Die Sansevieria Mikado, auch bekannt als Mikado-Bogenhanf, ist eine besonders dekorative Variante der Sansevierien. Ihre langen, schmalen, zylindrischen Blätter wachsen elegant nach oben und erinnern an ein aufgestelltes Bündel Bambusstäbe. Dadurch wirkt sie modern und minimalistisch zugleich – ideal für stilvolle Wohnräume oder Büroräume.

Ursprünglich stammt die Sansevieria Mikado aus den trockenen Regionen Afrikas, was sie zu einer besonders widerstandsfähigen Pflanze macht. Sie kann mit wenig Wasser auskommen, übersteht längere Trockenperioden problemlos und benötigt kaum Pflege. Damit ist sie perfekt für alle, die eine anspruchslose, aber optisch beeindruckende Zimmerpflanze suchen.

4 Produkte

Sansevieria Mikado: Die elegante und pflegeleichte Zimmerpflanze

Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze sind ihre luftreinigenden Eigenschaften. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und produziert Sauerstoff – selbst nachts. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Schlafzimmer, da sie das Raumklima verbessert und für eine bessere Luftqualität sorgt.

Sansevieria Mikado wächst langsam, bleibt über Jahre hinweg in einer attraktiven Form und benötigt nur selten ein Umtopfen. Ob als solitäre Pflanze in einem modernen Topf oder als Teil eines grünen Arrangements – diese Pflanze passt in jede Umgebung und wertet jeden Raum mit ihrer besonderen Ästhetik auf.

Pflegeleicht und nahezu unverwüstlich – ideal für Anfänger

Die Sansevieria Mikado ist eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie gehört zur Familie der Sukkulenten, was bedeutet, dass sie Wasser in ihren Blättern speichert und nur selten gegossen werden muss. Ihr aufrechter Wuchs und die besondere Blattstruktur machen sie nicht nur zu einem Hingucker, sondern auch zu einer sehr platzsparenden Pflanze.

Dank ihrer Anpassungsfähigkeit kann sie unter vielen verschiedenen Bedingungen gedeihen. Sie benötigt wenig Licht, wächst aber auch in hellen Räumen sehr gut. Auch mit trockener Luft oder unregelmäßiger Bewässerung kommt sie bestens zurecht.

Ein weiterer Vorteil ist ihre langlebige Natur. Während viele Zimmerpflanzen nach ein paar Jahren an Vitalität verlieren, bleibt die Sansevieria Mikado über Jahrzehnte hinweg gesund und kräftig, solange sie nicht überwässert wird.

Der beste Standort für die Sansevieria Mikado

Diese Pflanze ist extrem anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Standorte macht. Am wohlsten fühlt sie sich an einem hellen Standort mit indirektem Licht, etwa in der Nähe eines Ost- oder Westfensters.

Falls sie an einem Südfenster steht, sollte sie vor direkter Mittagssonne geschützt werden, da dies zu leichten Verbrennungen der Blätter führen kann. Falls sie in einem dunkleren Raum steht, wächst sie langsamer, bleibt aber dennoch robust und gesund.

Da sie trockene Bedingungen bevorzugt, ist sie auch perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büros geeignet. Sie verträgt trockene Heizungsluft im Winter gut und benötigt keine besondere Luftfeuchtigkeit.

Wie oft muss die Sansevieria Mikado gegossen werden?

Da es sich um eine sukkulente Pflanze handelt, benötigt die Sansevieria Mikado nur sehr wenig Wasser. Während der warmen Monate reicht es, sie alle zwei bis drei Wochen zu gießen. Dabei sollte die Erde vor dem nächsten Gießen vollständig austrocknen.

Im Winter, wenn das Wachstum verlangsamt ist, benötigt sie noch weniger Wasser – hier reicht es aus, sie alle vier bis sechs Wochen zu gießen. Staunässe ist der größte Feind der Sansevieria Mikado, weshalb der Topf unbedingt Drainagelöcher haben sollte, um überschüssiges Wasser abzuleiten.

Falls die Pflanze zu oft gegossen wird, beginnen die Blätter weich zu werden oder zu verfaulen. Falls sie längere Zeit kein Wasser bekommt, bleibt sie dennoch gesund – im Zweifel also lieber zu wenig als zu viel gießen.

Düngen und Umtopfen: Wie bleibt die Sansevieria Mikado kräftig?

Da die Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung nur wenig Nährstoffe erhält, benötigt sie nur selten Dünger. Während der Wachstumsperiode reicht es, sie einmal pro Monat mit einem Sukkulenten- oder Kakteendünger zu versorgen.

Ein Umtopfen ist nur alle drei bis vier Jahre erforderlich, da die Sansevieria Mikado sehr langsam wächst. Falls die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen oder die Erde stark verdichtet ist, kann ein neues, etwas größeres Gefäß mit gut durchlässiger Erde helfen.

Für das Umtopfen eignet sich eine Mischung aus Kakteenerde und normaler Blumenerde, damit das Wasser schnell abfließen kann. Ein Topf mit Drainagelöchern ist essenziell, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Falls die Blätter weich oder matschig werden, wurde die Pflanze wahrscheinlich zu oft gegossen. Hier sollte das Gießen sofort gestoppt und die Erde gut austrocknen gelassen werden. Falls sich bereits Wurzelfäule entwickelt hat, kann es helfen, die Pflanze in frische, trockene Erde umzusetzen.

Falls die Blätter blasser werden oder sich lang und dünn strecken, bekommt die Pflanze vermutlich zu wenig Licht. Ein hellerer Standort kann helfen, das natürliche Wachstum wieder zu fördern.

Falls die Blätter braune Spitzen oder trockene Stellen bekommen, könnte das auf zu kalte Temperaturen oder Zugluft hinweisen. Die Sansevieria Mikado sollte an einem geschützten Ort mit konstanter Raumtemperatur stehen.

Die 5 wichtigsten Fragen zur Sansevieria Mikado

1. Kann die Sansevieria Mikado in einem fensterlosen Raum wachsen?

Ja, aber nur mit zusätzlicher Pflanzenbeleuchtung. Da sie Licht benötigt, um gesund zu bleiben, kann eine Pflanzenlampe helfen, falls sie in einem fensterlosen Raum steht. Ohne Licht wird sie ihr Wachstum stark verlangsamen.

2. Ist die Sansevieria Mikado giftig für Haustiere?

Ja, Sansevierien enthalten giftige Stoffe, die für Katzen und Hunde gefährlich sein können. Falls Haustiere an den Blättern knabbern, kann dies zu Magenproblemen führen. Es ist daher ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren zu platzieren.

3. Kann die Sansevieria Mikado draußen wachsen?

Ja, aber nur in warmen Klimazonen oder während der Sommermonate. Sie verträgt keine Temperaturen unter 10 °C und sollte daher im Winter ins Haus geholt werden. Falls sie draußen steht, sollte sie an einem geschützten Ort platziert werden, um starke Sonneneinstrahlung und Regen zu vermeiden.

4. Wie kann man die Sansevieria Mikado vermehren?

Die einfachste Methode ist die Vermehrung durch Blattstecklinge oder Wurzelteilung. Ein gesundes Blatt kann abgeschnitten und in trockene Kakteenerde gesteckt werden, wo es innerhalb einiger Wochen Wurzeln bildet. Alternativ können beim Umtopfen Ableger von der Mutterpflanze getrennt und neu eingepflanzt werden.

5. Warum wächst meine Sansevieria Mikado so langsam?

Diese Pflanze wächst von Natur aus sehr langsam, besonders in schattigen Bereichen. Falls sie schneller wachsen soll, kann ein hellerer Standort oder eine gelegentliche Düngung während der Wachstumsperiode helfen.

Warum sich der Kauf der Sansevieria Mikado lohnt

Die Sansevieria Mikado ist eine äußerst widerstandsfähige und dekorative Zimmerpflanze, die sich an verschiedene Licht- und Wasserbedingungen anpassen kann. Sie benötigt nur minimale Pflege, verbessert die Luftqualität und bleibt über viele Jahre hinweg attraktiv. Wer eine langlebige, unkomplizierte und stilvolle Pflanze für sein Zuhause oder Büro sucht, wird mit der Sansevieria Mikado die perfekte Wahl treffen.