Anthurium Vittarifolium ist eine außergewöhnlich elegante Zimmerpflanze, die mit ihren langen, schmalen, herabhängenden Blättern eine beeindruckende tropische Atmosphäre in jeden Wohnraum bringt. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt aus den feuchten Regenwäldern Südamerikas, wo sie als Epiphyt auf Bäumen wächst und dort ihre langen Blätter frei nach unten hängen lässt.

0 Produkte
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle

Anthurium Vittarifolium: Die exotische Hängepflanze mit eleganten, schmalen Blättern

Anthurium Vittarifolium ist eine außergewöhnlich elegante Zimmerpflanze, die mit ihren langen, schmalen, herabhängenden Blättern eine beeindruckende tropische Atmosphäre in jeden Wohnraum bringt. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt aus den feuchten Regenwäldern Südamerikas, wo sie als Epiphyt auf Bäumen wächst und dort ihre langen Blätter frei nach unten hängen lässt.

Diese seltene und faszinierende Anthurium-Art ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch relativ pflegeleicht, wenn ihre natürlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ihr exotisches Aussehen macht sie ideal für Hängeampeln, hohe Regale oder Pflanzensäulen, wo ihre majestätischen Blätter voll zur Geltung kommen.

Der perfekte Standort: Wie viel Licht benötigt Anthurium Vittarifolium?

Anthurium Vittarifolium bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere starke Mittagssonne, kann die empfindlichen Blätter verbrennen oder zu unschönen Flecken führen. Der beste Standort ist daher in Fensternähe, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Ein Ost- oder Westfenster bietet die ideale Lichtmenge. Falls die Pflanze an einem Südfenster steht, sollte sie mit einer leichten Gardine oder etwas Abstand zum Fenster geschützt werden. Auch in einem Raum mit weniger natürlichem Licht kann sie gedeihen, solange eine Pflanzenlampe als zusätzliche Lichtquelle genutzt wird.

Zu wenig Licht kann das Wachstum verlangsamen und dazu führen, dass die Blätter kleiner bleiben oder sich nicht vollständig entwickeln. Falls die Pflanze an einem dunkleren Standort steht, sollte sie regelmäßig gedreht werden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.

Die richtige Bewässerung: Wie oft braucht Anthurium Vittarifolium Wasser?

Da Anthurium Vittarifolium aus tropischen Regenwäldern stammt, benötigt sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass die Erde dauerhaft nass bleibt. Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen, aber niemals komplett austrocknen.

Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer sollte die Pflanze etwa ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In den kühleren Monaten, wenn das Wachstum verlangsamt ist, reicht es, sie alle sieben bis zehn Tage zu gießen.

Wichtig ist, dass das Wasser gut abfließen kann, da Staunässe schnell zu Wurzelfäule führen kann. Der Topf sollte Drainagelöcher haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Am besten eignet sich weiches, kalkarmes Wasser, beispielsweise gefiltertes oder abgestandenes Leitungswasser, um Kalkablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.

Falls die Blätter schlaff werden oder sich braune Ränder bilden, kann das ein Hinweis auf zu viel oder zu wenig Wasser sein. In diesem Fall sollte überprüft werden, ob die Erde gut durchlässig ist und sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im Substrat verteilt.

Luftfeuchtigkeit und Umgebungsklima: Warum ist hohe Luftfeuchtigkeit so wichtig?

Anthurium Vittarifolium liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit, da sie an das feuchte Klima tropischer Regenwälder gewöhnt ist. Eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 Prozent ist ideal, um die Blätter gesund und glänzend zu halten.

In normalen Wohnräumen kann es besonders im Winter, wenn die Heizungsluft trocken ist, zu Problemen kommen. Trockene Luft kann dazu führen, dass die Blattspitzen braun werden oder sich die Blätter einrollen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

  • Regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser hält die Blätter frisch und verhindert Austrocknung
  • Eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen
  • Ein Luftbefeuchter ist besonders hilfreich in trockenen Innenräumen
  • Gruppieren mit anderen tropischen Pflanzen kann ein feuchteres Mikroklima schaffen

Falls die Pflanze in einem Badezimmer mit viel Licht platziert wird, profitiert sie von der dort meist höheren Luftfeuchtigkeit.

Düngen: Welche Nährstoffe braucht Anthurium Vittarifolium?

Damit Anthurium Vittarifolium gesund bleibt und kräftig wächst, benötigt sie regelmäßige Nährstoffe. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte sie alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen, stickstoffreichen Dünger versorgt werden, um die Blattbildung zu unterstützen. Ein Orchideen- oder Blattpflanzendünger eignet sich besonders gut.

Im Herbst und Winter reicht es aus, die Düngung auf alle sechs bis acht Wochen zu reduzieren, da die Pflanze in dieser Zeit weniger wächst.

Zu viel Dünger kann zu Salzablagerungen im Substrat führen und die Wurzeln schädigen. Falls sich braune Flecken auf den Blättern zeigen, kann es sinnvoll sein, das Substrat gelegentlich mit klarem Wasser durchzuspülen, um überschüssige Düngerreste zu entfernen.

Umtopfen: Wann ist es Zeit für einen größeren Topf?

Da Anthurium Vittarifolium langsam wächst, muss sie nicht häufig umgetopft werden. Etwa alle zwei bis drei Jahre sollte das Substrat erneuert und die Pflanze in einen etwas größeren Topf gesetzt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, wenn die Pflanze in ihre aktive Wachstumsphase eintritt.

Ein lockeres, gut durchlüftetes Substrat ist entscheidend für ein gesundes Wurzelwachstum. Eine Mischung aus Blumenerde, Orchideensubstrat, Perlite und etwas Rinde sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe. Falls die Pflanze in einem hängenden Topf gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass das Substrat nicht zu schwer ist.

Falls Wurzeln aus den Drainagelöchern herauswachsen oder das Wasser nicht mehr gut abläuft, ist das ein Zeichen, dass die Pflanze umgetopft werden sollte.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Wenn die Blattspitzen braun werden oder sich einrollen, liegt das meist an zu niedriger Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßigem Gießen. Eine Anpassung der Bewässerung und das Erhöhen der Luftfeuchtigkeit können das Problem oft schnell lösen.

Gelbe Blätter sind häufig ein Zeichen für Überwässerung oder einen Nährstoffmangel. Falls die Erde dauerhaft feucht ist, sollte sie besser trocknen können. Falls die Pflanze schon länger nicht gedüngt wurde, kann eine leichte Düngung helfen.

Falls sich Blätter langsamer entwickeln oder kleiner bleiben, kann dies an zu wenig Licht liegen. Eine hellere Position oder eine Pflanzenlampe kann das Wachstum fördern.

Styling und Dekoration: So setzt du Anthurium Vittarifolium in Szene

Dank ihrer langen, herabhängenden Blätter ist Anthurium Vittarifolium ideal für Hängeampeln oder hohe Pflanzgefäße. Besonders gut kommt sie zur Geltung, wenn sie von einem Regal oder einer hohen Pflanzensäule herabwächst und ihre Blätter frei fallen können.

In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera, Farnen oder Philodendron kann sie eine dichte, exotische Atmosphäre schaffen. Besonders in Badezimmern mit hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sie sich wohl und bringt mit ihrem eleganten Wuchs einen Hauch von Dschungel in den Raum.

Warum sich der Kauf lohnt

Anthurium Vittarifolium ist eine beeindruckende, pflegeleichte und langlebige Zimmerpflanze, die mit ihren langen, herabhängenden Blättern eine außergewöhnliche Ästhetik bietet. Ihre exotische Erscheinung macht sie zu einem Highlight in jeder Pflanzenkollektion, während ihre einfachen Pflegeanforderungen sie auch für Anfänger zugänglich machen. Mit der richtigen Pflege bleibt sie über viele Jahre eine außergewöhnliche und edle Bereicherung für jedes Zuhause.

Ansprechpartner und Gründer

Hi, ich bin Ben!

Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!

Schreib mir gerne eine Mail!

Unsicher? Schreib mir eine E-Mail

FAQ

Häufige Fragen unserer Community

Was ist das Besondere an florage?

Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.

Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?

Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.

Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?

Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.

Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?

Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.

Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?

Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.

Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?

Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.

Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?

Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.

Muss ich die Erinnerungen aktivieren?

Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.

Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?

Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.

Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?

Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.