, ,

Philodendron Hederaceum

Philodendron hederaceum ist eine Philodendron-Art, die in der Karibik, in Südamerika und in Mexiko heimisch ist. Die Pflanze ist unter vielen Namen bekannt, darunter Herzpflanze, Philodendron Scandens, Cordatum und falsche Jadepflanze.

Philodendron hederaceum ist eine beliebte Zimmerpflanze und wird wegen ihrer schönen, herzförmigen Blätter angebaut. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und verträgt eine breite Palette von Wachstumsbedingungen.

Philodendron Hederaceum

Es wird angenommen, dass Philodendron hederaceum ursprünglich von den karibischen Inseln stammt. Die Pflanze wurde erstmals 1753 vom schwedischen Botaniker Carl Linnaeus beschrieben. Der Artname hederaceum leitet sich von dem lateinischen Wort hedera ab, was «Efeu» bedeutet, und bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Pflanze mit dem Efeu (Hedera sp.) im Aussehen.

Philodendron hederaceum ist eine schnell wachsende, immergrüne Pflanze, die bis zu 3 m hoch werden kann. Der Stamm ist in der Regel kletternd und mit kleinen, dunkelgrünen Blättern bedeckt. Die Blätter sind einfach, wechselständig und herzförmig mit glatten Rändern. Die Blattoberfläche ist in der Regel glänzend und kann kleine, braune Flecken aufweisen. Die Unterseiten der Blätter sind blasser und können behaart sein.

Die Blüten befinden sich an langen, schlanken Stielen (Stielen), die aus den Blattachseln entspringen. Die Blüten sind klein, grünlich-weiß und haben keine Blütenblätter. Sie stehen in Büscheln (Trugdolden) von 3-12 Blüten. Die Frucht ist eine kleine, grüne, fleischige Beere (Steinfrucht), die einen oder zwei Samen enthält.

Philodendron hederaceum wird häufig als Zierpflanze angebaut. Er wird häufig als Zimmerpflanze gezüchtet und findet auch in der Landschaftsgestaltung und in öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren und Bürogebäuden Verwendung.

Substrat

Wenn es um Zimmerpflanzen geht, gibt es viele Faktoren zu beachten, wenn es darum geht, die optimale Pflanzerde für deine Pflanze zu finden. Ein wichtiger Faktor ist die Art der Pflanze, die du hast. Ein anderer ist die Drainage deines Bodens. Und schließlich die Belüftung deines Bodens. Alle diese Faktoren spielen eine Rolle für die allgemeine Gesundheit deiner Pflanze.

Beim Philodendron hederaceum gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn es darum geht, den besten Boden für deine Pflanze zu finden.

Erstens mag Philodendron hederaceum einen gut durchlässigen Boden. Das bedeutet, dass der Boden locker und nicht verdichtet sein sollte. Das kannst du erreichen, indem du deinem Boden organische Stoffe wie Kompost oder Torfmoos hinzufügst. Du kannst auch Perlit oder Vermiculit hinzufügen, um die Drainage zu verbessern.

Zweitens braucht Philodendron hederaceum einen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Das bedeutet, dass der Boden reich an Humus sein sollte. Das kannst du erreichen, indem du deinem Boden Kompost oder Stallmist hinzufügst. Du kannst auch Laub, Grasschnitt oder andere organische Stoffe hinzufügen.

Drittens: Philodendron hederaceum mag Böden, die viel Stickstoff enthalten. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen, der in vielen organischen Materialien enthalten ist. Du kannst deinem Boden Dung, Kompost oder Laub hinzufügen, um den Stickstoffgehalt zu erhöhen.

Viertens: Philodendron hederaceum braucht einen leicht sauren Boden. Der ideale pH-Wert für Philodendron hederaceum liegt zwischen 6,0 und 6,5. Du kannst den pH-Wert deines Bodens mit einem Bodentestset testen. Wenn dein Boden zu alkalisch ist, kannst du Schwefel hinzufügen, um den pH-Wert zu senken. Wenn dein Boden zu sauer ist, kannst du Kalk hinzufügen, um den pH-Wert anzuheben.

Schließlich braucht Philodendron hederaceum einen Boden mit hohem Kaliumgehalt. Kalium ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen und kommt in vielen organischen Materialien vor. Du kannst deinem Boden Dung, Kompost oder Laub hinzufügen, um den Kaliumgehalt zu erhöhen.

Wenn du diese Richtlinien befolgst, solltest du den perfekten Boden für deinen Philodendron hederaceum finden.

Temperatur

Philodendren bevorzugen warme Temperaturen und fühlen sich in einer kalten Umgebung nicht wohl. Die optimale Temperatur für einen Philodendron liegt zwischen 24 und 28 Grad Celsius.

Wenn du in einer Gegend mit kalten Wintern wohnst, solltest du deinen Philodendron am besten im Haus halten. Wenn du deinen Philodendron ins Freie bringst, achte darauf, dass du ihn wieder ins Haus holst, bevor die Temperatur zu tief sinkt.

Philodendren sind auch sehr empfindlich gegenüber Zugluft. Wenn du eine zugige Wohnung hast, solltest du deinen Philodendron in einem Raum halten, der nicht von der Zugluft betroffen ist.

Luftfeuchtigkeit

Die optimale Luftfeuchtigkeit für Philodendron hederaceum liegt bei 50-70%. Die Pflanze verträgt auch eine niedrigere Luftfeuchtigkeit, gedeiht aber nicht. Wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum unter 40% fällt, beginnen die Blätter abzufallen.

Wie oft musst du den Philodendron Hederaceum gießen?

Wie oft du deinen Philodendron hederaceum gießen musst, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. von der Größe der Pflanze, dem Topf, in dem sie steht, der Art der Erde, in der sie wächst, sowie von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung. Im Allgemeinen bevorzugt diese Pflanze jedoch einen trockeneren Standort. Du solltest sie also nur gießen, wenn der oberste Zentimeter der Erde trocken ist.

Wenn du dir unsicher bist, ob deine Pflanze Wasser braucht, steck deinen Finger in die Erde. Wenn er sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Wenn sie sich feucht anfühlt, lass sie in Ruhe.

Wenn du deinen Philodendron hederaceum gießt, achte darauf, dass du lauwarmes Wasser verwendest. Kaltes Wasser kann die Pflanze schockieren und dazu führen, dass ihre Blätter abfallen.

Licht

Der ideale Standort für Philodendron hederaceum ist ein heller, indirekt beleuchteter Platz. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt die Pflanze nicht, da dies zum Verbrennen der Blätter führen kann.

Wie oft musst du den Philodendron Hederaceum düngen?

Diese Kletterpflanze ist in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet. In ihrem natürlichen Lebensraum erhält sie ihre Nährstoffe von verrottenden Blättern und anderen organischen Stoffen auf dem Waldboden.

Bei dir zu Hause kannst du deinen Philodendron hederaceum mit Nährstoffen versorgen, indem du ihn während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen düngst. Verwende einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger und mische ihn in der Hälfte der empfohlenen Stärke.

Gieße deine Pflanze gründlich, bevor du sie düngst. So verhinderst du ein Verbrennen der Wurzeln. Trage den Dünger um die Basis der Pflanze herum auf den Boden auf und achte darauf, dass nichts auf die Blätter gelangt.

Gieße deine Pflanze nach dem Düngen erneut, damit der Dünger die Wurzeln erreicht.

Wenn du deinen Philodendron hederaceum während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen düngst, wird er kräftige, gesunde Blätter entwickeln. Im Winter solltest du etwas weniger düngen, da sich sonst unverbrauchte Nährstoffe im Boden ansammeln und dein Wurzeln angreifen.

Wie kann ich meinen Philodendron Hederaceum vermehren?

Eine so schöne Pflanze wie den Philodendron Hederaceum willst du bestimmt gerne vermehren. Dafür hast du die zwei folgenden Optionen:

  • Abmoosen
  • Sprosstecklinge

Sprossstecklinge

Um deinen Philodendron Hederaceum über Spossstecklinge zu vermehren gehst du wie folgt vor:

  • Suche einen gesunden Spross (jeder Spross sollte mindestens einen Knoten und optional ein paar Blätter haben)
  • Schneide mit einem sterilen Werkzeug unterhalb des Knoten
  • Jetzt kannst du deinen Sprosssteckling entweder in Wasser oder direkt in deine Philodendronerde packen
  • Als Zusatz kannst du noch Wurzelhormone einsetzen
  • Stelle deinen Sprosssteckling an einen warmen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht
  • Nach einigen Wochen solltest du Wurzeln sehen

Abmoosen

Eine weitere Variante, bei der man einen Klon der Pflanze erschafft und somit die Merkmale beibehält, ist das Abmoosen. Diese für viele anscheinend noch relativ unbekannte Art der Vermehrung wird häufig in der Gärtnerei zur Vermehrung von Bäumen genutzt.

Bei dieser Methode gehst du wie folgt vor:

Verwunde deine Pflanze

  • benutze eine sterile Klinge
  • der Schnitt sollte circa 5cm lang und 3-5cm tief sein

Die Wunde offen halten

  • die Wunde muss offen bleiben, damit sich Wurzeln bilden
  • um sie offenzuhalten kannst, du einen Zahnstocher verwenden

Die Wunde bemoosen

  • jetzt solltest du die Wunde mit Moos bedecken
  • das Moos sollte nass sein
  • am besten eignet sich Sphagnum-Moos
  • falls das Moos nicht an der Wunde hält, kannst du es festbinden
  • optional kannst du Wurzelhormone einsetzen, um den Prozess zu beschleunigen

In Folie einpacken

  • nimm nun Frischhaltefolie und verbinde damit die Wunde
  • die Folie sollte fest genug sein, um das Moos festzuhalten
  • du kannst auch Klebeband nutzen um die Folie festzubinden

Einpflanzen

  • nach einem Monat können sich erste Wurzeln zeigen
  • sobald die Wurzeln 8cm erreicht haben, kannst du sie pflanzen
  • löse die Tochterpflanze aus der Mutterpflanze
  • nun kannst du pflanzen

Du willst mehr über Philodendren lernen?

Dann schau dir doch mal unseren Beitrag über den Philodendron an. Dort findest du einen Beitrag über fast alle Philodendron-Arten und Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zum Thema.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Ähnliche Artikel
Cycas Revoluta

Cycas Revoluta

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die dein Zuhause begrünt? Das ist die Cycas Revoluta, auch bekannt als Japanische Sago-Palme. Diese einzigartige Pflanze stammt aus Südjapan

Read More »
Monstera Thai Constellation vor schwarzen Hintergrund

Monstera Thai Constellation

Wenn du das Glück hast, eine Monstera Thai Constellation in deinem Zuhause zu haben, oder noch davon träumst, dann bist du hier genau richtig! Hier

Read More »
Philodendron Scandens

Philodendron Scandens im Porträt

Der Philodendron Scandens (früher auch als Philodendron hederaceum) ist eine kletternde Philodendron-Art, welche heimisch in Mittelamerika und besonders in der Karibik ist. Philodendron bedeutet Baumfreund

Read More »
Das Wichtigste
Anzeige
Unsere Favoriten
Kategorien