Pflanzenblog

Warum Deine Geigenfeige Blätter Unten Verliert:...
Zusammenfassung: 7 Wichtige Punkte Ältere Blätter fallen natürlich ab, wenn neue wachsen. Über- oder Unterwässerung führt oft zu Blattfall. Helles, indirektes Licht ist für Geigenfeigen essenziell. Zugluft und niedrige Luftfeuchtigkeit...
Warum Deine Geigenfeige Blätter Unten Verliert:...
Zusammenfassung: 7 Wichtige Punkte Ältere Blätter fallen natürlich ab, wenn neue wachsen. Über- oder Unterwässerung führt oft zu Blattfall. Helles, indirektes Licht ist für Geigenfeigen essenziell. Zugluft und niedrige Luftfeuchtigkeit...

Spinnmilben an der Geigenfeige: Erkennen und Be...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die Geigenfeigen in trockenen Räumen befallen. Typische Anzeichen sind helle Flecken, gelbliche Blätter und feine Spinnweben. Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Gießen...
Spinnmilben an der Geigenfeige: Erkennen und Be...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die Geigenfeigen in trockenen Räumen befallen. Typische Anzeichen sind helle Flecken, gelbliche Blätter und feine Spinnweben. Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Gießen...

Geigenfeige draußen: So pflegst du sie im Somme...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Die Geigenfeige kann im Sommer draußen stehen, wenn die Temperaturen über 15 °C bleiben. Wähle einen halbschattigen, geschützten Standort ohne direkte Sonne oder starken Wind....
Geigenfeige draußen: So pflegst du sie im Somme...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Die Geigenfeige kann im Sommer draußen stehen, wenn die Temperaturen über 15 °C bleiben. Wähle einen halbschattigen, geschützten Standort ohne direkte Sonne oder starken Wind....

Geigenfeige-Ableger in Wasser: Dein Weg zu neue...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Wähle gesunde, unverholzte Stammstecklinge von 10-15 cm für die Vermehrung. Setze den Steckling in Wasser, sodass ein Blattknoten untergetaucht ist. Wechsle das Wasser regelmäßig, um...
Geigenfeige-Ableger in Wasser: Dein Weg zu neue...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Wähle gesunde, unverholzte Stammstecklinge von 10-15 cm für die Vermehrung. Setze den Steckling in Wasser, sodass ein Blattknoten untergetaucht ist. Wechsle das Wasser regelmäßig, um...

Geigenfeige retten: So pflegst du deine Pflanze...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Überprüfe die Bewässerung und vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Stelle die Pflanze an einen hellen Ort mit indirektem Licht. Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge wie...
Geigenfeige retten: So pflegst du deine Pflanze...
Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Überprüfe die Bewässerung und vermeide Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Stelle die Pflanze an einen hellen Ort mit indirektem Licht. Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge wie...

Geigenfeige Blüte: Alles, was du über die Blüte...
Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Die Geigenfeige blüht als Zimmerpflanze fast nie. In der Natur bildet sie kleine, unscheinbare, becherförmige Blüten. Nach der Blüte können grünliche, nicht essbare Feigenfrüchte entstehen....
Geigenfeige Blüte: Alles, was du über die Blüte...
Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte Die Geigenfeige blüht als Zimmerpflanze fast nie. In der Natur bildet sie kleine, unscheinbare, becherförmige Blüten. Nach der Blüte können grünliche, nicht essbare Feigenfrüchte entstehen....