Die Livistona ist eine der elegantesten Zimmerpalmen und bringt sofort tropisches Urlaubsfeeling in dein Zuhause. Ihre fächerförmigen Blätter verleihen ihr ein einzigartiges, exotisches Aussehen, das perfekt in moderne Wohnräume passt. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regionen Asiens und Australiens, wo sie in feuchtwarmen Wäldern gedeiht. Doch keine Sorge: Auch wenn sie wie eine anspruchsvolle Tropenpflanze aussieht, ist sie überraschend pflegeleicht. Selbst wenn du keinen grünen Daumen hast, wirst du mit der Livistona keine Probleme haben. Sie ist robust, passt sich verschiedenen Bedingungen an und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, um gesund zu bleiben.

4 Produkte

Livistona – Die perfekte Wahl für alle, die tropisches Flair lieben

Ob im Wohnzimmer, Büro oder Schlafzimmer – diese Palme setzt überall stilvolle Akzente und sorgt für ein besseres Raumklima. Mit unseren digitalen Pflegehilfen, Erinnerungsmails und dem kostenlosen Pflege-E-Book bekommst du außerdem alle Infos, die du brauchst, um sie optimal zu versorgen.

Vorteile der Livistona

  • Pflegeleicht – ideal für Anfänger
  • Luftreinigend – verbessert das Raumklima
  • Exotisches Aussehen – verleiht jedem Raum tropisches Flair
  • Robust & langlebig – wächst langsam und benötigt wenig Pflege
  • Vielseitig einsetzbar – passt in Wohnräume, Büros und Wintergärten

Steckbrief: Alles auf einen Blick

Lichtbedarf: Helle, indirekte Sonne bis Halbschatten
Gießen: Mäßig, aber regelmäßig
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch
Wuchsform: Fächerpalme mit ausladenden Blättern
Wuchshöhe: 1 bis 2,5 Meter (Indoor)
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis mittel

Die richtige Pflege

Standort und Lichtverhältnisse

Die Livistona bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse. Ein Platz in Fensternähe ist ideal, allerdings sollte direkte Mittagssonne vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Auch in halbschattigen Bereichen gedeiht sie gut, wächst dort aber langsamer.

Da sie empfindlich auf Zugluft reagiert, sollte sie nicht direkt neben Türen oder häufig geöffneten Fenstern stehen. Ein konstanter, warmer Standort ohne extreme Temperaturschwankungen ist optimal.

Gießen: Wie oft braucht die Livistona Wasser?

Die Livistona mag es weder zu trocken noch zu nass. Einmal pro Woche gießen reicht meist aus, solange die oberste Erdschicht vor der nächsten Wassergabe leicht antrocknet. Besonders wichtig ist, dass keine Staunässe entsteht – überschüssiges Wasser sollte immer abfließen können.

In den Wintermonaten benötigt sie weniger Wasser, da ihr Wachstum langsamer ist. Hier reicht es, sie alle zehn bis vierzehn Tage zu gießen.

Luftfeuchtigkeit: Braucht die Livistona extra Feuchtigkeit?

Als tropische Pflanze liebt die Livistona eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Besonders in den Wintermonaten, wenn Heizungsluft die Umgebung austrocknet, kann es hilfreich sein, sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser zu besprühen.

Alternativ kann eine Schale mit Wasser in der Nähe aufgestellt werden, um die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise zu erhöhen. Besonders in Räumen mit trockener Heizungsluft profitieren ihre Blätter von dieser zusätzlichen Pflege.

Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Livistona?

Damit sie kräftig und gesund bleibt, sollte die Livistona während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen mit einem flüssigen Palmendünger versorgt werden. Dieser enthält die richtigen Nährstoffe für ihr langsames, aber stetiges Wachstum.

Im Winter kann die Düngung reduziert oder ganz eingestellt werden, da die Pflanze dann in eine Ruhephase übergeht.

Umtopfen: Wann und wie oft ist es nötig?

Da die Livistona relativ langsam wächst, muss sie nur alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Ein größeres Gefäß ist erst dann nötig, wenn die Wurzeln anfangen, aus dem Topf herauszuwachsen oder die Erde stark verdichtet ist.

Beim Umtopfen sollte hochwertige, durchlässige Palmenerde verwendet werden, um Staunässe zu vermeiden.

Typische Probleme und Lösungen

Braune Blattspitzen sind oft ein Zeichen für zu geringe Luftfeuchtigkeit. In diesem Fall hilft es, die Pflanze regelmäßig mit Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter in ihrer Nähe aufzustellen.

Gelbe Blätter können durch Überwässerung oder Nährstoffmangel entstehen. Falls die Erde dauerhaft feucht bleibt, sollte das Gießintervall verlängert werden. Falls das Wachstum stagniert, kann eine regelmäßige Düngung helfen.

Schlaffe Blätter deuten auf eine ungünstige Umgebung hin. Häufig sind Zugluft, plötzliche Temperaturschwankungen oder zu trockene Luft die Ursache. Ein stabiler, geschützter Standort ist die beste Lösung.

Styling und Dekoration

Die Livistona ist mit ihren eleganten, fächerförmigen Blättern eine ideale Ergänzung für jeden Wohnstil. Besonders gut passt sie zu modernen, minimalistischen oder urbanen Einrichtungsstilen.

In einem hochwertigen Keramiktopf in neutralen Farben wirkt sie besonders edel, während sie in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz und Rattan eine warme, tropische Atmosphäre schafft.

Ob als dekoratives Element im Wohnzimmer, als natürlicher Luftfilter im Schlafzimmer oder als stilvolle Ergänzung im Homeoffice – diese Palme sorgt überall für eine entspannte, grüne Umgebung.

Pflanzenspezifische Informationen

Die Livistona gehört zur Familie der Fächerpalmen und ist besonders an ihren leicht hängenden Blattspitzen zu erkennen. Sie wächst langsam, kann aber in Innenräumen eine beachtliche Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen.

In warmen Sommermonaten kann sie auch draußen auf Balkon oder Terrasse stehen – allerdings nur an einem geschützten, schattigen Ort. Temperaturen unter 10 Grad sollte sie nicht ausgesetzt werden.

Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt

Die Livistona ist die perfekte Wahl für alle, die sich eine pflegeleichte, elegante und langlebige Zimmerpflanze wünschen. Sie bringt tropisches Flair in dein Zuhause, verbessert das Raumklima und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, um gesund zu bleiben.

Zusätzlich unterstützen wir dich mit unseren digitalen Pflegehilfen, Erinnerungsmails und einem kostenlosen Pflege-E-Book, damit du lange Freude an deiner Palme hast.

Die 5 relevantesten Fragen

Ist die Livistona giftig?

Nein, die Livistona ist weder für Menschen noch für Haustiere giftig. Sie kann bedenkenlos in Haushalten mit Kindern und Tieren gehalten werden.

Kann ich die Livistona im Schlafzimmer aufstellen?

Ja, die Livistona eignet sich gut für das Schlafzimmer, da sie nachts keinen Sauerstoff verbraucht und die Luftqualität verbessert. Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist ideal.

Wie schnell wächst die Livistona?

Die Livistona wächst relativ langsam, etwa 10 bis 20 cm pro Jahr. Sie erreicht in Innenräumen eine maximale Höhe von 2,5 Metern.

Was kann ich tun, wenn meine Livistona Schädlinge bekommt?

Falls Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse auftreten, können sie mit einem feuchten Tuch entfernt oder mit natürlichen Mitteln wie Neemöl behandelt werden. Eine höhere Luftfeuchtigkeit hilft zudem, Schädlingen vorzubeugen.

Kann ich die Livistona im Sommer nach draußen stellen?

Ja, sie kann in den warmen Monaten auf Balkon oder Terrasse stehen, sollte aber an einem geschützten, schattigen Platz aufgestellt werden. Direkte Sonne oder starke Winde sind zu vermeiden.

Jetzt bist du bestens vorbereitet – hol dir deine Livistona und bring tropisches Flair in dein Zuhause!

Ansprechpartner und Gründer

Hi, ich bin Ben!

Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!

Schreib mir gerne eine Mail!

Unsicher? Schreib mir eine E-Mail

FAQ

Häufige Fragen unserer Community

Was ist das Besondere an florage?

Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.

Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?

Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.

Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?

Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.

Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?

Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.

Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?

Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.

Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?

Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.

Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?

Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.

Muss ich die Erinnerungen aktivieren?

Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.

Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?

Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.

Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?

Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.