
Callisia
Du möchtest dein Zuhause mit einer pflegeleichten, schnellwachsenden und dekorativen Pflanze verschönern? Dann ist Callisia genau das Richtige für dich! Diese charmante Grünpflanze besticht durch ihre dichten, kaskadierenden Triebe und ihre leuchtenden Blätter in sanftem Grün oder Violett. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Amerikas stammend, ist sie extrem robust und passt sich spielend leicht an unterschiedliche Umgebungen an.
-
Callisia Turtle - 15cm
🌿 besonders pflegeleichtbis 30 cmhalbschattenNormaler Preis €17,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€19,90 EURVerkaufspreis €17,90 EURSale -
Ausverkauft
Callisia Turtle - 16cm
🌿 besonders pflegeleichtbis 30 cmhalbschattenNormaler Preis €15,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€17,90 EURVerkaufspreis €15,90 EURAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
-
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
-
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Callisia: Die perfekte Pflanze für müheloses Grün in deinem Zuhause
Das Beste an Callisia? Sie macht es dir wirklich einfach. Diese Pflanze braucht nur minimale Pflege, wächst schnell und sieht dabei immer fantastisch aus – egal, ob du sie als hängende Ampelpflanze, als Bodendecker oder als dekorativen Akzent auf einem Regal platzierst. Selbst wenn du denkst, keinen grünen Daumen zu haben, wirst du mit Callisia garantiert Erfolg haben!
Vorteile von Callisia auf einen Blick
✔ Extrem pflegeleicht – Perfekt für Anfänger oder Vielbeschäftigte
✔ Robust & anpassungsfähig – Überlebt auch, wenn du das Gießen mal vergisst
✔ Schnellwachsend – Sorgt rasch für eine üppige, grüne Oase
✔ Luftreinigend – Verbessert das Raumklima, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert
✔ Vielseitig einsetzbar – Hängend, stehend oder als Bodendecker ideal für jede Wohnsituation
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bevorzugt, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht
- Gießen: Mäßig – Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen
- Luftfeuchtigkeit: Normales Raumklima reicht aus, gelegentliches Besprühen ist hilfreich
- Wuchsform: Kriechend oder hängend – perfekt für Ampeln oder als Bodendecker
- Wuchshöhe: Triebe können bis zu 50 cm lang werden, die Pflanze bleibt aber kompakt
- Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege für Callisia
Standort & Lichtverhältnisse
Callisia ist äußerst anpassungsfähig, fühlt sich aber am wohlsten an einem hellen Standort mit indirektem Licht. Ein Platz nahe eines Fensters, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, ist ideal. Falls du sie in den Schatten stellst, wächst sie zwar weiter, kann aber an Farbintensität verlieren und langsamer wachsen.
Falls du wenig Tageslicht hast, kannst du sie mit einer Pflanzenlampe unterstützen. Besonders Sorten mit violetten Blättern behalten ihre kräftige Farbe besser, wenn sie genügend Licht erhalten.
Gießen: Wie oft braucht Callisia Wasser?
Beim Gießen gilt: Lieber zu wenig als zu viel! Callisia kommt mit kurzen Trockenperioden gut zurecht, aber Staunässe verträgt sie nicht. Warte, bis die oberste Erdschicht angetrocknet ist, bevor du erneut gießt.
Im Sommer braucht sie in der Regel alle paar Tage Wasser, im Winter reicht es, sie seltener zu gießen. Falls du dir unsicher bist, kannst du mit dem Finger prüfen, ob die Erde noch feucht ist – falls ja, kannst du mit dem Gießen noch warten.
Luftfeuchtigkeit: Braucht Callisia extra Feuchtigkeit?
Callisia ist unkompliziert und kommt mit normaler Raumluft gut zurecht. In sehr trockenen Räumen oder während der Heizperiode freut sie sich jedoch über gelegentliches Einsprühen mit Wasser. Das sorgt für eine frische Optik und verhindert, dass die Blätter austrocknen.
Falls du ein tropisches Flair in deinem Zuhause schaffen möchtest, kannst du sie mit anderen Pflanzen gruppieren. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung und sorgt für ein gesundes Wachstum.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Callisia?
Callisia ist eine schnellwachsende Pflanze, benötigt aber nur wenig Dünger. Während der Wachstumsphase (Frühling & Sommer) kannst du sie alle zwei bis drei Wochen mit einem Flüssigdünger für Zimmerpflanzen versorgen.
Im Winter, wenn das Wachstum langsamer wird, kannst du das Düngen komplett einstellen. Achte darauf, die Düngermenge nicht zu übertreiben, da zu viele Nährstoffe zu schwachem, sparrigem Wachstum führen können.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da Callisia sehr schnell wächst, lohnt es sich, sie alle ein bis zwei Jahre in einen größeren Topf umzutopfen. So haben die Wurzeln genug Platz, um sich weiterzuentwickeln.
Falls du möchtest, kannst du sie beim Umtopfen auch direkt vermehren, indem du abgeschnittene Triebe einfach in feuchte Erde setzt – Callisia bildet schnell neue Wurzeln.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Blasse Blätter? Dann steht sie wahrscheinlich zu dunkel. Stelle sie an einen helleren Standort, um ihre volle Farbintensität zu erhalten.
Schlappe oder gelbe Blätter? In den meisten Fällen wurde sie zu viel gegossen. Lass die Erde etwas antrocknen und vermeide Staunässe. Falls die Wurzeln bereits faulen, solltest du die Pflanze in frische Erde umsetzen.
Zu lange, sparrige Triebe? Ein kleiner Rückschnitt hilft! Durch das regelmäßige Stutzen regst du ein buschigeres Wachstum an. Schneide die Triebe einfach nach Belieben zurück – die Pflanze treibt schnell wieder aus.
Styling & Dekorationsideen: So setzt du Callisia perfekt in Szene
Callisia ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch eine der vielseitigsten Zimmerpflanzen, wenn es um Dekoration und Gestaltung geht. Dank ihrer hängenden oder kriechenden Wuchsform lässt sie sich auf unterschiedlichste Weise in dein Zuhause integrieren. Ob als üppige Ampelpflanze, als Bodendecker in größeren Pflanzarrangements oder als dezenter Akzent auf einem Regal – mit Callisia kannst du kreative Wohnideen umsetzen und deine Räume mit natürlichem Grün verschönern.
Hängende Pflanze – Perfekt für Makramee-Ampeln oder Hängetöpfe
Callisia entfaltet ihre volle Schönheit, wenn ihre Triebe nach unten fließen und eine dichte, grüne Kaskade bilden. Das macht sie zur idealen Wahl für hängende Pflanzgefäße, Makramee-Ampeln oder Hängetöpfe.
Besonders in hellen Räumen mit hohen Decken oder in Fensternischen kommt Callisia als Hängepflanze wunderbar zur Geltung. Du kannst sie in einem dekorativen Makramee-Halter platzieren, um einen modernen, boho-inspirierten Look zu schaffen. Ein Hängetopf in Weiß oder Pastellfarben sorgt für ein minimalistisches und elegantes Ambiente, während rustikale Keramik- oder Terrakotta-Gefäße ihr eine warme, natürliche Ausstrahlung verleihen.
Ein weiterer Vorteil: Als hängende Pflanze nimmt Callisia keinen wertvollen Platz auf Regalen oder Tischen ein und ist gleichzeitig gut vor neugierigen Haustieren geschützt.
Bodendecker – Ideal für größere Pflanzarrangements oder Terrarien
Durch ihre kriechende Wuchsform eignet sich Callisia hervorragend als Bodendecker für größere Pflanzarrangements. In Kombination mit anderen Zimmerpflanzen kannst du sie in große Pflanzgefäße setzen, wo sie sich langsam ausbreitet und den Boden bedeckt. Besonders in großen, flachen Schalen oder Pflanzkübeln sorgt sie für einen dichten, grünen Teppich, der das gesamte Arrangement lebendiger wirken lässt.
Auch in offenen Glas-Terrarien oder Pflanzvitrinen macht Callisia eine tolle Figur. Ihre zarten Triebe schmiegen sich an Steine oder Deko-Elemente an und verleihen dem Miniaturgarten einen wilden, naturbelassenen Touch. Besonders gut harmoniert sie mit Moos, kleinen Farnen oder Sukkulenten, da sie ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugt.
Falls du Callisia als Bodendecker für größere Pflanzgefäße nutzen möchtest, kannst du sie mit hohen Pflanzen wie Monstera, Strelitzie oder Dracaena kombinieren. Während die großen Pflanzen für Höhe und Struktur sorgen, bedeckt Callisia die unteren Bereiche und verleiht dem Arrangement Fülle und Dynamik.
Regaldekoration – Ein echter Blickfang in einem dekorativen Übertopf
Wenn du eine kompakte, pflegeleichte Pflanze für dein Regal, deinen Schreibtisch oder deine Fensterbank suchst, ist Callisia die perfekte Wahl. Durch ihre dichte Wuchsform wirkt sie immer üppig und frisch, ohne dass du viel Aufwand in ihre Pflege investieren musst.
Platziere sie in einem stilvollen Übertopf auf einem Wandregal oder Bücherbord, wo ihre Triebe sanft über den Rand hinauswachsen dürfen. In Kombination mit anderen kleinen Pflanzen, Kerzen oder Deko-Objekten sorgt Callisia für ein harmonisches Gesamtbild.
Falls du eine modernere Einrichtung hast, kannst du sie in einem geometrischen Metall-Übertopf präsentieren. Für ein rustikaleres oder skandinavisches Wohngefühl eignen sich Töpfe aus Naturmaterialien wie Bambus, Holz oder unbehandelter Keramik.
Ein weiterer Vorteil: Callisia verbessert das Raumklima und filtert Schadstoffe aus der Luft – perfekt für dein Home-Office oder deinen Arbeitsplatz.
Kreative Ideen für deine Callisia
Falls du etwas ganz Besonderes mit deiner Callisia anstellen möchtest, gibt es viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten:
- Grüne Wandgestaltung: Setze mehrere Callisia-Pflanzen in eine vertikale Pflanzenwand oder in Wandhalterungen, um eine lebendige grüne Fläche zu erschaffen.
- Tischdeko: In einer flachen Schale mit dekorativen Steinen und Moos wird Callisia zum natürlichen Mittelpunkt auf deinem Esstisch.
- Fensterbank-Oase: Kombiniere sie mit anderen pflegeleichten Zimmerpflanzen für ein frisches, lebendiges Fensterbrett.
- Mini-Garten im Glas: In einem offenen Glasgefäß wirkt sie besonders stilvoll und pflegeleicht.
Egal, für welche Gestaltungsidee du dich entscheidest – Callisia bringt mit ihrer lebendigen Wuchsform und ihrem natürlichen Charme Frische und Leichtigkeit in dein Zuhause!
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Wenn du eine unkomplizierte, pflegeleichte und dennoch wunderschöne Pflanze suchst, dann ist Callisia genau die richtige Wahl. Sie verzeiht dir kleine Pflegefehler, wächst schnell und bringt mit ihren charmanten Trieben Gemütlichkeit in dein Zuhause. Dank unserer Pflege-Erinnerungen und E-Books unterstützen wir dich dabei, deine Pflanze langfristig gesund zu halten – auch ohne grünen Daumen!
FAQ – Häufige Fragen zur Pflege
Wie oft muss ich Callisia gießen?
Callisia benötigt mäßige Wassergaben. Im Sommer solltest du sie alle paar Tage gießen, im Winter seltener. Achte darauf, dass die oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen leicht angetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!
Kann ich Callisia in einen hängenden Topf setzen?
Ja! Ihre hängenden Triebe machen sie ideal für Hängetöpfe oder Ampeln. Sie sieht besonders schön aus, wenn ihre Triebe über den Rand eines Topfes fließen und eine grüne Kaskade bilden.
Ist Callisia giftig?
Für Menschen ist Callisia unbedenklich, aber Haustiere sollten nicht daran knabbern. Falls deine Katze oder dein Hund Blätter frisst, könnte das leichte Magenbeschwerden verursachen.
Braucht Callisia viel Licht?
Nicht unbedingt. Sie bevorzugt helles, indirektes Licht, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Falls ihre Blätter blasser werden, solltest du sie an einen etwas helleren Standort stellen.
Was tun, wenn Callisia zu lang und sparrig wächst?
Schneide die Triebe einfach zurück! Das regt neues, buschiges Wachstum an und sorgt dafür, dass deine Pflanze dichter wächst.
Jetzt bist du dran: Hol dir deine Callisia und verwandle dein Zuhause in eine grüne Wohlfühloase – ganz ohne Stress! 🌿✨

Ansprechpartner und Gründer
Hi, ich bin Ben!
Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!
Schreib mir gerne eine Mail!
FAQ
Häufige Fragen unserer Community
Was ist das Besondere an florage?
Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.
Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?
Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.
Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?
Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.
Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?
Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.
Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?
Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.
Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?
Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.
Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?
Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.
Muss ich die Erinnerungen aktivieren?
Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.
Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?
Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.
Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?
Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.