Die Calathea Orbifolia ist eine wahre Schönheit unter den Zimmerpflanzen und besticht durch ihre großen, sanft gestreiften Blätter. Mit ihrem exotischen Aussehen und ihrem luftreinigenden Effekt ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch eine Bereicherung für dein Raumklima. Ursprünglich stammt die Calathea Orbifolia aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie am schattigen Boden unter hohen Bäumen wächst. Sie ist Teil der Marantengewächse, zu denen auch andere beeindruckende Calathea-Arten gehören. Ihre auffälligen, fast runden Blätter mit silbrig-grünen Streifen verleihen ihr eine besonders edle Optik, die sich harmonisch in viele Wohnstile einfügt.

7 Produkte

Calathea Orbifolia – Die elegante Blattkünstlerin für dein Zuhause

Neben ihrer Schönheit ist die Calathea Orbifolia auch für ihr interessantes Verhalten bekannt: Ihre Blätter bewegen sich im Tagesverlauf – morgens öffnen sie sich, während sie sich abends leicht zusammenfalten. Dieses Phänomen nennt sich Nyktinastie und sorgt dafür, dass sie oft als "lebende Pflanze" bezeichnet wird.

Warum ist die Calathea Orbifolia ideal für Pflanzenliebhaber?

Die Calathea Orbifolia ist die perfekte Pflanze für alle, die eine dekorative, exotische Pflanze mit besonderen Eigenschaften suchen.

  • Elegantes, großblättriges Design: Die breiten, gestreiften Blätter sind ein echter Blickfang.
  • Luftreinigend & gesundheitsfördernd: Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und verbessert das Raumklima.
  • Nicht giftig: Perfekt für Haushalte mit Kindern und Haustieren.
  • Bewegliche Blätter: Ihre tägliche Blattbewegung macht sie besonders faszinierend.
  • Für schattigere Ecken geeignet: Sie gedeiht auch an Standorten ohne direkte Sonne.

Wenn du eine Pflanze suchst, die nicht nur ästhetisch beeindruckt, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre sorgt, ist die Calathea Orbifolia eine ausgezeichnete Wahl.

Steckbrief: Alles auf einen Blick

  • Lichtbedarf: Heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonne
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Hoch, regelmäßiges Besprühen empfohlen
  • Wuchsform: Buschig, mit großen, breiten Blättern
  • Wuchshöhe: Bis zu 60 cm hoch und breit
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel – benötigt etwas Aufmerksamkeit

Die richtige Pflege

Standort & Lichtverhältnisse

Die Calathea Orbifolia mag helles, indirektes Licht, sollte aber nicht in direkter Sonne stehen. Direkte Sonneneinstrahlung kann ihre empfindlichen Blätter verbrennen und die Streifen verblassen lassen. Ideal ist ein Standort nahe eines Ost- oder Westfensters mit gefiltertem Licht.

In dunkleren Räumen kann sie zwar überleben, wächst dann aber langsamer. Falls du nur wenig Tageslicht hast, kannst du sie mit einer Pflanzenlampe unterstützen.

Gießen: Wie oft braucht die Calathea Orbifolia Wasser?

Die Erde sollte gleichmäßig feucht bleiben, jedoch nicht nass. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule, während zu lange Trockenperioden braune Blattspitzen verursachen können.

  • Sommer: Alle 3–5 Tage gießen, je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
  • Winter: Alle 7–10 Tage gießen, da die Pflanze dann weniger Wasser benötigt.

Am besten nutzt du kalkfreies, zimmerwarmes Wasser, da die Calathea empfindlich auf Kalk reagiert. Regenwasser oder gefiltertes Wasser sind ideal.

Luftfeuchtigkeit: Braucht die Calathea extra Feuchtigkeit?

Ja, hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell! Die Calathea Orbifolia liebt tropische Bedingungen mit 60–70 % Luftfeuchtigkeit.

  • Stelle eine Schale mit Wasser in ihre Nähe, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Besprühe die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser.
  • Nutze einen Luftbefeuchter, besonders im Winter bei trockener Heizungsluft.

Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Calathea Orbifolia?

Von Frühling bis Herbst solltest du die Pflanze alle 3–4 Wochen mit einem milden Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter benötigt sie keine zusätzliche Düngung.

Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?

Etwa alle 2 Jahre sollte die Calathea in frische Erde umgetopft werden. Nutze eine lockere, gut durchlässige Mischung mit hohem Humusanteil.

Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege

  • Braune Blattspitzen: Meist ein Zeichen für zu trockene Luft oder zu viel Kalk im Wasser. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und verwende kalkfreies Wasser.
  • Blätter rollen sich ein: Dies kann auf Wassermangel oder zu trockene Luft hinweisen. Gieße die Pflanze regelmäßig und sprühe die Blätter ein.
  • Fahle oder blasse Blätter: Oft eine Folge von direkter Sonneneinstrahlung. Stelle die Pflanze an einen hellen, aber geschützten Platz.
  • Blätter mit gelben Flecken: Kann durch Überwässerung entstehen. Reduziere das Gießen und sorge für eine bessere Drainage.

Styling & Dekoration

Mit ihren großen, gestreiften Blättern ist die Calathea Orbifolia eine elegante Pflanze, die sich in viele Wohnstile einfügt.

  • In modernen Räumen: Besonders gut kommt sie in minimalistischen, schlichten Übertöpfen zur Geltung.
  • In tropischen Pflanzenarrangements: Kombiniere sie mit anderen exotischen Pflanzen wie Monstera oder Alocasia.
  • Als Statement-Pflanze: Aufgrund ihrer auffälligen Blätter eignet sie sich hervorragend als Blickfang in Wohnräumen oder Büros.

Pflanzenspezifische Informationen

  • Herkunft & Familie: Stammt aus den Regenwäldern Südamerikas und gehört zur Familie der Marantengewächse (Marantaceae).
  • Tageszeitliche Blattbewegung: Ihre Blätter bewegen sich je nach Tageszeit – morgens öffnen sie sich, abends schließen sie sich leicht.
  • Nicht giftig: Ideal für Haushalte mit Haustieren oder kleinen Kindern.

Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt

Die Calathea Orbifolia ist nicht nur eine außergewöhnlich schöne Pflanze, sondern auch eine der beeindruckendsten luftreinigenden Zimmerpflanzen. Ihre großen, gestreiften Blätter verleihen jedem Raum eine edle Note und ihre Blattbewegung macht sie besonders faszinierend. Mit der richtigen Pflege wird sie dir über viele Jahre hinweg Freude bereiten.

Die 5 relevantesten Fragen

1. Wie schnell wächst die Calathea Orbifolia?
Sie wächst langsam, aber stetig. Mit optimalen Bedingungen bildet sie alle paar Monate ein neues Blatt.

2. Warum rollen sich die Blätter meiner Calathea ein?
Das kann an zu trockener Luft oder Wassermangel liegen. Stelle sicher, dass sie regelmäßig gegossen wird und die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist.

3. Kann ich meine Calathea ins Badezimmer stellen?
Ja, wenn genügend Licht vorhanden ist! Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer fühlt sie sich dort besonders wohl.

4. Warum bekommt meine Calathea braune Blattspitzen?
Meist liegt es an zu trockener Luft oder kalkhaltigem Wasser. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und verwende gefiltertes Wasser.

5. Ist die Calathea Orbifolia für Anfänger geeignet?
Sie benötigt etwas Aufmerksamkeit, ist aber mit der richtigen Pflege gut zu handhaben. Wer hohe Luftfeuchtigkeit bieten kann, wird lange Freude an ihr haben.

Mit der Calathea Orbifolia holst du dir ein echtes Highlight nach Hause – eine Pflanze, die Eleganz und tropisches Flair vereint!