Pflanzenblog

Schrumpelige Blätter am Geldbaum: Ursachen und Lösungen

Schrumpelige Blätter am Geldbaum: Ursachen und ...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick Schrumpelige Blätter deuten meist auf Wassermangel oder Überwässerung hin. Prüfe die Bodenfeuchtigkeit, um die richtige Ursache zu finden. Wurzelfäule durch Staunässe ist ein häufiger...

Schrumpelige Blätter am Geldbaum: Ursachen und ...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick Schrumpelige Blätter deuten meist auf Wassermangel oder Überwässerung hin. Prüfe die Bodenfeuchtigkeit, um die richtige Ursache zu finden. Wurzelfäule durch Staunässe ist ein häufiger...

Olivenbaum mit Hausmitteln düngen: Natürliche Pflege für dein Bäumchen

Olivenbaum mit Hausmitteln düngen: Natürliche P...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Kaffeesatz liefert Stickstoff, sollte aber sparsam und mit Eierschalen kombiniert werden, um Bodenversauerung zu verhindern. Eierschalen bieten Kalzium und gleichen den pH-Wert des...

Olivenbaum mit Hausmitteln düngen: Natürliche P...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Kaffeesatz liefert Stickstoff, sollte aber sparsam und mit Eierschalen kombiniert werden, um Bodenversauerung zu verhindern. Eierschalen bieten Kalzium und gleichen den pH-Wert des...

Braune Blattspitzen bei Zimmerpflanzen: Was tun?

Braune Blattspitzen bei Zimmerpflanzen: Was tun?

Ben Beyer

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit ist eine Hauptursache für braune Blattspitzen. Falsches Gießen, wie Überwässerung oder Wassermangel, schadet den Wurzeln. Hartes Leitungswasser kann Kalkablagerungen und Nährstoffmangel verursachen. Überdüngung führt...

Braune Blattspitzen bei Zimmerpflanzen: Was tun?

Ben Beyer

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Niedrige Luftfeuchtigkeit ist eine Hauptursache für braune Blattspitzen. Falsches Gießen, wie Überwässerung oder Wassermangel, schadet den Wurzeln. Hartes Leitungswasser kann Kalkablagerungen und Nährstoffmangel verursachen. Überdüngung führt...

Kalanchoe-Arten: Bunte Sukkulenten für dein Zuhause

Kalanchoe-Arten: Bunte Sukkulenten für dein Zuh...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Kalanchoe umfasst etwa 125 Arten, vor allem aus Madagaskar und Afrika. Die Pflanzen sind Sukkulenten aus der Familie Crassulaceae. Beliebte Arten wie Flaming Katy oder...

Kalanchoe-Arten: Bunte Sukkulenten für dein Zuh...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Kalanchoe umfasst etwa 125 Arten, vor allem aus Madagaskar und Afrika. Die Pflanzen sind Sukkulenten aus der Familie Crassulaceae. Beliebte Arten wie Flaming Katy oder...

Die beste Erde für deinen Elefantenfuß: Alles, was du wissen musst

Die beste Erde für deinen Elefantenfuß: Alles, ...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Verwende gut durchlässige Kakteenerde oder mische Blumenerde mit Sand. Staunässe unbedingt vermeiden, um die Wurzeln zu schützen. Umtopfe alle 3–4 Jahre in einen flachen Topf...

Die beste Erde für deinen Elefantenfuß: Alles, ...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Verwende gut durchlässige Kakteenerde oder mische Blumenerde mit Sand. Staunässe unbedingt vermeiden, um die Wurzeln zu schützen. Umtopfe alle 3–4 Jahre in einen flachen Topf...

Der Gummibaum und seine Blüten: Ein seltener Anblick

Der Gummibaum und seine Blüten: Ein seltener An...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Der Gummibaum kann blühen, aber nur unter speziellen Bedingungen. Die Blüten sind klein, grünlich und benötigen eine Feigenwespe zur Bestäubung. In Innenräumen ist eine...

Der Gummibaum und seine Blüten: Ein seltener An...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte im Überblick: Der Gummibaum kann blühen, aber nur unter speziellen Bedingungen. Die Blüten sind klein, grünlich und benötigen eine Feigenwespe zur Bestäubung. In Innenräumen ist eine...