Philodendron Pedatum
Zimmerpflanzen sorgen für ein angenehmes Raumklima und setzen dekorative Akzente. Philodendron Pedatum ist eine der faszinierendsten Kletterpflanzen und begeistert mit seinen einzigartigen, gelappten Blättern, die an Eichenblätter erinnern. Im Gegensatz zu anderen Philodendron-Arten verändert sich die Blattform mit zunehmendem Alter, wodurch die Pflanze noch exotischer wirkt.
-
Philodendron Pedatum - 130cm
Normaler Preis €95,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Philodendron Pedatum - 120cm
Normaler Preis €111,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Philodendron Pedatum: Die elegante Kletterpflanze mit außergewöhnlichem Blattschnitt
Diese tropische Schönheit gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt aus den Regenwäldern Südamerikas. Dort wächst sie an Bäumen empor, weshalb sie auch in Innenräumen eine Rankhilfe benötigt, um ihr volles Wachstumspotenzial zu entfalten. Dank ihrer anspruchslosen Pflege ist sie eine perfekte Wahl für Anfänger und Pflanzenliebhaber, die nach einer außergewöhnlichen, aber dennoch pflegeleichten Pflanze suchen.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht – verträgt Halbschatten
Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch – regelmäßiges Besprühen empfohlen
Wuchsform: Rankend mit gelappten, wechselnden Blattformen
Wuchshöhe: Bis zu 2 Meter mit Rankhilfe
Schwierigkeitsgrad: Mittel – anpassungsfähig, aber benötigt Kletterhilfe
Die richtige Pflege – So bleibt dein Philodendron Pedatum gesund
Standort & Lichtverhältnisse
Philodendron Pedatum bevorzugt helles, indirektes Licht, kann sich aber auch an halbschattige Bedingungen anpassen. Ein Platz in Fensternähe mit gefiltertem Licht ist ideal, da zu viel direkte Sonne die Blätter ausbleichen oder verbrennen kann.
Ideal sind folgende Standorte:
- Ost- oder Westfenster mit sanftem Morgen- oder Abendlicht
- Ein heller Raum mit indirektem Licht und einer Rankhilfe
- Falls nur wenig Tageslicht vorhanden ist, kann eine Pflanzenlampe das Wachstum fördern
Ein zu dunkler Standort führt dazu, dass die Blätter kleiner bleiben und das Wachstum langsamer wird.
Gießen: Wie oft braucht Philodendron Pedatum Wasser?
Diese tropische Kletterpflanze benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen.
- Frühling & Sommer: Alle 5–7 Tage gießen, sobald die oberste Erdschicht trocken ist
- Herbst & Winter: Alle 10–14 Tage, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Wasser verbraucht
Tipps zur richtigen Bewässerung:
- Verwende kalkarmes, abgestandenes oder Regenwasser, um Kalkablagerungen auf den Blättern zu vermeiden
- Gieße direkt auf die Erde, nicht auf die Blätter, um Schimmelbildung zu vermeiden
- Falls die Blätter schlapp wirken, benötigt die Pflanze Wasser
- Falls sich gelbe Blätter bilden, könnte dies ein Zeichen für Überwässerung sein
Eine gute Drainageschicht hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten und die Wurzeln gesund zu halten.
Luftfeuchtigkeit: Warum ist sie wichtig?
Philodendron Pedatum liebt eine moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht besonders gut, wenn die Luftfeuchtigkeit bei etwa 50–70 % liegt.
Falls dein Zuhause eine eher trockene Luft hat, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser
- Platzierung in der Nähe eines Luftbefeuchters
- Gruppierung mit anderen tropischen Pflanzen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen
- Aufstellen einer Wasserschale mit Kieselsteinen in der Nähe der Pflanze
Wenn die Blätter braune Spitzen bekommen oder sich einrollen, kann das auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hinweisen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Philodendron Pedatum?
Damit dein Philodendron Pedatum gesund bleibt und kräftig wächst, benötigt er regelmäßige Nährstoffe.
- Frühling bis Herbst: Alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen
- Winter: Alle sechs bis acht Wochen, da das Wachstum in dieser Zeit langsamer ist
Ein mild dosierter Flüssigdünger mit hohem Stickstoffanteil fördert das Wachstum der Blätter und die Bildung neuer Triebe.
Zu viel Dünger kann die Wurzeln belasten und die Pflanze schwächen, daher ist eine regelmäßige, aber sanfte Düngung am besten.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da Philodendron Pedatum relativ schnell wächst, sollte er alle zwei Jahre umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt für das Umtopfen ist das Frühjahr, wenn die Pflanze aktiv wächst.
Empfohlene Erde:
- Eine lockere, gut durchlässige Mischung aus Blumenerde, Perlite und Rindenstücken
- Alternativ eine hochwertige Aroid-Erde, die speziell für Philodendren geeignet ist
Falls du bemerkst, dass die Wurzeln bereits aus den Drainagelöchern herauswachsen oder das Wasser schlecht abläuft, wird es Zeit für einen größeren Topf.
Häufige Probleme & ihre Lösungen
Gelbe Blätter: Meist durch zu viel Wasser verursacht. Reduziere die Wassermenge und überprüfe das Substrat.
Braune Blattspitzen: Häufig ein Zeichen für trockene Luft. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder eine Wasserschale.
Langsames Wachstum: Kann auf zu wenig Licht oder Nährstoffe hinweisen. Dünge regelmäßig und stelle die Pflanze an einen helleren Ort.
Kleine Blätter oder lange Internodien (große Abstände zwischen den Blättern): Ein Hinweis auf zu wenig Licht. Stelle die Pflanze näher ans Fenster oder verwende eine Pflanzenlampe.
Styling & Dekoration – So setzt du Philodendron Pedatum perfekt in Szene
Mit seinen gelappten Blättern und seiner kletternden Wuchsform ist der Philodendron Pedatum eine ideale Pflanze für moderne Wohnräume.
- An einer Moosstange oder Rankhilfe: Fördert größere Blätter und ein kräftiges Wachstum
- In einer Hängeampel: Perfekt für ein modernes, tropisches Ambiente
- In einem schlichten Keramiktopf: Hebt die außergewöhnliche Blattform hervor
- In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen: Harmoniert perfekt mit Monstera, Farnen oder anderen Philodendron-Arten
Dank seiner luftreinigenden Eigenschaften eignet er sich auch hervorragend für Schlafzimmer oder Büros.
Die 5 wichtigsten Fragen – Alles, was du wissen musst
Ist Philodendron Pedatum giftig für Haustiere?
Ja, er enthält Stoffe, die für Katzen und Hunde leicht giftig sein können. Stelle ihn außerhalb der Reichweite von Haustieren auf.
Wie schnell wächst Philodendron Pedatum?
Er wächst relativ schnell, besonders wenn er eine Rankhilfe hat. Unter optimalen Bedingungen kann er jährlich 30–50 cm zulegen.
Muss ich die Pflanze regelmäßig schneiden?
Nicht zwingend, aber ein Rückschnitt kann helfen, eine kompakte Form zu bewahren und neue Triebe zu fördern.
Wie kann ich Philodendron Pedatum vermehren?
Ganz einfach durch Stecklinge! Einfach eine Triebspitze mit Luftwurzeln abschneiden und in Wasser oder feuchte Erde setzen.
Kann ich ihn im Badezimmer halten?
Ja, solange genügend Licht vorhanden ist. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist ideal für sein Wachstum.
Zusammenfassung: Warum sich der Kauf lohnt
Philodendron Pedatum ist eine pflegeleichte, stilvolle und robuste Zimmerpflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Blattform für eine besondere Atmosphäre sorgt. Sie ist ideal für alle, die eine dekorative, aber unkomplizierte Pflanze suchen.
Hol dir jetzt deinen Philodendron Pedatum und bring tropische Eleganz in dein Zuhause!