Philodendron Tortum
Du suchst nach einer Pflanze, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch optisch beeindruckt? Dann ist der Philodendron Tortum genau das Richtige für dich! Mit seinen tief geschlitzten, filigranen Blättern sieht er fast aus wie eine grüne Skulptur und bringt eine exotische Eleganz in dein Zuhause. Doch das Beste: Er ist erstaunlich unkompliziert in der Pflege und damit perfekt für Anfänger und Pflanzenliebhaber mit wenig Zeit.
-
Ausverkauft
Philodendron Tortum - 25cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Tortum - 50cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Philodendron Tortum: Die perfekte Pflanze für außergewöhnliches Grün
Ob als Highlight in deiner Wohnung oder als Teil eines urbanen Dschungels – dieser Philodendron ist ein absoluter Hingucker. Erfahre hier, wie du ihn optimal pflegst, welche typischen Probleme auftreten können und warum er die perfekte Wahl für dein Zuhause ist.
Vorteile des Philodendron Tortum
✔ Einzigartiges Design – Seine außergewöhnlich geschlitzten Blätter machen ihn zu einem echten Blickfang.
✔ Pflegeleicht & robust – Auch wenn du kein Pflanzenexperte bist, wirst du mit ihm Erfolg haben.
✔ Luftreinigend – Er filtert Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein besseres Raumklima.
✔ Platzsparend – Dank seines aufrechten Wuchses passt er auch in kleinere Räume.
✔ Mit unserer Unterstützung gelingt es garantiert – Pflege-E-Book & Erinnerungen helfen dir, ihn optimal zu versorgen.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Heller Standort mit indirektem Licht, direkte Sonne vermeiden
- Gießen: Nur gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal, gelegentliches Besprühen hilft
- Wuchsform: Aufrechter, buschiger Wuchs mit fein geschlitzten Blättern
- Wuchshöhe: Kann bis zu 80 cm hoch werden
- Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel – mit den richtigen Tipps mühelos zu pflegen
Die richtige Pflege für den Philodendron Tortum
Standort & Lichtverhältnisse
Der Philodendron Tortum liebt helle Plätze mit viel indirektem Licht. Direkte Sonne kann seine filigranen Blätter verbrennen, weshalb ein Standort mit sanftem Tageslicht ideal ist. Falls du wenig Tageslicht hast, kann eine Pflanzenlampe helfen, sein Wachstum zu unterstützen.
In dunklen Räumen wächst er langsamer und bildet weniger Blätter. Falls du also möchtest, dass er sein volles Potenzial entfaltet, wähle einen hellen Standort. Ein Platz nahe eines Ost- oder Westfensters ist perfekt!
Gießen: Wie oft braucht der Philodendron Wasser?
Weniger ist mehr! Der Philodendron Tortum mag es, wenn die Erde leicht feucht bleibt, aber er verzeiht es dir, wenn du das Gießen mal vergisst. Am besten fühlst du mit dem Finger in die Erde – sind die obersten zwei bis drei Zentimeter trocken, ist es Zeit für Wasser.
Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. Überschüssiges Wasser sollte immer aus dem Topf abfließen können, sonst könnten die Wurzeln faulen. Eine Drainageschicht aus Blähton hilft dabei, überschüssige Feuchtigkeit zu regulieren.
Luftfeuchtigkeit: Braucht mein Philodendron extra Feuchtigkeit?
Als Tropenpflanze liebt der Philodendron Tortum eine hohe Luftfeuchtigkeit. Falls du in einem eher trockenen Raum wohnst, kannst du ihm helfen, indem du ihn regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühst. Eine andere Möglichkeit ist eine Schale mit Wasser neben der Pflanze oder die Platzierung in der Nähe eines Luftbefeuchters.
Auch das Gruppieren mit anderen Pflanzen erhöht die Luftfeuchtigkeit in seiner Umgebung – eine natürliche und effektive Methode, um ihn glücklich zu machen!
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Philodendron?
Damit dein Philodendron gesund und kräftig wächst, solltest du ihn in der Wachstumsphase (Frühling & Sommer) alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen. Im Winter reicht es, ihn einmal im Monat zu düngen.
Achte darauf, ihn nicht zu überdüngen – weniger ist oft mehr. Falls sich die Blätter verfärben oder plötzlich schwach wirken, könnte eine Anpassung der Nährstoffzufuhr notwendig sein.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Etwa alle zwei Jahre braucht dein Philodendron einen größeren Topf. Wachsen die Wurzeln unten aus dem Topf heraus oder trocknet die Erde zu schnell aus, ist es Zeit für ein neues Zuhause.
Beim Umtopfen kannst du die Gelegenheit nutzen, das Wurzelsystem zu überprüfen und gegebenenfalls abgestorbene Wurzeln zu entfernen. Eine lockere, gut durchlässige Erde mit hohem Humusanteil ist ideal.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Auch wenn der Philodendron Tortum als pflegeleichte Pflanze gilt, können gelegentlich Probleme auftreten. Die gute Nachricht: Fast alle dieser Probleme lassen sich mit ein paar einfachen Anpassungen beheben. Hier sind die häufigsten Pflegefehler und die passenden Lösungen, damit dein Philodendron gesund bleibt und prachtvoll wächst.
Gelbe Blätter – Ein Zeichen für zu viel Wasser oder Staunässe
Wenn die Blätter deines Philodendrons plötzlich gelb werden, ist das oft ein Hinweis darauf, dass er zu viel Wasser bekommen hat. Staunässe kann die Wurzeln schädigen, wodurch die Pflanze keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Infolgedessen beginnen die Blätter sich zu verfärben und werden schlaff.
Lösung:
Überprüfe die Erde mit dem Finger. Falls sie nass oder matschig wirkt, solltest du sofort handeln. Lass die Erde gut austrocknen und reduziere die Gießmenge. Falls dein Philodendron in einem Übertopf steht, kontrolliere, ob überschüssiges Wasser richtig abfließen kann. Ist die Erde dauerhaft zu feucht, kann es helfen, die Pflanze in eine gut durchlässige, lockere Erde mit Perlite oder Blähton umzusetzen.
Ein weiterer Trick: Gieße den Philodendron nur, wenn die obersten 2-3 cm der Erde trocken sind. Falls du dazu neigst, ihn zu oft zu wässern, stelle dir eine Erinnerung oder nutze einen Feuchtigkeitsmesser, um genau zu wissen, wann es Zeit für die nächste Wassergabe ist.
Braune Blattspitzen – Die Luft ist zu trocken
Trockene, braune Blattspitzen sind ein typisches Zeichen für unzureichende Luftfeuchtigkeit. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft die Raumfeuchtigkeit reduziert, leidet der Philodendron Tortum darunter. Seine feinen Blätter reagieren empfindlich auf trockene Luft, was sich in ausgetrockneten Rändern und brüchigen Spitzen zeigt.
Lösung:
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kannst du den Philodendron regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen. Noch effektiver ist es, ihn in die Nähe eines Luftbefeuchters zu stellen oder eine Schale mit Wasser auf die Heizung oder in die Nähe der Pflanze zu platzieren.
Ein weiterer Tipp ist das Gruppenprinzip: Stelle mehrere Pflanzen eng zusammen, um eine kleine „Feuchtigkeitszone“ zu schaffen. Tropische Pflanzen wie Farne oder andere Philodendron-Arten eignen sich hervorragend als Nachbarn, da sie ebenfalls eine höhere Luftfeuchtigkeit bevorzugen.
Falls die Blätter bereits stark betroffen sind, kannst du die braunen Spitzen vorsichtig mit einer sauberen Schere abschneiden. Achte darauf, nicht zu tief ins gesunde Gewebe zu schneiden, damit die Pflanze keinen zusätzlichen Stress erleidet.
Wachstumsstopp – Mangel an Licht oder Nährstoffen
Wenn dein Philodendron Tortum kaum neue Blätter bildet oder insgesamt schwach wirkt, liegt das meist an einem Licht- oder Nährstoffmangel. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass die Pflanze ihr Wachstum einstellt, während eine unzureichende Düngung zu Nährstoffdefiziten führt.
Lösung:
Prüfe den Standort deines Philodendrons. Steht er an einem dunklen Platz oder weiter weg vom Fenster? Falls ja, solltest du ihn an einen helleren Ort mit mehr indirektem Licht stellen. Falls das nicht möglich ist, kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum anzuregen.
Auch Nährstoffmangel kann das Wachstum hemmen. Während der Wachstumsphase (Frühling und Sommer) benötigt der Philodendron Tortum regelmäßig Dünger. Ein hochwertiger Flüssigdünger für Grünpflanzen, der alle zwei Wochen verabreicht wird, liefert ihm die nötigen Mineralstoffe. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, reicht es, einmal im Monat zu düngen.
Falls dein Philodendron trotz optimaler Bedingungen nicht wächst, könnte es Zeit sein, ihn umzutopfen. Falls die Wurzeln bereits aus den Drainagelöchern herauswachsen, benötigt er mehr Platz und frische Erde mit neuen Nährstoffen.
Styling & Dekorationsideen
Der Philodendron Tortum überzeugt nicht nur mit seiner exotischen Optik, sondern auch mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit in der Raumgestaltung. Dank seines außergewöhnlichen Blattwerks und seiner aufrechten Wuchsform lässt er sich perfekt in verschiedene Wohnstile integrieren.
Minimalistisch & modern – Der elegante Blickfang
Wenn du einen minimalistischen Einrichtungsstil bevorzugst, kommt der Philodendron Tortum besonders gut in einem schlichten Keramiktopf zur Geltung. Ein weißer oder schwarzer Topf mit klaren Linien betont das filigrane Blattwerk der Pflanze und setzt sie elegant in Szene.
Besonders stilvoll wirkt er auf einem Pflanzenständer aus Holz oder Metall. Dadurch wird sein außergewöhnlicher Wuchs noch mehr in den Fokus gerückt, ohne dass die Pflanze zu viel Platz einnimmt.
Exotisches Flair – Urban Jungle Atmosphäre
Du liebst den Dschungel-Look? Dann kombiniere deinen Philodendron Tortum mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera, Farnen oder Alocasia. Der Kontrast zwischen den verschiedenen Blattformen schafft eine lebendige, natürliche Atmosphäre in deinem Zuhause.
Durch eine Kombination von Pflanzen in unterschiedlichen Höhen wirkt die Anordnung besonders harmonisch. Große Pflanzen wie die Strelitzie oder eine Monstera Deliciosa eignen sich perfekt als „Hintergrund“, während der Philodendron Tortum als mittelhohes Highlight in der vorderen Reihe für Struktur sorgt.
Platzsparend & schwebend – Hängekorb oder Wandhalterung
Dank seines eleganten Wuchses eignet sich der Philodendron Tortum auch hervorragend für Hängeampeln oder Wandhalterungen. Falls du wenig Stellfläche hast oder deine Pflanze auf Augenhöhe präsentieren möchtest, kannst du ihn in einen dekorativen Makramee-Hängekorb setzen.
Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du mehrere Pflanzen in unterschiedlichen Höhen arrangierst. So entsteht ein einzigartiges, lebendiges Design, das deine Wände oder Ecken stilvoll belebt.
Egal, welchen Stil du bevorzugst – der Philodendron Tortum passt sich mühelos an und verleiht jedem Raum eine besondere Note. Seine außergewöhnliche Blattform macht ihn zu einem echten Highlight, das für Natürlichkeit und Exklusivität zugleich steht.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Der Philodendron Tortum ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch eine der unkompliziertesten Zimmerpflanzen für alle, die wenig Aufwand, aber maximale Wirkung wollen. Er verzeiht Pflegefehler, wächst zuverlässig und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Ob als dekoratives Highlight oder als pflegeleichter Mitbewohner – mit diesem Philodendron machst du garantiert alles richtig!
FAQ – Häufige Fragen zur Pflege
Ist der Philodendron Tortum giftig?
Ja, wie viele Philodendron-Arten enthält auch der Tortum Stoffe, die für Haustiere und Kinder giftig sein können. Es ist daher ratsam, ihn außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden oder kleinen Kindern zu platzieren. Falls ein Tier oder Kind Blätter gefressen hat, sollte zur Sicherheit ein Arzt oder Tierarzt kontaktiert werden.
Wie schnell wächst der Philodendron Tortum?
Er gehört zu den mäßig wachsenden Philodendron-Arten. Das bedeutet, dass er nicht rasant in die Höhe schießt, aber dennoch stetig neue Blätter bildet. Unter optimalen Bedingungen kann er jährlich um etwa 10 bis 20 cm wachsen. Wenn du möchtest, dass er schneller wächst, achte auf ausreichend Licht und regelmäßige Düngung.
Kann der Philodendron Tortum in Hydrokultur gehalten werden?
Ja, er eignet sich gut für die Hydrokultur, solange er genügend Nährstoffe bekommt. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt und mit Hydrokulturdünger angereichert werden. Besonders in warmen Monaten ist eine gute Sauerstoffzufuhr für die Wurzeln wichtig.
Mit dem Philodendron Tortum holst du dir eine außergewöhnliche, pflegeleichte Pflanze ins Haus. Worauf wartest du noch? 🌿