Efeutute Arten: Entdecke die schönsten Sorten für dein Zuhause

Efeutute Arten: Entdecke die schönsten Sorten für dein Zuhause

Ben Beyer

Efeututen sind die perfekten Zimmerpflanzen: pflegeleicht, wunderschön und vielseitig. Mit ihren rankenden Trieben und herzförmigen Blättern bringen sie Leben in jeden Raum. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Efeutute Arten vor, erklären, wie du sie pflegst, und geben dir Tipps, damit sie bei dir gedeihen. Ob Anfänger oder Pflanzenprofi – hier erfährst du alles, was du über diese grünen Mitbewohner wissen musst.

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte

  1. Efeututen gehören zur Gattung Epipremnum und sind beliebte Zimmerpflanzen.
  2. Epipremnum aureum ist die bekannteste Art mit Sorten wie Golden Queen oder N-Joy.
  3. Jede Sorte hat einzigartige Blattfärbungen, von Gelb bis Weiß.
  4. Sie sind pflegeleicht, lieben halbschattige Standorte und mäßiges Gießen.
  5. Vermehren kannst du sie einfach über Stecklinge oder Ableger.
  6. Staunässe vermeiden, um Wurzelfäule zu verhindern.
  7. Efeututen sind luftreinigend und ideal für jeden Raum.

Golden Queen: Der leuchtende Klassiker unter den Efeututen

Die Golden Queen ist ein echter Star unter den Efeutute Arten. Ihre Blätter schimmern in sattem Grün mit goldgelben Sprenkeln, die je nach Licht fast wie Sonnenschein wirken. Diese Sorte der Epipremnum aureum ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich robust – perfekt, wenn du eine pflegeleichte Pflanze suchst.

Pflegen ist bei der Golden Queen kinderleicht. Sie mag helle, halbschattige Standorte, verträgt aber auch weniger Licht. Direkte Sonne solltest du vermeiden, da sie die Blätter verbrennen kann. Gieße sie, wenn die oberste Erdschicht im Topf trocken ist, etwa alle 7–10 Tage im Sommer. Staunässe führt zu Wurzelfäule, also achte auf eine lockere Blumenerde und einen Topf mit Abflusslöchern.

Die Golden Queen wächst rankend oder kletternd, ideal für Regale oder einen Moosstab. Ihre Luftwurzeln helfen ihr, sich festzuhalten, und machen sie zur perfekten Kletterpflanze. Besprühe die Blätter gelegentlich, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besonders im Winter. So bleibt sie frei von Schädlingen wie Spinnmilben, die bei trockener Luft auftreten können.

Marble Queen: Eleganz in Weiß und Grün

Die Marble Queen besticht durch ihre marmorierten,3804, ein Favorit unter den Efeutute Sorten. Ihre Blätter sind hellgrün mit weißen Sprenkeln, die wie ein Kunstwerk wirken. Diese Epipremnum aureum-Sorte ist besonders widerstandsfähig und eignet sich auch für dunklere Ecken deines Zuhauses.

Die Pflege der Marble Queen ist ein Kinderspiel. Sie kommt mit wenig Licht zurecht, bevorzugt aber einen halbschattigen Standort. Zu viel Sonne kann die zarten Blätter schädigen, also stelle sie nicht direkt ans Fenster. Gieße sparsam – die Erde sollte zwischen den Wassergaben antrocknen. Eine gute Drainage im Topf verhindert Wurzelfäule, ein häufiger Pflegefehler.

Diese Sorte ist ideal, wenn du eine Pflanze suchst, die wenig Aufmerksamkeit braucht. Ihre rankenden Triebe machen sie perfekt für hängende Körbe oder Regale. Kontrolliere die Blätter regelmäßig auf Spinnmilben, besonders bei trockener Raumluft. Ein feuchtes Tuch oder sanftes Besprühen hält sie gesund und glänzend.

N-Joy: Moderne Schönheit mit weißer Pracht

Die N-Joy ist eine der neueren Efeutute Arten und besticht durch ihre grünen Blätter mit viel weißem Anteil. Diese Epipremnum aureum-Sorte braucht etwas mehr Licht als andere, um ihre helle Blattfärbung zu bewahren, bleibt aber dennoch pflegeleicht. Sie ist ein echter Blickfang in modernen Wohnräumen.

Für die N-Joy ist ein heller Standort ideal, etwa ein Nord- oder Ostfenster. Zu wenig Licht lässt die weißen Flecken verblassen, während direkte Sonne braune Flecken verursacht. Gieße, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, und achte auf lockere Blumenerde, um Staunässe zu vermeiden. Im Sommer reicht ein Gießen pro Woche, im Winter seltener.

Die N-Joy wächst schnell und rankt elegant über Regale oder klettert an Moosstäben. Vermehren ist einfach: Schneide einen Steckling mit Luftwurzeln und setze ihn in Wasser oder Erde. Innerhalb weniger Wochen hast du eine neue Pflanze. Halte die Luftfeuchtigkeit hoch, um Spinnmilben zu vermeiden, und entferne Staub von den Blättern für ein glänzendes Aussehen.

Jade: Der dunkle, robuste Allrounder

Die Jade ist die schlichteste unter den Efeutute Arten, aber nicht weniger charmant. Ihre tiefgrünen, herzförmigen Blätter ohne Panaschierung erinnern an die ursprüngliche Epipremnum aureum. Sie ist ideal für Anfänger, da sie selbst in schattigen Ecken gedeiht und Pflegefehler vergibt.

Die Jade braucht wenig: Ein halbschattiger Standort reicht, und sie verträgt auch dunklere Räume. Gieße mäßig, etwa alle 10 Tage, und prüfe, ob die Erde angetrocknet ist. Ein Topf mit guter Drainage schützt die Wurzeln vor Fäule. Düngen ist nur von März bis August nötig – ein Flüssigdünger alle vier Wochen genügt.

Diese Sorte ist perfekt für Regale oder als Kletterpflanze. Ihre robusten Triebe und Luftwurzeln machen sie vielseitig einsetzbar. Vermehren ist ein Kinderspiel: Ein Steckling mit zwei Blättern wurzelt schnell in Wasser. Kontrolliere die Blätter auf Schädlinge, aber die Jade ist so widerstandsfähig, dass Probleme selten sind.

Glacier: Stilvolle Streifen in Weiß und Grau

Die Glacier ist eine elegante Efeutute Sorte mit grünen Blättern, die von weißen und grauen Streifen durchzogen sind. Diese Epipremnum aureum-Variante wirkt modern und passt perfekt zu minimalistischen Einrichtungen. Ihre Blätter sind etwas kleiner, aber der Effekt ist umso beeindruckender.

Die Glacier mag helle, indirekte Lichtverhältnisse, verträgt aber auch halbschattige Plätze. Ein Platz nahe einem Fenster, aber ohne direkte Sonne, ist ideal. Gieße, wenn die Erde oberflächlich trocken ist, und vermeide Staunässe durch lockere Blumenerde. Im Winter reicht ein Gießen alle zwei Wochen.

Diese Sorte wächst eher gemächlich, aber ihre rankenden Triebe sind ideal für Regale oder Moosstäbe. Besprühe die Blätter regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Spinnmilben zu verhindern. Beim Umtopfen alle 2–3 Jahre kannst du die Wurzeln checken – gesunde Wurzeln sind weiß und fest.

Shangri La: Die extravagante Kletterpflanze

Die Shangri La ist etwas für Individualisten. Ihre glänzenden, leicht gedrehten Blätter machen sie zu einem echten Unikat unter den Efeutute Arten. Diese Epipremnum aureum-Sorte wirkt fast skulptural und ist ein Highlight in jedem Raum.

Die Shangri La bevorzugt helle, halbschattige Standorte und warme Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Direkte Sonne vermeiden, da sie die Blätter schädigt. Gieße sparsam, etwa alle 7–10 Tage, und achte auf eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu verhindern. Lockere Blumenerde und ein Topf mit Abfluss sind ein Muss.

Diese Sorte liebt es zu klettern. Ein Moosstab unterstützt ihre Luftwurzeln und fördert das Wachstum. Sie ist etwas empfindlicher gegenüber trockener Luft, also besprühe die Blätter oder stelle eine Schale Wasser in die Nähe. So bleibt die Shangri La frei von Schädlingen und behält ihren glänzenden Look.

Alle Efeututen-Arten im Überblick

Hier findest du eine Tabelle mit den vorgestellten Efeutute Sorten und ihren wichtigsten Eigenschaften, um die richtige für dein Zuhause zu finden:

Sorte

Blattfärbung

Standort

Pflegeaufwand

Besonderheit

Golden Queen

Grün mit goldgelben Sprenkeln

Hell, halbschattig

Gering

Leuchtende Farben, sehr robust

Marble Queen

Hellgrün mit weißem Marmormuster

Halbschattig, auch schattig

Sehr gering

Ideal für dunkle Ecken

N-Joy

Grün mit viel Weiß

Hell, indirektes Licht

Mittel

Moderne Optik, braucht mehr Licht

Jade

Tiefgrün, ohne Panaschierung

Halbschattig, schattig

Sehr gering

Schlicht und besonders robust

Glacier

Grün mit weißen/grauen Streifen

Hell, halbschattig

Gering

Stilvoll, langsames Wachstum

Shangri La

Glänzend grün, leicht gedreht

Hell, halbschattig

Mittel

Extravagante Blattform, kletterfreudig

Fazit: Die perfekte Efeutute für dein Zuhause

Efeutute Arten sind die idealen Zimmerpflanzen, egal ob du Anfänger oder Pflanzenprofi bist. Von der leuchtenden Golden Queen bis zur extravaganten Shangri La bietet jede Sorte etwas Besonderes. Sie sind pflegeleicht, luftreinigend und vielseitig – perfekt für Regale, Moosstäbe oder hängende Körbe. Achte auf einen hellen, halbschattigen Standort, gieße sparsam und vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Mit Stecklingen kannst du sie leicht vermehren und deine Sammlung erweitern. Egal, welche Sorte du wählst, eine Efeutute bringt Grün und Leben in dein Zuhause.

FAQs zu Efeutute Arten

Wie erkenne ich, ob meine Efeutute genug Licht bekommt?

Wenn die Blätter ihrer Farbe verlieren, z. B. bei der N-Joy weniger Weiß zeigen, steht deine Efeutute zu dunkel. Panaschierte Sorten brauchen mehr Licht, um ihre Muster zu halten. Stelle sie an einen helleren, aber nicht sonnigen Platz, wie ein Nordfenster. Gelbe oder braune Flecken deuten hingegen auf zu viel Sonne hin. Kontrolliere regelmäßig die Blattfärbung, um den Standort anzupassen. Halbschattige Plätze sind für die meisten Sorten ideal.

Kann ich meine Efeutute im Schlafzimmer aufstellen?

Ja, Efeututen sind perfekt fürs Schlafzimmer! Sie sind luftreinigend und verbessern die Raumluft, was den Schlaf fördern kann. Stelle sie an einen halbschattigen Platz, fern von Heizungen, die die Luft austrocknen. Sorten wie die Marble Queen oder Jade kommen auch mit weniger Licht zurecht. Achte darauf, dass Haustiere oder Kinder die Blätter nicht erreichen, da sie leicht giftig sind.

Wie oft sollte ich meine Efeutute umtopfen?

Umtopfen ist alle 2–3 Jahre nötig, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen oder die Erde verdichtet ist. Frühling ist die beste Zeit. Wähle einen etwas größeren Topf mit Abflusslöchern und lockere Blumenerde. Prüfe die Wurzeln auf Fäule – gesunde Wurzeln sind weiß, faulige braun. Nach dem Umtopfen gieße sparsam, bis die Pflanze angewachsen ist, um Staunässe zu vermeiden.

Was tun bei Spinnmilbenbefall an meiner Efeutute?

Spinnmilben erkennst du an feinen Gespinsten oder kleinen Flecken auf den Blättern. Sie lieben trockene Luft, also erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder eine Wasserschale. Wische die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, um die Milben zu entfernen. Bei starkem Befall kannst du die Pflanze abduschen (Topf abdecken). Kontrolliere regelmäßig, besonders im Winter, um einen neuen Befall früh zu erkennen.

Sind Efeututen für Haustiere sicher?

Efeututen sind für Haustiere wie Katzen und Hunde leicht giftig. Wenn sie Blätter kauen, kann es zu Reizungen im Mund oder Magenproblemen kommen. Stelle die Pflanze außer Reichweite, z. B. auf hohen Regalen oder in hängenden Körben. Wenn dein Tier Blätter gefressen hat, kontaktiere sicherheitshalber einen Tierarzt. Für Haushalte mit Tieren sind Sorten wie die Jade, die weniger auffällig ranken, oft praktischer.

 

Autor Bild

Über den Autor

Ben Beyer ist Gründer von florage.de – dem ersten Pflanzen-Shop für Menschen ohne grünen Daumen. Mit digitaler Unterstützung und smarter Pflegehilfe macht er Zimmerpflanzen alltagstauglich und langlebig.

Erfahre mehr über Ben
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar