Alocasia Wentii

Alocasia Wentii: was du wissen musst

Die Alocasia Wentii ist eine tropische Schönheit, die mit ihren großen, glänzenden Blättern und der markanten, dunkelgrünen Färbung ein elegantes Ambiente in jedes Zuhause bringt. Besonders auffällig sind die bronzefarbenen Blattunterseiten, die der Pflanze einen einzigartigen Look verleihen. Die Alocasia Wentii ist perfekt für Pflanzenliebhaber, die das Exotische und Unverwechselbare suchen, und eignet sich gut für helle Standorte mit indirektem Licht. Sie verleiht jedem Raum eine besondere, tropische Note.

So pflegst du die Alocasia Wentii

Die Alocasia Polly gilt als pflegeleicht, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie benötigt zwar etwas Aufmerksamkeit bei der Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Gießen, ist jedoch anpassungsfähig und kommt in den meisten Bedingungen gut zurecht.

Substrat

Die Alocasia Wentii benötigt ein gut durchlässiges Substrat, das Feuchtigkeit speichert, aber Staunässe vermeidet. Eine Mischung aus hochwertiger Blumenerde, Perlite und etwas Pinienrinde ist ideal, um den Wurzeln genügend Luft zu bieten und gleichzeitig Feuchtigkeit zu halten.

Gießen

Die Alocasia Wentii bevorzugt eine gleichmäßige Bewässerung, bei der die Erde stets leicht feucht bleibt, ohne dass Wasser im Topf steht. Gieße die Pflanze, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist, und achte darauf, überschüssiges Wasser im Untersetzer zu entfernen, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen kann. Die Pflanze benötigt in den wärmeren Monaten mehr Wasser, während sie im Winter eine Pause einlegt und weniger Wasser braucht. 

Bester Standort

Die Alocasia Wentii bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen kann. Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal, um genügend Licht zu bieten, ohne die Pflanze zu überfordern. Diese Alocasia schätzt konstante Temperaturen zwischen 18 und 24 °C und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, was sie ideal für Badezimmer oder Räume mit einem Luftbefeuchter macht.

Düngen

Die Alocasia Wentii sollte während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer etwa alle zwei bis vier Wochen gedüngt werden. Ein ausgewogener Flüssigdünger, verdünnt zur Hälfte der empfohlenen Konzentration, eignet sich am besten, um das Blattwachstum zu fördern, ohne die empfindlichen Wurzeln zu überlasten. In den Wintermonaten, wenn das Wachstum langsamer wird, kann die Düngung reduziert oder vollständig pausiert werden, um die Pflanze nicht zu überfordern.

Ist die Alocasia Polly sicher für Haustiere?

Die Alocasia Zebrina ist für Haustiere wie Katzen und Hunde leider nicht sicher, da sie Calciumoxalatkristalle enthält, die bei Verschlucken zu Reizungen im Mund- und Verdauungstrakt führen können. Wenn Haustiere im Haushalt leben, sollte die Pflanze außerhalb ihrer Reichweite platziert werden, um unerwünschten Kontakt zu vermeiden.

Wilderness International

Warum solltest du deine Zimmerpflanzen bei Florage kaufen?

Wenn du bei Florage deine Zimmerpflanzen kaufst, trägst du aktiv zum Schutz der Natur bei. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald, wodurch du mit deinem Kauf einen direkten Beitrag zum Erhalt eines der wertvollsten Ökosysteme der Welt leistest. Zudem liefern wir deine Zimmerpflanzen frisch und umweltschonend direkt vom Züchter zu dir nach Hause – ohne unnötige Umwege und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck.

Häufig gestellte Fragen

 

Die Alocasia Wentii erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm. Mit ihren großen, pfeilförmigen Blättern und der charakteristischen, bronzefarbenen Unterseite ist sie eine eindrucksvolle Pflanze, die tropisches Flair verleiht. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sie kontinuierlich neue Blätter und kann mit der Zeit buschiger werden, wodurch ihr markanter Look noch betont wird.

 

Ja, die Alocasia Wentii ist anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben, Blattläuse und Thripse, besonders in trockener Luft. Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Besprühen können helfen, Schädlingsbefall zu vermeiden. Bei einem Befall ist es wichtig, die Blätter gründlich zu reinigen und gegebenenfalls mit einem sanften, pflanzenschonenden Mittel zu behandeln.

Ja, die Alocasia Wentii kann blühen, jedoch geschieht dies selten. Die Blüte ist eher unauffällig und besteht aus einem Kolben, der von einem grünlichen Hüllblatt umgeben ist, ähnlich wie bei anderen Pflanzen der Gattung Alocasia. Die Pflanze wird jedoch vor allem wegen ihrer beeindruckenden Blätter kultiviert, und die Blüte gilt als seltener Bonus.