Philodendron Arten: Tropische Stars für dein grünes Reich

Philodendron Arten: Tropische Stars für dein grünes Reich

Ben Beyer

Du bist auf der Suche nach einer Zimmerpflanze, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Charakter hat? Dann sind Philodendron Arten genau dein Ding! Diese Baumfreunde aus den Regenwäldern Südamerikas bringen mit ihren vielfältigen Blättern und ihrer unkomplizierten Pflege tropisches Flair in dein Zuhause. Ob kletternd oder aufrecht, klein oder riesig – hier zeige ich dir die Top 20 und alles, was du über sie wissen musst.

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte

  1. Philodendren zählen etwa 621 Arten und gehören zur Familie der Aronstabgewächse.
  2. Sie lieben indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und kommen aus Südamerikas Tropen.
  3. Jede Art hat einzigartige Blätter – von herzförmig bis gelappt, klein bis riesig.
  4. Kletterpflanzen wie Scandens oder aufrechte wie Bipinnatifidum passen überall.
  5. Pflegeleicht und perfekt für Anfänger, trotz exotischer Schönheit.
  6. Raritäten wie Melanochrysum oder Verrucosum sind bei Pflanzenfans heiß begehrt.
  7. Eine Tabelle am Ende listet alle Top-Arten mit Details für dich auf.

Philodendron Gloriosum: Der kriechende Blattstar

Der Philodendron gloriosum ist ein echter Publikumsliebling – und das zu Recht! Seine großen, herzförmigen Blätter mit hellen Adern auf samtigem Dunkelgrün machen ihn zum Hingucker. Anders als viele seiner Verwandten klettert er nicht, sondern kriecht gemütlich über den Boden oder hängt lässig über den Topfrand. Ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas, liebt er schattige Plätze und hohe Luftfeuchtigkeit – ein bisschen wie ein kleiner Dschungelprinz.

Pflege ist bei ihm ziemlich entspannt. Halte die Erde feucht, aber vermeide Staunässe, und gönn ihm Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius. Ein Standort mit indirektem Licht ist ideal, direktes Sonnenlicht mag er gar nicht. Wenn du die Luftfeuchtigkeit hoch hältst, zum Beispiel durch regelmäßiges Besprühen, dankt er dir mit richtig prächtigen Blättern.

Was ihn besonders macht? Seine langsame, aber stetige Art zu wachsen. Er ist keine Pflanze für Ungeduldige, sondern eine, die dich mit jedem neuen Blatt mehr begeistert. Perfekt, wenn du eine ruhige, aber beeindruckende Zimmerpflanze suchst, die nicht viel Aufhebens braucht.

Philodendron Melanochrysum: Samtige Eleganz

Der Philodendron melanochrysum ist eine dieser Raritäten, bei denen Pflanzenfans schwach werden. Seine herzförmigen, samtigen Blätter in tiefem Dunkelgrün mit leuchtend gelben Adern sind einfach atemberaubend. Er gehört zu den kletternden Philodendren und braucht eine Rankhilfe, um seine Schönheit voll zu entfalten. In den Tropen Südamerikas wächst er an Bäumen hoch, bei dir darf’s ein Moosstab sein.

Pflegetechnisch ist er etwas anspruchsvoller als andere Baumfreunde. Er mag warmes Klima (20–25 Celsius), hohe Luftfeuchtigkeit und eine Erde, die nie ganz austrocknet. Indirektes Licht ist sein Favorit – zu viel Sonne lässt seine Blätter blass werden. Gießen solltest du sparsam, aber regelmäßig, damit er glücklich bleibt.

Sein Name – „schwarzgold“ auf Griechisch – passt perfekt zu seinem edlen Look. Er wächst langsam, aber jedes neue Blatt fühlt sich wie ein kleines Geschenk an. Wenn du eine exotische Pflanze mit Wow-Effekt suchst, ist dieser Philodendron dein Match!

Philodendron Erubescens: Der rote Klassiker

Mit dem Philodendron erubescens kommt Farbe ins Spiel! Seine roten Stiele und herzförmigen, grünen Blätter machen ihn unverwechselbar. Besonders Varianten wie die ‘Pink Princess’ mit pinker Buntung oder ‘Imperial Red’ mit rötlichen Unterseiten sind bei Pflanzenliebhabern gefragt. Er klettert gerne, kann aber auch als Hängepflanze glänzen – flexibel, wie er ist.

Pflegeleichtigkeit ist sein großes Plus. Er mag Temperaturen zwischen 15 und 25 Celsius, indirektes Licht und eine feuchte, aber nicht nasse Erde. Staunässe ist sein Feind, also gießen nur, wenn die obersten paar Zentimeter trocken sind. Hohe Luftfeuchtigkeit lässt ihn schneller wachsen, aber er kommt auch mit normalen Bedingungen klar.

Was ihn auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Ob Anfänger oder Profi, dieser Baumfreund passt sich an. Seine roten Akzente bringen Leben in jeden Raum, und mit etwas Geduld wird er richtig üppig – ein echter Allrounder unter den Philodendron Arten!

Philodendron Bipinnatifidum: Der grüne Riese

Suchst du eine Pflanze, die Eindruck macht? Der Philodendron bipinnatifidum, oft einfach Baumphilodendron genannt, ist dein Kandidat. Mit Blättern, die bis zu einem Meter lang werden, und einem aufrechten Wuchs bis zu zwei Metern Höhe wird er zum Blickfang. Sorten wie ‘Xanadu’ sind kompakter, aber genauso dekorativ.

Er kommt aus den tropischen Wäldern und liebt warme, feuchte Bedingungen – 18 bis 25 Celsius sind perfekt. Indirektes Licht und eine gut durchlässige Erde ohne Staunässe sind ein Muss. Gießen solltest du ihn, wenn die Erde oben trocken wird, und im Sommer freut er sich über ein bisschen mehr Wasser. Luftfeuchtigkeit? Je höher, desto besser!

Sein gelapptes Laub erinnert fast an eine Monstera, aber er hat seinen eigenen Stil. Er wächst nicht schnell, sondern majestätisch – ideal, wenn du eine Pflanze mit Präsenz suchst, die nicht viel Arbeit macht, aber viel hermacht.

Philodendron Verrucosum: Die haarige Rarität

Der Philodendron verrucosum ist nichts für Mainstream-Fans. Seine samtigen, herzförmigen Blätter mit hellen Adern und haarigen, rötlichen Stielen machen ihn zu etwas ganz Besonderem. Er klettert gerne und braucht eine Stütze, um in die Höhe zu gehen. In seiner Heimat Südamerika hängt er an Bäumen, bei dir wird er zur extravaganten Zimmerpflanze.

Pflege ist hier etwas kniffliger. Er liebt Temperaturen über 20 Celsius, hohe Luftfeuchtigkeit (am besten über 60 %) und indirektes Licht. Die Erde sollte feucht bleiben, aber Staunässe vermeiden – ein Balanceakt beim Gießen. Besprühen hilft, seine tropischen Wurzeln glücklich zu machen.

Seine Einzigartigkeit liegt in den Details: Die haarigen Stiele und die samtige Textur sind ein echter Hingucker. Er ist eine Herausforderung, aber wenn du ihn gut behandelst, belohnt er dich mit einer Schönheit, die selten ist – ein Schatz für Sammler!

Philodendron Scandens: Der pflegeleichte Kletterer

Der Philodendron scandens, auch Herzblatt-Philodendron genannt, ist der Klassiker unter den Kletterpflanzen. Seine kleinen, herzförmigen Blätter in sattem Grün machen ihn perfekt für Regale oder als Hängepflanze. Er wächst schnell und ist super anpassungsfähig – kein Wunder, dass er bei Anfängern so beliebt ist.

Pflege? Kinderleicht! Er kommt mit wenig Licht zurecht, bevorzugt aber indirekte Helligkeit. Temperaturen zwischen 15 und 25 Celsius sind ideal, und gießen solltest du ihn, wenn die Erde halb trocken ist. Hohe Luftfeuchtigkeit mag er, aber er überlebt auch trockenere Räume ohne Drama.

Sein Charme liegt in seiner Schlichtheit. Er braucht kaum Aufmerksamkeit, rankt fröhlich vor sich hin und bringt Grün in jede Ecke. Wenn du eine unkomplizierte Pflanze suchst, die trotzdem hübsch ist, ist dieser Baumfreund dein perfekter Einstieg.

Philodendron Micans: Der samtige Charmeur

Der Philodendron micans punktet mit samtigen, herzförmigen Blättern, die je nach Licht von Grün bis Bronze schimmern. Er ist ein Kletterer oder Hänger – du entscheidest, wie du ihn präsentieren willst. Klein, aber fein, passt er überall hin und bringt eine sanfte Eleganz mit.

Er mag es unkompliziert: indirektes Licht, Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius und eine feuchte Erde ohne Staunässe. Gießen, wenn die Oberfläche trocken wird, und ab und zu besprühen, damit die Luftfeuchtigkeit stimmt. Er wächst moderat und bleibt handlich – ideal für kleine Räume.

Was ihn besonders macht, ist seine samtige Oberfläche. Sie fühlt sich an wie ein kleiner Luxus, und die Farbspiele seiner Blätter sind ein Hingucker. Für alle, die etwas Besonderes ohne viel Aufwand wollen, ist er ein Volltreffer.

Philodendron Xanadu: Kompakte Pracht

Der Philodendron xanadu ist eine Sorte des Bipinnatifidum, aber kompakter und buschiger. Seine gelappten, glänzenden Blätter geben ihm ein volles, üppiges Aussehen – perfekt für den Boden oder große Töpfe. Er kommt aus den Tropen und bringt diese Vibes direkt zu dir.

Pflege ist simpel: indirektes Licht, Temperaturen von 18 bis 25 Celsius und eine gut drainierte Erde. Gießen, wenn die obersten Zentimeter trocken sind, und Staunässe unbedingt vermeiden. Hohe Luftfeuchtigkeit fördert sein Wachstum, aber er ist auch ohne großes Tamtam zufrieden.

Sein Vorteil? Er bleibt überschaubar, wächst aber dicht und dekorativ. Für alle, die einen großen Philodendron wollen, ohne dass er den Raum übernimmt, ist der Xanadu ein echter Gewinn – schön und praktisch zugleich!

Philodendron Hederaceum: Der flexible Allrounder

Der Philodendron hederaceum, oft mit dem Scandens verwechselt, ist ein kletternder Baumfreund mit herzförmigen, glänzenden Blättern. Er passt sich an – ob als Kletterpflanze an einem Stab oder als Hänger im Korb, er macht immer eine gute Figur. Robust und vielseitig, ein echter Publikumsliebling.

Pflege ist ein Klacks: indirektes Licht, Temperaturen zwischen 15 und 25 Celsius und regelmäßiges Gießen, wenn die Erde trocknet. Er mag Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit weniger zurecht. Schnell wachsend, füllt er deinen Raum im Nu mit Grün.

Seine Stärke ist die Anpassungsfähigkeit. Er verzeiht kleine Fehler und bleibt trotzdem schön – ideal für alle, die eine Pflanze wollen, die mit ihnen wächst, ohne viel zu fordern. Ein echter Freund unter den Philodendren!

Philodendron Hastatum: Der silberne Pfeil

Der Philodendron hastatum, auch „Silberpfeil“ genannt, besticht mit pfeilförmigen Blättern in einem metallischen Grün-Silber-Ton. Er klettert gerne und wird mit einer Rankhilfe richtig imposant. Seine schlanke Form macht ihn perfekt für schmale Ecken oder Regale.

Pflegeleicht ist er auch: indirektes Licht, Temperaturen von 18 bis 25 Celsius und eine feuchte, aber nicht nasse Erde. Gießen, wenn die Oberfläche trocken wird, und hohe Luftfeuchtigkeit hält ihn fit. Er wächst zügig, wenn die Bedingungen stimmen.

Sein silbriger Schimmer hebt ihn von anderen ab. Er bringt eine moderne Note ins Grün und ist trotzdem pflegeleicht – eine tolle Wahl, wenn du etwas Auffälliges ohne großen Aufwand suchst.

Hier sind 10 weitere Philodendron-Arten, die du in deinem Blogartikel vorstellen kannst. Ich habe die ursprünglichen Anforderungen beibehalten und jede H2 mit einer detaillierten Beschreibung der jeweiligen Art ausgestattet. Danach folgt die überarbeitete Tabelle mit allen 20 Arten (die ursprünglichen 10 plus die neuen 10). Ich starte direkt mit den neuen Profilen, damit du sie leicht in deinen Artikel einfügen kannst.

Philodendron Squamiferum: Der schuppige Kletterer

Der Philodendron squamiferum hebt sich mit seinen tief gelappten Blättern und rötlich behaarten Stielen ab. Die Blätter erinnern an eine Hand mit ausgebreiteten Fingern – vier kleine Lappen und ein großer mittlerer – und geben ihm einen wilden, exotischen Look. Er klettert gerne an Bäumen oder Rankhilfen hoch und stammt aus den feuchten Regenwäldern Südamerikas, wo er sich an große Stämme schmiegt.

Pflege ist bei ihm recht unkompliziert, aber er mag es tropisch. Indirektes Licht ist ein Muss, direkte Sonne lässt seine Blätter leiden. Halte die Erde feucht, ohne Staunässe, und gönn ihm Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius. Hohe Luftfeuchtigkeit – am besten über 60 % – bringt seine Blätter zum Strahlen, also ab und zu sprühen nicht vergessen!

Was ihn besonders macht, sind seine schuppigen Stiele – daher der Name „squamiferum“ (schuppentragend). Er wächst moderat und bringt mit jedem neuen Blatt mehr Charakter in deinen Raum. Ideal, wenn du eine Pflanze mit ungewöhnlichem Flair suchst, die nicht übermäßig anspruchsvoll ist.

Philodendron Selloum: Der majestätische Tropenstar

Der Philodendron selloum ist ein echter Hingucker mit seinen riesigen, tief gelappten Blättern, die fast wie ein grüner Fächer wirken. Er wächst aufrecht und kann bis zu zwei Meter hoch werden – ein Baumfreund, der Präsenz zeigt! In den Regenwäldern Südamerikas steht er oft allein und nutzt seine großen Blätter, um Licht einzufangen.

Pflegetechnisch ist er entspannt, aber er braucht Platz. Indirektes Licht und Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius sind ideal, direkte Sonne verträgt er nicht. Gießen solltest du ihn, wenn die obersten paar Zentimeter der Erde trocken sind, und Staunässe unbedingt vermeiden. Hohe Luftfeuchtigkeit macht ihn glücklich – ein Platz im Bad oder ein Sprühstoß zwischendurch wirkt Wunder.

Sein Charme liegt in seiner imposanten Größe und den dekorativen Blättern. Er wächst langsam, aber stetig und ist perfekt für dich, wenn du eine Pflanze willst, die wie ein kleines Kunstwerk wirkt – ohne viel Aufwand ein Statement!

Philodendron Sagittifolium: Der pfeilförmige Kämpfer

Der Philodendron sagittifolium bringt mit seinen pfeilförmigen, glänzenden Blättern eine elegante Note ins Spiel. Die Blätter sind tief gelappt und ledrig, was ihm ein robustes, aber schickes Aussehen verleiht. Er klettert in seiner Heimat an Bäumen entlang und kann bei dir mit einer Rankhilfe richtig Höhe gewinnen.

Er mag es warm und feucht – Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius und hohe Luftfeuchtigkeit sind sein Ding. Indirektes Licht ist perfekt, zu viel Sonne lässt ihn blass werden. Gießen solltest du sparsam, aber regelmäßig, damit die Erde nie ganz austrocknet. Eine lockere, durchlässige Erde hilft seinen Wurzeln, gut zu atmen.

Was ihn auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Er passt sich an, wächst zügig und bleibt dabei pflegeleicht. Wenn du eine Pflanze mit markanten Blättern suchst, die nicht viel fordert, ist dieser Baumfreund eine starke Wahl – dynamisch und doch entspannt!

Philodendron Pink Princess: Die bunte Diva

Der Philodendron Pink Princess ist ein echter Star unter den Philodendron-Arten. Seine dunkelgrünen Blätter mit pinken oder weißen Sprenkeln machen ihn unverwechselbar – eine Sorte des Erubescens, die mit Farbe spielt. Er klettert gerne, kann aber auch als Hängepflanze glänzen, wenn du ihn lässt.

Pflege ist bei ihm nicht schwer, aber er mag Aufmerksamkeit. Indirektes Licht hält seine Farben lebendig, direkte Sonne bleicht ihn aus. Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius und eine feuchte Erde ohne Staunässe sind ideal. Hohe Luftfeuchtigkeit – z. B. durch Sprühen – fördert die pinke Buntung, die ihn so besonders macht.

Sein Highlight ist natürlich die Farbkombi. Jedes Blatt ist ein kleines Unikat, und er bringt Leben in jeden Raum. Wenn du eine Pflanze mit Persönlichkeit suchst, die nicht jeder hat, ist die Pink Princess dein perfekter Match – auffällig und charmant!

Philodendron Imperial Red: Der kompakte Farbklecks

Der Philodendron Imperial Red, eine weitere Erubescens-Variante, punktet mit tiefrotem Neuaustrieb und glänzenden, grünen Blättern, die mit der Zeit dunkler werden. Er bleibt kompakt und wächst eher in die Breite als in die Höhe – perfekt für Tische oder Regale. Seine tropische Herkunft zeigt sich in seinem Liebe zu Wärme und Feuchtigkeit.

Pflegeleichtigkeit ist sein Markenzeichen. Er mag indirektes Licht, Temperaturen von 15 bis 25 Celsius und eine Erde, die feucht, aber nicht nass ist. Gießen, wenn die Oberfläche trocken wird, und hohe Luftfeuchtigkeit hält ihn fit. Er ist robust und verzeiht kleine Fehler – ideal für Anfänger!

Was ihn besonders macht, ist der Farbkontrast. Der rote Austrieb hebt sich toll vom Grün ab, und seine kompakte Form passt überall hin. Wenn du eine Pflanze mit Charakter suchst, die nicht viel Platz braucht, ist dieser Baumfreund genau richtig.

Philodendron Birkin: Der gestreifte Trendsetter

Der Philodendron Birkin ist eine moderne Schönheit mit dunkelgrünen Blättern, die von weißen oder cremefarbenen Streifen durchzogen sind. Er wächst aufrecht und bleibt kompakt – ein echter Hingucker für kleine Ecken oder Schreibtische. Seine Variegation macht jedes Blatt einzigartig, fast wie ein Kunstwerk.

Pflege ist bei ihm recht einfach. Indirektes Licht ist wichtig, damit die Streifen nicht verblassen, und Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius mag er am liebsten. Gießen solltest du ihn, wenn die Erde halb trocken ist, und Staunässe vermeiden. Ein bisschen extra Luftfeuchtigkeit lässt ihn schneller wachsen, ist aber kein Muss.

Sein Reiz liegt in der gestreiften Optik. Er ist trendy, pflegeleicht und passt perfekt in moderne Wohnungen. Wenn du eine Pflanze willst, die auffällt, ohne viel Arbeit zu machen, ist der Birkin dein neuer Favorit – schlicht, aber wirkungsvoll!

Philodendron Brasil: Der grüne Künstler

Der Philodendron Brasil, eine Variante des Hederaceum, bringt mit seinen herzförmigen Blättern in Grün mit gelben oder cremefarbenen Streifen Farbe ins Spiel. Er klettert oder hängt – je nachdem, wie du ihn präsentierst – und wächst schnell, wenn er sich wohlfühlt. Ein echter Tropenvertreter, der bei dir für Urlaubsstimmung sorgt.

Pflege ist ein Kinderspiel. Indirektes Licht hält seine Variegation schön, Temperaturen zwischen 15 und 25 Celsius sind optimal. Gießen, wenn die obersten Zentimeter trocken sind, und ein bisschen Luftfeuchtigkeit macht ihn glücklich. Er ist robust und wächst auch bei weniger idealen Bedingungen weiter.

Seine Stärke ist die lebendige Optik. Die gelben Streifen bringen Frische, und seine Flexibilität macht ihn vielseitig einsetzbar. Perfekt, wenn du eine Pflanze suchst, die leicht zu handhaben ist und trotzdem richtig was hermacht!

Philodendron Lemon Lime: Der leuchtende Frischekick

Der Philodendron Lemon Lime ist ein echter Farbtupfer mit seinen leuchtend gelb-grünen Blättern. Herzförmig und glänzend, bringt er Helligkeit in jeden Raum. Er klettert oder hängt, je nach Lust und Laune, und ist eine fröhliche Variante des Hederaceum – ideal für alle, die Grün mit Pep wollen.

Pflege ist simpel: indirektes Licht, damit die Farbe strahlt, und Temperaturen von 18 bis 25 Celsius. Gießen, wenn die Erde halb trocken ist, und hohe Luftfeuchtigkeit fördert sein Wachstum. Er ist pflegeleicht und verzeiht kleine Patzer – ein echter Anfängerfreund!

Sein Highlight ist die knallige Farbe. Er hebt die Stimmung und passt perfekt in helle, moderne Räume. Wenn du eine Pflanze suchst, die auffällt und leicht zu pflegen ist, ist der Lemon Lime dein grüner Energiespender!

Philodendron Burle Marx: Der buschige Exot

Der Philodendron Burle Marx wächst buschig mit langen, schmalen, herzförmigen Blättern in sattem Grün. Er bleibt kompakt, kann aber mit der Zeit richtig dicht werden – perfekt für Regale oder Bodentöpfe. Benannt nach dem Landschaftsarchitekten Roberto Burle Marx, bringt er tropisches Design zu dir nach Hause.

Pflege ist unkompliziert. Indirektes Licht, Temperaturen zwischen 18 und 25 Celsius und eine feuchte, aber nicht nasse Erde sind ideal. Gießen, wenn die Oberfläche trocknet, und ein bisschen Luftfeuchtigkeit hält ihn in Topform. Er wächst moderat und braucht wenig Aufwand.

Sein Charme liegt in der buschigen Form. Er füllt den Raum mit Grün, ohne zu dominant zu wirken. Wenn du eine Pflanze willst, die exotisch aussieht und trotzdem pflegeleicht ist, ist der Burle Marx ein Volltreffer – entspannt und stilvoll!

Philodendron Florida Ghost: Der weiße Geist

Der Philodendron Florida Ghost ist eine Rarität mit fast weißen oder hellgrünen Blättern, die mit der Zeit dunkler werden. Seine gelappten Blätter geben ihm ein gespenstisches, aber faszinierendes Aussehen – eine Kreuzung aus Pedatum und Squamiferum. Er klettert gerne und braucht eine Stütze, um zu glänzen.

Pflege ist etwas anspruchsvoller. Indirektes Licht hält die helle Farbe, Temperaturen über 20 Celsius und hohe Luftfeuchtigkeit sind ein Muss. Gießen sparsam, aber regelmäßig, damit die Erde feucht bleibt. Er mag keine Staunässe und braucht eine lockere Erde zum Gedeihen.

Sein Alleinstellungsmerkmal ist die Geister-Optik. Er ist ein Hingucker für Sammler und alle, die etwas Einzigartiges wollen. Wenn du bereit bist, ihm etwas mehr Liebe zu geben, belohnt dich der Florida Ghost mit einer Schönheit, die ihresgleichen sucht!

Beliebte Philodendron-Arten im Überblick

Art

Wuchsform

Blätter

Standort

Temperatur

Luftfeuchtigkeit

Besonderheit

Philodendron gloriosum

Kriechend

Groß, herzförmig, samtig, helle Adern

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Langsames Wachstum, tropisches Flair

Philodendron melanochrysum

Kletternd

Samtig, dunkelgrün, gelbe Adern

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Edler Look, langsam wachsend

Philodendron erubescens

Kletternd/Hängend

Herzförmig, grün, rote Stiele

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel bis hoch

Vielseitig, rote Akzente

Philodendron bipinnatifidum

Aufrecht

Riesig, gelappt, dekorativ

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Imposante Größe, statement

Philodendron verrucosum

Kletternd

Samtig, herzförmig, haarige Stiele

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Seltene Schönheit, haarig

Philodendron scandens

Kletternd/Hängend

Klein, herzförmig, grün

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel

Pflegeleicht, schneller Wuchs

Philodendron micans

Kletternd/Hängend

Samtig, herzförmig, bronzefarben

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel bis hoch

Samtige Textur, Farbspiele

Philodendron xanadu

Aufrecht, kompakt

Gelappt, glänzend, dicht

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Kompakte Pracht, dekorativ

Philodendron hederaceum

Kletternd/Hängend

Herzförmig, glänzend, grün

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel

Flexibel, robust

Philodendron hastatum

Kletternd

Pfeilförmig, silbrig-grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Silberner Schimmer, modern

Philodendron squamiferum

Kletternd

Tief gelappt, rötlich behaarte Stiele

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Schuppige Stiele, exotisch

Philodendron selloum

Aufrecht

Riesig, gelappt, fächerartig

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Majestic, großer Wuchs

Philodendron sagittifolium

Kletternd

Pfeilförmig, ledrig, glänzend

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Robust, markante Form

Philodendron Pink Princess

Kletternd/Hängend

Dunkelgrün, pinke Buntung

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Bunte Blätter, auffällig

Philodendron Imperial Red

Kompakt, aufrecht

Rot-grün, glänzend

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel bis hoch

Farbkontrast, kompakt

Philodendron Birkin

Aufrecht, kompakt

Grün, weiß gestreift

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel bis hoch

Trendy, gestreifte Optik

Philodendron Brasil

Kletternd/Hängend

Herzförmig, grün-gelb gestreift

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel

Lebendige Farben, schnell wachsend

Philodendron Lemon Lime

Kletternd/Hängend

Herzförmig, gelb-grün

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel bis hoch

Frische Farbe, leuchtend

Philodendron Burle Marx

Buschig, kompakt

Lang, schmal, herzförmig, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Dichte Form, exotisch

Philodendron Florida Ghost

Kletternd

Gelappt, weiß bis hellgrün

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Geisterhafte Farbe, selten

Philodendron Prince of Orange

Kompakt, aufrecht

Herzförmig, orange bis grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Farbwechsel, kompakt

Philodendron White Princess

Kletternd/Hängend

Grün, weiße Buntung

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Elegante Variegation, selten

Philodendron tortum

Kletternd

Schmal, fiedrig, spiralig

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Fiedrige Blätter, ungewöhnlich

Philodendron plowmanii

Kriechend

Groß, herzförmig, glänzend

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Große Blätter, kriechend

Philodendron billietiae

Kletternd

Lang, schmal, orange Stiele

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Orangefarbene Stiele, selten

Philodendron black cardinal

Kompakt, aufrecht

Dunkelgrün bis schwarz, glänzend

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Dunkle Farbe, kompakt

Philodendron white wizard

Kletternd

Grün, weiße Buntung

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Magische Variegation, selten

Philodendron white knight

Kletternd

Grün, weiße Buntung, dunkle Stiele

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Kontrastreich, selten

Philodendron ring of fire

Kletternd/Hängend

Grün, gelb-orange Buntung

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Leuchtende Variegation, auffällig

Philodendron strawberry shake

Kletternd

Grün, rosa bis gelb variegated

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Farbenmix, exotisch

Philodendron domesticum

Kletternd

Pfeilförmig, glänzend, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel bis hoch

Klassische Form, robust

Philodendron rugosum

Kletternd

Runzelig, ledrig, dunkelgrün

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Runzelige Textur, selten

Philodendron patriciae

Kletternd

Lang, schmal, glänzend, dunkelgrün

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Elegante Blätter, selten

Philodendron joepii

Kletternd

Unregelmäßig gelappt, grün

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Skurrile Form, sehr selten

Philodendron subhastatum

Kletternd

Herzförmig, grün, rote Unterseite

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Zweifarbige Blätter, dekorativ

Philodendron warscewiczii

Aufrecht

Groß, gelappt, glänzend

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Üppiges Laub, imposant

Philodendron tenue

Kletternd

Schmal, lang, glänzend, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Zarte Erscheinung, selten

Philodendron pedatum

Kletternd

Tief gelappt, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Handförmige Blätter, dekorativ

Philodendron grazielae

Kletternd/Hängend

Klein, herzförmig, glänzend

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel bis hoch

Kompakt, charmant

Philodendron camposportoanum

Kletternd

Herzförmig, samtig, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Samtige Blätter, selten

Philodendron lynette

Kletternd/Hängend

Klein, lanzettlich, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Mittel

Zierlich, pflegeleicht

Philodendron silver sword

Kletternd

Pfeilförmig, silbrig-grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Silberne Farbe, modern

Philodendron radiatum

Kletternd

Tief gelappt, groß, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Strahlenförmige Blätter, imposant

Philodendron mayoi

Kletternd

Gelappt, glänzend, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Handförmig, dekorativ

Philodendron atabapoense

Kletternd

Lang, schmal, dunkelgrün, rote Unterseite

Indirektes Licht

20–25°C

Sehr hoch

Zweifarbige Blätter, selten

Philodendron brandtianum

Kletternd/Hängend

Herzförmig, silbrig-grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Silberne Muster, elegant

Philodendron cordatum

Kletternd/Hängend

Herzförmig, glänzend, grün

Indirektes Licht

15–25°C

Mittel

Klassisch, pflegeleicht

Philodendron angustisectum

Aufrecht

Tief gelappt, groß, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Üppiges Laub, dekorativ

Philodendron imbe

Kletternd

Herzförmig, glänzend, dunkelgrün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Robust, tropisches Flair

Philodendron goeldii

Aufrecht

Tief gelappt, spiralförmig, grün

Indirektes Licht

18–25°C

Hoch

Spiralige Anordnung, ungewöhnlich


Fazit: Welcher Philodendron passt zu dir?

Philodendron Arten sind echte Alleskönner – ob du eine kletternde Pflanze wie den Scandens, eine samtige Rarität wie den Melanochrysum oder einen imposanten Riesen wie den Bipinnatifidum suchst, hier ist für jeden etwas dabei. Sie alle lieben indirektes Licht, eine feuchte Erde ohne Staunässe und etwas Luftfeuchtigkeit. Ihre Blätter, von herzförmig bis gelappt, machen sie zu echten Hinguckern. Pflegeleichtigkeit ist ihr Bonus, auch wenn Raritäten wie Verrucosum etwas mehr Aufmerksamkeit wollen. Mit dieser Vielfalt findest du garantiert deinen grünen Begleiter!

Autor Bild

Über den Autor

Ben Beyer ist Gründer von florage.de – dem ersten Pflanzen-Shop für Menschen ohne grünen Daumen. Mit digitaler Unterstützung und smarter Pflegehilfe macht er Zimmerpflanzen alltagstauglich und langlebig.

Erfahre mehr über Ben
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar