Alocasia Cucullata
Die Alocasia Cucullata ist eine faszinierende tropische Pflanze mit großen, herzförmigen Blättern und elegant geschwungenen Stielen. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt ursprünglich aus Südostasien, wo sie in den feuchten Regenwäldern wächst. Im Vergleich zu anderen Alocasia-Arten ist sie besonders pflegeleicht und robust, was sie zu einer beliebten Wahl für Pflanzenliebhaber macht.
-
Ausverkauft
Alocasia Cucullata - 55cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Cucullata - 120cm
Normaler Preis €88,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
zu trocken.
Styling & Dekoration
Die Alocasia Cucullata verleiht jedem Raum eine exotische Eleganz und passt perfekt in verschiedene Wohnstile.
- In modernen, minimalistischen Töpfen – ideal für elegante, stilvolle Räume
- Als Solitärpflanze im Wohnzimmer oder Büro – ein tropischer Blickfang
- In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen – harmoniert perfekt mit Monstera, Philodendron oder Farnen
Pflanzenspezifische Informationen
- Die Alocasia Cucullata gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und ist eng mit anderen Alocasia-Arten verwandt.
- Sie wird oft als Glückspflanze bezeichnet und symbolisiert in Asien Wohlstand und positive Energie.
- Im Vergleich zu anderen Alocasien wächst sie kompakter und ist weniger anfällig für Pflegefehler.
- Ihre Blätter sind besonders robust und behalten lange ihre intensive grüne Farbe.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Alocasia Cucullata ist die perfekte Pflanze für alle, die eine pflegeleichte, exotische Zimmerpflanze suchen. Sie kombiniert tropische Ästhetik mit einfacher Pflege und verbessert das Raumklima durch ihre luftreinigenden Eigenschaften. Mit der richtigen Pflege wird sie über viele Jahre hinweg eine beeindruckende Ergänzung für dein Zuhause sein.
Die 5 relevantesten Fragen
Wie groß kann die Alocasia Cucullata werden?
In Innenräumen erreicht sie eine Höhe von bis zu 100 cm, bleibt aber durch ihren aufrechten Wuchs kompakt.
Wie schnell wächst die Alocasia Cucullata?
Sie wächst moderat und entwickelt in der warmen Jahreszeit regelmäßig neue Blätter. Bei guten Bedingungen kann sie mehrere Zentimeter pro Monat wachsen.
Warum bekommen die Blätter meiner Alocasia Cucullata braune Spitzen?
Das liegt oft an trockener Luft oder ungleichmäßigem Gießen. Achte darauf, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und regelmäßig zu gießen, ohne Staunässe zu verursachen.
Muss ich die Alocasia Cucullata zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist nicht notwendig. Entferne lediglich vergilbte oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund zu halten.
Ist die Alocasia Cucullata giftig?
Ja, wie viele Aronstabgewächse ist auch diese Pflanze leicht giftig für Haustiere und Menschen. Stelle sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Hol dir jetzt deine Alocasia Cucullata und verwandle dein Zuhause in eine tropische Wohlfühloase!