Aglaonema Cutlass
Die Aglaonema Cutlass ist eine besonders elegante Sorte der beliebten Aglaonema-Pflanzen. Mit ihren schmalen, lanzettförmigen Blättern und der auffälligen silbrig-grünen Musterung bringt sie einen modernen, exotischen Touch in jedes Zuhause oder Büro. Sie stammt ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südostasiens, wo sie in schattigen, feuchten Umgebungen gedeiht.
-
Ausverkauft
Aglaonema Cutlass - 12cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Aglaonema Cutlass - 60cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Aglaonema Cutlass: Die stilvolle, pflegeleichte Zimmerpflanze mit exotischem Charme
Als Zimmerpflanze überzeugt die Aglaonema Cutlass durch ihre Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie kommt mit wenig Licht zurecht, benötigt nur gelegentliche Wassergaben und trägt mit ihren luftreinigenden Eigenschaften zu einem gesunden Raumklima bei. Besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Zeit für Pflanzenpflege ist sie die perfekte Wahl.
Ihre schmalen Blätter mit der charakteristischen silbergrauen Zeichnung sorgen für eine edle Optik, die sich hervorragend in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Egal, ob als dekorativer Blickfang im Wohnzimmer, als pflegeleichte Pflanze für das Büro oder als grünes Highlight im Schlafzimmer – die Aglaonema Cutlass ist vielseitig einsetzbar.
Steckbrief: Aglaonema Cutlass
- Wissenschaftlicher Name: Aglaonema Cutlass
- Familie: Araceae (Aronstabgewächse)
- Herkunft: Tropische Wälder Südostasiens
- Wuchsform: Buschig, kompakt mit langen, schmalen Blättern
- Größe: Bis zu 60–80 cm hoch und 50 cm breit
- Blätter: Silber-grüne Musterung mit schmaler Form
- Lichtbedarf: Halbschatten bis schattige Bereiche, kein direktes Sonnenlicht
- Wasserbedarf: Mäßig, Erde leicht feucht halten, aber keine Staunässe
- Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch
- Substrat: Gut durchlässige Erde mit hohem Humusanteil
- Giftigkeit: Leicht giftig für Haustiere und Menschen
- Pflegeaufwand: Sehr gering
Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum
Die Aglaonema Cutlass ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze und gedeiht auch unter weniger idealen Bedingungen. Dennoch gibt es einige Faktoren, die ihr Wachstum und ihre Schönheit begünstigen.
Lichtbedarf und Standort
Die Aglaonema Cutlass ist eine Schattenpflanze und benötigt kein direktes Sonnenlicht. Ein heller bis halbschattiger Standort ist ideal, aber sie kommt auch mit weniger Licht aus, was sie perfekt für dunklere Ecken macht. Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden, da es die empfindlichen Blätter verbrennen kann.
Falls die Pflanze in einem sehr dunklen Raum steht, kann eine Pflanzenlampe unterstützend wirken, um das Wachstum zu fördern. Besonders gut eignet sich ein Platz im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro – überall dort, wo sie mit wenig Pflege für ein frisches, grünes Ambiente sorgt.
Gießen und Luftfeuchtigkeit
Die Aglaonema Cutlass benötigt moderate Wassergaben. Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Es ist wichtig, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, da Staunässe die Wurzeln schädigen kann.
In den wärmeren Monaten reicht es, die Pflanze etwa einmal pro Woche zu gießen. Im Winter sollte die Wassergabe reduziert werden, da die Pflanze dann langsamer wächst und weniger Wasser benötigt.
Da die Aglaonema aus tropischen Regionen stammt, bevorzugt sie eine höhere Luftfeuchtigkeit. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Raumluft durch Heizungen trockener ist, hilft gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser oder das Platzieren einer Schale mit Wasser in der Nähe.
Düngen und Umtopfen
Während der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst sollte die Aglaonema Cutlass etwa alle vier bis sechs Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgt werden. Im Winter reicht es aus, sie alle zwei Monate zu düngen.
Ein Umtopfen ist nur alle zwei bis drei Jahre notwendig, da die Pflanze relativ langsam wächst. Falls die Wurzeln beginnen, aus dem Topf herauszuwachsen oder die Erde stark verdichtet ist, ist es an der Zeit, sie in ein größeres Gefäß mit frischem Substrat zu setzen. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und etwas Perlite sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe.
Häufige Probleme und ihre Lösungen
Gelbe Blätter – Ein Zeichen für zu viel Wasser oder Staunässe. Die Gießmenge reduzieren und die Erde gut abtrocknen lassen.
Braune Blattspitzen – Oft ein Zeichen für zu trockene Luft. Eine höhere Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen oder einen Luftbefeuchter kann helfen.
Schwaches Wachstum und blasse Blätter – Kann durch Lichtmangel entstehen. Falls die Pflanze zu dunkel steht, hilft ein Standortwechsel oder eine Pflanzenlampe.
Blätter rollen sich ein – Meist ein Zeichen für zu wenig Wasser oder Temperaturschwankungen. Regelmäßiges Gießen und ein konstanter Standort können Abhilfe schaffen.
Die 5 wichtigsten Fragen zur Aglaonema Cutlass
Ist die Aglaonema Cutlass giftig für Haustiere?
Ja, wie viele Pflanzen der Aglaonema-Gattung enthält auch die Cutlass giftige Stoffe, die bei Haustieren und Menschen zu Magen-Darm-Reizungen führen können. Es ist daher ratsam, die Pflanze außerhalb der Reichweite von neugierigen Tieren oder Kleinkindern aufzustellen.
Wie groß wird die Aglaonema Cutlass?
Die Aglaonema Cutlass wächst kompakt und buschig und erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm. Sie bleibt relativ schmal und eignet sich daher gut für kleine Räume oder als Tischpflanze.
Braucht die Aglaonema Cutlass viel Licht?
Nein, sie ist eine der wenigen Zimmerpflanzen, die auch mit wenig Licht gut zurechtkommt. Ein Standort im Halbschatten oder Schatten ist völlig ausreichend, solange sie nicht in völliger Dunkelheit steht.
Wie oft sollte die Aglaonema Cutlass gegossen werden?
Die Pflanze benötigt mäßige Wassergaben. Im Sommer sollte sie etwa einmal pro Woche gegossen werden, im Winter alle 10 bis 14 Tage. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
Kann die Aglaonema Cutlass in einem Badezimmer gehalten werden?
Ja, sie eignet sich hervorragend für Badezimmer mit indirektem Licht, da sie hohe Luftfeuchtigkeit liebt. Falls das Badezimmer jedoch sehr wenig Licht hat, kann eine Pflanzenlampe sinnvoll sein.
Warum sich die Aglaonema Cutlass als Zimmerpflanze lohnt
Die Aglaonema Cutlass ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte, aber optisch ansprechende Pflanze suchen. Ihre widerstandsfähige Natur macht sie ideal für Anfänger oder Menschen mit einem hektischen Alltag, die trotzdem nicht auf stilvolle Pflanzen verzichten möchten.
Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften trägt sie zu einem besseren Raumklima bei und kann Schadstoffe aus der Luft filtern. Zudem benötigt sie nur selten Wasser und kommt mit wenig Licht aus, was sie zu einer der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen macht.
Ihre silbrig-grünen Blätter verleihen ihr eine elegante Optik, die sich harmonisch in verschiedene Wohn- und Arbeitsbereiche einfügt. Egal, ob als dekoratives Element im Wohnzimmer, als stilvolle Ergänzung im Büro oder als pflegeleichte Pflanze im Schlafzimmer – die Aglaonema Cutlass ist eine vielseitige Zimmerpflanze, die sich flexibel an ihre Umgebung anpasst.
Wer eine robuste, pflegeleichte und gleichzeitig stilvolle Pflanze sucht, trifft mit der Aglaonema Cutlass eine ausgezeichnete Wahl. Mit der richtigen Pflege bleibt sie über viele Jahre hinweg ein attraktiver Blickfang in jedem Zuhause.