Die Calathea Network ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die mit ihrem einzigartigen, netzartigen Blattmuster beeindruckt. Die Blätter dieser Pflanze sind tiefgrün mit hellgrünen, mosaikartigen Adern, die ein kunstvolles, fast digital wirkendes Muster erzeugen – daher auch ihr Name „Network“. Diese faszinierende Struktur hebt sie deutlich von anderen Calathea-Arten ab und macht sie zu einer der beliebtesten Zierpflanzen für moderne Wohnräume.

1 Produkt

Calathea Network: Die faszinierende Blattpflanze mit einzigartigem Muster

Als Mitglied der Familie der Marantaceae (Pfeilwurzgewächse) gehört die Calathea Network zur gleichen Gruppe wie andere bekannte Gebetspflanzen. Eine ihrer bemerkenswertesten Eigenschaften ist, dass sie ihre Blätter im Tagesverlauf bewegt: Morgens öffnen sich die Blätter weit, um Licht aufzunehmen, und abends klappen sie sich leicht zusammen. Diese natürliche Bewegung verleiht ihr eine lebendige Ausstrahlung und macht sie zu einer interaktiven Pflanze, die sich im Laufe des Tages sichtbar verändert.

Pflanzenspezifische Informationen zur Calathea Network

Die Calathea Network gehört zur Familie der Marantaceae und stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas. Sie wächst buschig und bildet breit ausladende Blätter, die mit einem einmaligen, netzartigen Muster versehen sind. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 60 cm bleibt sie kompakt genug, um in Wohnungen oder Büros eine stilvolle Ergänzung zu sein.

Neben ihrer optischen Schönheit trägt die Calathea Network zur Luftverbesserung bei, indem sie Schadstoffe aus der Raumluft filtert und die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht. Sie eignet sich daher ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitsräume.

Pflegeleicht, aber anspruchsvoll – die richtige Umgebung für die Calathea Network

Calatheas sind für ihre wunderschönen Blätter bekannt, haben aber auch den Ruf, etwas anspruchsvoller in der Pflege zu sein. Die Calathea Network ist jedoch robuster als viele andere Calathea-Arten, wenn sie unter den richtigen Bedingungen gehalten wird.

Der ideale Standort für die Calathea Network

Diese Pflanze bevorzugt helles, indirektes Licht, wächst aber auch in halbschattigen Bereichen gut. Ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal, da sie dort sanftes Morgen- oder Abendlicht erhält.

Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter austrocknen oder verbrennen kann. Falls die Pflanze an einem zu dunklen Standort steht, wächst sie langsamer und kann ihr auffälliges Blattmuster verlieren.

Da die Calathea Network aus tropischen Regenwäldern stammt, liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Falls die Umgebungsluft zu trocken ist, können braune Blattspitzen auftreten. In diesem Fall helfen regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser, ein Luftbefeuchter oder das Platzieren einer Wasserschale in der Nähe der Pflanze.

Wie oft muss die Calathea Network gegossen werden?

Calatheas mögen eine gleichmäßig feuchte Erde, sollten aber nicht in stehendem Wasser stehen. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer reicht es, die Pflanze etwa zwei- bis dreimal pro Woche zu gießen. Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen leicht angetrocknet sein.

Im Herbst und Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser – hier reicht es aus, sie einmal pro Woche zu gießen. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, da sie schnell zu Wurzelfäule führen kann.

Ein gut durchlässiges Substrat ist wichtig, am besten eine Mischung aus Blumenerde, Kokosfaser und Perlite, um Staunässe zu vermeiden.

Düngen und Umtopfen: So bleibt die Calathea Network gesund

Damit die Calathea Network kräftig wächst und ihre intensiven Blattfarben behält, sollte sie während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Ein flüssiger Grünpflanzendünger alle zwei bis vier Wochen ist ausreichend.

Ein Umtopfen ist nur alle zwei bis drei Jahre erforderlich, da die Pflanze eher langsam wächst. Falls die Wurzeln stark durch den Boden des Topfes wachsen oder das Wasser nicht mehr gut abläuft, ist es Zeit für ein größeres Gefäß.

Beim Umtopfen sollte eine lockere, gut durchlässige Erde verwendet werden, um überschüssiges Wasser schnell abfließen zu lassen und die Pflanze gesund zu halten.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Braune Blattspitzen treten häufig bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit auf. Eine höhere Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder das Aufstellen eines Luftbefeuchters kann helfen. Gelbe Blätter deuten oft auf zu viel Wasser oder schlechte Drainage hin. In diesem Fall sollte das Gießen reduziert und das Substrat überprüft werden. Wenn sich die Blätter der Calathea Network einrollen, kann das ein Hinweis auf Wassermangel oder zu viel direkte Sonne sein. Eine Anpassung der Gießroutine oder ein Standortwechsel kann hier Abhilfe schaffen.

Die 5 wichtigsten Fragen zur Calathea Network

Ist die Calathea Network giftig für Haustiere? Nein, diese Pflanze ist ungiftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere. Sie kann also bedenkenlos in Haushalten mit Tieren gehalten werden.

Kann ich die Calathea Network im Badezimmer halten? Ja, solange das Badezimmer genug Licht bietet. Die höhere Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist ideal für diese Pflanze und kann das Austrocknen der Blätter verhindern. Falls kein natürliches Licht vorhanden ist, hilft eine Pflanzenlampe.

Wie kann ich die Calathea Network vermehren? Die einfachste Methode zur Vermehrung ist die Teilung der Wurzeln beim Umtopfen. Dabei wird die Pflanze vorsichtig aus dem Topf genommen und in kleinere Abschnitte geteilt, die jeweils eigene Wurzeln haben sollten. Diese können dann in neue Erde gesetzt werden.

Warum bewegen sich die Blätter meiner Calathea Network? Diese Pflanze gehört zu den „Prayer Plants“, deren Blätter sich tagsüber öffnen und abends leicht zusammenklappen. Diese Bewegung ist völlig normal und zeigt, dass die Pflanze gesund ist.

Wie schnell wächst die Calathea Network? Diese Pflanze wächst mäßig schnell, etwa 5–10 cm pro Jahr. Falls das Wachstum zu langsam erscheint, kann gelegentliches Düngen helfen.

Warum sich der Kauf der Calathea Network lohnt

Die Calathea Network ist eine pflegeleichte, dekorative und luftreinigende Zimmerpflanze, die mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ihrem eleganten Wuchs ein echter Blickfang ist. Sie eignet sich perfekt für Pflanzenliebhaber, die eine besonders schöne und ansprechende Pflanze suchen, die gleichzeitig robuster ist als andere Calatheas.

Mit der richtigen Pflege bleibt diese Pflanze über viele Jahre hinweg gesund und attraktiv. Wer eine pflegeleichte, exotische und moderne Zimmerpflanze mit lebendigem Charakter möchte, wird mit der Calathea Network lange Freude haben.