
Hoya
Du möchtest deine Wohnung mit einer besonderen Zimmerpflanze aufwerten? Dann ist eine Hoya genau das Richtige für dich! Diese wunderschönen Pflanzen, auch Wachsblume genannt, begeistern mit ihren tollen Blättern und duftenden Blüten. Bei florage.de findest du eine große Auswahl an Hoyas, die dein Zuhause in eine grüne Oase verwandeln. Egal, ob Anfänger oder Pflanzenfan – hier erfährst du alles, was du für den Start mit deiner neuen Porzellanblume brauchst.
-
Ausverkauft🌿🌿 für Anfänger100 - 150 cmhalbschattenNormaler Preis €25,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
-
Ausverkauft🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene100 - 150 cmhalbschattenNormaler Preis €37,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
-
Ausverkauft🌿 besonders pflegeleicht31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €33,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€34,90 EURVerkaufspreis €33,90 EURAusverkauft -
Ausverkauft🌿 besonders pflegeleicht31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €29,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€29,90 EURVerkaufspreis €29,90 EURAusverkauft -
Ausverkauft🌿 besonders pflegeleicht31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €33,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€34,90 EURVerkaufspreis €33,90 EURAusverkauft -
Ausverkauft🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene100 - 150 cmhalbschattenNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
-
Ausverkauft🌿🌿🌿 für Fortgeschrittene100 - 150 cmhalbschattenNormaler Preis €24,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
-
Ausverkauft🌿🌿 für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
€21,90 EURVerkaufspreis €22,90 EURAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
Sind Bromelien für Katzen giftig?
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Bromelien sind für Katzen ungiftig, laut vertrauenswürdigen Quellen wie der ASPCA. Der Verzehr von Blättern kann leichte Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall auslösen. Katzen knabbern...
-
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
Hilfe, meine Birkenfeige verliert Blätter: Was ...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Standortwechsel stresst die Pflanze und führt oft zu Blattabwurf. Falsches Gießen, wie Staunässe oder zu wenig Wasser, schadet den Wurzeln. Trockene Luft, besonders im...
-
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Drachenbaum mit braunen Blättern: Ursachen und ...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit führt oft zu braunen Blattspitzen. Über- oder Unterwässerung kann die Blätter schädigen. Zu viel direkte Sonne verursacht Sonnenbrand. Zugluft ist ein häufiger Pflegefehler....
Was macht die Hoya so besonders?
Die Hoya, oft liebevoll Wachsblume genannt, ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen. Ihre Blätter sind meist dick und glänzend – fast wie aus Porzellan gemacht. Besonders die beliebte Hoya carnosa punktet mit ihrer Blattform und den sternförmigen Blüten, die in zarten Farben wie Rosa, Weiß oder Rot leuchten. Diese Pflanze gehört zur Gattung Asclepiadoideae und bringt exotisches Flair in jede Wohnung, ohne dass du dafür ein Profi sein musst.
Was die Hoya wirklich auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Sie wächst langsam, aber stetig, und ihre Wurzeln passen sich gut an verschiedene Töpfe an. Das macht sie perfekt für alle, die eine unkomplizierte Pflanze suchen, die trotzdem Eindruck macht. Ihre Blüten duften leicht und ziehen Blicke auf sich – ideal, um deine Gäste zu beeindrucken.
Und das Beste? Bei florage.de kannst du aus vielen Hoyas wählen, die genau zu deinem Stil passen. Egal, ob du eine Pflanze fürs Regal oder als Hingucker im Wohnzimmer suchst – die Wachsblume macht überall eine gute Figur.
Wie pflege ich meine Hoya richtig?
Die Pflege einer Hoya ist einfacher, als du denkst. Diese Zimmerpflanze mag es hell, aber direkte Sonne verträgt sie nicht so gut. Stelle sie an einen Ort mit indirektem Licht, und sie wird es dir mit gesundem Wachstum danken. Gießen ist auch kein Hexenwerk: Lass die Erde zwischen den Wassergaben gut antrocknen, denn Staunässe und Überwässerung führen schnell zu Wurzelfäule.
Luftfeuchtigkeit spielt ebenfalls eine Rolle. Hoyas lieben eine etwas höhere Feuchtigkeit – ein Platz im Bad oder in der Küche könnte perfekt sein. Wenn die Luft bei dir eher trocken ist, kannst du die Blätter ab und zu mit Wasser besprühen. Düngen solltest du sparsam: Einmal im Monat während der Wachstumszeit reicht völlig, damit die Pflanze fit bleibt.
Falls du Schädlinge wie Spinnmilben entdeckst, keine Panik! Ein feuchtes Tuch oder etwas Seifenwasser hilft meist schon. Mit diesen Basics bleibt deine Wachsblume glücklich – und du hast lange Freude an ihr.
Welche Hoya-Arten gibt es bei florage.de?
Die Welt der Hoyas ist riesig, und bei florage.de findest du eine tolle Auswahl. Die Hoya carnosa ist ein Klassiker: Ihre Blüten sind wunderschön, und die Blätter glänzen in sattem Grün. Aber es gibt noch mehr! Die Hoya kerrii mit ihren herzförmigen Blättern ist ein süßer Blickfang, perfekt für Romantiker. Oder die Hoya linearis, die mit langen, schmalen Blättern fast wie ein Vorhang wirkt.
Jede Art hat ihren eigenen Charme. Manche blühen üppig, andere punkten mit außergewöhnlichen Farben oder Blattformen. Bei florage.de kannst du genau die Pflanze finden, die zu deinem Geschmack passt. Und keine Sorge: Alle Hoyas sind robust und machen auch Anfängern keine Probleme.
Das Schöne ist, dass du mit einer Hoya nicht nur eine Pflanze kaufst, sondern ein kleines Stück Natur, das deine Wohnung verschönert. Schau einfach mal im Shop vorbei und lass dich inspirieren!
Wie vermehre ich meine Wachsblume selbst?
Deine Hoya wächst prächtig, und du möchtest sie vermehren? Das ist gar nicht so schwer! Der Klassiker ist die Vermehrung über Stecklinge. Schneide einfach ein Stück mit ein paar Blättern und Wurzeln von der Mutterpflanze ab – am besten im Frühjahr. Danach setzt du den Steckling in einen Topf mit lockerer Erde oder direkt ins Wasser, bis sich neue Wurzeln bilden.
Eine andere Methode sind Absenker. Dabei biegst du einen Trieb zur Erde und fixierst ihn, bis er Wurzeln schlägt. Das dauert etwas länger, funktioniert aber super, wenn du Geduld hast. Wichtig ist, dass du das Substrat leicht feucht hältst, ohne es zu überwässern – Staunässe ist auch hier ein No-Go.
Mit ein bisschen Liebe kannst du so ganz einfach neue Hoyas züchten. Und wer weiß, vielleicht hast du bald eine kleine Sammlung, die dein Zuhause noch grüner macht? Bei florage.de findest du übrigens auch schon fertige Pflanzen, falls du nicht warten willst.
Wann und wie sollte ich meine Hoya umtopfen?
Umtopfen ist bei Hoyas kein Dauerprogramm, aber ab und zu nötig. Wenn die Wurzeln aus dem Topf wachsen oder die Erde kompakt wird, ist es Zeit. Der Frühling ist ideal dafür, weil die Pflanze dann in die Wachstumsphase startet. Nimm einen etwas größeren Topf und frisches Substrat – eine Mischung aus Erde und etwas Sand ist perfekt für die Drainage.
Beim Umtopfen gehst du vorsichtig vor: Löse die alte Erde sanft von den Wurzeln und setze die Pflanze in den neuen Topf. Drück die Erde leicht an, aber nicht zu fest, damit die Wurzeln Luft bekommen. Danach gießt du sparsam, damit sich die Hoya an ihren neuen Platz gewöhnt.
Keine Sorge, wenn sie danach kurz schlapp macht – das ist normal. Mit ein bisschen Geduld erholt sie sich schnell und wächst munter weiter. So bleibt deine Wachsblume fit und bereit, dein Zuhause zu verschönern.
Wie schütze ich meine Hoya vor Schädlingen?
Schädlinge können auch bei Hoyas mal auftauchen, aber keine Panik – das kriegst du hin! Häufige ungebetene Gäste sind Spinnmilben, die sich bei trockener Luft wohlfühlen. Du erkennst sie an feinen Gespinsten oder winzigen Punkten auf den Blättern. Auch Schildläuse können vorkommen – sie kleben gern an den Blattunterseiten und saugen Pflanzensaft.
Gegen diese Plagegeister hilft oft schon ein einfacher Trick: Wisch die Blätter mit einem feuchten Tuch ab oder dusche die Pflanze vorsichtig ab. Für hartnäckige Fälle mischst du etwas Seifenwasser und tupfst es auf die betroffenen Stellen. Chemische Mittel brauchst du meist nicht – die Wachsblume ist robust und kommt mit sanfter Pflege wieder in Form.
Vorbeugen ist natürlich noch besser: Halte die Luftfeuchtigkeit hoch und check deine Pflanze regelmäßig. So bleibt sie gesund, und du kannst dich weiter an ihren Blüten erfreuen. Bei florage.de bekommst du übrigens Hoyas, die topfit ankommen – ein guter Start ohne Schädlingsstress!
Wie mache ich Absenker von meiner Hoya?
Absenker sind eine coole Möglichkeit, deine Hoya zu vervielfachen – und es ist einfacher, als du denkst! Nimm dir einen gesunden Trieb von der Mutterpflanze, idealerweise mit ein paar Blättern und Luftwurzeln. Schneide ihn mit einer sauberen Schere ab und setz ihn in einen kleinen Topf mit lockerem Substrat oder ein Glas Wasser. Im Frühjahr klappt das besonders gut, weil die Pflanze dann wächst.
Wenn du den Absenker ins Wasser stellst, siehst du nach ein paar Wochen, wie Wurzeln sprießen – ziemlich spannend! In Erde dauert es etwas länger, aber beide Methoden funktionieren. Wichtig ist, dass du den Topf hell, aber nicht sonnig platzierst und die Erde leicht feucht hältst, ohne sie zu ertränken.
Sobald der Absenker Wurzeln hat, kannst du ihn wie eine normale Hoya behandeln. Mit etwas Geduld hast du bald eine zweite Pflanze – perfekt, um dein Zuhause noch grüner zu machen oder jemanden zu beschenken. Und falls du keine Lust auf Basteln hast, schau bei florage.de vorbei – da gibt’s fertige Hoyas!
Die besten Tipps für prächtige Hoya-Blüten
Träumst du von den sternförmigen Blüten deiner Hoya? Mit ein paar Tricks klappt das! Licht ist der Schlüssel: Stelle die Pflanze hell, aber ohne direkte Sonne. Auch die Luftfeuchtigkeit hilft – ein Sprühnebel zwischendurch macht Wunder. Und: Schneide alte Blüten nicht ab! Hoyas blühen oft an denselben Stellen wieder.
Hier ein paar schnelle Tipps:
- Gießen mit Maß: Zu viel Wasser stoppt die Blüte, also lieber sparsam gießen.
- Düngen leicht: Ein bisschen Dünger im Frühjahr und Sommer pusht das Wachstum.
- Ruhephase im Winter: Weniger Wasser und kühle Temperaturen fördern die Blütenbildung.
- Geduld haben: Manche Hoyas brauchen Zeit, bis sie blühen – gib ihnen die Chance!
Mit diesen Kniffen wird deine Porzellanblume bald zum Star in deinem Wohnzimmer. Und wenn du noch keine hast, schau bei florage.de vorbei – dort warten Hoyas, die nur auf dich warten!
FAQs zu Hoyas
Welche Hoya ist die beste für Anfänger?
Die Hoya carnosa ist perfekt für Einsteiger! Sie ist robust, pflegeleicht und verzeiht kleine Fehler wie mal zu wenig Wasser. Ihre glänzenden Blätter und hübschen Blüten machen sie zudem zu einem tollen Hingucker. Bei florage.de findest du diese Art in verschiedenen Größen – ideal, um direkt loszulegen!
Wie oft blüht eine Hoya im Jahr?
Das hängt von der Pflege und der Art ab. Viele Hoyas, wie die carnosa, blühen einmal im Jahr, meist im Sommer. Mit optimalem Licht und etwas Dünger kannst du aber auch zwei Blütephasen schaffen. Geduld ist hier key – die Wachsblume nimmt sich Zeit, um zu glänzen.
Kann ich meine Hoya im Schlafzimmer aufstellen?
Ja, absolut! Hoyas sind ungiftig und verbessern sogar die Luftqualität. Sie mögen indirektes Licht und moderate Luftfeuchtigkeit, was im Schlafzimmer oft passt. Plus: Die duftenden Blüten sorgen für eine entspannte Atmosphäre – perfekt für dein grünes Refugium.
Was tun, wenn die Blätter meiner Hoya gelb werden?
Gelbe Blätter deuten oft auf Überwässerung hin. Check die Erde: Ist sie zu nass, lass sie trocknen und gieße künftig weniger. Auch zu viel Sonne kann schuld sein – stell die Pflanze dann schattiger. Mit etwas Anpassung wird sie sich erholen!
Brauche ich spezielle Erde für meine Wachsblume?
Keine Panik, du brauchst kein Profi-Substrat! Eine lockere Mischung aus Zimmerpflanzenerde und etwas Sand oder Perlit reicht. Wichtig ist gute Drainage, damit keine Staunässe entsteht. So fühlt sich deine Hoya pudelwohl und wächst prächtig.

Ansprechpartner und Gründer
Hi, ich bin Ben!
Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!
Schreib mir gerne eine Mail!
FAQ
Häufige Fragen unserer Community
Was ist das Besondere an florage?
Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.
Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?
Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.
Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?
Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.
Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?
Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.
Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?
Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.
Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?
Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.
Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?
Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.
Muss ich die Erinnerungen aktivieren?
Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.
Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?
Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.
Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?
Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.