Monstera Obliqua
Die Monstera Obliqua ist eine der faszinierendsten und begehrtesten Pflanzen unter Sammlern. Sie ist für ihre extrem filigranen, fast skelettartigen Blätter bekannt, die große Löcher aufweisen und eine besonders zarte Struktur haben. Diese Pflanze ist so selten, dass sie oft mit der bekannteren Monstera Adansonii verwechselt wird – doch während die Adansonii dickere Blätter mit kleineren Löchern hat, sind die Blätter der Obliqua so dünn, dass sie beinahe papierartig wirken.
-
Ausverkauft
Monstera Obliqua - 40cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Obliqua - 25cm
Normaler Preis €6,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Obliqua Peru - 20cm
Normaler Preis €72,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera Obliqua – Die seltenste Monstera der Welt
In der Natur wächst die Monstera Obliqua als Kletterpflanze in den tropischen Regenwäldern von Süd- und Mittelamerika. Dort erklimmt sie mit ihren Luftwurzeln Bäume und entwickelt mit der Zeit ihre charakteristische Blattform. Allerdings wächst sie unglaublich langsam, was sie noch exklusiver macht.
Wer sich eine Monstera Obliqua ins Haus holt, besitzt eine echte Rarität. Sie gehört zu den anspruchsvolleren Pflanzen und benötigt viel Geduld, hohe Luftfeuchtigkeit und eine spezielle Pflege. Doch für Pflanzenliebhaber, die eine Herausforderung suchen und eine außergewöhnliche Pflanze besitzen möchten, ist sie ein absolutes Highlight.
Warum ist die Monstera Obliqua eine besondere Pflanze?
Die Monstera Obliqua ist nicht nur extrem selten, sondern auch einzigartig in ihrer Optik und Pflege. Ihre außergewöhnlichen Blätter und ihr filigranes Wachstum machen sie zu einem echten Sammlerstück.
- Extrem selten & begehrt: Eine der seltensten Monstera-Arten, die oft nur schwer erhältlich ist.
- Einzigartiges Erscheinungsbild: Ihre großen Blattlöcher und feinen Blätter machen sie unverwechselbar.
- Hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich: Sie ist ideal für Terrarien oder Indoor-Gewächshäuser.
- Sehr langsames Wachstum: Anders als andere Monsteras wächst sie nur wenige Blätter pro Jahr.
- Nicht zu verwechseln mit Monstera Adansonii: Ihre Blätter sind deutlich filigraner und zerbrechlicher.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf
Helles, indirektes Licht. Direkte Sonne vermeiden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen kann.
Gießen
Regelmäßig gießen, aber darauf achten, dass die Erde nur leicht feucht bleibt. Staunässe unbedingt vermeiden.
Luftfeuchtigkeit
Mindestens 80–90 %. Ein Terrarium oder ein geschlossenes Pflanzengehäuse sind ideal.
Wuchsform
Kletterpflanze, die sich mit Luftwurzeln an Rankhilfen festhält.
Wuchshöhe
Kann mehrere Meter hoch wachsen, benötigt aber sehr viel Zeit.
Schwierigkeitsgrad
Hoch – sie ist nicht für Anfänger geeignet, da sie spezielle Pflegebedingungen braucht.
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Monstera Obliqua benötigt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonne ist zu intensiv für ihre dünnen Blätter, weshalb sie an einem Platz mit gefiltertem Licht oder in einem Terrarium am besten gedeiht.
Falls du sie in einem normalen Wohnraum hältst, stelle sie an ein Ost- oder Westfenster, wo sie sanfte Morgensonne oder Abendlicht bekommt. Künstliche Pflanzenlampen können ebenfalls eine gute Ergänzung sein.
Gießen: Wie oft braucht die Monstera Obliqua Wasser?
Die Monstera Obliqua mag es gleichmäßig feucht, aber sie verträgt keine Staunässe. Am besten gießt du sie, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Zu viel Wasser kann schnell zu Wurzelfäule führen, daher sollte der Topf unbedingt Abflusslöcher haben.
Faustregel:
- Sommer: Alle 3–4 Tage leicht gießen.
- Winter: Etwas sparsamer gießen, etwa einmal pro Woche.
Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite, Pinienrinde und Kokosfasern sorgt für eine gute Drainage und Feuchtigkeitsregulierung.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Monstera Obliqua extra Feuchtigkeit?
Ja, diese Pflanze benötigt eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80–90 %. In normalen Wohnräumen ist das schwer zu erreichen, weshalb sie ideal für ein Terrarium, einen Pflanzenschrank oder ein geschlossenes Gewächshaus ist.
Falls du sie in einem offenen Raum hältst, solltest du:
- Einen Luftbefeuchter verwenden.
- Regelmäßig die Blätter mit kalkarmem Wasser besprühen.
- Eine Wasserschale mit Kieselsteinen in der Nähe aufstellen.
Zu trockene Luft führt dazu, dass ihre empfindlichen Blätter schnell austrocknen oder braune Ränder bekommen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Monstera Obliqua?
Da sie nur langsam wächst, braucht sie nicht viel Dünger. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst reicht es, einmal im Monat mit einem schwachen Flüssigdünger für Grünpflanzen zu düngen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da die Monstera Obliqua nur sehr langsam wächst, benötigt sie nur selten einen neuen Topf. Alle 2–3 Jahre ist ein Umtopfen ratsam, wenn der Wurzelballen den Topf ausfüllt.
Verwende dabei eine gut durchlässige Erdmischung und einen Topf mit Abflusslöchern, um Staunässe zu vermeiden.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
- Gelbe Blätter – Meist durch zu viel Wasser oder schlechte Drainage verursacht. Weniger gießen und eine durchlässigere Erde verwenden.
- Braune Blattränder – Zeigt an, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Erhöhe die Feuchtigkeit durch Besprühen oder einen Luftbefeuchter.
- Wachstum stagniert – Kann durch zu wenig Licht oder zu wenig Nährstoffe verursacht werden. Stelle die Pflanze an einen helleren Platz und dünge leicht.
- Blätter rollen sich ein – Oft ein Zeichen für zu wenig Wasser oder trockene Luft. Prüfe die Feuchtigkeit und passe die Pflege an.
Styling & Dekoration
Die Monstera Obliqua ist ein echter Hingucker in jeder Pflanzensammlung. Ihre filigranen Blätter machen sie zu einer edlen Ergänzung für Pflanzenschränke oder Indoor-Gewächshäuser. Besonders gut kommt sie zur Geltung:
- Als Kletterpflanze auf einer Mooswand oder Holzplatte.
- In einem Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Kombiniert mit anderen seltenen Monsteras für einen exklusiven Pflanzenlook.
Pflanzenspezifische Informationen
- Die Monstera Obliqua ist eine der seltensten Monstera-Arten und wird oft mit der Monstera Adansonii verwechselt.
- In der Natur wächst sie als Epiphyt, das heißt, sie nutzt andere Pflanzen als Stütze.
- Ihre Blätter können bis zu 90 % perforiert sein, was sie einzigartig macht.
- Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist mit anderen Monstera-Arten verwandt.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Monstera Obliqua ist eine echte Rarität, die mit ihrem filigranen Wuchs und ihrem besonderen Erscheinungsbild beeindruckt. Sie ist anspruchsvoller in der Pflege, aber für erfahrene Pflanzenliebhaber eine einzigartige Herausforderung.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Ist die Monstera Obliqua schwer zu pflegen?
Ja, sie benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, konstante Wärme und eine gute Drainage.
2. Wie schnell wächst die Monstera Obliqua?
Sehr langsam – oft bildet sie nur wenige Blätter pro Jahr.
3. Kann die Monstera Obliqua in normaler Raumluft gedeihen?
Nicht optimal – sie braucht mindestens 80 % Luftfeuchtigkeit, idealerweise in einem Terrarium.
4. Ist die Monstera Obliqua giftig?
Ja, wie andere Monsteras ist sie giftig für Haustiere.
5. Wo bekomme ich eine echte Monstera Obliqua?
Sie ist extrem selten – am besten über spezialisierte Händler oder Pflanzenbörsen.