Der Philodendron Micans ist eine atemberaubende Zimmerpflanze, die mit ihren samtigen, herzförmigen Blättern und ihrem schnellen Wachstum jeden Raum aufwertet. Ursprünglich stammt diese Philodendron-Art aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als Kletter- oder Hängepflanze wächst. In Innenräumen ist sie besonders beliebt, da sie sich leicht an unterschiedliche Bedingungen anpasst und unkompliziert in der Pflege ist.

3 Produkte

Philodendron Micans: Der samtige Blickfang für dein Zuhause

Das Besondere an dieser Pflanze sind ihre weich schimmernden Blätter, die je nach Lichteinfall zwischen tiefgrün, bronzefarben und violett changieren. Damit setzt der Philodendron Micans stilvolle Akzente in jeder Wohnung – egal, ob als hängende Pflanze in einer Ampel oder als Kletterpflanze mit Rankhilfe.

Neben ihrer außergewöhnlichen Optik hat diese Pflanze noch einen weiteren Vorteil: Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und trägt so zu einem besseren Raumklima bei. Perfekt also für alle, die ihr Zuhause mit einer eleganten, pflegeleichten und luftreinigenden Pflanze verschönern möchten.

Warum ist der Philodendron Micans ideal für Pflanzenliebhaber?

Der Philodendron Micans ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte, aber außergewöhnlich schöne Pflanze suchen. Sein samtiges Blattwerk, das sich je nach Lichtverhältnissen verändert, macht ihn zu einem echten Highlight unter den Zimmerpflanzen.

Vorteile des Philodendron Micans:

  • Pflegeleicht & anpassungsfähig – ideal für Anfänger und Vielbeschäftigte
  • Schnellwachsend – mit der richtigen Pflege entwickelt er kontinuierlich neue Triebe
  • Samtige Blätter mit Farbspiel – eine der schönsten Philodendron-Arten
  • Vielseitig einsetzbar – als Hängepflanze oder mit Rankhilfe als Kletterpflanze
  • Luftreinigend – verbessert die Raumluft und reduziert Schadstoffe

Steckbrief: Alles auf einen Blick

Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht
Gießen: Erde leicht feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch – gelegentliches Besprühen fördert das Wachstum
Wuchsform: Kletter- oder Hängepflanze mit langen, samtigen Trieben
Wuchshöhe: Je nach Rankhilfe bis zu 1,50 m oder länger
Schwierigkeitsgrad: Einfach – perfekt für Anfänger

Die richtige Pflege

Standort & Lichtverhältnisse

Der Philodendron Micans bevorzugt helles, indirektes Licht, wächst aber auch an halbschattigen Standorten. Direkte Sonneneinstrahlung kann seine empfindlichen Blätter verbrennen, weshalb er am besten etwas abseits eines sonnigen Fensters steht.

Falls du einen besonders dunklen Standort hast, kannst du mit einer Pflanzenlampe nachhelfen, um sein Wachstum zu fördern. In Räumen mit viel natürlichem Licht wächst er jedoch am schnellsten.

Gießen: Wie oft braucht der Philodendron Micans Wasser?

Diese Pflanze liebt eine gleichmäßig feuchte Erde, ohne dass Staunässe entsteht. Lasse die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor du erneut gießt.

Faustregel:

  • Frühling & Sommer: Alle 5–7 Tage gießen
  • Herbst & Winter: Alle 10–14 Tage gießen

Tipp: Verwende kalkarmes, zimmerwarmes Wasser, um unschöne Ablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.

Luftfeuchtigkeit: Braucht der Philodendron Micans extra Feuchtigkeit?

Ja, eine höhere Luftfeuchtigkeit ist ideal, da die Pflanze aus tropischen Regionen stammt. Besonders in der Heizperiode kann trockene Luft zu braunen Blattspitzen führen.

Tipps zur Luftfeuchtigkeit:

  • Regelmäßiges Besprühen mit kalkfreiem Wasser
  • Eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze aufstellen
  • Nutzung eines Luftbefeuchters, besonders in trockenen Räumen

Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Philodendron Micans?

Damit der Philodendron Micans gesund und kräftig wächst, sollte er regelmäßig gedüngt werden. Verwende einen flüssigen Grünpflanzendünger für optimales Wachstum.

  • Frühling bis Herbst: Alle 2 Wochen düngen
  • Winter: Einmal pro Monat oder gar nicht düngen

Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?

Junge Pflanzen sollten etwa alle zwei Jahre umgetopft werden, ältere Exemplare benötigen nur alle drei bis vier Jahre frische Erde. Falls die Wurzeln bereits aus dem Topf wachsen oder die Erde stark verdichtet ist, solltest du ihn früher umtopfen.

Eine gut durchlässige Erde mit Perlite oder Sandzusatz sorgt für eine gesunde Wurzelentwicklung.

Typische Probleme & Lösungen

Blätter verlieren ihre Farbe: Kann durch zu wenig Licht oder Nährstoffmangel entstehen. Stelle ihn an einen helleren Standort und dünge regelmäßig.

Braune Blattspitzen: Oft durch zu trockene Luft verursacht. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen.

Schrumpelige Blätter: Ein Zeichen für Wassermangel. Falls die Erde komplett ausgetrocknet ist, gut wässern und darauf achten, dass das Substrat nicht zu lange trocken bleibt.

Gelbe Blätter: Deutet oft auf Überwässerung hin. Prüfe, ob die Erde zu nass ist, und reduziere das Gießen.

Styling & Dekoration

Der Philodendron Micans ist eine vielseitige Pflanze, die sich perfekt in verschiedene Wohnstile einfügt.

  • Als Hängepflanze in einer Ampel – besonders dekorativ durch die langen, herabhängenden Triebe
  • Mit einer Rankhilfe als Kletterpflanze – ideal für Urban Jungle-Fans
  • In modernen, minimalistischen Töpfen – betont seine samtige Blattstruktur
  • Kombiniert mit anderen tropischen Pflanzen – harmoniert wunderbar mit Monstera, Strelitzia und Calathea

Pflanzenspezifische Informationen

  • Der Philodendron Micans gehört zur Familie der Araceae (Aronstabgewächse)
  • Seine samtige Blattstruktur ist einzigartig unter den Philodendren
  • In freier Natur kann er bis zu 4 Meter lang werden, bleibt als Zimmerpflanze aber kompakter

Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt

Der Philodendron Micans ist eine pflegeleichte, dekorative und langlebige Zimmerpflanze, die mit ihrem einzigartigen Blattwerk jeden Raum aufwertet. Sie verbessert das Raumklima, ist robust und passt perfekt in moderne Wohn- und Arbeitsbereiche.

Die 5 relevantesten Fragen

Wie groß kann der Philodendron Micans werden?
In Innenräumen wächst er bis zu 1,50 m lang, mit Rankhilfe kann er noch größer werden.

Ist der Philodendron Micans giftig?
Ja, er ist leicht giftig für Haustiere und Menschen, da er Calciumoxalate enthält.

Wie oft sollte ich ihn umtopfen?
Etwa alle zwei bis drei Jahre, wenn der Topf zu klein wird oder die Erde ausgelaugt ist.

Kann ich ihn in dunklen Räumen halten?
Er verträgt Halbschatten, wächst aber langsamer und verliert eventuell seine leuchtende Blattfarbe.

Wie fördere ich buschiges Wachstum?
Durch regelmäßiges Zurückschneiden der Triebe und einen hellen Standort mit konstanter Luftfeuchtigkeit.

Hol dir jetzt deinen Philodendron Micans und bring tropische Eleganz in dein Zuhause!