
Clivia
Suchst du eine Zimmerpflanze, die nicht nur gut aussieht, sondern auch easy zu pflegen ist? Dann ist die Clivia genau dein Ding! Mit ihren leuchtenden Blüten und dem coolen Riemenblatt-Look bringt sie Farbe in dein Zuhause – egal ob Wohnzimmer oder Treppenhaus. Bei Florage findest du diese Schönheit aus Südafrika, bereit, deine vier Wände aufzuhübschen. Lass uns mal schauen, warum die Klivie dein nächster grüner Star wird!
-
Ausverkauft🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene31 - 50 cmhalbschattenNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€21,90 EURVerkaufspreis €22,90 EURAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Der perfekte Standort für deine Clivia: So gede...
Die 7 wichtigsten Punkte für den idealen Clivia-Standort Stelle die Clivia an einen hellen Ort ohne direkte Sonne, idealerweise an ein Ost- oder Westfenster. Vermeide Standortwechsel, besonders während der Blütezeit,...
Der perfekte Standort für deine Clivia: So gede...
Die 7 wichtigsten Punkte für den idealen Clivia-Standort Stelle die Clivia an einen hellen Ort ohne direkte Sonne, idealerweise an ein Ost- oder Westfenster. Vermeide Standortwechsel, besonders während der Blütezeit,...
-
Clivia im Schlafzimmer: So gedeiht deine Zimmer...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Die Clivia kann im Schlafzimmer stehen, aber nur während der Wachstumsphase (März bis September). In der Ruhephase (Oktober bis Februar) braucht sie kühle Temperaturen...
Clivia im Schlafzimmer: So gedeiht deine Zimmer...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Die Clivia kann im Schlafzimmer stehen, aber nur während der Wachstumsphase (März bis September). In der Ruhephase (Oktober bis Februar) braucht sie kühle Temperaturen...
-
So bringst du die Clivia im Wohnzimmer zum Stra...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Clivia liebt helles, indirektes Licht, ideal sind Nord- oder Ostfenster. Eine kühle Ruhephase im Winter ist entscheidend für die Blütenbildung. Gieße sparsam, damit die...
So bringst du die Clivia im Wohnzimmer zum Stra...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Clivia liebt helles, indirektes Licht, ideal sind Nord- oder Ostfenster. Eine kühle Ruhephase im Winter ist entscheidend für die Blütenbildung. Gieße sparsam, damit die...
Warum die Clivia deine Wohnung rockt
Die Clivia, oft auch liebevoll Klivie genannt, ist ein echtes Highlight unter den Zimmerpflanzen. Ihre Blüten kommen in knalligem Orange, leuchtendem Gelb oder sanftem Rot daher und machen sie zur perfekten Zierpflanze. Besonders die Sorte Clivia miniata ist ein Favorit, weil sie nicht nur hübsch ist, sondern auch ziemlich robust. Stell sie dir wie einen bunten Farbtupfer vor, der selbst graue Herbsttage erhellt – und das ohne viel Aufwand!
Was sie so besonders macht? Die Blütenstände sitzen auf langen Stielen und sehen aus wie kleine Kunstwerke. Dazu kommen die sattgrünen, schwertförmigen Blätter, die auch ohne Blüten richtig was hermachen. Sie wächst langsam, aber stetig, und kann eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm erreichen. Perfekt, um einen Topf auf dem Fensterbrett oder einen halbschattigen Standort im Raum zu füllen. Bei Florage kannst du sie direkt bestellen – ohne Umwege, mit Sofortversand!
Und keine Sorge, wenn du kein Pflanzenprofi bist: Die Clivia ist ideal für Casual-Gärtner wie dich. Sie verzeiht kleine Pflegefehler und belohnt dich trotzdem mit ihrer Blütenpracht. Ob du sie im Wohnzimmer oder im Treppenhaus platzierst – sie passt überall und bringt Leben in deine Bude. Hol sie dir jetzt und lass deine Möbelwaschtisch-Ecke oder deinen Couchtisch erblühen!
So findest du den perfekten Standort für deine Klivie
Der Standort ist bei der Clivia entscheidend, aber keine Panik – sie ist nicht so zickig, wie man denkt! Sie liebt helles, indirektes Licht, also ein Platz am Fenster mit etwas Abstand zur prallen Sonne ist ideal. Direkte Mittagssonne mag sie nicht, da können die Blätter schnell verbrennen. Ein halbschattiger Fleck, etwa im Wohnzimmer oder sogar im Treppenhaus, funktioniert super, solange es nicht stockdunkel ist.
Temperaturmäßig ist die Klivie ziemlich entspannt. Im Sommer fühlt sie sich bei 15-24 °C pudelwohl, im Winter mag sie es etwas kühler, so um die 10-12 °C. Das ist übrigens auch ihre Ruhephase, die sie für die Blütenbildung braucht. Stell sie einfach in einen kühleren Raum, aber nicht neben die Heizung – trockene Luft ist nicht ihr Ding. Und ein Tipp: Einmal platziert, mag sie es nicht, ständig umgestellt zu werden. Also such dir einen Spot aus und lass sie dort chillen!
Bei Florage bekommst du nicht nur die Pflanze, sondern auch das gute Gefühl, dass sie bei dir glücklich wird. Ein Nord- oder Ostfenster ist oft perfekt, und falls du unsicher bist, probier einfach aus, wo sie am besten gedeiht. Die Clivia zeigt dir schnell, ob sie sich wohlfühlt: Sind die Blätter glänzend grün und die Blütenstände kräftig, hast du alles richtig gemacht. Mach’s dir einfach und schnapp dir deine neue Mitbewohnerin bei uns!
Pflegen leicht gemacht: Tipps für deine Clivia
Die Clivia pflegen ist echt kein Hexenwerk – selbst wenn du eher der Typ „Vergess’ mal das Gießen“ bist. Im Frühling und Sommer, ihrer Hauptwachstumsphase, freut sie sich über regelmäßiges Wasser. Aber Achtung: Staunässe ist ihr Erzfeind! Lass die oberste Erdschicht im Topf zwischen den Gießkannen leicht antrocknen, dann bist du safe. Im Herbst und Winter, während der Ruhephase, reduzierst du das Gießen – die Wurzeln sollen nicht baden gehen.
Dünger? Ja, aber nicht übertreiben. Von März bis August gibst du ihr alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger für Zimmerpflanzen – das pusht die Blütenbildung. Im Winter lässt du das weg, da die Klivie dann Pause macht. Und wenn du sie mal umtopfst (am besten alle paar Jahre), nimm eine lockere, nährstoffreiche Erde. Die Wurzeln mögen Platz, aber sie kommen auch mit einem etwas engeren Topf klar – typisch unkompliziert eben!
Was noch? Staub auf den Blättern kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen – keine Wischtücher oder Reinigungshilfen nötig, einfach ein bisschen Liebe reicht. Schädlinge sind selten ein Thema, aber falls mal was kommt (wie Blattläuse), hilft ein milder Seifenwasser-Trick. Mit diesen Basics bleibt deine Clivia fit und bereit, dich mit Blüten zu überraschen. Bei Florage kriegst du sie direkt nach Hause – easy, oder?
Die Blütenpracht der Clivia: Was dich erwartet
Die Blüten der Clivia sind der absolute Wahnsinn – das Highlight, warum sie bei so vielen beliebt ist! Ab späten Winter bis Frühling (manchmal auch im Sommer) zeigt sie, was sie kann: Dolden mit bis zu 20 glockenförmigen Blüten, die auf langen Blütenstielen thronen. Die Farben? Knalliges Orange ist der Klassiker bei Clivia miniata, aber es gibt auch Sorten in Gelb oder Rot – jede ein Hingucker. Die Staubblätter im Inneren geben dem Ganzen noch einen kleinen Extra-Kick.
Damit die Blütenpracht kommt, braucht sie ihre Ruhephase im Winter – kühle Temperaturen und wenig Wasser sind der Schlüssel. Wenn du das hinbekommst, sprießen im Frühjahr die Blütenstände wie von Zauberhand. Und keine Sorge, falls es mal ein Jahr nicht klappt: Mit jedem Jahr wird sie üppiger, je älter sie wird. Geduld zahlt sich hier aus, und bei Florage bekommst du eine Pflanze, die schon bald loslegen kann!
Nach der Blüte bilden sich manchmal kleine Früchte – rote Beeren, die hübsch aussehen, aber giftig sind (also Vorsicht bei Kids oder Haustieren). Die Blätter bleiben das ganze Jahr grün und glänzend, sodass deine Klivie auch ohne Blüten ein Schmuckstück ist. Stell sie dir als Frühblüher vor, der dein Zuhause aufpeppt, wenn draußen alles grau ist. Hol dir diesen Farbklecks bei uns und genieß den Wow-Effekt!
Vermehrung der Clivia: So klappt’s mit Nachwuchs
Lust, deine Clivia zu vervielfachen? Kein Problem, das ist einfacher, als du denkst! Die gängigste Methode ist die Vermehrung über Kindel – das sind kleine Ableger, die sich neben der Mutterpflanze bilden. Warte, bis sie ein paar eigene Blätter und Wurzeln haben (meist nach ein paar Jahren), dann kannst du sie vorsichtig abtrennen. Am besten machst du das beim Umtopfen im Frühjahr, wenn die Pflanze sowieso in Bewegung ist.
Trenn die Kindel mit einem scharfen Messer ab und pflanz sie in einen eigenen Topf mit lockerer Erde. Halte sie feucht, aber nicht nass, und stell sie an einen hellen, halbschattigen Platz. Nach ein paar Wochen wurzeln sie richtig ein und wachsen selbstständig weiter. Alternative: Aussaat. Wenn deine Klivie Früchte trägt, kannst du die Samen ernten, säubern und in feuchte Erde setzen. Das dauert länger (bis zu drei Jahre bis zur ersten Blüte), ist aber eine coole Herausforderung für Geduldige!
Warum das Ganze? Mehr Clivien bedeuten mehr Blütenpracht – und vielleicht ein tolles Geschenk für eine Freundin oder Kundin. Bei Florage kriegst du die Mutterpflanze, mit der du starten kannst. Die Vermehrung ist ein kleiner DIY-Spaß, der zeigt, wie viel Potenzial in dieser Zimmerpflanze steckt. Probier’s aus und bau dir deine eigene kleine Clivia-Familie auf!
Die besten Sorten der Clivia für dein Zuhause
Die Clivia kommt in verschiedenen Sorten, und jede hat ihren eigenen Charme. Die Clivia miniata ist der Star – ihre orangefarbenen Blüten sind ein Klassiker und passen perfekt in jedes Wohnzimmer. Dann gibt’s die gelben Varianten wie Clivia miniata ‘Aurea’ – selten, edel und ein echter Eyecatcher. Wenn du’s ausgefallen magst, schau nach Hybriden wie Clivia x cyrtanthiflora, die sogar zweimal im Jahr blühen können.
Jede Sorte hat leicht andere Bedürfnisse, aber die Basics bleiben gleich: heller Standort, wenig Wasser im Winter, und ab und zu ein bisschen Dünger. Die Wuchshöhe variiert etwas – von kompakten 40 cm bis zu stolzen 60 cm –, also check, was in deinen Raum passt. Die Blattspreite bleibt bei allen grün und glänzend, ein schöner Kontrast zu den bunten Blüten. Bei Florage findest du eine Auswahl, die keine Wünsche offenlässt!
Welche ist die richtige für dich? Wenn du Farbe liebst, greif zur miniata. Magst du’s exklusiv, ist die gelbe Variante dein Ding. Und für Experimentierfreudige sind Hybriden spannend. Egal, wofür du dich entscheidest – diese Pflanzen sind wie gemacht für Casual-Gärtner, die ihr Zuhause verschönern wollen. Schau bei uns vorbei und pick dir deinen Favoriten raus – deine Wohnung wird’s dir danken!
FAQs zur Clivia – Deine Fragen, unsere Antworten
Kann meine Clivia auch draußen stehen?
Ja, im Sommer kannst du deine Klivie ruhig auf den Balkon oder die Terrasse stellen – sie liebt frische Luft! Wichtig ist ein halbschattiger Platz ohne direkte Sonne, damit die Blätter nicht verbrennen. Bei Temperaturen unter 10 °C solltest du sie wieder reinholen, denn Frost mag sie gar nicht. So hast du den ganzen Sommer über eine hübsche Zierpflanze draußen!
Wie oft muss ich meine Clivia umtopfen?
Nicht so oft – alle zwei bis drei Jahre reicht meistens. Die Wurzeln mögen’s etwas enger, also warte, bis der Topf wirklich voll ist oder die Pflanze oben rauswächst. Frühjahr ist die beste Zeit dafür, nach der Ruhephase. Nimm frische, lockere Erde, und sie dankt es dir mit kräftigem Wachstum und tollen Blüten!
Was mach ich, wenn die Blätter gelb werden?
Gelbe Blätter können auf zu viel Wasser oder Staunässe hinweisen. Check den Topf: Steht Wasser drin? Dann weniger gießen und die Drainage verbessern. Auch zu wenig Licht könnte schuld sein – stell sie heller, aber nicht in die Sonne. Mit etwas Geduld wird sie sich erholen und wieder grün strahlen!
Sind die Früchte der Clivia essbar?
Nein, auf keinen Fall! Die roten Beeren sehen zwar hübsch aus, sind aber giftig – vor allem wegen des Alkaloids Lycorin. Halte sie von Kindern und Haustieren fern. Wenn du sie nicht für die Aussaat brauchst, schneid sie lieber ab, damit die Pflanze ihre Energie in neue Blüten steckt.
Wie lang hält eine Clivia, wenn ich sie gut pflege?
Mit der richtigen Pflege kann deine Clivia Jahrzehnte alt werden – sie ist quasi ein Familienerbstück! Je älter sie wird, desto mehr Blütenstände bildet sie. Bei Florage kriegst du eine robuste Pflanze, die mit ein bisschen Liebe ewig dein Zuhause verschönert – ein echter Langzeit-Deal!

Ansprechpartner und Gründer
Hi, ich bin Ben!
Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!
Schreib mir gerne eine Mail!
FAQ
Häufige Fragen unserer Community
Was ist das Besondere an florage?
Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.
Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?
Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.
Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?
Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.
Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?
Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.
Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?
Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.
Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?
Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.
Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?
Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.
Muss ich die Erinnerungen aktivieren?
Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.
Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?
Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.
Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?
Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.