Philodendron Prince Of Orange
Hast du Lust auf eine Zimmerpflanze, die sich von der Masse abhebt? Der Philodendron Prince of Orange bringt mit seinen leuchtenden orangefarbenen Blättern eine wahre Farbexplosion in dein Zuhause. Während viele Zimmerpflanzen mit sattgrünen Blättern eher zurückhaltend wirken, sorgt dieser Philodendron für ein echtes Highlight. Und das Beste: Er ist absolut pflegeleicht und wächst zuverlässig – selbst, wenn du kein Experte bist.
-
Ausverkauft
Philodendron Prince of Orange - 45cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Prince Of Orange - 75cm
Normaler Preis €113,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Philodendron Prince of Orange - 45cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Philodendron Prince Of Orange - 35cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Prince Of Orange - 60cm
Normaler Preis €56,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Philodendron Prince of Orange – die perfekte Wahl für Pflanzenliebhaber
Der Philodendron stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo er unter dichten Baumkronen wächst. Der „Prince of Orange“ ist eine speziell gezüchtete Hybridsorte, die sich durch ihr einzigartiges Farbspiel auszeichnet: Junge Blätter sprießen in einem intensiven Orange, bevor sie langsam in Gelb- und Grüntöne übergehen. Diese natürliche Farbveränderung macht ihn zu einer der faszinierendsten Zimmerpflanzen überhaupt.
Warum ist der Philodendron Prince of Orange ideal für Anfänger?
Ganz einfach: Er verzeiht dir kleine Pflegefehler. Mal zu wenig gegossen? Kein Problem. Kein perfekter Standort? Er kommt trotzdem klar. Zudem bleibt er kompakt und buschig, sodass du keine Angst haben musst, dass er dein Wohnzimmer in einen Dschungel verwandelt.
Die Vorteile auf einen Blick
- Pflegeleicht & robust – ideal für Anfänger
- Spektakulärer Farbverlauf – von Orange zu Grün
- Luftreinigende Eigenschaften – verbessert das Raumklima
- Kompakter Wuchs – perfekt für Wohnungen und kleine Räume
- Keine Rankhilfe nötig – wächst buschig und bleibt formschön
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne
Gießen: Mäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit ideal
Wuchsform: Buschig, kompakt
Wuchshöhe: Bis ca. 60 cm
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Der Philodendron Prince of Orange liebt Helligkeit, aber direkte Sonne kann seine Blätter verbrennen. Ein Platz am Ost- oder Westfenster ist optimal. Falls dein Zuhause eher dunkler ist, kannst du mit einer Pflanzenlampe nachhelfen – er nimmt dir das nicht übel.
Gießen: Wie oft braucht der Philodendron Wasser?
Ein häufiger Fehler ist zu häufiges Gießen. Die oberste Erdschicht sollte immer leicht antrocknen, bevor du erneut gießt. Die Faustregel: Alle 7–10 Tage reicht völlig aus. Falls du unsicher bist, steck einfach den Finger in die Erde – ist sie noch feucht, warte noch ein paar Tage.
Luftfeuchtigkeit: Braucht mein Philodendron extra Feuchtigkeit?
Philodendren lieben eine leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit. Falls deine Wohnung besonders trocken ist, hilft gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser. Alternativ kannst du eine kleine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze stellen, um die Luftfeuchtigkeit sanft zu erhöhen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Philodendron?
Damit dein Prince of Orange kräftig wächst, solltest du ihn alle zwei Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger versorgen. Im Winter reicht eine Düngung alle vier Wochen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da er recht schnell wächst, freut er sich alle zwei Jahre über einen größeren Topf. Achte darauf, dass der neue Topf eine gute Drainage hat, damit keine Staunässe entsteht.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Der Philodendron Prince of Orange ist robust und pflegeleicht, aber hin und wieder können kleinere Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Pflegefehler – und wie du sie ganz einfach löst.
Gelbe Blätter: Ein klares Zeichen für zu viel Wasser. Reduziere die Gießmenge und lass die Erde vor dem nächsten Gießen gut antrocknen. Falls Staunässe entstanden ist, entferne überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.
Braune Blattränder: Meist ein Zeichen für zu trockene Luft. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du ihn regelmäßig mit Wasser besprühst oder eine Schale mit Wasser in der Nähe aufstellst.
Schrumpelige oder schlaffe Blätter: Hier gibt es zwei mögliche Ursachen – entweder bekommt er zu wenig Wasser, oder ihm ist zu kalt. Überprüfe die Erde: Ist sie komplett trocken? Dann ist es Zeit zu gießen. Falls die Erde feucht ist, prüfe, ob dein Standort vielleicht zu zugig oder zu kalt ist.
Langsames Wachstum oder keine neuen Blätter: Falls dein Philodendron nur wenige oder sehr kleine Blätter bildet, bekommt er wahrscheinlich zu wenig Licht oder Nährstoffe. Stell ihn näher ans Fenster oder dünge ihn etwas häufiger.
Styling & Dekoration
Der Philodendron Prince of Orange ist ein absoluter Blickfang! Seine leuchtenden Blätter bringen eine tolle Farbvielfalt in dein Zuhause. Besonders stilvoll sieht er in weißen, schwarzen oder hölzernen Pflanzgefäßen aus.
Wenn du mehrere Pflanzen kombinieren möchtest, passt er hervorragend zu dunkelgrünen Philodendren, Monstera oder Farnen. Durch seine kompakte Wuchsform ist er ideal für Regale, Sideboards oder als Tischpflanze.
Pflanzenspezifische Informationen
Der Philodendron Prince of Orange gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Er wächst nicht rankend, sondern bleibt buschig – ein großer Vorteil für alle, die keinen Platz für kletternde Pflanzen haben.
Falls du Haustiere hast, solltest du beachten, dass Philodendren leicht giftig für Katzen und Hunde sind. Stelle ihn also am besten außer Reichweite deiner Vierbeiner.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
- Pflegeleicht & robust – perfekt für Anfänger
- Spektakuläre Farbveränderung – von leuchtendem Orange zu Grün
- Verbessert das Raumklima – erhöht die Luftfeuchtigkeit
- Langsamer, kompakter Wuchs – ideal für kleine Wohnungen
- Wunderschönes Dekoelement für moderne und klassische Wohnstile
Zusätzlich erhältst du beim Kauf auf florage.de ein kostenloses Pflege-E-Book sowie Erinnerungen per E-Mail, damit du garantiert nichts vergisst.
Die 5 relevantesten Fragen zum Philodendron Prince of Orange
1. Ist der Philodendron Prince of Orange schwer zu pflegen?
Nein, ganz im Gegenteil! Der Philodendron Prince of Orange gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen und ist perfekt für Anfänger geeignet. Er benötigt nur mäßiges Gießen, wächst auch bei weniger Licht und erholt sich schnell von kleineren Pflegefehlern. Solange du darauf achtest, ihn nicht zu überwässern und ihm einen halbwegs hellen Platz gibst, wird er dir über Jahre hinweg Freude bereiten. Sogar, wenn du das Gießen ab und zu vergisst, kommt er damit problemlos klar.
2. Wie schnell wächst der Philodendron Prince of Orange?
Obwohl er nicht zu den am schnellsten wachsenden Philodendren gehört, kannst du mit mehreren neuen Blättern pro Jahr rechnen. Besonders in den wärmeren Monaten wächst er schneller, während er im Winter in eine leichte Ruhephase geht. Das Faszinierende: Jedes neue Blatt zeigt sich in einem intensiven Orangeton und verändert sich mit der Zeit in ein sattes Grün. Sein Wachstum bleibt dabei kompakt und buschig, sodass er sich gut in kleinere Räume oder auf Regale integrieren lässt. Falls du möchtest, dass er schneller wächst, kannst du ihn mit regelmäßiger Düngung und einem hellen Standort unterstützen.
3. Was mache ich, wenn mein Philodendron Blätter verliert?
Blattverlust kann verschiedene Ursachen haben, aber keine Sorge – in den meisten Fällen ist das Problem schnell behoben.
- Zu viel Wasser: Überwässerung ist eine der häufigsten Ursachen. Prüfe, ob die Erde noch feucht ist, bevor du gießt. Falls die Erde sehr nass ist, lass sie gut trocknen und passe dein Gießverhalten an.
- Zu wenig Wasser: Wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist, kann das ebenfalls zu Blattverlust führen. Gieße die Pflanze gleichmäßig und achte darauf, dass sie nicht zu lange in trockener Erde steht.
- Zugluft oder plötzlicher Standortwechsel: Philodendren mögen keine kalte Zugluft oder abrupte Änderungen der Lichtverhältnisse. Falls du ihn kürzlich umgestellt hast, gib ihm etwas Zeit zur Eingewöhnung.
- Zu wenig Licht: Ein sehr dunkler Standort kann das Wachstum beeinträchtigen und dazu führen, dass ältere Blätter abgeworfen werden. Stelle ihn näher ans Fenster, aber nicht in direktes Sonnenlicht.
Wenn dein Philodendron plötzlich viele Blätter verliert, überprüfe diese Faktoren nacheinander, um das Problem zu lösen.
4. Braucht der Philodendron eine hohe Luftfeuchtigkeit?
Nicht unbedingt, aber er fühlt sich in einer leicht feuchten Umgebung wohler. In tropischen Wäldern, seiner natürlichen Heimat, herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb er sich in ähnlichen Bedingungen besonders wohlfühlt. In normalen Wohnräumen wächst er trotzdem problemlos.
Falls du eine sehr trockene Raumluft hast (zum Beispiel durch Heizungsluft im Winter), kannst du ihm helfen, indem du:
- die Blätter gelegentlich mit kalkarmem Wasser besprühst
- eine Schale mit Wasser in seine Nähe stellst (die Verdunstung erhöht die Luftfeuchtigkeit)
- ihn mit anderen Pflanzen gruppierst, um ein feuchteres Mikroklima zu schaffen
Falls du bemerkst, dass seine Blattränder braun werden, könnte das ein Hinweis auf zu trockene Luft sein. In diesem Fall helfen die genannten Maßnahmen.
5. Ist der Philodendron Prince of Orange für Haustiere geeignet?
Leider nein. Wie viele Philodendren enthält auch der Prince of Orange leichte Mengen an Calciumoxalat, eine Substanz, die für Katzen, Hunde und kleine Kinder giftig sein kann. Falls dein Haustier ein Blatt anknabbert, kann es zu Reizungen im Maul, Speichelfluss oder Magenproblemen kommen.
Falls du Haustiere hast und nicht auf den Philodendron verzichten möchtest, kannst du:
- die Pflanze außer Reichweite aufstellen (zum Beispiel auf einem hohen Regal oder einer Blumenampel)
- einen ungiftigen Ersatz wählen, wie z. B. eine Calathea oder eine Maranta
- Haustiere mit Alternativen ablenken, indem du katzenfreundliches Katzengras oder andere ungiftige Pflanzen anbietest
Falls dein Tier versehentlich ein Blatt frisst, beobachte es genau und kontaktiere im Zweifelsfall einen Tierarzt.