Kroton
Du suchst eine Zimmerpflanze, die Leben und Farbe in dein Zuhause bringt? Dann ist der Kroton genau das Richtige für dich. Mit seinen leuchtend bunten Blättern in Rot-, Gelb-, Orange- und Grüntönen sorgt er für einen echten Hingucker und verleiht jedem Raum eine besondere Ausstrahlung. Aber nicht nur optisch überzeugt der Kroton – er ist auch eine spannende Pflanze für alle, die sich ein wenig mehr mit Pflanzenpflege beschäftigen möchten.
-
Ausverkauft
Codiaeum Mrs Iceton - 80cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Croton Sunny Star - 30cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Codiaeum Petra - 60cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Variegatum Tamara - 100cm
Normaler Preis €117,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Variegatum Mammi - 100cm
Normaler Preis €105,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Mrs Iceton - 80cm
Normaler Preis €85,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Variegatum Mrs Iceton - 70cm
Normaler Preis €45,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Variegatum Mammi - 100cm
Normaler Preis €107,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Mrs. Iceton - 60cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Mammi - 60cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Sunny Star - 50cm
Normaler Preis €36,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Mrs. Iceton - 65cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Wilma - 60cm
Normaler Preis €36,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Petra (Croton Petra) - 130cm
Normaler Preis €169,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Petra - 55cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Petra (Croton Petra) - 100cm
Normaler Preis €180,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Eburneum - 55cm
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Codiaeum Magnificent (Croton Magnificent) - 110cm
Normaler Preis €117,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Codiaeum Mango (Croton Mango) - 110cm
Normaler Preis €117,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Eberneum - 50cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Wilma - 50cm
Normaler Preis €25,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Dreadlock - 85cm
Normaler Preis €80,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Gold Dust - 50cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Mammi - 50cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Croton Mammi Yellow - 50cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Croton Petra - 120cm
Normaler Preis €68,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Kroton : Die farbenfrohe Wahl für dein Zuhause
Seine tropische Herkunft macht ihn zwar etwas anspruchsvoller als klassische pflegeleichte Zimmerpflanzen, aber mit ein paar einfachen Tipps bleibt er gesund und strahlt in seinen schönsten Farben. Damit du lange Freude an deinem Kroton hast, findest du hier alle wichtigen Pflegehinweise sowie wertvolle Tipps zu Standort, Gießen und Dekoration.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Helle, sonnige Standorte mit indirektem Licht – direkte Mittagssonne vermeiden
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich – regelmäßiges Besprühen empfohlen
- Wuchsform: Buschig und aufrecht, perfekt für kleine Wohnungen oder als Blickfang
- Wuchshöhe: Je nach Pflege zwischen 30 und 150 cm
- Blätter: Farbwechsel je nach Lichtverhältnissen und Pflege – von Grün bis tiefrot
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer – mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt er gesund und farbenfroh
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Damit der Kroton seine leuchtenden Farben behält, braucht er einen hellen Standort. Am besten eignet sich ein Platz an einem Ost- oder Westfenster, wo er viel Licht bekommt, ohne der intensiven Mittagssonne ausgesetzt zu sein.
Bekommt er zu wenig Licht, verblassen seine Farben und die Blätter werden eher grünlich. Steht er dagegen zu sonnig, kann es passieren, dass die Blätter braune Flecken bekommen. Eine gleichmäßige Beleuchtung ist daher entscheidend für seine Farbpracht.
Gießen: Wie oft braucht der Kroton Wasser?
Der Kroton liebt eine gleichmäßig feuchte Erde, aber Staunässe ist sein größter Feind.
- Im Sommer benötigt er etwa zwei Wassergaben pro Woche
- Im Winter reicht es, ihn alle sieben bis zehn Tage zu gießen
- Teste mit dem Finger: Ist die oberste Erdschicht trocken? Dann ist es Zeit zu gießen
Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Ein Topf mit Drainagelöchern verhindert, dass sich Wasser am Boden sammelt und die Wurzeln faulen.
Luftfeuchtigkeit: Braucht mein Kroton extra Feuchtigkeit?
Ja! Da der Kroton aus den Tropen stammt, liebt er eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ist die Luft zu trocken, kann er seine Blätter verlieren oder anfälliger für Schädlinge werden.
- Besprühe ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser
- Stelle eine Schale mit Wasser in seine Nähe, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen
- Alternativ hilft ein Luftbefeuchter besonders in der Heizperiode
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Kroton?
Damit der Kroton kräftig wächst und seine bunten Blätter behält, braucht er regelmäßige Nährstoffe.
- Von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen mit flüssigem Zimmerpflanzendünger versorgen
- Im Winter reicht eine Düngergabe pro Monat
Ein spezieller Grünpflanzendünger mit hohem Kalium- und Eisenanteil unterstützt seine Blattgesundheit und fördert leuchtende Farben.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Ein Umtopfen ist nicht jedes Jahr erforderlich, aber wenn die Wurzeln kaum noch Platz im Topf haben, wird es Zeit für ein größeres Zuhause.
- Alle zwei bis drei Jahre in frische Erde umtopfen
- Am besten im Frühjahr, wenn der Kroton in seine Wachstumsphase startet
- Verwende eine lockere, durchlässige Blumenerde, um Staunässe zu vermeiden
Typische Probleme & Lösungen
Der Kroton ist eine beeindruckende Pflanze mit leuchtenden Farben, aber er kann empfindlich auf Veränderungen reagieren. Zu den häufigsten Problemen gehören braune Blätter, Blattfall, verblassende Farben und Schädlinge wie Spinnmilben.
Wenn die Blätter braun werden oder vertrocknen, liegt das oft an zu intensiver Sonneneinstrahlung oder zu trockener Luft. Direkte Mittagssonne kann zu Verbrennungen führen, während eine niedrige Luftfeuchtigkeit die Blattspitzen austrocknen lässt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist daher essenziell – regelmäßiges Besprühen oder das Aufstellen einer Wasserschale in der Nähe der Pflanze kann helfen.
Blattfall ist meist ein Zeichen für Stress. Temperaturschwankungen, Zugluft oder ein Standortwechsel können dazu führen, dass der Kroton seine Blätter abwirft. Besonders empfindlich reagiert er auf plötzliche Temperaturstürze unter 15 °C. Auch zu nasses oder zu trockenes Substrat kann Blattverlust verursachen. Wichtig ist eine konstante Umgebungstemperatur und ein gleichmäßiges Gießverhalten, um Stress zu vermeiden.
Wenn die Farben verblassen und die Blätter überwiegend grün werden, bekommt die Pflanze vermutlich zu wenig Licht. Der Kroton braucht einen hellen Standort mit indirektem Sonnenlicht, um seine charakteristischen Farbtöne zu entwickeln. Ein zu dunkler Standort führt dazu, dass die intensiven Gelb-, Rot- und Orangetöne schwächer werden. In diesem Fall hilft es, ihn näher ans Fenster zu stellen, aber ohne ihn direkter Mittagssonne auszusetzen.
Spinnmilben sind eine der häufigsten Schädlinge beim Kroton, besonders wenn die Luft zu trocken ist. Diese winzigen Schädlinge hinterlassen feine Gespinste und saugen den Pflanzensaft aus den Blättern, was zu einem kraftlosen, fleckigen Erscheinungsbild führt. Ein Anzeichen für einen Befall sind kleine gelbliche oder bräunliche Flecken auf den Blättern. Eine höhere Luftfeuchtigkeit erschwert es Spinnmilben, sich auszubreiten. Falls sie auftreten, kann eine gründliche Dusche der Pflanze helfen, ebenso wie das regelmäßige Besprühen mit kalkfreiem Wasser. Bei einem stärkeren Befall kann ein milder Pflanzenschutzmittel-Einsatz nötig sein.
Mit der richtigen Pflege lassen sich diese Probleme gut vermeiden. Ein stabiler Standort, konstante Temperaturen, eine ausreichende Luftfeuchtigkeit und ein durchdachtes Gießverhalten sind die Schlüssel zu einem gesunden, farbenfrohen Kroton.
Styling & Dekoration
Mit seinen auffälligen, bunten Blättern ist der Kroton eine echte Statement-Pflanze, die perfekt in moderne Wohnkonzepte passt.
- Minimalistisch: In schlichten, weißen oder grauen Töpfen kommt seine Farbenpracht besonders gut zur Geltung
- Tropisch: Kombiniert mit anderen Pflanzen wie Monstera oder Farnen schafft er eine exotische Atmosphäre
- Klassisch: In einem hochwertigen Keramiktopf fügt er sich in jedes elegante Ambiente ein
Besonders in hellen oder neutralen Räumen sorgt der Kroton für einen starken Farbakzent und verleiht dem Raum eine lebendige Note.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Der Kroton ist eine der farbenprächtigsten Zimmerpflanzen und bringt tropisches Flair in dein Zuhause. Mit seinen bunten Blättern ist er ein echtes Highlight und sorgt für ein lebendiges, modernes Ambiente. Zwar braucht er etwas mehr Aufmerksamkeit als klassische Grünpflanzen, aber mit der richtigen Pflege wird er dich mit seiner außergewöhnlichen Optik belohnen.
- Einzigartige Blätter in leuchtenden Farben
- Perfekt als dekorativer Blickfang
- Mit etwas Pflege langlebig und widerstandsfähig
- Passt in moderne, tropische und minimalistische Wohnstile
- Mit der digitalen Pflegeanleitung und Erinnerungsmails von florage.de hast du immer die richtige Unterstützung
Gönn dir dieses farbenfrohe Highlight und mach dein Zuhause noch lebendiger.
Die 5 häufigsten Fragen rund um den Kroton
Ist der Kroton pflegeleicht?
Der Kroton gehört zu den Pflanzen, die ein wenig Aufmerksamkeit benötigen, aber mit der richtigen Pflege sehr gut gedeihen. Seine leuchtenden Blätter sind ein echter Blickfang, doch um diese Farbenpracht zu erhalten, braucht er ausreichend Licht, regelmäßiges Gießen und eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Wenn du bereit bist, ihn regelmäßig zu besprühen, auf einen gleichmäßigen Wasserhaushalt zu achten und ihm einen stabilen, warmen Standort zu bieten, wirst du mit einer pflegeleichten, robusten Pflanze belohnt. Er ist nicht so anspruchsvoll wie viele andere tropische Pflanzen, aber auch keine Pflanze, die man völlig sich selbst überlassen kann.
Wie oft sollte ich ihn gießen?
Die richtige Wasserversorgung ist entscheidend für die Gesundheit des Krotons. Im Sommer, während seiner aktiven Wachstumsphase, benötigt er etwa zwei Wassergaben pro Woche, wobei die Erde immer leicht feucht, aber niemals nass sein sollte. Im Winter, wenn er langsamer wächst, reicht es, ihn etwa alle sieben bis zehn Tage zu gießen.
Ein einfacher Trick ist der Fingertest: Fühle mit dem Finger in die oberste Erdschicht. Ist sie trocken, kannst du gießen. Ist sie noch feucht, solltest du noch ein paar Tage warten. Achte darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, da Staunässe die Wurzeln schädigt. Ein Topf mit Drainagelöchern und eine gut durchlässige Erde sind daher ideal.
Warum verliert mein Kroton Blätter?
Ein plötzlicher Blattverlust ist meist ein Zeichen für Stress. Die häufigsten Ursachen sind Temperaturschwankungen, zu trockene Luft oder ein Standortwechsel.
Krotons reagieren empfindlich auf abrupte Veränderungen. Wenn du ihn gerade erst gekauft hast oder an einen neuen Platz gestellt hast, kann es sein, dass er ein paar Blätter abwirft, um sich an die neuen Bedingungen anzupassen. Das ist ganz normal und reguliert sich meist von selbst.
Wenn der Blattverlust jedoch anhaltend ist, solltest du die Bedingungen überprüfen:
- Zugluft vermeiden: Kalte Luftzüge durch offene Fenster oder Türen können die Pflanze stressen.
- Konstante Temperaturen bieten: Ideal sind 18–25 °C. Temperaturen unter 15 °C können zu Blattfall führen.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Besonders in der Heizperiode ist trockene Luft ein Problem. Besprühe die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser oder stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze.
- Richtig gießen: Zu nasse oder zu trockene Erde kann Stress verursachen. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
Welche Farben kann mein Kroton haben?
Eines der faszinierendsten Merkmale des Krotons ist seine Farbvielfalt. Die Blätter können Gelb, Orange, Rot, Pink und verschiedene Grüntöne annehmen – oft in einzigartigen Mustern und Farbverläufen.
Die Farbintensität hängt stark von den Lichtverhältnissen ab. Je heller und indirekter das Licht, desto kräftiger und intensiver werden die Farben. Steht der Kroton zu dunkel, tendieren die Blätter eher zu einem einheitlichen Grün, und die leuchtenden Töne verblassen.
Auch das Alter der Pflanze spielt eine Rolle: Junge Blätter sind oft heller und entwickeln mit der Zeit ihre charakteristischen Farbnuancen. Mit der richtigen Pflege und ausreichend Licht kannst du also aktiv beeinflussen, wie farbenprächtig dein Kroton erstrahlt.
Wie unterstützt mich florage.de nach dem Kauf?
Mit florage.de hast du einen verlässlichen Partner an deiner Seite, der dich auch nach dem Kauf deines Krotons begleitet. Wir wissen, dass jede Pflanze individuell ist und manchmal kleine Herausforderungen auftreten können. Deshalb bieten wir dir mehrere Unterstützungsmöglichkeiten:
- Digitale Pflegeanleitung: Nach dem Kauf erhältst du eine ausführliche Pflegeanleitung mit allen wichtigen Informationen zu Standort, Gießen, Düngen und typischen Problemen.
- Erinnerungsmails: Damit du keine wichtigen Pflegeschritte vergisst, schicken wir dir regelmäßige Erinnerungen, wann es Zeit ist zu gießen, zu düngen oder andere Maßnahmen zu ergreifen.