Pflanzenblog

Geigenfeige mit braunen Blättern: Ursachen und Lösungen

Geigenfeige mit braunen Blättern: Ursachen und ...

Ben Beyer

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte: Überwässerung ist die häufigste Ursache für braune Blätter. Wurzelfäule durch Staunässe erkennst du an braunen, weichen Wurzeln. Niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu trockenen, braunen Blattspitzen. Schädlinge...

Geigenfeige mit braunen Blättern: Ursachen und ...

Ben Beyer

Zusammenfassung der 7 wichtigsten Punkte: Überwässerung ist die häufigste Ursache für braune Blätter. Wurzelfäule durch Staunässe erkennst du an braunen, weichen Wurzeln. Niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu trockenen, braunen Blattspitzen. Schädlinge...

Braune Flecken an der Geigenfeige: Was tun?

Braune Flecken an der Geigenfeige: Was tun?

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Braune Flecken entstehen oft durch Überwässerung, Unterwässerung, Lichtmangel, trockene Luft, Schädlinge oder Überdüngung. Überwässerung ist die häufigste Ursache und kann zu Wurzelfäule führen. Kontrolliere die...

Braune Flecken an der Geigenfeige: Was tun?

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Braune Flecken entstehen oft durch Überwässerung, Unterwässerung, Lichtmangel, trockene Luft, Schädlinge oder Überdüngung. Überwässerung ist die häufigste Ursache und kann zu Wurzelfäule führen. Kontrolliere die...

Geigenfeige verzweigen: Schritt für Schritt zu einer buschigen Zimmerpflanze

Geigenfeige verzweigen: Schritt für Schritt zu ...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Führe im Frühjahr einen Rückschnitt oberhalb eines Blattknotens durch. Verwende eine scharfe Schere und achte auf den Milchsaft. Stelle die Pflanze an einen hellen Standort...

Geigenfeige verzweigen: Schritt für Schritt zu ...

Ben Beyer

Zusammenfassung: Die 7 wichtigsten Punkte Führe im Frühjahr einen Rückschnitt oberhalb eines Blattknotens durch. Verwende eine scharfe Schere und achte auf den Milchsaft. Stelle die Pflanze an einen hellen Standort...

Ist deine Geigenfeige giftig? Alles, was du wissen musst

Ist deine Geigenfeige giftig? Alles, was du wis...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Die Geigenfeige ist durch ihren Milchsaft giftig und kann Hautreizungen oder Verdauungsprobleme verursachen. Hautkontakt mit dem Saft sollte vermieden werden; trage beim Schneiden...

Ist deine Geigenfeige giftig? Alles, was du wis...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Die Geigenfeige ist durch ihren Milchsaft giftig und kann Hautreizungen oder Verdauungsprobleme verursachen. Hautkontakt mit dem Saft sollte vermieden werden; trage beim Schneiden...

Geigenfeige verliert Blätter: Ursachen und Lösungen

Geigenfeige verliert Blätter: Ursachen und Lösu...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Über- oder Unterbewässerung ist die häufigste Ursache für Blattfall. Zu wenig oder zu viel Licht kann die Blätter deiner Geigenfeige schädigen. Temperatur und...

Geigenfeige verliert Blätter: Ursachen und Lösu...

Ben Beyer

Die 7 wichtigsten Punkte auf einen Blick Über- oder Unterbewässerung ist die häufigste Ursache für Blattfall. Zu wenig oder zu viel Licht kann die Blätter deiner Geigenfeige schädigen. Temperatur und...

Euphorbia Arten: Die faszinierende Welt der Wolfsmilch

Euphorbia Arten: Die faszinierende Welt der Wol...

Ben Beyer

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick Euphorbia umfasst etwa 2.000 bis 2.500 Arten, von Sukkulenten bis Stauden. Viele Arten wie der Weihnachtsstern sind beliebte Zimmerpflanzen. Der milchige Saft der Wolfsmilch...

Euphorbia Arten: Die faszinierende Welt der Wol...

Ben Beyer

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick Euphorbia umfasst etwa 2.000 bis 2.500 Arten, von Sukkulenten bis Stauden. Viele Arten wie der Weihnachtsstern sind beliebte Zimmerpflanzen. Der milchige Saft der Wolfsmilch...