Ctenanthe kaufen

Ctenanthe kaufen: was du wissen musst

Die Ctenanthe ist eine auffällige Zimmerpflanze, die mit ihren dekorativ gemusterten Blättern in verschiedenen Grüntönen sofort ins Auge fällt. Diese pflegeleichte Pflanze gedeiht gut in hellen, indirekten Lichtverhältnissen und bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit, was sie ideal für Badezimmer oder Küchen macht. Mit ihrem eleganten Blattwerk bringt die Ctenanthe einen Hauch von Exotik in dein Zuhause.

Ctenanthe-Pflege auf einen Blick

  • Standort: Heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, ideal ist ein Fenster nach Osten oder Norden.
  • Temperatur: Ideale Zimmertemperatur liegt bei ca. 20 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt 70-80 %, jedoch mindestens 60 %; regelmäßiges Besprühen möglich.
  • Substrat: Faserige, schwach saure, humose und gut luftdurchlässige Blumenerde, z. B. Plantura Bio-Universalerde.
  • Drainage: Drainageschicht aus Blähton am Topfboden zur Vermeidung von Staunässe; Blähton kann auch in die Erde gemischt werden.
  • Düngung: Geringer Nährstoffbedarf, Flüssigdünger während der Wachstumszeit (Sommer) 1-2 Mal pro Monat über das Gießwasser.
  • Schnitt: Kein Rückschnitt erforderlich, lediglich alte Blätter entfernen.
Ctenanthe blätter von nahem
Wilderness International

Warum solltest du deine Zimmerpflanzen bei Florage kaufen?

Wenn du bei Florage deine Zimmerpflanzen kaufst, trägst du aktiv zum Schutz der Natur bei. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald, wodurch du mit deinem Kauf einen direkten Beitrag zum Erhalt eines der wertvollsten Ökosysteme der Welt leistest. Zudem liefern wir deine Zimmerpflanzen frisch und umweltschonend direkt vom Züchter zu dir nach Hause – ohne unnötige Umwege und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck.

Ist die Ctenanthe pflegeleicht?

Die Ctenanthe erfordert etwas Pflegeaufwand, ist jedoch nicht allzu anspruchsvoll, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt Halbschatten, eine hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßig feuchte Erde, ohne Staunässe. Mit der richtigen Umgebung, regelmäßiger Bewässerung und etwas Aufmerksamkeit ist die Ctenanthe relativ pflegeleicht und kann gut gedeihen.

Die schönsten Ctenanthe-Arten

Ctenanthe Setosa

Ctenanthe Setosa ist eine großblättrige, tropische Zimmerpflanze, die durch ihre markante Optik und Robustheit besticht. Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Blätter: Die Blätter der Ctenanthe Setosa sind länglich, spitz zulaufend und können bis zu 45 cm lang werden. Sie sind hellgrün und durchzogen von dunkelgrünen Hauptnerven, die ein faszinierendes Muster bilden. Die Blattunterseite ist leicht purpurfarben.
  • Stiel: Die Stiele der Ctenanthe Setosa sind dunkelrot gefärbt und oft mit feinen Härchen bedeckt, was der Pflanze eine interessante Textur verleiht.
  • Größe: Diese Pflanze kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 90 cm erreichen, was sie zu einem eindrucksvollen Blickfang macht.
Ctenanthe Setosa

Ctenanthe Amagris

Ctenanthe Amagris ist eine kompakte und pflegeleichte Zimmerpflanze, die durch ihre besonders dekorativen Blätter auffällt. Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Blätter: Die Blätter der Ctenanthe Amagris sind rundlich bis oval und haben eine matte, silbrig-grüne Farbe mit dunkelgrünen, fischgrätenartigen Mustern. Die Blattunterseite ist oft leicht rötlich gefärbt.
  • Größe: Diese Pflanze bleibt kompakt und wird etwa 30 bis 40 cm hoch, was sie zu einer idealen Wahl für kleinere Räume macht.
  • Pflege: Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse, wächst jedoch auch gut im Halbschatten.
Ctenanthe Amagris

Ctenanthe Amabilis

Ctenanthe Amabilis ist eine elegante Zimmerpflanze, die besonders für ihre auffälligen, gemusterten Blätter geschätzt wird. Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Blätter: Die Blätter der Ctenanthe Amabilis sind oval und zeigen ein markantes Muster. Die Blattoberseite ist hellgrün mit dunkelgrünen, fischgrätenartigen Streifen, während die Unterseite einen rötlich-violetten Farbton aufweist.
  • Größe: Diese Pflanze bleibt relativ kompakt und wird etwa 30 bis 40 cm hoch.
  • Pflege: Sie bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Ctenanthe Amabilis

Ctenanthe oppenheimiana

Ctenanthe oppenheimiana, auch als „Never Never Plant“ bekannt, ist eine auffällige Zimmerpflanze, die durch ihre kräftigen Farben und markanten Blätter begeistert. Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Blätter: Die Blätter der Ctenanthe oppenheimiana sind länglich und können bis zu 30 cm lang und 10 cm breit werden. Die Blattoberseite ist dunkelgrün mit silberweißen Streifen oder Bändern, während die Blattunterseite in einem leuchtenden Purpurrot gefärbt ist, was einen beeindruckenden Kontrast bildet.
  • Sorten: Eine beliebte Sorte ist die Ctenanthe oppenheimiana ‘Tricolor’, die besonders für ihre mehrfarbigen Blätter geschätzt wird.
  • Größe: Diese Pflanze kann eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen, was sie zu einem markanten Element in jedem Raum macht.
Ctenanthe oppenheimiana ​

Ctenanthe Burle Marxii

Ctenanthe burle-marxii, auch bekannt als die Fischgräten-Gebetspflanze, ist eine kompakte und dekorative Zimmerpflanze, die für ihr markantes Blattmuster bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Informationen:

  • Blätter: Die Blätter der Ctenanthe burle-marxii sind oval und haben ein fischgrätenartiges Muster. Die Blattoberseite ist blassgrün mit dunkelgrünen, fischgrätenähnlichen Streifen, während die Unterseite in einem leuchtenden Purpurrot gefärbt ist.
  • Größe: Diese Pflanze bleibt eher klein und erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm, was sie ideal für kleine Räume oder als Teil einer Pflanzensammlung macht.

Ist die Ctenanthe giftig?

Die Ctenanthe wird hinsichtlich ihrer Giftigkeit unterschiedlich bewertet. Einige Quellen stufen sie als leicht giftig ein, da sie bei Verschlucken von Pflanzenteilen Reizungen oder allergische Reaktionen auslösen kann. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Pflanze von Kindern und Haustieren ferngehalten werden.

Reinigt die Ctenanthe Luft?

Ja, die Ctenanthe besitzt luftreinigende Eigenschaften und kann Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und andere schädliche Partikel aus der Luft filtern. Durch diesen natürlichen Prozess trägt die Pflanze zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe aufnimmt und frischen Sauerstoff abgibt. Für eine spürbare Wirkung wäre es jedoch hilfreich, mehrere Pflanzen zu haben, um die Luft effektiv zu reinigen.