Bergpalme
Die Bergpalme (Chamaedorea elegans) ist eine der beliebtesten Zimmerpalmen und ein echter Klassiker für Wohnräume und Büros. Ihre feinen, fächerartigen Blätter verleihen jedem Raum ein tropisches Flair, während sie gleichzeitig unglaublich pflegeleicht ist. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regenwäldern Mexikos und Mittelamerikas, wo sie unter dem dichten Blätterdach größerer Bäume wächst. Genau deshalb kommt sie auch in Innenräumen mit weniger Licht aus und ist ideal für Anfänger oder alle, die eine unkomplizierte, robuste Pflanze suchen.
-
Chamaedorea Elegans - 40cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Chamaedorea Elegans - 55cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Chamaedorea Elegans - 40cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Chamaedorea Elegans - 55cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Chamaedorea Elegans - 50cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Chamaedorea Elegans - 50cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Chamaedorea Elegans - 55cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Chamaedorea Seifrizii - 140cm
Normaler Preis €69,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Chamaedorea Seifrizii
Normaler Preis €105,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Chamaedorea - 50cm
Normaler Preis €10,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Warum die Bergpalme dein Zuhause verschönert
Die Bergpalme, oder auch Chamaedorea elegans, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen. Ihre schlanken, grünen Blätter hängen leicht über und bringen sofort dieses entspannte Urlaubsfeeling in deine Wohnung. Egal, ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar im Homeoffice – sie passt überall und macht jeden Raum gemütlicher.
Was sie so besonders macht? Sie ist nicht nur hübsch, sondern auch ein echtes Leichtgewicht in Sachen Pflege. Du brauchst keinen grünen Daumen, um sie glücklich zu machen. Ein bisschen Wasser, ein schöner Standort und ab und zu ein freundliches Wort (optional!) – schon fühlst du dich wie in einem kleinen Dschungel. Bei Florage haben wir sie im Angebot, weil wir wissen: Diese Palme ist perfekt für Pflanzenliebhaber, die es unkompliziert mögen.
Und mal ehrlich: Wer will nicht eine Pflanze, die aussieht, als käme sie direkt aus einem Interior-Magazin? Sie wächst langsam, bleibt kompakt und passt auch in kleinere Ecken. Wenn du also Lust auf eine grüne Mitbewohnerin hast, die dir keine Extrawünsche aufdrückt, ist die Bergpalme deine Wahl.
Der perfekte Standort für deine Bergpalme
Wo fühlt sich deine neue Palme am wohlsten? Die gute Nachricht: Sie ist nicht superwählerisch! Ein heller Platz ohne direktes Sonnenlicht ist ideal – denk an einen halbschattigen Standort, vielleicht in der Nähe eines Fensters mit Morgen- oder Abendlicht. Zu viel Sonne kann ihre Blätter verbrennen, und das wollen wir ja nicht.
In deinem Wohnzimmer neben dem Sofa oder im Schlafzimmer am Fensterbrett macht sie sich richtig gut. Wichtig ist, dass sie nicht in der prallen Mittagssonne steht – sie kommt ursprünglich aus den schattigen Bergwäldern Mexikos und mag’s eher gemütlich. Temperaturen zwischen 18 und 24 °C sind ihr Ding, im Winter sollte es nicht unter 12 °C werden. So bleibt sie fit und ihre Wedel schön grün.
Falls du merkst, dass die Blattspitzen braun werden, könnte es an trockener Luft liegen. Ein Tipp aus der Florage-Community: Stell sie in die Nähe einer Kies-Schale mit Wasser oder besprühe sie ab und zu. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und macht sie happy. Mit dem richtigen Platz wird sie dir lange Freude bereiten!
So gießt du deine Bergpalme richtig
Wasser ist bei der Bergpalme der Schlüssel – aber nicht zu viel! Sie mag’s feucht, aber Staunässe ist ihr Erzfe敵. Gieß sie so, dass die Erde immer leicht feucht bleibt, und lass die oberste Schicht zwischen den Runden etwas antrocknen. Im Sommer sind das meist einmal pro Woche, im Winter eher alle zwei Wochen – je nach Raumtemperatur und Licht.
Ein kleiner Trick: Fühl mal mit dem Finger in die Erde. Ist sie trocken bis etwa 2 cm Tiefe, ist es Zeit für die Gießkanne. Aber übertreib’s nicht – wenn Wasser im Untersetzer steht, kippe es weg. Wurzelfäule ist nämlich das Letzte, was deine Palme braucht. Bei Florage hören wir oft: „Ich hab sie einmal vergessen, und sie hat’s mir verziehen!“ – sie ist echt entspannt, solange du nicht komplett auf Sparflamme gießt.
Und falls du’s noch gemütlicher machen willst: Besprühe die Blätter ab und zu mit Wasser. Das hält die Luftfeuchtigkeit hoch und die Wedel staubfrei. So bleibt deine Chamaedorea frisch und grün, und du hast eine Pflanze, die mit minimalem Aufwand strahlt.
Bergpalme pflegen: So einfach geht’s
Die Bergpalme ist eine echte Anfängerpflanze – und das meinen wir ernst! Ihre Pflege ist so unkompliziert, dass du dich fast fragst, ob sie überhaupt was von dir will. Neben dem richtigen Gießen brauchst du nur ein paar Basics im Kopf zu haben: Licht, Luftfeuchtigkeit und ab und zu ein bisschen Dünger.
Düngen? Ja, aber nicht übertreiben. Von April bis September reicht ein normaler Flüssigdünger für Grünpflanzen einmal im Monat. Im Winter kannst du das skippen – da macht sie eh eine Pause. Umtopfen ist auch kein Drama: Alle zwei Jahre im Frühling in einen etwas größeren Topf mit durchlässiger Erde, und sie fühlt sich wie neu. Wir bei Florage empfehlen eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand – das liebt sie.
Schädlinge wie Spinnmilben können mal auftauchen, besonders wenn die Luft zu trocken ist. Check die Blattunterseiten: Siehst du feine Netze oder kleine Pünktchen? Dann ab unter die Dusche (lauwarm!) oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit diesen kleinen Tricks bleibt deine Palme topfit und du hast eine Sorge weniger.
Die Bergpalme und ihre grünen Wedel: Ein Hingucker
Die Blätter – oder besser gesagt Wedel – der Bergpalme sind ihr Markenzeichen. Sie sind gefiedert, leicht gebogen und hängen elegant über, was ihr diesen tropischen Look gibt. Jeder Wedel besteht aus vielen schmalen Segmenten, die bis zu 60 cm lang werden können. Das macht sie so dekorativ, egal ob sie solo steht oder mit anderen Zimmerpflanzen kombiniert wird.
Bei Florage lieben wir sie, weil sie so vielseitig ist. Sie passt in moderne Wohnungen genauso wie in gemütliche Altbauten. Und das Beste: Sie wächst langsam, also keine Sorge, dass sie dir irgendwann über den Kopf wächst. Ihre kompakte Größe (meist 1–2 Meter) macht sie perfekt für kleine Räume oder als Tischpflanze, die später in einen schicken Topf umzieht.
Falls die Blattspitzen mal braun werden, liegt’s oft an zu wenig Feuchtigkeit. Ein bisschen besprühen oder ein Standortwechsel wirken Wunder. Und wenn du sie ab und zu drehst, wächst sie gleichmäßig – so bleibt sie ein echter Blickfang, der deine Wohnung aufwertet.
Tipps zum Umtopfen deiner Bergpalme
Irgendwann wird’s Zeit für einen neuen Topf – aber keine Panik, das ist kein Hexenwerk! Junge Bergpalmen solltest du alle zwei Jahre umtopfen, ältere alle drei bis fünf Jahre, am besten im Frühling. Nimm einen Topf, der etwa 20 % größer ist, und sorg für eine gute Drainage – ein paar Löcher im Boden und eine Schicht Kies oder Blähton helfen gegen Staunässe.
Die Erde ist wichtig: Eine durchlässige Mischung aus Blumenerde und Sand oder spezieller Palmenerde ist ideal. Beim Umtopfen die alten Wurzeln vorsichtig lösen und abgestorbene Teile abschneiden – das gibt ihr neuen Schwung. Danach gut angießen, aber nicht überfluten. Bei Florage hören wir oft: „Nach dem Umtopfen sah sie aus wie frisch gekauft!“ – und das stimmt.
Extra-Tipp: Wenn du Schösslinge entdeckst, kannst du sie abtrennen und einzeln einpflanzen. So hast du gleich zwei Pflanzen – oder eine für dich und eine für einen Freund. Das Vermehren ist zwar nicht ihr Hauptjob, aber mit etwas Geduld klappt’s. So bleibt deine Palme nicht nur fit, sondern wird vielleicht sogar zur kleinen Familie!
Pflege-Hacks für deine Bergpalme im Überblick
Hier kommen ein paar schnelle Tipps, damit deine Palme immer gut aussieht:
- Licht: Heller, halbschattiger Platz – direktes Sonnenlicht vermeiden.
- Wasser: Erde feucht halten, aber Staunässe wegkippen.
- Luftfeuchtigkeit: Ab und zu besprühen oder eine Schale mit Wasser daneben stellen.
- Düngen: Monatlich im Sommer, im Winter Pause machen.
- Schädlinge: Bei Spinnmilben oder Befall mit lauwarmem Wasser abspülen.
Diese Basics machen den Unterschied. Mit wenig Aufwand bleibt deine Chamaedorea elegans ein grüner Star in deinem Zuhause.
FAQs zur Bergpalme
Kann die Bergpalme im Winter blühen?
Ja, das kann sie tatsächlich! In der Natur bildet sie kleine, gelbe Blüten, aber indoors ist das selten. Wenn du sie im Winter etwas kühler stellst (um die 15 °C) und ihr eine Ruhephase gönnst, steigt die Chance. Es ist kein Muss, aber ein netter Bonus, wenn du plötzlich Blüten entdeckst. Meistens bleibt sie bei uns aber eine reine Blattschönheit – und das reicht auch völlig!
Wie erkenne ich, ob meine Bergpalme zu viel Sonne abbekommt?
Wenn die Blätter gelblich oder braun werden und trocken wirken, steht sie wahrscheinlich zu sonnig. Sie mag’s eher schattig bis halbschattig, direktes Licht ist nicht ihr Ding. Stell sie ein Stück vom Fenster weg oder nutze einen leichten Vorhang. So erholt sie sich schnell und bleibt grün und gesund – genau, wie du sie bei Florage kaufst!
Ist die Bergpalme für Haustiere sicher?
Gute Nachricht: Ja, sie ist ungiftig für Katzen, Hunde & Co.! Du kannst sie also bedenkenlos hinstellen, ohne dass dein Vierbeiner Schaden nimmt. Klar, wenn die Katze die Wedel anknabbert, sieht’s nicht mehr so schick aus – aber gesundheitlich ist es kein Problem. Ein entspannter Pluspunkt für Tierfreunde!
Wie lange hält eine Bergpalme bei guter Pflege?
Mit etwas Liebe kann sie Jahre, sogar Jahrzehnte überstehen! Sie wächst langsam und bleibt kompakt, was sie zur langlebigen Mitbewohnerin macht. Regelmäßiges Gießen, ein guter Standort und gelegentliches Umtopfen halten sie fit. Bei Florage hatten wir schon Kunden, die ihre Palme seit über zehn Jahren haben – ein echter Dauerbrenner!
Kann ich meine Bergpalme im Bad aufstellen?
Absolut, das Bad ist sogar ein Top-Spot! Die höhere Luftfeuchtigkeit dort liebt sie, und wenn es ein Fenster mit indirektem Licht gibt, fühlt sie sich pudelwohl. Sie bringt Grün in dein Badezimmer und profitiert von der feuchten Luft – eine Win-Win-Situation. Probier’s aus, es lohnt sich!