Alocasia Polly
Die Alocasia Polly, auch als Afrikanische Maske oder Elefantenohr bekannt, ist eine der auffälligsten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern und den markanten weißen Blattadern ist sie ein echtes Statement-Piece, das jeden Wohnraum aufwertet. Die Alocasia Polly ist nicht nur wegen ihres extravaganten Aussehens beliebt, sondern auch wegen ihrer besonderen Blattbewegung: Ihre Blätter können sich je nach Tageszeit und Lichtverhältnissen leicht anpassen – ein faszinierendes Phänomen, das sie zu einer lebendigen Bereicherung für dein Zuhause macht.
-
Alocasia Polly - 45cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Alocasia Amazonica Polly - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Alocasia Polly - 20cm
Normaler Preis €25,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Alocasia Polly Yellow Variegata - 15cm
Normaler Preis €133,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Alocasia Polly – Die exotische Schönheit für dein Zuhause
Diese exotische Schönheit stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie unter schattigen Baumkronen und entwickelt dabei ihre charakteristische Form mit den spitz zulaufenden, gewellten Blättern.
Warum ist die Alocasia Polly ideal für Pflanzenliebhaber?
Die Alocasia Polly ist perfekt für alle, die eine dekorative, exotische Pflanze suchen, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt, aber mit der richtigen Pflege zu einem beeindruckenden Blickfang wird.
- Auffällige Optik: Dunkelgrüne, pfeilförmige Blätter mit kontrastreichen weißen Adern
- Exotisches Flair: Verleiht jedem Raum ein tropisches Ambiente
- Luftreinigend: Filtert Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein gesundes Raumklima
- Kompakte Größe: Perfekt für Wohnungen mit begrenztem Platz
- Wächst schnell: Mit optimalen Bedingungen bildet sie regelmäßig neue Blätter
Wenn du also eine Pflanze mit Charakter und außergewöhnlicher Optik suchst, ist die Alocasia Polly genau das Richtige für dich.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Sonne
- Gießen: Gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Hoch, regelmäßiges Besprühen empfohlen
- Wuchsform: Aufrecht mit schmalen, pfeilförmigen Blättern
- Wuchshöhe: Bis zu 60 cm hoch
- Schwierigkeitsgrad: Mittel – benötigt etwas Aufmerksamkeit
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Alocasia Polly liebt helles, indirektes Licht, sollte aber nicht in direkter Sonne stehen. Zu viel Sonne kann die empfindlichen Blätter verbrennen, während zu wenig Licht ihr Wachstum verlangsamt. Ideal ist ein Standort nahe eines Ost- oder Westfensters mit gefiltertem Licht.
Falls du nur wenig Tageslicht hast, kannst du eine Pflanzenlampe nutzen, um ihr die benötigte Helligkeit zu geben.
Gießen: Wie oft braucht die Alocasia Polly Wasser?
Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule, während zu lange Trockenphasen braune Blattspitzen verursachen können.
- Sommer: Alle 3–5 Tage gießen, je nach Standort und Luftfeuchtigkeit.
- Winter: Alle 7–10 Tage, da die Pflanze dann weniger Wasser benötigt.
Nutze am besten kalkfreies, zimmerwarmes Wasser, da Alocasien empfindlich auf Kalk reagieren.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Alocasia extra Feuchtigkeit?
Ja, eine hohe Luftfeuchtigkeit ist essenziell! Sie liebt tropische Bedingungen mit mindestens 60 % Luftfeuchtigkeit.
- Stelle eine Schale mit Wasser in ihre Nähe, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
- Besprühe die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser.
- Nutze einen Luftbefeuchter, besonders im Winter bei trockener Heizungsluft.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Alocasia Polly?
Von Frühling bis Herbst solltest du die Pflanze alle 2–4 Wochen mit einem milden Flüssigdünger für Grünpflanzen versorgen. Im Winter benötigt sie weniger bis keine zusätzliche Düngung.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Etwa alle 1–2 Jahre sollte die Alocasia in frische Erde umgetopft werden. Verwende eine gut durchlässige Mischung mit hohem Humusanteil und etwas Perlit, damit die Wurzeln nicht zu nass stehen.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
- Braune Blattspitzen: Meist durch trockene Luft oder kalkhaltiges Wasser verursacht. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und nutze gefiltertes Wasser.
- Gelbe Blätter: Kann auf zu viel Wasser oder eine schlechte Drainage hinweisen. Reduziere das Gießen und prüfe die Erde vor dem nächsten Gießen.
- Blätter hängen schlapp: Oft ein Zeichen für Wassermangel oder zu wenig Licht. Stelle die Pflanze heller und gieße sie regelmäßig.
- Tropfende Blätter (Guttation): Normaler Prozess, bei dem überschüssiges Wasser ausgeschieden wird. Keine Sorge – das ist ein gutes Zeichen!
Styling & Dekoration
Mit ihren markanten, pfeilförmigen Blättern ist die Alocasia Polly eine perfekte Pflanze für moderne Wohnräume.
- In minimalistischen Töpfen: Besonders gut kommen ihre Blätter in schlichten, hellen Übertöpfen zur Geltung.
- Kombiniert mit tropischen Pflanzen: Zusammen mit Monstera oder Calathea entsteht eine exotische, grüne Oase.
- Als Statement-Pflanze: Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Form ist sie ideal als Blickfang auf Sideboards oder Beistelltischen.
Pflanzenspezifische Informationen
Die Alocasia Polly ist eine tropische Schönheit, die mit ihrer außergewöhnlichen Blattstruktur und ihrem einzigartigen Wuchs jede Pflanzensammlung bereichert. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt ursprünglich aus den feuchtwarmen Regenwäldern Südostasiens. Dort wächst sie im Schatten größerer Bäume und hat sich optimal an eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und gefiltertem Licht angepasst.
Was diese Pflanze besonders spannend macht, ist ihre natürliche Blattbewegung. Die Blätter der Alocasia Polly passen sich im Tagesverlauf leicht den Lichtverhältnissen an – ein Mechanismus, der ihr hilft, das Sonnenlicht effizient zu nutzen. Diese Bewegung ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze gesund ist und aktiv auf ihre Umgebung reagiert.
Obwohl die Alocasia Polly eine äußerst dekorative Zimmerpflanze ist, gibt es eine wichtige Vorsichtsmaßnahme: Sie ist leicht giftig für Haustiere. Ihre Blätter enthalten Calciumoxalat-Kristalle, die bei Kontakt mit Schleimhäuten Reizungen verursachen können. Daher sollte sie außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden oder kleinen Kindern stehen, um mögliche Vergiftungen zu vermeiden.
Mit ihrer exotischen Optik, der faszinierenden Blattbewegung und ihrer Herkunft aus tropischen Regionen bringt die Alocasia Polly ein echtes Dschungelgefühl in dein Zuhause.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Alocasia Polly ist nicht nur eine außergewöhnliche Zierpflanze, sondern auch eine der beeindruckendsten tropischen Zimmerpflanzen. Ihre dunkelgrünen Blätter mit den kontrastreichen Adern verleihen jedem Raum eine edle Note, während ihre luftreinigenden Eigenschaften das Raumklima verbessern. Mit der richtigen Pflege wird sie dir über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Wie schnell wächst die Alocasia Polly?
Die Alocasia Polly wächst relativ schnell, wenn sie optimale Bedingungen hat. Sie kann mehrere neue Blätter pro Jahr entwickeln, wenn Licht, Wasser und Nährstoffe stimmen.
2. Warum werden die Blätter meiner Alocasia braun?
Braune Blattspitzen entstehen meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und gieße regelmäßig mit kalkarmem Wasser.
3. Kann ich die Alocasia Polly ins Badezimmer stellen?
Ja, wenn genügend Licht vorhanden ist! Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer fühlt sie sich dort besonders wohl. Falls das Badezimmer sehr dunkel ist, kann eine Pflanzenlampe helfen.
4. Warum verliert meine Alocasia Blätter?
Blattverlust kann verschiedene Ursachen haben, darunter plötzliche Standortwechsel, zu wenig Licht oder Überwässerung. Achte darauf, sie an einem festen, hellen Ort zu lassen und Staunässe zu vermeiden.
5. Ist die Alocasia Polly für Anfänger geeignet?
Sie benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit als klassische Einsteigerpflanzen, ist aber mit den richtigen Bedingungen gut zu pflegen. Wer hohe Luftfeuchtigkeit bieten kann, wird lange Freude an ihr haben.
Die Alocasia Polly ist eine außergewöhnliche Pflanze mit tropischem Flair – hol dir jetzt diese faszinierende Schönheit nach Hause!