Philodendron Melanochrysum
Der Philodendron Melanochrysum ist eine der eindrucksvollsten Zimmerpflanzen, die du in deine Sammlung aufnehmen kannst. Seine samtig-weichen, dunkelgrünen Blätter mit goldenen Adern verleihen ihm eine außergewöhnlich elegante Optik, die ihn von anderen Philodendren unterscheidet. Kein Wunder, dass diese seltene Pflanze unter Pflanzenliebhabern besonders begehrt ist. Ursprünglich stammt der Philodendron Melanochrysum aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo er als Kletterpflanze an Bäumen wächst und seine beeindruckenden, langen Blätter entwickelt. Mit der richtigen Pflege kann er auch in deinem Zuhause eine stattliche Größe erreichen und eine atemberaubende Wirkung entfalten.
-
Ausverkauft
Philodendron Melanochrysum - 75cm
Normaler Preis €72,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Melanochrysum - 35cm
Normaler Preis €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Philodendron Melanochrysum: Die luxuriöse Wahl für Pflanzenliebhaber
Obwohl er als seltene und luxuriöse Pflanze gilt, ist die Pflege des Philodendron Melanochrysum keineswegs kompliziert. Mit den richtigen Bedingungen wächst er zügig und bildet immer größere Blätter. Er ist die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber, die eine anspruchsvolle, aber dennoch pflegeleichte Pflanze suchen, die mit jedem neuen Blatt noch spektakulärer wird.
Warum ist der Philodendron Melanochrysum ideal für Pflanzenliebhaber?
Der Philodendron Melanochrysum ist eine wahre Bereicherung für jede Pflanzensammlung. Er vereint Eleganz, Rarität und Pflegeleichtigkeit in einer einzigen Pflanze. Wer auf der Suche nach einer besonderen, exotischen Zimmerpflanze ist, die mit jeder neuen Blattentwicklung spektakulärer wird, wird an dieser Schönheit nicht vorbeikommen.
Seine dunkelgrünen, samtigen Blätter mit den auffälligen, goldenen Adern verleihen ihm eine luxuriöse Optik, die ihn von anderen Philodendren unterscheidet. Im Laufe der Zeit entwickeln sich seine Blätter zu beeindruckender Größe – ein wahrer Blickfang in jedem Raum. Dabei bleibt er trotz seines extravaganten Erscheinungsbildes relativ pflegeleicht und passt sich gut an verschiedene Umgebungen an.
Er ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch praktisch: Der Philodendron Melanochrysum zählt zu den luftreinigenden Pflanzen, die Schadstoffe aus der Luft filtern und das Raumklima verbessern. Besonders in urbanen Wohnungen oder Büroräumen sorgt er für eine gesunde Umgebung.
Vorteile des Philodendron Melanochrysum auf einen Blick
- Luxuriöses Erscheinungsbild: Seine samtigen, dunkelgrünen Blätter mit goldenen Adern machen ihn einzigartig.
- Schnellwachsend: Mit der richtigen Pflege bildet er regelmäßig neue, große Blätter.
- Pflegeleicht & anpassungsfähig: Trotz seiner Exklusivität ist er unkompliziert und gut für ambitionierte Pflanzenliebhaber geeignet.
- Kletterfreudig: Mit einer Rankhilfe wächst er besonders schnell und entwickelt größere Blätter.
- Luftreinigende Eigenschaften: Er filtert Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Ideal für Sammler: Eine seltene und begehrte Pflanze, die jede Sammlung bereichert.
Der Philodendron Melanochrysum ist somit die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber, die eine außergewöhnliche, aber dennoch pflegeleichte Pflanze suchen. Mit der richtigen Pflege belohnt er dich mit immer größeren und beeindruckenderen Blättern und wird schnell zum Herzstück deiner Sammlung.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht
Gießen: Mäßig, Erde leicht antrocknen lassen
Luftfeuchtigkeit: Hoch, idealerweise über 60 %
Wuchsform: Kletterpflanze mit langen, samtigen Blättern
Wuchshöhe: Mit Rankhilfe bis zu 2 m oder mehr
Schwierigkeitsgrad: Mittel – perfekt für ambitionierte Pflanzenliebhaber
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Der Philodendron Melanochrysum benötigt helles, indirektes Licht, um sein Wachstum optimal zu entfalten. Direkte Sonneneinstrahlung kann seine empfindlichen Blätter verbrennen, während zu wenig Licht dazu führt, dass er langsamer wächst und kleinere Blätter ausbildet.
Ideal ist ein Standort in Fensternähe mit viel diffusem Licht. Falls du nicht genügend Tageslicht hast, kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum zu fördern.
Gießen: Wie oft braucht der Philodendron Melanochrysum Wasser?
Der Philodendron Melanochrysum mag es, wenn die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Zu viel Wasser kann jedoch schnell zu Wurzelfäule führen.
- Sommer: Alle 5-7 Tage gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.
- Winter: Seltener gießen, etwa alle 10-14 Tage, da der Wasserbedarf sinkt.
Es empfiehlt sich, kalkarmes Wasser zu verwenden, um unschöne Ablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit: Braucht der Melanochrysum extra Feuchtigkeit?
Ja, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell für diese Pflanze. Eine Luftfeuchtigkeit von 60–80 % sorgt für gesunde Blätter ohne braune Ränder. Falls dein Zuhause eher trocken ist, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Einen Luftbefeuchter nutzen
- Eine Wasserschale in der Nähe der Pflanze platzieren
- Die Blätter gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Philodendron Melanochrysum?
Damit er kräftig wächst, benötigt der Philodendron Melanochrysum während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen eine Dosis Flüssigdünger für Grünpflanzen. Im Winter reicht eine reduzierte Düngung einmal im Monat aus.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da der Melanochrysum relativ schnell wächst, solltest du ihn alle zwei Jahre umtopfen. Achte darauf, dass du eine gut durchlässige Erde verwendest, um Staunässe zu vermeiden. Ein Mix aus hochwertiger Blumenerde, Perlit und Pinienrinde eignet sich besonders gut.
Typische Probleme & Lösungen
Falls dein Philodendron Melanochrysum nicht optimal wächst, könnten diese Ursachen dahinterstecken:
- Gelbe Blätter: Zu viel Wasser – reduziere die Gießmenge und überprüfe die Drainage.
- Braune Blattspitzen: Zu trockene Luft – erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder eine Wasserschale.
- Langsames Wachstum: Zu wenig Nährstoffe oder Licht – dünge regelmäßig und stelle ihn an einen helleren Platz.
- Blätter mit Falten oder Kräuseln: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit – erhöhe die Feuchtigkeit und überprüfe den Standort.
Styling & Dekoration
Der Philodendron Melanochrysum ist eine luxuriöse Pflanze, die sich perfekt in stilvolle Wohnräume einfügt.
- In hochwertigen Übertöpfen: Besonders edel wirkt er in schlichten, modernen Pflanzgefäßen, die seine samtigen Blätter betonen.
- An einer Rankhilfe: Als Kletterpflanze wächst er ideal an Moosstäben oder Rankgittern empor.
- In einer Pflanzenwand: Perfekt für vertikale Begrünung in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen.
Pflanzenspezifische Informationen
- Herkunft: Stammt aus Südamerika und wächst in tropischen Regenwäldern als Kletterpflanze.
- Vermehrung: Am besten durch Kopfstecklinge mit Luftwurzeln, die in Wasser oder direkt in Erde bewurzelt werden.
- Luftreinigend: Hilft, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Der Philodendron Melanochrysum ist eine wahre Luxus-Pflanze für dein Zuhause. Mit seinen samtigen, dunkelgrünen Blättern mit goldenen Adern bringt er eine außergewöhnliche Eleganz in jeden Raum. Trotz seiner edlen Optik ist er relativ pflegeleicht und belohnt dich mit immer größeren Blättern, wenn du ihm die richtigen Bedingungen bietest.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Warum wachsen meine Blätter nicht so groß wie erwartet?
Das liegt oft an zu wenig Licht oder fehlender Rankhilfe. Stelle die Pflanze heller und gib ihr eine Kletterstütze, damit sie größere Blätter entwickelt.
2. Ist der Philodendron Melanochrysum giftig?
Ja, wie viele Philodendren enthält auch er Oxalate, die für Haustiere und Kinder giftig sein können. Halte ihn außer Reichweite.
3. Wie kann ich meinen Philodendron Melanochrysum vermehren?
Die beste Methode ist die Stecklingsvermehrung. Schneide einen gesunden Trieb mit mindestens zwei Blättern und einer Luftwurzel ab und bewurzle ihn in Wasser oder Erde.
4. Wie schnell wächst der Philodendron Melanochrysum?
Unter optimalen Bedingungen kann er mehrere neue Blätter pro Jahr ausbilden. Mit einer Rankhilfe wächst er noch schneller.
5. Wie kann ich seine samtigen Blätter reinigen?
Am besten mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Vermeide hartes Wasser und chemische Reinigungsmittel, da diese die Blattoberfläche beschädigen könnten.