
Ctenanthe
Hast du schon einmal eine Pflanze gesehen, die mit ihren kunstvoll gemusterten Blättern fast wie ein lebendiges Gemälde wirkt? Dann wird dich die Ctenanthe begeistern! Diese tropische Schönheit stammt aus den Regenwäldern Brasiliens und gehört zur Familie der Marantengewächse. Ihre filigranen, farbenfrohen Blätter machen sie zu einem echten Hingucker – egal, ob als Tischpflanze, in einem hängenden Topf oder als dekorative Ergänzung zu deiner Urban Jungle-Einrichtung.
-
Ctenanthe Oppenheimiana - 100cm
Normaler Preis €42,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Ctenanthe Amabilis - 25cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ctenanthe Amagris - 25cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Ctenanthe Burle Marxii - 30cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €19,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Ctenanthe Oppenheimiana - 70cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €26,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Ctenanthe Setosa - 60cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €26,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Ctenanthe Exotica - 50cm
für Anfänger31 - 50 cmhalbsonnigNormaler Preis €22,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Ctenanthe Setosa Compactstar - 55cm
Normaler Preis €24,90 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Wurzelfäule: So schützt du deine Zimmerpflanzen
Wurzelfäule ist ein Albtraum für jeden Pflanzenliebhaber. Deine geliebten Zimmerpflanzen welken, die Blätter vergilben, und plötzlich riecht der Boden faulig? Das könnte ein Zeichen für diese tückische Krankheit sein. In...
Wurzelfäule: So schützt du deine Zimmerpflanzen
Wurzelfäule ist ein Albtraum für jeden Pflanzenliebhaber. Deine geliebten Zimmerpflanzen welken, die Blätter vergilben, und plötzlich riecht der Boden faulig? Das könnte ein Zeichen für diese tückische Krankheit sein. In...
-
Palmen für deinen Balkon: Exotisches Flair für ...
Palmen auf dem Balkon bringen mediterranes Flair direkt zu dir nach Hause. Egal, ob du einen kleinen Stadtbalkon oder eine großzügige Terrasse hast, mit den richtigen Palmenarten und ein paar...
Palmen für deinen Balkon: Exotisches Flair für ...
Palmen auf dem Balkon bringen mediterranes Flair direkt zu dir nach Hause. Egal, ob du einen kleinen Stadtbalkon oder eine großzügige Terrasse hast, mit den richtigen Palmenarten und ein paar...
-
Palmen sicher durch den Winter bringen
Palmen bringen tropisches Flair in dein Zuhause oder deinen Garten, aber der Winter stellt sie vor Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kommen deine Pflanzen gesund durch die kalte...
Palmen sicher durch den Winter bringen
Palmen bringen tropisches Flair in dein Zuhause oder deinen Garten, aber der Winter stellt sie vor Herausforderungen. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kommen deine Pflanzen gesund durch die kalte...
Warum die Ctenanthe dein Zuhause verschönert
Die Ctenanthe, ein Star der Marantaceae-Familie, ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist ein Statement. Ihre Blätter, oft mit Mustern in Grün, Silber oder Creme, ziehen sofort alle Blicke auf sich. Besonders Sorten wie die Ctenanthe Burle-Marxii mit ihren gestreiften Blättern oder die Lubbersiana mit kräftigen Farben sind echte Hingucker. Diese Zimmerpflanze bringt die tropische Atmosphäre Südamerikas direkt in dein Wohnzimmer, ohne dass du dafür einen Dschungel anlegen musst.
Was sie so besonders macht? Ihre Blätter bewegen sich! Tagsüber öffnen sie sich, nachts schließen sie sich wie zum Gebet – deshalb wird sie auch „Gebetspflanze“ genannt, ähnlich wie ihre Cousine, die Calathea. Das sorgt für eine lebendige Dynamik in deinem Raum. Egal, ob auf der Fensterbank oder im Regal, die Ctenanthe fügt sich überall ein und macht selbst kleine Ecken gemütlich.
Bei Florage findest du verschiedene Sorten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind relativ pflegeleicht und ideal für dich, wenn du keine Zeit für komplizierte Pflanzenpflege hast. Mit ein bisschen Liebe und den richtigen Tipps, die wir dir hier geben, wird deine Ctenanthe dein Zuhause über Jahre verschönern.
Pflege der Ctenanthe: So bleibt sie glücklich
Die Pflege einer Ctenanthe ist einfacher, als du denkst, und perfekt für alle, die eine schöne Zimmerpflanze wollen, ohne stundenlang Gießkannen zu schwingen. Der Schlüssel liegt in der Balance von Wasser, Licht und Luftfeuchtigkeit. Lass uns das Schritt für Schritt durchgehen, damit deine Pflanze prächtig wächst.
Zunächst das Gießen: Halte die Erde deiner Ctenanthe leicht feucht, aber nicht nass. Staunässe ist ihr Feind, also achte darauf, dass der Topf eine gute Drainage hat. Am besten gießt du, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – etwa einmal pro Woche, je nach Raumklima. Verwende zimmerwarmes Wasser, idealerweise abgestanden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Wenn die Blätter anfangen zu rollen, ist das ein Zeichen, dass sie mehr Wasser braucht.
Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer wichtiger Punkt. Da die Ctenanthe aus den feuchten Wäldern Südamerikas stammt, liebt sie hohe Luftfeuchtigkeit – ideal sind 60-80 %. Ein Platz im Badezimmer oder in der Küche ist perfekt, aber auch regelmäßiges Besprühen der Blätter mit Wasser hilft. Alternativ kannst du einen Luftbefeuchter nutzen, besonders im Winter, wenn die Heizung die Luft austrocknet. Mit diesen Tipps bleibt deine Ctenanthe vital und ihre Blätter strahlen in voller Pracht.
Der perfekte Standort für deine Ctenanthe
Der richtige Standort ist entscheidend, damit deine Ctenanthe ihre bunten Blätter in voller Schönheit zeigt. Diese Zimmerpflanze liebt helles, indirektes Licht – ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal. Direkte Sonne verträgt sie nicht, da sie die Blätter verbrennen kann, aber zu dunkle Ecken lassen sie blass und schlaff wirken. Finde also die goldene Mitte!
Temperatur spielt ebenfalls eine Rolle. Die Ctenanthe fühlt sich bei 18-24 °C am wohlsten und mag keine kalten Zugluftböen oder Temperaturschwankungen. Im Winter solltest du sie von kalten Fensterbänken fernhalten. Ein Tipp: Wenn du sie in einem Raum mit Fußbodenheizung platzierst, stelle den Topf auf einen Untersetzer, damit die Wurzeln nicht überhitzen.
Was den Topf und die Erde angeht, wähle eine lockere, gut durchlässige Blumenerde, die Feuchtigkeit speichert, ohne zu verklumpen. Eine Mischung mit etwas Torf oder Kokosfaser ist super. Achte darauf, dass der Topf Löcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Mit dem richtigen Standort und Setup wird deine Ctenanthe prächtig wachsen und dein Zuhause bereichern.
Wie du deine Ctenanthe richtig düngst
Damit deine Ctenanthe kräftig wächst und ihre Blätter schön bunt bleiben, braucht sie ab und an etwas Dünger. Aber keine Sorge, du musst kein Chemieexperte sein, um das hinzubekommen. Ein flüssiger Grünpflanzendünger, den du etwa alle vier Wochen von Frühling bis Spätsommer gibst, reicht völlig aus. Im Herbst und Winter legst du eine Pause ein, da die Pflanze dann in eine Ruhephase geht.
Beim Düngen gilt: Weniger ist mehr. Verdünne den Dünger nach Packungsanweisung, um die Wurzeln nicht zu überfordern. Gieße die Pflanze vorher leicht, damit die Erde feucht ist – so nimmt sie die Nährstoffe besser auf. Wenn die Blätter gelb werden oder braune Spitzen bekommen, könnte das ein Zeichen für Überdüngung sein. In dem Fall spülst du die Erde mit klarem Wasser durch, um überschüssige Salze zu entfernen.
Ein kleiner Bonus-Tipp: Wenn du deine Ctenanthe regelmäßig besprühst, kannst du ab und zu ein paar Tropfen verdünnten Dünger ins Sprühwasser mischen. Das fördert das Wachstum und hält die Blätter glänzend. Mit der richtigen Dosis Dünger bleibt deine Pflanze gesund und bringt dir lange Freude.
Umtopfen deiner Ctenanthe: So geht’s
Alle ein bis zwei Jahre freut sich deine Ctenanthe über einen neuen Topf, besonders wenn sie wächst wie verrückt. Das Umtopfen gibt den Wurzeln mehr Platz und frische Erde, was das Wachstum ankurbelt. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, wenn die Pflanze in die Wachstumsphase startet.
Wähle einen Topf, der etwa 2-3 cm größer im Durchmesser ist als der alte, und achte auf Drainagelöcher. Fülle eine Schicht Tonscherben oder Kies auf den Boden, um Staunässe zu verhindern, und verwende eine lockere Blumenerde, idealerweise mit etwas Sand oder Perlit für bessere Durchlässigkeit. Nimm die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf, schüttle alte Erde ab und überprüfe die Wurzeln. Faulige oder abgestorbene Wurzeln schneidest du mit einer sauberen Schere ab.
Setze die Ctenanthe in den neuen Topf, fülle die Erde auf und drücke sie leicht an. Gieße sie anschließend gut an, aber lass überschüssiges Wasser ablaufen. Stelle sie für ein paar Tage an einen schattigen Ort, damit sie sich erholen kann. Mit diesem einfachen Prozess bleibt deine Zimmerpflanze fit und bereit, deinen Raum weiter zu verschönern.
Schädlinge vermeiden: Tipps für eine gesunde Ctenanthe
Spinnmilben und andere Schädlinge können deiner Ctenanthe das Leben schwer machen, aber mit ein paar Tricks hältst du sie fern. Spinnmilben lieben trockene Luft, deshalb ist hohe Luftfeuchtigkeit dein bester Schutz. Regelmäßiges Besprühen der Blätter oder ein Platz in einem feuchten Raum wie dem Bad wirkt Wunder. Kontrolliere die Blattunterseiten regelmäßig, da sich dort Schädlinge gern verstecken.
Falls du Spinnmilben entdeckst – erkennbar an feinen Gespinsten oder winzigen Punkten – dusche die Pflanze gründlich ab. Verwende lauwarmes Wasser und achte darauf, alle Blätter zu treffen. Bei hartnäckigen Befällen hilft ein biologisches Schädlingsmittel, das du bei Florage findest. Auch andere Plagegeister wie Trauermücken können auftreten, wenn die Erde zu nass ist. Lass die oberste Schicht zwischen dem Gießen trocknen, um das zu vermeiden.
Vorbeugen ist besser als heilen: Halte die Blätter sauber, indem du sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischst, und vermeide Staunässe. So bleibt deine Ctenanthe gesund, und du kannst ihre Schönheit ohne Stress genießen.
Die schönsten Ctenanthe-Sorten für dein Zuhause
Bei Florage findest du eine Auswahl an Ctenanthe-Sorten, die jede für sich ein Highlight ist. Hier sind die beliebtesten, die deine Wohnung in eine grüne Oase verwandeln:
- Ctenanthe Burle-Marxii: Bekannt für ihre gestreiften, grün-weißen Blätter, die wie gemalt wirken. Perfekt für kleinere Räume, da sie kompakt bleibt.
- Ctenanthe Amagris: Ihre silbrig-grünen Blätter mit feinen Adern sind ein subtiler Hingucker, ideal für moderne Einrichtungen.
- Ctenanthe Lubbersiana: Große, gelb-grün gemusterte Blätter machen sie zum Star in großen Räumen. Sie bringt tropisches Flair pur!
Jede Sorte hat ihren eigenen Charme, aber alle teilen die pflegeleichten Eigenschaften, die Ctenanthe so beliebt machen. Ihre Stiele, die die Blätter elegant tragen, und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, machen sie zur perfekten Zimmerpflanze für Anfänger und Liebhaber gleichermaßen.
Welche passt zu dir? Schau bei Florage vorbei und lass dich inspirieren. Egal, ob du eine kompakte Burle-Marxii oder eine stattliche Lubbersiana wählst, jede Ctenanthe bringt Farbe und Leben in dein Zuhause.
FAQs: Deine Fragen zur Ctenanthe
Kann ich meine Ctenanthe im Schlafzimmer aufstellen?
Ja, absolut! Die Ctenanthe ist eine tolle Zimmerpflanze fürs Schlafzimmer, da sie nicht giftig ist und die Luftfeuchtigkeit leicht erhöht, was für ein angenehmes Raumklima sorgt. Stelle sie an einen Platz mit hellem, indirektem Licht, fern von Heizungen oder kalter Zugluft. Ihre bewegenden Blätter schaffen eine beruhigende Atmosphäre, perfekt zum Entspannen. Achte nur darauf, die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, etwa durch Besprühen, damit sie glücklich bleibt.
Wie oft blüht eine Ctenanthe?
Ctenanthe blüht selten als Zimmerpflanze, da ihre kleinen, weißen Blüten meist in ihrem natürlichen Habitat in Südamerika erscheinen. In Wohnungen konzentriert sie ihre Energie auf die prächtigen Blätter, was sie so beliebt macht. Falls sie blüht, geschieht das meist im Sommer, aber keine Sorge, wenn es nicht passiert – ihre bunten Blätter sind der wahre Star. Regelmäßige Pflege und ein heller Standort fördern ihr Wohlbefinden, auch ohne Blüten.
Ist die Ctenanthe für Haustiere sicher?
Die Ctenanthe ist nicht giftig für Haustiere wie Katzen oder Hunde, was sie ideal für Tierbesitzer macht. Dennoch kann der Verzehr der Blätter zu leichten Magenreizungen führen, also halte sie besser außer Reichweite von neugierigen Pfoten. Ihre robusten Stiele und Blätter sind nicht besonders attraktiv für Tiere, aber ein sicherer Standort, etwa auf einem hohen Regal, gibt dir zusätzliche Sicherheit. So genießt du deine Pflanze ohne Sorgen.
Wie erkenne ich, ob meine Ctenanthe zu viel Wasser bekommt?
Zu viel Wasser zeigt sich bei der Ctenanthe durch gelbe oder schlaffe Blätter, faulige Wurzeln oder einen modrigen Geruch aus der Erde. Überprüfe den Topf: Steht Wasser im Untersetzer, gießt du zu viel. Lass die oberste Erdschicht zwischen dem Gießen trocknen und sorge für eine gute Drainage im Topf. Wenn du Staunässe vermutest, nimm die Pflanze heraus, schneide faule Wurzeln ab und topfe sie in frische, gut durchlässige Erde um.
Kann ich meine Ctenanthe teilen, um sie zu vermehren?
Ja, du kannst deine Ctenanthe durch Teilung vermehren, am besten beim Umtopfen im Frühjahr. Nimm die Pflanze aus dem Topf, trenne vorsichtig die Wurzeln und Stiele in zwei oder mehr Teile, wobei jeder Teil Wurzeln und Blätter haben sollte. Pflanze die Teile in neue Töpfe mit frischer Erde und gieße sie gut an. Halte die neuen Pflanzen feucht und an einem schattigen Ort, bis sie anwachsen. So bekommst du mehr Ctenanthe für dein Zuhause!