Schefflera Arboricola
Du suchst eine stilvolle, pflegeleichte Pflanze, die dein Zuhause oder Büro mit frischem Grün bereichert? Dann ist die Schefflera Arboricola, auch als Strahlenaralie bekannt, die perfekte Wahl für dich! Mit ihren glänzenden, handförmigen Blättern bringt sie eine moderne, elegante Note in jeden Raum und ist gleichzeitig äußerst unkompliziert in der Pflege.
-
Ausverkauft
Schefflera Arboricola Gerda - 90cm
Normaler Preis €40,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola Compacta - 120cm
Normaler Preis €64,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola - 80cm
Normaler Preis €322,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola - 45cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Schefflera Arboricola Gold Capella - 75cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola Nora - 80cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola Nora - 75cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Schefflera Arboricola Gerda - 80cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Schefflera Arboricola: Die perfekte Wahl für pflegeleichte Eleganz in deinem Zuhause
Die Schefflera Arboricola stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Taiwans und gehört zur Familie der Araliengewächse. Dort wächst sie als immergrüner Strauch oder kleiner Baum und erreicht beeindruckende Höhen. Als Zimmerpflanze bleibt sie jedoch kompakt und lässt sich mit gezieltem Rückschnitt wunderbar in Form halten.
Besonders beliebt ist die Schefflera wegen ihrer Anpassungsfähigkeit. Sie verträgt verschiedene Lichtverhältnisse, benötigt nur mäßiges Gießen und trägt dazu bei, die Raumluft zu verbessern. Damit ist sie ideal für alle, die eine pflegeleichte Pflanze suchen, die nicht nur dekorativ, sondern auch langlebig ist.
Warum ist die Schefflera Arboricola ideal für Anfänger?
Falls du keine Zeit für aufwendige Pflanzenpflege hast, ist die Schefflera Arboricola genau das Richtige für dich. Sie wächst schnell, benötigt wenig Wasser und ist äußerst robust. Selbst wenn du das Gießen mal vergisst oder sie an einen weniger optimalen Standort stellst, nimmt sie es dir nicht übel.
- Pflegeleicht & widerstandsfähig: Perfekt für Pflanzenanfänger oder viel beschäftigte Menschen.
- Anpassungsfähig: Wächst in verschiedenen Lichtverhältnissen – von halbschattig bis hell.
- Luftreinigend: Verbessert das Raumklima, indem sie Schadstoffe aus der Luft filtert.
- Platzsparend: Passt in jedes Zuhause, da sie je nach Schnitt kompakt oder hoch wachsen kann.
- Langlebig: Mit minimaler Pflege kannst du jahrelang Freude an ihr haben.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Hell bis halbschattig, verträgt aber auch weniger Licht
Gießen: Mäßig gießen, die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen
Luftfeuchtigkeit: Durchschnittlich, kommt mit normaler Raumluft gut zurecht
Wuchsform: Aufrecht mit buschigem Wuchs und dekorativen, handförmigen Blättern
Wuchshöhe: Kann in Innenräumen bis zu 2 Meter hoch werden, bleibt aber kompakt
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Schefflera Arboricola bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können. Sie kommt jedoch auch mit halbschattigen Plätzen zurecht, wächst dort aber langsamer.
Falls du eine Schefflera mit panaschierten (gemusterten) Blättern hast, solltest du ihr möglichst viel Licht geben, damit die Blattzeichnung erhalten bleibt. Eine reine Grünform ist dagegen auch für dunklere Ecken geeignet.
Gießen: Wie oft braucht die Schefflera Arboricola Wasser?
Die Strahlenaralie kommt mit wenig Wasser aus, da sie in ihren Blättern Feuchtigkeit speichert. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da ihre Wurzeln empfindlich darauf reagieren.
- Sommer: Alle 7 bis 10 Tage gießen, sobald die oberste Erdschicht trocken ist.
- Winter: Reduziere das Gießen auf alle 14 Tage, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Wasser benötigt.
Ein einfacher Trick: Fühle mit dem Finger in die Erde – wenn die oberste Schicht trocken ist, kannst du gießen.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Schefflera Arboricola extra Feuchtigkeit?
Die Pflanze kommt gut mit normaler Raumluft zurecht, freut sich aber über gelegentliches Besprühen, besonders im Winter, wenn die Heizungsluft trocken ist. Dadurch beugst du braunen Blattspitzen vor und verhinderst einen Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Schefflera Arboricola?
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst kannst du deine Pflanze alle vier Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger versorgen. Im Winter reicht es, die Düngung auf alle zwei Monate zu reduzieren oder ganz auszusetzen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da die Schefflera relativ schnell wächst, solltest du sie alle zwei bis drei Jahre umtopfen. Falls du bemerkst, dass die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen oder die Erde stark verdichtet ist, ist es Zeit für ein größeres Gefäß mit frischer Erde.
Typische Probleme & Lösungen
Falls deine Schefflera nicht optimal wächst, könnten diese Ursachen dahinterstecken:
- Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen für zu viel Wasser – überprüfe die Erde und reduziere die Gießmenge.
- Braune Blattspitzen: Tritt meist bei zu trockener Luft auf – erhöhe die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen.
- Schwache oder lange Triebe: Kann durch zu wenig Licht verursacht werden – stelle die Pflanze an einen helleren Standort.
- Blattabwurf: Die Pflanze reagiert empfindlich auf plötzliche Standortwechsel. Gib ihr einige Wochen Zeit zur Eingewöhnung.
Styling & Dekoration
Die Schefflera Arboricola ist eine vielseitige Pflanze, die sich an unterschiedliche Einrichtungsstile anpassen lässt.
- Moderne Eleganz: In minimalistischen Übertöpfen wirkt sie besonders edel.
- Grüne Oase: Kombiniere sie mit anderen tropischen Pflanzen wie der Monstera oder Calathea für einen urbanen Dschungel-Look.
- Büro & Arbeitsbereich: Ihre luftreinigenden Eigenschaften machen sie zur perfekten Pflanze für Arbeitsräume.
Pflanzenspezifische Informationen
- Herkunft: Ursprünglich aus Taiwan und Hainan, heute weltweit als Zimmerpflanze verbreitet.
- Vermehrung: Lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren – einfach einen Trieb abschneiden und in Wasser oder Erde bewurzeln lassen.
- Langlebig & widerstandsfähig: Mit guter Pflege kann sie viele Jahre alt werden.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Schefflera Arboricola ist die ideale Wahl für alle, die eine pflegeleichte, langlebige und elegante Zimmerpflanze suchen. Sie ist robust, benötigt wenig Wasser und verbessert die Luftqualität. Egal, ob für dein Wohnzimmer, Büro oder als dekorativer Blickfang – mit der Schefflera bringst du tropisches Flair in dein Zuhause.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Kann ich meine Schefflera im Freien halten?
Ja, im Sommer kannst du sie auf Balkon oder Terrasse stellen. Sie sollte jedoch vor direkter Mittagssonne geschützt werden. Im Winter muss sie ins Haus geholt werden, da sie nicht frosthart ist.
2. Wie schnell wächst eine Schefflera?
Die Pflanze wächst relativ schnell und kann unter guten Bedingungen bis zu 30 cm pro Jahr an Höhe gewinnen. Durch gezieltes Schneiden kannst du sie jedoch kompakt halten.
3. Ist die Schefflera giftig für Haustiere?
Ja, sie enthält Stoffe, die bei Katzen und Hunden Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Stelle sie daher außer Reichweite von Haustieren.
4. Kann ich meine Schefflera zurückschneiden?
Ja! Falls sie zu groß oder ungleichmäßig wächst, kannst du sie problemlos zurückschneiden. Dadurch regst du ein buschigeres Wachstum an.
5. Wie vermehrt man eine Schefflera?
Die einfachste Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Schneide einen gesunden Trieb ab und stelle ihn ins Wasser, bis er Wurzeln bildet, oder pflanze ihn direkt in Erde.