Die Labisia, auch bekannt als „Königswitwe“, zählt zu den schönsten Blattschmuckpflanzen für dein Zuhause. Mit ihren auffällig gemusterten, samtigen Blättern bringt sie Ruhe, Eleganz und Natürlichkeit in jeden Raum. In dieser Kategorie findest du ausgewählte Labisia-Pflanzen, die sich besonders für halbschattige Standorte eignen und mit der richtigen Pflege lange Freude machen. Wenn du auf der Suche nach einer stilvollen Zimmerpflanze bist, die nicht alltäglich ist, aber trotzdem pflegeleicht bleibt, wirst du hier fündig. Wie bei allen Pflanzen von florage erhältst du auch zur Labisia eine passende Pflegeanleitung und automatische Erinnerungen per E-Mail – für einfaches Gießen, Düngen und Umtopfen.

florage ist dein Partner für Zimmerpflanzen, die wirklich bleiben – mit persönlicher Begleitung ab dem ersten Tag.

2 Produkte

Was macht die Labisia so besonders?

Die Labisia ist nicht einfach nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein echter Hingucker mit Charakter. Ihre Blätter kommen in den unterschiedlichsten Formen und Farben daher, von glänzend dunkelgrün bis zu pinken Mustern, die fast wie gemalt aussehen. Besonders cool: Manche Sorten, wie die Labisia „Turtle Back“, haben Blattadern, die an einen Schildkrötenpanzer erinnern – daher auch ihr witziger Beiname. Das macht sie zur perfekten Pflanze, wenn du etwas Einzigartiges suchst, das nicht jeder auf der Fensterbank stehen hat.

Ursprünglich wächst sie in den schattigen Regenwäldern Südostasiens, wo sie sich mit wenig Licht und hoher Luftfeuchtigkeit wohlfühlt. Bei dir zu Hause bringt sie genau dieses tropische Flair mit, ohne dass du einen ganzen Dschungel anlegen musst. Ihr kompakter Wuchs passt super in kleine Ecken oder auf Regale – ideal für alle, die ihre Wohnung mit ein bisschen Grün pimpen wollen.

Und das Beste? Mit jedem Kauf bei Florage tust du was Gutes: Für jede verkaufte Pflanze schützen wir einen Quadratmeter Regenwald. So holst du dir nicht nur eine stylische Labisia nach Hause, sondern hilfst auch, ihren natürlichen Lebensraum zu erhalten.

Welche Labisia passt zu dir?

Die Auswahl an Labisia-Sorten ist riesig, und jede hat ihren eigenen Charme. Die Labisia pumila zum Beispiel ist die bekannteste – eine zierliche Schönheit mit kleinen, glänzenden Blättern, die sich auch in kleinen Räumen wohlfühlt. Dann gibt’s die „Turtle Back“, die mit ihrem Schildkrötenpanzer-Muster punktet und richtig was hermacht. Oder wie wär’s mit der Labisia spec. Riau, die mit ihren Fischgräten-ähnlichen Blattadern für Staunen sorgt?

Jede Sorte bringt ihren eigenen Look mit – mal dezent, mal auffällig. Überleg dir, was zu deinem Stil passt: Soll sie eher zurückhaltend auf dem Sideboard stehen oder als Statement-Pflanze im Raum glänzen? Bei Florage kannst du stöbern und genau die finden, die deinen Geschmack trifft. Die Pflanzen kommen direkt zu dir, liebevoll verpackt und bereit, dein Zuhause zu verschönern.

Falls du unsicher bist, starte mit der Labisia pumila – sie ist perfekt für Einsteiger und macht trotzdem ordentlich Eindruck. Egal, für welche du dich entscheidest, jede bringt ein Stück Südostasien zu dir nach Hause.

Der perfekte Standort für deine Labisia

Wo fühlst sich die Labisia am wohlsten? Ganz einfach: Sie liebt es halbschattig. Direktes Sonnenlicht ist nicht ihr Ding – das erinnert sie zu sehr an die schattige Krautschicht der Regenwälder, aus denen sie stammt. Ein Platz am Fenster mit indirektem Licht oder ein paar Meter davon entfernt ist ideal. So kommen ihre Blätter richtig zur Geltung, ohne dass sie verbrennen.

Luftfeuchtigkeit spielt auch eine große Rolle. Da sie aus tropischen Gefilden kommt, mag sie es feucht – ein Badezimmer oder eine Ecke mit einem Luftbefeuchter wäre ihr Traumzuhause. Keine Sorge, wenn das nicht geht: Ein regelmäßiges Besprühen mit Wasser macht sie genauso glücklich. Achte nur darauf, dass sie nicht in kalter Zugluft steht, denn das verträgt sie gar nicht.

Tipp: Stell sie nicht direkt über die Heizung, besonders im Winter. Die trockene Luft ist Gift für ihre Blätter. Mit einem guten Standort bleibt sie lange schön und wächst entspannt vor sich hin – genau das, was du willst, oder?

So pflegst du deine Labisia richtig

Keine Panik, die Labisia ist keine Diva! Mit ein paar Basics kommt sie super klar. Gießen ist der Schlüssel: Halte das Substrat immer leicht feucht, aber vermeide Staunässe – sie mag’s tropisch, nicht sumpfig. Am besten nimmst du weiches, kalkarmes Wasser, zum Beispiel Regenwasser, wenn du hast. Einmal pro Woche checken, ob die oberste Erdschicht trocken ist, und dann ran ans Gießkännchen.

Das Substrat sollte gut durchlässig sein – eine Mischung aus Erde, etwas Perlite und vielleicht Kokosfasern ist perfekt. So staut sich kein Wasser, und die Wurzeln fühlen sich pudelwohl. Wenn du magst, kannst du sie in einen schicken Übertopf setzen, aber achte darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Style und Funktion in einem, das passt doch!

Sie wächst langsam, aber nach ein bis zwei Jahren kann sie ganz schön groß werden. Wenn sie zu buschig wird, schneid sie einfach zurück – sie treibt aus den Blattachseln fröhlich wieder aus. Mit ein bisschen Liebe bleibt sie dein grüner Star im Wohnzimmer.

Labisia im Terrarium – ein echter Geheimtipp

Wusstest du, dass die Labisia auch im Terrarium eine richtig gute Figur macht? Ihre Liebe zu hoher Luftfeuchtigkeit und wenig Licht macht sie zur perfekten Mitbewohnerin für so einen kleinen Mini-Dschungel. Besonders die kleineren Sorten wie die Labisia pumila oder die „Boyan“ passen da super rein und setzen mit ihren Mustern tolle Akzente.

Im Terrarium kannst du ihre tropischen Wurzeln so richtig ausspielen. Kombinier sie mit Moos oder kleinen Begonien, und du hast ein Stück Regenwald auf dem Tisch. Die konstant feuchte Umgebung sorgt dafür, dass sie prächtig gedeiht, und ihre Blätter kommen noch intensiver raus. Ein echter Eyecatcher für alle, die mehr als nur eine Fensterbank-Pflanze wollen.

Falls du kein Terrarium hast, kein Ding – sie rockt auch solo. Aber wenn du mal was Neues ausprobieren willst, ist das eine coole Idee. Bei Florage findest du genau die passenden Exemplare dafür – einfach mal stöbern!

Die wichtigsten Pflegetipps für deine Labisia im Überblick

Damit du immer den Durchblick behältst, hier die Basics auf einen Blick:

  • Licht: Halbschattig, kein direktes Sonnenlicht – indirekt ist ihr Ding.
  • Gießen: Substrat leicht feucht halten, mit kalkarmem Wasser, Staunässe vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Hoch – besprühen oder im Bad aufstellen, wenn möglich.
  • Temperatur: Zwischen 18 und 26 °C, nie unter 15 °C, keine kalte Zugluft.
  • Substrat: Durchlässig, z. B. mit Perlite oder Kokos gemischt, für gute Drainage.

Mit diesen Tipps bleibt deine Labisia fit und glücklich. Sie ist echt pflegeleicht, wenn du ihre Vorlieben kennst. Und falls mal was unklar ist, schau bei Florage vorbei – wir haben nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Infos, die du brauchst.

Sie reagiert übrigens auch auf Nährstoffe: Ein schwacher Flüssigdünger alle paar Wochen macht ihre Blätter noch intensiver. Probier’s aus und schau, wie sie strahlt!

Fazit: Warum die Labisia dein Zuhause bereichert

Die Labisia ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein kleines Stück Tropen, das dein Zuhause aufwertet. Mit ihren coolen Blättern, ob Schildkrötenpanzer-Optik oder pinke Muster, bringt sie Abwechslung und Stil in jede Ecke. Sie ist unkompliziert, wenn du ihren Standort und die Luftfeuchtigkeit im Blick hast, und wächst entspannt vor sich hin. Perfekt für alle, die Grün lieben, aber keine Lust auf komplizierte Pflege haben.

Bei Florage holst du dir nicht nur eine Pflanze, sondern unterstützt auch den Regenwald – ein richtig gutes Gefühl! Egal, ob solo auf dem Regal oder im Terrarium, die Labisia macht immer eine gute Figur. Schnapp sie dir und lass dein Wohnzimmer zum Jungle werden!

FAQs rund um die Labisia

Kann ich meine Labisia im Sommer nach draußen stellen?

Klar, das geht – aber mit Vorsicht! Im Sommer kannst du deine Labisia auf den Balkon oder die Terrasse stellen, solange sie im Schatten steht und vor direkter Sonne geschützt ist. Sie mag die frische Luft, aber Wind und Hitze sollten nicht zu stark sein. Check auch die Temperatur – unter 15 °C wird’s ihr zu kalt. Wenn du sie wieder reinholst, schau nach Schädlingen, damit die nicht mit reinkommen.

Wie oft sollte ich meine Labisia düngen?

Düngen ist bei der Labisia kein Muss, aber es tut ihr gut. Im Frühling und Sommer reicht ein schwacher Flüssigdünger alle vier bis sechs Wochen. Im Herbst und Winter kannst du pausaieren, da sie dann weniger wächst. Achte darauf, nicht zu viel zu geben – sie mag’s lieber dezent. So bleiben ihre Blätter schön kräftig und gesund.

Warum werden die Blätter meiner Labisia gelb?

Gelbe Blätter können mehrere Gründe haben. Oft liegt’s am Gießen: Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, zu wenig trocknet sie aus. Prüf das Substrat – es sollte feucht, aber nicht nass sein. Auch zu trockene Luft oder direkte Sonne könnten schuld sein. Stell sie halbschattig und besprühe sie regelmäßig, dann sollte sie sich erholen.

Kann ich meine Labisia vermehren?

Ja, das ist sogar ziemlich einfach! Du kannst kleine Blattsegmente abschneiden und in feuchtes Sphagnumoos legen – mit etwas Geduld wachsen daraus neue Pflanzen. Alternativ teilst du sie beim Umtopfen, wenn sie groß genug ist. Beide Methoden klappen gut, und du hast bald noch mehr Labisia für dein Zuhause oder zum Verschenken.

Passt die Labisia in jedes Zimmer?

Grundsätzlich ja, wenn du ein paar Dinge beachtest. Sie braucht einen halbschattigen Platz und mag hohe Luftfeuchtigkeit, also sind Badezimmer oder helle Wohnzimmer top. In dunklen Ecken oder über Heizungen fühlt sie sich nicht wohl. Mit einem passenden Übertopf wird sie überall zum Blickfang – probier’s aus und schau, wo sie am besten zur Geltung kommt!