
Zimmertanne
Suchst du eine Pflanze, die deine Wohnung in ein kleines Winterwunderland verwandelt? Die Zimmertanne, auch liebevoll Norfolktanne genannt, ist die perfekte Wahl! Mit ihren weichen Nadeln und dem charmanten Look bringt sie festliche Stimmung – und das Beste: Sie bleibt das ganze Jahr über ein Hingucker. Bei Florage.de findest du diese grüne Schönheit, die sich super als lebendiger Weihnachtsbaum oder dekorative Zimmerpflanze eignet. Lass uns dir zeigen, warum die Araucaria heterophylla dein neues Lieblingsgrün wird!
-
Ausverkauft
Araucaria Heterophylla - 40cm
Normaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€24,90 EURVerkaufspreis €21,90 EURAusverkauft -
Araucaria Heterophylla - 70cm
Normaler Preis €34,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€38,90 EURVerkaufspreis €34,90 EURSale -
Ausverkauft
Araucaria Heterophylla - 130cm
Normaler Preis €74,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€82,90 EURVerkaufspreis €74,90 EURAusverkauft -
Sale
Araucaria - 38cm
Normaler Preis €21,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€24,90 EURVerkaufspreis €21,90 EURSale -
Ausverkauft
Araucaria - 110cm
Normaler Preis €61,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro€68,90 EURVerkaufspreis €61,90 EURAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Granulat Hydrokultur: Zimmerpflanzen ohne Erde ...
Hydrokultur ist eine spannende Möglichkeit, deine Zimmerpflanzen ohne Erde zu pflegen, und Granulat wie Blähton spielt dabei die Hauptrolle. In diesem Artikel erfährst du alles über diese Methode, von den...
Granulat Hydrokultur: Zimmerpflanzen ohne Erde ...
Hydrokultur ist eine spannende Möglichkeit, deine Zimmerpflanzen ohne Erde zu pflegen, und Granulat wie Blähton spielt dabei die Hauptrolle. In diesem Artikel erfährst du alles über diese Methode, von den...
-
Raubmilben erkennen: Deine Helfer für gesunde Z...
Die sieben wichtigsten Punkte des Artikels Raubmilben sind 0,1–1,0 mm groß und oft nur mit einer Lupe sichtbar. Sie erscheinen rot-orange, rötlich, braun oder transparent, je nach Art. Ihre schnelle...
Raubmilben erkennen: Deine Helfer für gesunde Z...
Die sieben wichtigsten Punkte des Artikels Raubmilben sind 0,1–1,0 mm groß und oft nur mit einer Lupe sichtbar. Sie erscheinen rot-orange, rötlich, braun oder transparent, je nach Art. Ihre schnelle...
-
Alles über die Augenfleckenkrankheit beim Olive...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick Die Augenfleckenkrankheit wird durch den Pilz Spilocaea oleagina verursacht. Typische Symptome sind runde, augenartige Flecken auf den Blättern. Feuchte Bedingungen und kalte Winter fördern...
Alles über die Augenfleckenkrankheit beim Olive...
Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick Die Augenfleckenkrankheit wird durch den Pilz Spilocaea oleagina verursacht. Typische Symptome sind runde, augenartige Flecken auf den Blättern. Feuchte Bedingungen und kalte Winter fördern...
Was macht die Zimmertanne so besonders?
Die Zimmertanne, oder Araucaria heterophylla, ist keine gewöhnliche Pflanze – sie ist ein echter Allrounder! Ihre Heimat ist die Norfolkinsel, wo sie in freier Natur riesige Höhen erreicht. In deiner Wohnung bleibt sie aber handlich und wächst gemütlich zu einer Höhe von etwa einem bis zwei Metern, je nach Topf und Pflege. Ihre weichen, nadelartigen Blätter und die symmetrischen Äste geben ihr ein fluffiges, fast magisches Aussehen, das sofort Gemütlichkeit verbreitet.
Was sie so beliebt macht? Sie ist mehr als nur ein saisonaler Weihnachtsbaum. Mit ihrem immergrünen Charme passt sie perfekt in jede Ecke deiner Wohnung, egal ob Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Sie bringt Natur ins Haus, ohne dass du einen Garten brauchst. Bei Florage.de findest du die Zimmertanne in verschiedenen Größen, ideal für kleine und große Räume – und immer bereit, dein Zuhause aufzuhübschen.
Noch ein Pluspunkt: Die Norfolktanne ist super pflegeleicht, wenn du ein paar Basics beachtest. Sie liebt helle Plätze, kühle Temperaturen und ein bisschen Aufmerksamkeit beim Gießen. Keine Sorge, du musst kein Pflanzenprofi sein, um sie glücklich zu machen. Mit unseren Tipps wird sie dir lange Freude bereiten!
Der perfekte Standort für deine Zimmertanne
Der richtige Platz ist das A und O, damit deine Zimmertanne so richtig strahlt. Sie mag es hell, aber direkte Sonne? Lieber nicht. Stell sie an ein Ost- oder Westfenster, wo sie sanftes Licht abbekommt, oder ein paar Meter entfernt von einem Südfenster. So vermeidest du, dass ihre weichen Nadeln verbrennen, und sie wächst gleichmäßig schön.
Temperaturen spielen auch eine große Rolle. Die Araukarie fühlt sich bei kühlen 5 bis 18 Grad am wohlsten – perfekt für ein ungeheiztes Schlafzimmer oder einen Flur mit großen Fenstern. Im Winter ist ein kühler Standort besonders wichtig, damit sie nicht schlappmacht. Wenn du sie während der Weihnachtszeit im warmen Wohnzimmer hast, gönn ihr nach ein paar Wochen wieder einen kühleren Ort, damit sie sich erholen kann.
Vergiss nicht, den Topf ab und zu zu drehen. So bekommt jede Seite genug Licht, und deine Pflanze wächst schön symmetrisch. Ein schiefer Wuchs? Das passiert, wenn sie zu lange nur in eine Richtung schaut. Mit diesen einfachen Tricks wird deine Norfolktanne zur strahlenden Hauptfigur in deinem Zuhause – und bei Florage.de findest du genau die richtige für deinen Raum!
Pflegeleicht und charmant: So hältst du deine Zimmertanne fit
Keine Panik, die Pflege einer Zimmertanne ist wirklich kein Hexenwerk! Gießen ist der erste Schritt: Halte die Erde leicht feucht, aber lass sie zwischen den Wassergaben antrocknen. Staunässe ist ihr Erzfeind, also sorg dafür, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf ablaufen kann. Am besten nutzt du lauwarmes Regenwasser – das macht ihre Wurzeln besonders glücklich.
Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer Punkt, den die Araucaria liebt. In trockenen Wohnungen, vor allem im Winter, freut sie sich über ein gelegentliches Besprühen mit Wasser. Das hält ihre Nadeln frisch und glänzend. Wenn du keinen Sprüher hast, stell eine Schale Wasser in die Nähe – das hilft auch. Ein Platz fern von Heizkörpern ist ideal, da trockene Luft ihre Blätter schnell braun werden lässt.
Düngen? Ja, aber nur in Maßen. Von April bis September gibst du ihr alle drei bis vier Wochen einen flüssigen Grünpflanzendünger, wie unsere Favoriten bei Florage.de empfehlen. Im Winter braucht sie keine Extra-Nahrung – da ruht sie sich aus. Mit diesen simplen Schritten bleibt deine Norfolktanne gesund und bringt dir das ganze Jahr über Freude!
Die richtige Erde und der passende Topf für deine Araukarie
Eine glückliche Zimmertanne fängt bei der Basis an: der Erde. Sie mag einen leicht sauren, gut durchlässigen Boden, der Staunässe verhindert. Eine Mischung aus Heide- oder Rhododendronerde mit etwas Sand ist perfekt, damit ihre Wurzeln atmen können. Bei Florage.de achten wir darauf, dass unsere Pflanzen in der optimalen Erde ankommen, damit du direkt loslegen kannst.
Der Topf ist genauso wichtig. Wähle einen mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Ein Übertopf sieht nicht nur schick aus, sondern schützt auch deine Möbel – achte aber darauf, dass kein Wasser darin stehen bleibt. Wenn deine Tanne wächst, braucht sie alle drei bis vier Jahre einen größeren Topf. Das Umtopfen ist easy: Einfach die Wurzeln vorsichtig lösen, in frische Erde setzen und gut angießen.
Ein Tipp für den Anfang: Wenn du deine Norfolktanne bei uns kaufst, ist sie schon im passenden Topf und der richtigen Erde. So kannst du dich voll auf ihre Pflege konzentrieren und sie direkt in Szene setzen. Mit dem richtigen Setup wird sie zur langlebigen Schönheit in deinem Zuhause!
So schützt du deine Zimmertanne vor Schädlingen
Schädlinge? Die mag niemand, auch nicht deine Araukarie. Zum Glück ist sie ziemlich robust, aber in warmen, trockenen Räumen können Wollmäuse oder Thripse mal auftauchen. Check regelmäßig die Blätter und Äste – kleine weiße Pünktchen oder klebrige Stellen sind ein Warnsignal. Wenn du was entdeckst, keine Panik: Ein feuchtes Tuch oder eine milde Seifenlösung hilft oft schon.
Vorbeugen ist aber immer besser. Halte die Luftfeuchtigkeit hoch, indem du die Nadeln ab und zu besprühst, und stell die Pflanze nicht zu nah an eine Heizung. Ein gesunder Standort mit genug Licht und kühlen Temperaturen macht sie stark gegen ungebetene Gäste. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dreh den Topf regelmäßig, damit alle Seiten gut belüftet werden.
Falls es doch mal haarig wird, haben wir bei Florage.de Tipps und Produkte, die deine Zimmertanne schnell wieder fit machen. Eine gesunde Pflanze ist eine glückliche Pflanze – und mit ein bisschen Aufmerksamkeit bleibt sie frei von Schädlingen und strahlt in deinem Zuhause!
Die Norfolktanne als Weihnachtsbaum: Festlicher Flair garantiert
Die Zimmertanne ist der Star der Weihnachtszeit – und das völlig zurecht! Ihre weichen Nadeln und die fluffigen Äste machen sie zum perfekten lebendigen Weihnachtsbaum. Im Gegensatz zu einer echten Tanne nadelt sie kaum und bleibt auch nach den Feiertagen ein grüner Hingucker. Schmück sie mit kleinen Lichtern oder leichten Kugeln, und schon hast du festliche Stimmung ohne Chaos.
Während der Weihnachtszeit mag sie es, im Mittelpunkt zu stehen, aber denk an ihre Vorlieben: Ein heller, nicht zu warmer Platz ist ideal. Nach den Festtagen zieht sie am besten an einen kühleren Ort, damit sie sich vom Trubel erholt. So hast du nicht nur eine nachhaltige Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum, sondern auch eine Pflanze, die dich das ganze Jahr begleitet.
Bei Florage.de findest du die perfekte Norfolktanne für deine Festtagsdeko. Egal, ob klein für die Fensterbank oder größer fürs Wohnzimmer – sie bringt den Zauber der Norfolkinsel direkt zu dir nach Hause. Probier’s aus und mach deine Weihnachten grün und gemütlich!
Die besten Pflegetipps für deine Zimmertanne auf einen Blick
Damit du immer den Überblick behältst, hier die wichtigsten Punkte für eine glückliche Araukarie:
- Licht: Heller Standort, aber keine direkte Sonne – ein Ost- oder Westfenster ist top.
- Gießen: Erde feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Lauwarmes Regenwasser ist ideal.
- Luftfeuchtigkeit: Regelmäßig besprühen, besonders im Winter, um trockene Luft auszugleichen.
- Temperatur: Kühle 5–18 Grad, im Winter gern 5–10 Grad für beste Ergebnisse.
- Düngen: Von April bis September alle 3–4 Wochen, im Winter Pause einlegen.
- Umtopfen: Alle 3–4 Jahre in frische, leicht saure Erde für gesunde Wurzeln.
- Schädlinge: Auf Wollmäuse und Thripse achten, mit hoher Luftfeuchtigkeit vorbeugen.
Mit diesen Tipps bleibt deine Tanne ein echter Hingucker, egal ob Sommer oder Winter. Und das Beste? Bei Florage.de bekommst du nicht nur die Pflanze, sondern auch das Wissen, um sie lange zu genießen!
Häufig gestellte Fragen zur Zimmertanne
Kann ich meine Zimmertanne im Sommer draußen stellen?
Ja, das kannst du! Im Sommer freut sich deine Norfolktanne über einen geschützten Platz im Freien, zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten. Wichtig ist ein halbschattiger Standort, damit die Nadeln nicht verbrennen. Gewöhn sie langsam an die Außenluft, indem du sie erst für ein paar Stunden rausstellst und die Zeit steigerst. Achte darauf, dass sie vor starkem Regen oder Wind geschützt ist, und bring sie spätestens im Herbst wieder rein, wenn die Temperaturen unter 10 Grad fallen. So tankt sie frische Energie für die Wohnung!
Wie oft muss ich meine Araukarie schneiden?
Schneiden ist bei der Zimmertanne meist nicht nötig – und ehrlich gesagt auch nicht empfehlenswert. Ihre symmetrische Form ist ihr Markenzeichen, und ein Schnitt kann dazu führen, dass sie ungleichmäßig nachwächst. Wenn du trotzdem mal braune Spitzen entfernen willst, mach das vorsichtig mit einer sauberen Schere. Besser ist, den Topf regelmäßig zu drehen, damit sie gleichmäßig Licht bekommt. So bleibt sie von selbst in Form und du musst nicht zum Gärtner werden!
Was mache ich, wenn die Nadeln meiner Tanne gelb werden?
Gelbe Nadeln sind ein Zeichen, dass deiner Araukarie etwas fehlt. Häufig liegt’s an zu viel Wasser oder einem zu dunklen Standort. Check erst die Erde: Ist sie zu nass? Dann weniger gießen und Staunässe vermeiden. Steht sie zu schattig? Stell sie an einen helleren Platz, aber ohne direkte Sonne. Auch trockene Luft kann schuld sein – ein Sprühstoß mit Wasser wirkt Wunder. Mit diesen Anpassungen sollte sie bald wieder grün strahlen. Bei Florage.de haben wir immer Tipps parat, falls du unsicher bist!
Ist die Zimmertanne für Haustiere ungefährlich?
Gute Nachricht: Die Norfolktanne ist für Haustiere wie Katzen und Hunde in der Regel ungiftig. Ihre weichen Nadeln sind nicht besonders attraktiv für neugierige Schnüffelnasen, aber wenn dein Vierbeiner mal knabbert, ist das meist harmlos. Trotzdem solltest du darauf achten, dass sie nicht zu viel fressen, da das den Magen irritieren könnte. Stell die Pflanze am besten so auf, dass sie außer Reichweite ist – das schützt sie und deine Fellfreunde gleichermaßen.
Wie lange hält eine Zimmertanne in der Wohnung?
Mit der richtigen Pflege kann deine Araucaria heterophylla viele Jahre dein Zuhause verschönern – oft über ein Jahrzehnt! Der Schlüssel ist ein heller, kühler Standort, regelmäßiges aber sparsames Gießen und ein bisschen Liebe beim Düngen und Umtopfen. Im Gegensatz zu geschnittenen Weihnachtsbäumen bleibt sie das ganze Jahr über grün und vital. Bei Florage.de wählen wir robuste Pflanzen aus, die dir lange Freude machen – perfekt für alle, die Grün lieben!