Zimmerfarn

Zimmerfarn-Arten im Überblick

Farne bringen eine natürliche Frische ins Zuhause und sind ideal, um schattigere Plätze im Raum zu beleben. Ihre vielfältigen Formen und das üppige, gefiederte Grün verleihen Wohnräumen ein harmonisches und beruhigendes Flair. Zimmerfarne sind besonders dekorativ und bieten eine schöne Textur für Innenräume, die etwas Grün vertragen können. Sie bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit und indirektes Licht – perfekt für Badezimmer oder andere feuchte Räume, in denen sie ihre volle Pracht entfalten können.

Microsorum Crocodyllus

Microsorum

Der Javafarn, wissenschaftlich als Microsorum bekannt, ist ein pflegeleichter und attraktiver Farn mit glänzenden, oft gewellten Blättern, die ihm ein tropisches Aussehen verleihen. Er bevorzugt eine höhere Luftfeuchtigkeit und eignet sich gut für schattige bis halbschattige Standorte, was ihn perfekt für Badezimmer oder weniger beleuchtete Ecken macht.

  • Standort: Indirektes Licht bis Halbschatten; kein direktes Sonnenlicht.
  • Temperatur: Optimal bei 18–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentliches Besprühen ist vorteilhaft.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
Nephrolepis Exaltata Boston Green Moment

Nephrolepis (Schwertfarn)

Der Schwertfarn, wissenschaftlich als Nephrolepis exaltata bekannt, ist ein klassischer Zimmerfarn mit dicht gefiederten, grünen Blättern, die ihm ein voluminöses und lebendiges Aussehen verleihen. Er bringt eine frische, natürliche Atmosphäre in Räume und eignet sich besonders für Plätze mit indirektem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder feuchte Bereiche.

  • Standort: Bevorzugt helles, indirektes Licht; verträgt auch Halbschatten.
  • Temperatur: Optimal zwischen 18–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit; regelmäßiges Besprühen ist ideal.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.

Asplenium

Der Nestfarn, wissenschaftlich als Asplenium nidus bekannt, ist ein außergewöhnlicher Zimmerfarn mit langen, glänzenden und leicht gewellten Blättern, die in einer rosettenartigen Form wachsen. Diese dekorative Pflanze bringt frisches Grün in schattige Räume und verleiht ihnen eine tropische, moderne Note. Der Nestfarn bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und eignet sich gut für Badezimmer oder feuchtere Wohnbereiche.

  • Standort: Halbschatten bis indirektes Licht; kein direktes Sonnenlicht.
  • Temperatur: Optimal bei 18–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges Besprühen fördert das Wachstum.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
Davallia Bullata

Davallia (Hasenfußfarn)

Der Hasenfußfarn, auch bekannt als Davallia, ist eine einzigartige Zimmerpflanze, die mit ihren pelzigen Rhizomen, die über den Topfrand wachsen, ein außergewöhnliches Aussehen bietet. Diese dekorativen Rhizome erinnern an Hasenpfoten und machen den Farn zu einem besonderen Blickfang, besonders in hängenden Töpfen oder auf erhöhten Regalen. Der Davallia bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und ist perfekt für Badezimmer oder andere feuchtere Bereiche.

  • Standort: Bevorzugt indirektes Licht; kein direktes Sonnenlicht.
  • Temperatur: Optimal bei 18–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentliches Besprühen fördert das Wachstum.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.

Platycerium (Geweihfarn)

Der Geweihfarn, wissenschaftlich als Platycerium bekannt, ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit einzigartigen, geweihartigen Blättern, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Er wächst gerne in Hängeampeln oder an Wänden befestigt, was ihn zu einer tollen Wahl für kreative Begrünungsideen macht. Der Geweihfarn bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht gut in Räumen mit indirektem Licht, wie Badezimmern oder schattigen Wohnbereichen.

  • Standort: Indirektes Licht bis Halbschatten; kein direktes Sonnenlicht.
  • Temperatur: Optimal bei 18–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit; regelmäßiges Besprühen ist ideal.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
Phlebodium Blue Star

Phlebodium

Der Goldtüpfelfarn, wissenschaftlich als Phlebodium aureum bekannt, ist ein auffälliger Zimmerfarn, der sich durch seine weichen, bläulich-grünen Blätter auszeichnet. Die leicht welligen Blätter verleihen ihm ein sanftes und elegantes Aussehen und bringen frisches Grün in Wohnräume. Der Blaufarn liebt höhere Luftfeuchtigkeit und eignet sich gut für schattigere Bereiche wie Badezimmer oder Räume mit indirektem Licht.

  • Standort: Halbschatten bis indirektes Licht, kein direktes Sonnenlicht.
  • Temperatur: Optimal bei 16–24 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit; gelegentliches Besprühen ist hilfreich.
  • Wasserbedarf: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.

Warum solltest du deine Zimmerpflanzen bei Florage kaufen?

Wenn du bei Florage deine Zimmerpflanzen kaufst, trägst du aktiv zum Schutz der Natur bei. Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald, wodurch du mit deinem Kauf einen direkten Beitrag zum Erhalt eines der wertvollsten Ökosysteme der Welt leistest. Zudem liefern wir deine Zimmerpflanzen frisch und umweltschonend direkt vom Züchter zu dir nach Hause – ohne unnötige Umwege und mit einem minimalen CO₂-Fußabdruck.

Wilderness International