Calathea Zebrina
Die Calathea Zebrina, auch als Zebrakorbmarante bekannt, ist eine der eindrucksvollsten tropischen Zimmerpflanzen. Mit ihren samtigen, tiefgrünen Blättern, die mit einem markanten hellgrünen Streifenmuster durchzogen sind, bringt sie ein echtes Stück Regenwald in deine vier Wände. Diese außergewöhnliche Pflanze ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine der faszinierendsten ihrer Art – sie gehört zur Gruppe der „lebenden Pflanzen“, die sich im Tagesverlauf bewegen. Morgens öffnen sich ihre Blätter, um das Licht optimal einzufangen, und abends schließen sie sich leicht zusammen – ein echtes Naturschauspiel.
-
Ausverkauft
Calathea Zebrina - 80cm
Normaler Preis €36,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Calathea Zebrina – Exotische Eleganz für dein Zuhause
Die Calathea Zebrina stammt ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Dort wächst sie im Schatten großer Bäume, wodurch sie sich perfekt an wenig direktes Licht gewöhnt hat. Genau deshalb ist sie eine ideale Wahl für Innenräume mit indirekter Beleuchtung. Trotz ihrer exotischen Herkunft ist sie mit der richtigen Pflege eine langlebige und unkomplizierte Pflanze. Zudem hat sie einen weiteren großen Vorteil: Sie verbessert das Raumklima, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert und die Luftfeuchtigkeit erhöht.
Mit ihrer beeindruckenden Optik, ihrer einzigartigen Blattbewegung und ihren luftreinigenden Eigenschaften ist die Calathea Zebrina eine großartige Wahl für alle, die ihr Zuhause mit einer stilvollen, tropischen Pflanze bereichern möchten. Egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro – sie setzt in jedem Raum dekorative Akzente und sorgt für eine natürliche Wohlfühlatmosphäre.
Warum ist die Calathea Zebrina ideal für Pflanzenliebhaber?
Die Calathea Zebrina ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist eine wahre Besonderheit in der Pflanzenwelt. Dank ihrer Fähigkeit, sich dem Tageslicht anzupassen, und ihrer samtig weichen Blätter mit dem ikonischen Zebramuster fasziniert sie Pflanzenliebhaber auf der ganzen Welt.
Einzigartiges Erscheinungsbild: Ihr leuchtendes Grün mit den auffälligen, symmetrischen Streifen macht sie zu einem Hingucker in jeder Wohnung.
Anpassungsfähig & pflegeleicht: Trotz ihres exotischen Aussehens benötigt sie nur wenig direkte Pflege und kommt mit schattigen Standorten zurecht.
Luftreinigende Eigenschaften: Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und erhöht gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit – perfekt für ein angenehmes Raumklima.
Tropisches Flair für dein Zuhause: Bringt einen Hauch von Regenwald in deine Wohnung und sorgt für eine entspannte, natürliche Atmosphäre.
Nicht giftig für Haustiere: Eine perfekte Wahl für Haushalte mit Katzen oder Hunden, da sie keinerlei giftige Stoffe enthält.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht – direkte Sonne vermeiden
Gießen: Die Erde stets leicht feucht halten, aber keine Staunässe zulassen
Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt – regelmäßiges Besprühen empfohlen
Wuchsform: Aufrechte Wuchsform mit ausladenden, großen Blättern
Wuchshöhe: Zwischen 50 und 80 cm
Schwierigkeitsgrad: Mittel – mit etwas Aufmerksamkeit bleibt sie lange gesund
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Calathea Zebrina bevorzugt helle bis halbschattige Standorte mit indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann ihre empfindlichen Blätter verbrennen und das ikonische Zebramuster verblassen lassen. Am besten eignet sich ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters, wo das Licht gefiltert einfallen kann. Falls du sie in einem dunkleren Raum platzieren möchtest, kannst du sie mit einer Pflanzenlampe unterstützen, um optimales Wachstum zu gewährleisten.
Gießen: Wie oft braucht die Calathea Zebrina Wasser?
Diese Pflanze liebt gleichmäßig feuchte Erde, aber sie reagiert empfindlich auf Staunässe. Am besten gießt du sie, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.
Faustregel:
- Sommer: 2–3 Mal pro Woche gießen, je nach Raumtemperatur
- Winter: Weniger gießen, etwa einmal pro Woche, aber die Erde sollte nie vollständig austrocknen
Verwende möglichst kalkarmes, zimmerwarmes Wasser, da die Calathea empfindlich auf hartes Leitungswasser reagiert. Falls möglich, kannst du Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Calathea Zebrina extra Feuchtigkeit?
Ja, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell für das Wohlbefinden dieser tropischen Pflanze. Falls du in einem trockenen Raum lebst, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Besprühe die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser
- Stelle eine Schale mit Wasser neben die Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen
- Nutze einen Luftbefeuchter, besonders während der Heizperiode
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Calathea Zebrina?
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst kannst du alle zwei Wochen einen milden Flüssigdünger für Grünpflanzen verwenden. Im Winter genügt es, einmal im Monat zu düngen oder die Düngung ganz einzustellen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Alle 2–3 Jahre ist es an der Zeit für einen neuen Topf. Verwende eine lockere, gut durchlässige Erde, die Feuchtigkeit speichert, aber keine Staunässe verursacht. Ein Topf mit Drainagelöchern ist ideal.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Falls deine Calathea Zebrina nicht optimal wächst, könnten diese Ursachen dahinterstecken:
Gelbe Blätter: Meist ein Zeichen für zu viel Wasser oder schlechte Drainage – überprüfe das Gießverhalten.
Braune Blattspitzen: Oft ein Zeichen für zu trockene Luft – erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen.
Blätter rollen sich ein: Das passiert meist bei Wassermangel – gieße die Pflanze gleichmäßig und halte die Erde leicht feucht.
Blasse oder fahle Blätter: Zu wenig Licht – stelle die Pflanze an einen helleren Ort, aber vermeide direkte Sonne.
Styling & Dekoration – Tropische Eleganz für dein Zuhause
Die Calathea Zebrina verleiht jedem Raum eine stilvolle, exotische Note.
Perfekt als Solitärpflanze: In einem schlichten, modernen Topf kommt ihr auffälliges Blattmuster besonders gut zur Geltung.
In Kombination mit anderen Pflanzen: Sie harmoniert wunderbar mit anderen tropischen Pflanzen wie der Monstera oder Farnen.
Ideal für Schlafzimmer & Wohnzimmer: Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften sorgt sie für ein angenehmes Raumklima.
Pflanzenspezifische Informationen
- Die Calathea Zebrina gehört zur Familie der Marantengewächse (Marantaceae)
- Sie ist eine der wenigen Pflanzen, die nicht giftig für Haustiere sind
- Ihre Blätter reagieren auf den Tageslichtzyklus und bewegen sich im Laufe des Tages
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Calathea Zebrina ist eine beeindruckende Zimmerpflanze mit exotischem Charme. Sie ist pflegeleicht, verbessert die Luftqualität und bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Dank unserer Pflegeanleitungen und Erinnerungsmails kannst du sicher sein, dass deine Calathea gesund bleibt und lange Freude bereitet.
Die 5 relevantesten Fragen
Wie oft sollte ich meine Calathea Zebrina gießen?
Am besten gießt du sie, sobald die oberste Erdschicht leicht trocken ist. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
Warum rollen sich die Blätter meiner Calathea ein?
Das ist meist ein Zeichen für Wassermangel oder zu trockene Luft. Prüfe die Erde und erhöhe bei Bedarf die Luftfeuchtigkeit.
Ist die Calathea Zebrina giftig für Haustiere?
Nein, sie ist ungiftig und daher ideal für Haushalte mit Katzen oder Hunden.
Kann ich meine Calathea Zebrina ins Badezimmer stellen?
Ja! Das feuchte Klima im Badezimmer ist perfekt für sie, solange genügend Licht vorhanden ist.