Calathea Crocata
Wenn du nach einer Zimmerpflanze suchst, die nicht nur pflegeleicht, sondern auch optisch ein echtes Highlight ist, dann ist Calathea Crocata die perfekte Wahl! Bekannt als „Ewige Flamme“, begeistert sie mit leuchtend orangefarbenen Blüten und eleganten, dunkelgrünen Blättern.
-
Calathea Crocata - 40cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Calathea Crocata: Die exotische Schönheit für dein Zuhause
Ursprünglich stammt sie aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens, wo sie an hohe Luftfeuchtigkeit und schattige Plätze gewöhnt ist. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Wohnungen mit wenig direktem Sonnenlicht. Sie verbessert das Raumklima, reinigt die Luft und bringt eine exotische Atmosphäre in dein Zuhause – ohne dass du ein Pflanzenprofi sein musst!
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Liebt helles, indirektes Licht. Direkte Sonne kann die Blätter schädigen.
- Gießen: Erde gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden. Am besten mit kalkarmem Wasser gießen.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell – regelmäßiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter helfen.
- Wuchsform & Größe: Kompakter Wuchs mit großen, dekorativen Blättern. Erreicht eine Höhe von 40–50 cm.
- Pflegeaufwand: Einfach bis mittelschwer – mit den richtigen Pflegetipps ist sie problemlos zu handhaben.
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Calathea Crocata bevorzugt helles, indirektes Licht, wächst aber auch in halbschattigen Bereichen. Direktes Sonnenlicht kann zu verbrannten Blatträndern führen, daher ist ein Platz an einem Ost- oder Nordfenster ideal.
Falls du wenig Tageslicht hast, kannst du eine Pflanzenlampe verwenden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Besonders wichtig ist ein gleichmäßiges Raumklima ohne Zugluft oder starke Temperaturschwankungen.
Gießen: Wie oft braucht die Calathea Crocata Wasser?
Diese Pflanze liebt gleichmäßig feuchte Erde, verträgt jedoch keine Staunässe. Gieße sie, sobald die oberste Erdschicht trocken ist – in der Regel alle 5–7 Tage.
Achte darauf, kalkarmes Wasser zu verwenden, da sie empfindlich auf Kalk reagiert. Am besten eignet sich gefiltertes, abgestandenes oder Regenwasser. Im Winter solltest du die Wassermenge etwas reduzieren, da die Pflanze dann langsamer wächst.
Luftfeuchtigkeit: Wie wichtig ist sie?
Als tropische Pflanze benötigt Calathea Crocata eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %. Trockene Heizungsluft kann dazu führen, dass die Blattränder braun werden oder sich die Blätter einrollen.
Das kannst du tun, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen:
- Blätter regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen.
- Einen Luftbefeuchter nutzen, um eine konstante Feuchtigkeit zu gewährleisten.
- Eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze platzieren, um Verdunstung zu fördern.
- Die Pflanze in Gruppen mit anderen tropischen Pflanzen stellen, um das Mikroklima zu verbessern.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Calathea Crocata?
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst benötigt die Pflanze alle 4 Wochen eine leichte Düngergabe. Verwende am besten einen flüssigen Grünpflanzendünger mit organischen Nährstoffen.
Im Winter ist keine zusätzliche Düngung erforderlich, da das Wachstum in dieser Zeit langsamer ist. Übermäßiges Düngen kann zu Wurzelschäden oder gelben Blättern führen.
Umtopfen: Wann ist es nötig?
Alle zwei bis drei Jahre solltest du deine Calathea Crocata umtopfen, damit sie genügend Platz für ihr Wurzelsystem hat. Wähle dabei einen etwas größeren Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu verhindern.
Als Substrat eignet sich eine gut durchlässige, nährstoffreiche Erde, am besten eine Mischung aus Blumenerde, Rindenmulch und Perlit für eine optimale Wasser- und Luftdurchlässigkeit.
Typische Probleme und Lösungen
Wenn die Blätter braune Ränder bekommen oder sich einrollen, ist die Luft wahrscheinlich zu trocken. Eine regelmäßige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder einen Luftbefeuchter kann helfen.
Gelbe Blätter sind oft ein Zeichen für zu viel Wasser oder Staunässe. Prüfe die Erde regelmäßig und lasse die oberste Schicht vor dem nächsten Gießen gut abtrocknen.
Blattverfärbungen oder Flecken entstehen meist durch zu starkes Sonnenlicht oder Temperaturschwankungen. Falls die Pflanze nah an einem Fenster steht, solltest du sie weiter in den Raum rücken oder eine leichte Beschattung nutzen.
Styling & Dekoration
Calathea Crocata ist eine außergewöhnliche Statement-Pflanze, die durch ihre exotischen Farben und ihr einzigartiges Blattwerk beeindruckt. Sie eignet sich hervorragend als Blickfang in modernen, minimalistischen oder Boho-inspirierten Wohnräumen.
Besonders stilvoll kommt sie in hochwertigen Keramik- oder Terrakottatöpfen zur Geltung, die ihre leuchtenden Blüten und Blätter perfekt in Szene setzen. Auf einem Sideboard, Regal oder einer Fensterbank platziert, sorgt sie für eine gemütliche, tropische Atmosphäre.
Durch ihre kompakte Wuchsform passt sie auch in kleinere Räume und lässt sich wunderbar mit anderen tropischen Pflanzen kombinieren, um einen harmonischen Urban-Jungle-Look zu kreieren.
Pflanzenspezifische Besonderheiten
- Tanzende Blätter: Die Calathea Crocata ist bekannt für ihre Bewegung – morgens entfaltet sie ihre Blätter, abends rollen sie sich leicht ein.
- Luftreinigend: Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und verbessert das Raumklima.
- Ungiftig: Sie ist haustierfreundlich und für Katzen und Hunde ungefährlich.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Calathea Crocata ist die perfekte Wahl für alle, die eine außergewöhnliche Zimmerpflanze suchen, die sowohl dekorativ als auch pflegeleicht ist. Ihre leuchtenden Blüten, ihre luftreinigenden Eigenschaften und ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anzupassen, machen sie zu einem echten Highlight für jedes Zuhause.
Mit den richtigen Pflegetipps bleibt sie lange gesund und sorgt für eine tropische Wohlfühlatmosphäre – ganz ohne großen Aufwand. Jetzt deine Calathea Crocata bestellen und dein Zuhause in eine grüne Oase verwandeln!
Die 5 relevantesten Fragen
Ist die Calathea Crocata giftig für Haustiere?
Nein, die Calathea Crocata ist absolut ungiftig und stellt daher keine Gefahr für Haustiere wie Katzen oder Hunde dar. Das macht sie zur idealen Wahl für Tierbesitzer, die auf Nummer sicher gehen möchten. Trotzdem solltest du darauf achten, dass deine Haustiere nicht an den Blättern knabbern, da dies die Pflanze beschädigen und zu Verdauungsproblemen führen kann. Falls dein Haustier empfindlich auf neue Pflanzen reagiert, kannst du die Calathea Crocata an einem erhöhten Standort platzieren, um sie zu schützen.
Wie oft sollte ich die Calathea Crocata gießen?
Die Calathea Crocata benötigt gleichmäßig feuchte Erde, aber keine Staunässe. Am besten gießt du sie, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist, was in der Regel alle 5–7 Tage der Fall ist. Achte darauf, kalkarmes oder abgestandenes Wasser zu verwenden, da sie empfindlich auf hohe Kalkmengen reagiert. In den Wintermonaten solltest du das Gießen reduzieren, da die Pflanze dann langsamer wächst und weniger Wasser verdunstet. Falls du unsicher bist, ob sie Wasser braucht, kannst du die Erde mit dem Finger testen – wenn die oberste Schicht noch feucht ist, kannst du mit dem Gießen noch etwas warten.
Braucht die Pflanze viel Licht?
Nein, die Calathea Crocata kommt auch mit weniger Licht gut zurecht. Sie bevorzugt helles, indirektes Licht, aber direkte Sonne kann ihre empfindlichen Blätter schädigen. Ein Platz an einem Ost- oder Nordfenster ist ideal, da dort das Licht weicher ist. Falls du sie an einem Südfenster platzierst, solltest du sie etwas weiter in den Raum rücken oder mit einem leichten Vorhang abschirmen. In dunkleren Räumen kann sie mit einer Pflanzenlampe unterstützt werden, um gesund zu bleiben. Achte darauf, dass sie nicht zu lange in tiefem Schatten steht, da sie sonst weniger Blüten bildet und ihr Wachstum verlangsamt wird.
Warum rollen sich die Blätter ein?
Das Einrollen der Blätter ist ein natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze, um sich vor Austrocknung zu bewahren. Meist ist trockene Luft oder ein Wassermangel der Grund. Prüfe zuerst die Erde – ist sie trocken, benötigt die Pflanze dringend Wasser. Wenn du regelmäßig gießt, aber das Problem bestehen bleibt, kann eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit die Ursache sein. Die Calathea Crocata benötigt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 %, daher hilft es, sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter zu nutzen. Auch eine Wasserschale in der Nähe kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Falls du plötzliche Temperaturveränderungen bemerkst, solltest du die Pflanze an einen stabilen Standort ohne Zugluft stellen, da auch Temperaturschwankungen zu eingerollten Blättern führen können.
Ist die Pflege wirklich so einfach?
Ja! Die Calathea Crocata ist pflegeleicht, wenn du einige grundlegende Dinge beachtest. Sie benötigt keine direkte Sonne, sondern kommt gut mit indirektem Licht oder Halbschatten zurecht. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser sorgt dafür, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt. Besonders wichtig ist die Luftfeuchtigkeit – in trockenen Wohnungen oder in der Heizperiode solltest du sie regelmäßig besprühen oder einen Luftbefeuchter nutzen. Falls du dazu neigst, das Gießen oder Düngen zu vergessen, kannst du dich mit einer digitalen Pflegeerinnerung unterstützen lassen. Sobald du ihre Grundbedürfnisse kennst, ist die Pflege unkompliziert und belohnt dich mit einer gesunden, kräftigen Pflanze und ihren einzigartigen Blüten.