Asplenium Antiquum
Du suchst eine Pflanze, die pflegeleicht ist, aber trotzdem stilvoll aussieht? Dann ist Asplenium Antiquum, auch bekannt als Japanischer Schwertfarn, die perfekte Wahl! Mit ihren großen, sanft gewellten Blättern und ihrer robusten Natur bringt sie tropisches Flair in dein Zuhause – ohne großen Aufwand. Ob du nun deine erste Pflanze kaufst oder deine Sammlung erweitern möchtest – Asplenium Antiquum ist eine unkomplizierte Wahl, die für ein frisches, natürliches Ambiente sorgt.
-
Asplenium Antiquum - 25cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum Osaka - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum - 60cm
Normaler Preis €49,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Asplenium Antiquum - 45cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum Osaka - 45cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Asplenium Antiquum - 30cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 40cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 40cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Asplenium Antiquum - 19cm
Normaler Preis €12,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Asplenium Antiquum: Die pflegeleichte Grünpflanze mit exotischem Charme
Diese aus Asien stammende Pflanze ist ideal für Anfänger, denn sie benötigt nur wenig Licht, kommt mit gelegentlichem Gießen aus und trägt gleichzeitig zur Luftverbesserung bei. Besonders in Schlafzimmern, Badezimmern oder Büros macht sie sich hervorragend, da sie die Luftfeuchtigkeit erhöht und für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Bevorzugt helles, indirektes Licht, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht.
- Gießen: Erde leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Gießen, sobald die obere Erdschicht trocken ist.
- Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt, gelegentliches Besprühen oder eine Wasserschale in der Nähe hilft.
- Wuchsform & Größe: Rosettenartiger Wuchs mit ausladenden, gewellten Blättern, wird bis zu 60 cm hoch.
- Pflegeaufwand: Sehr pflegeleicht – perfekt für Anfänger und alle, die wenig Zeit für Pflanzenpflege haben.
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Asplenium Antiquum fühlt sich an halbschattigen bis hellen Standorten wohl. Direkte Sonneneinstrahlung kann die empfindlichen Blätter verbrennen, weshalb du einen geschützten Standort mit indirektem Licht wählen solltest.
Ein Platz weiter im Raum, fern von direkter Fensterbestrahlung, oder ein Standort mit gefiltertem Licht durch Vorhänge oder Jalousien ist ideal. Auch in Räumen mit künstlichem Licht wächst sie gut, was sie zur perfekten Pflanze für Büros oder Badezimmer macht.
Gießen: Wie oft braucht Asplenium Antiquum Wasser?
Dieser Farn liebt feuchte Erde, aber Staunässe kann ihm schaden. Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist – im Sommer etwa alle 5–7 Tage, im Winter reicht es, alle 10–14 Tage zu gießen.
Nutze möglichst kalkarmes, zimmerwarmes Wasser, da zu viel Kalk unschöne Flecken auf den Blättern hinterlassen kann. Eine einfache Methode, um die ideale Feuchtigkeit zu gewährleisten, ist das Tauchen der Pflanze: Den Wurzelballen kurz in Wasser eintauchen, gut abtropfen lassen und zurückstellen.
Luftfeuchtigkeit: Braucht Asplenium Antiquum extra Feuchtigkeit?
Ja, und das ist ein entscheidender Punkt bei der Pflege! Als tropische Pflanze liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb du besonders in trockenen Räumen auf eine zusätzliche Befeuchtung achten solltest.
Du kannst die Luftfeuchtigkeit für deine Pflanze erhöhen, indem du:
- Sie regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühst.
- Eine Wasserschale in ihrer Nähe platzierst.
- Sie in Gruppen mit anderen Pflanzen stellst, um das Mikroklima zu verbessern.
- Sie ins Badezimmer oder in die Küche stellst, wo die Luftfeuchtigkeit natürlicherweise höher ist.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Asplenium Antiquum?
Düngen ist nur gelegentlich nötig. Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst reicht es, alle 4–6 Wochen einen flüssigen Grünpflanzendünger zu verwenden.
Im Winter benötigt die Pflanze kaum Nährstoffe, daher kann das Düngen in dieser Zeit reduziert oder komplett ausgesetzt werden. Verwende einen milden, stickstoffreichen Dünger, um die Blattgesundheit zu fördern.
Umtopfen: Wann ist es nötig?
Ein Umtopfen ist nur alle zwei bis drei Jahre nötig oder wenn die Wurzeln aus dem Topf herauswachsen. Am besten topfst du deine Pflanze im Frühjahr um, damit sie sich gut an die neue Erde gewöhnen kann.
Verwende eine gut durchlässige Erde mit einem hohen organischen Anteil, wie eine Mischung aus herkömmlicher Blumenerde und etwas Rindenmulch oder Kokosfasern, um die Feuchtigkeit gut zu speichern.
Typische Probleme und Lösungen
Wenn die Blätter von Asplenium Antiquum braune Ränder oder trockene Spitzen bekommen, ist die Luft wahrscheinlich zu trocken. Regelmäßiges Besprühen oder eine Wasserschale in der Nähe kann helfen.
Gelbe Blätter deuten oft auf zu viel Wasser oder schlechte Drainage hin. Stelle sicher, dass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknet und der Topf ein Abflussloch hat.
Blattverfärbungen oder braune Flecken sind häufig ein Zeichen für zu viel direktes Sonnenlicht. Falls die Pflanze nahe an einem Fenster steht, stelle sie etwas weiter in den Raum oder sorge für eine leichte Beschattung.
Styling & Dekoration
Asplenium Antiquum ist eine echte Statement-Pflanze, die durch ihre elegante, ausladende Wuchsform besticht. Ob auf einem Regal, Sideboard oder als Hingucker auf dem Esstisch – sie verleiht jedem Raum eine tropische Note.
Besonders stilvoll wirkt sie in schlichten, modernen Pflanzgefäßen in Weiß, Schwarz oder natürlichen Erdtönen. In Kombination mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera oder Philodendron entsteht eine wunderschöne grüne Oase.
Für einen besonders natürlichen Look kannst du sie in einem hängenden Korb oder auf einem Pflanzenständer platzieren, wo ihre gewellten Blätter sich optimal entfalten können.
Pflanzenspezifische Besonderheiten
- Luftreinigend: Asplenium Antiquum verbessert die Luftqualität, indem sie Schadstoffe filtert und Sauerstoff produziert.
- Ungiftig: Diese Pflanze ist völlig sicher für Haustiere, also ideal für Haushalte mit Katzen oder Hunden.
- Robust & langlebig: Mit der richtigen Pflege bleibt sie über Jahre hinweg gesund und wächst stetig weiter.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Asplenium Antiquum ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte, stilvolle Zimmerpflanze suchen, die sich leicht in jeden Raum integrieren lässt. Sie sorgt für ein verbessertes Raumklima, benötigt nur wenig Pflege und wächst zuverlässig – selbst, wenn du mal das Gießen vergisst.
Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften, der unkomplizierten Pflege und ihrer außergewöhnlichen Blattform ist sie ideal für Anfänger, Vielbeschäftigte und Pflanzenliebhaber. Hol dir jetzt dein Asplenium Antiquum und bring tropisches Flair in dein Zuhause!
Die 5 relevantesten Fragen
Ist Asplenium Antiquum für Anfänger geeignet?
Ja! Sie ist eine der pflegeleichtesten tropischen Pflanzen. Mit wenig Licht, gelegentlichem Gießen und hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sie sich wohl – perfekt für Einsteiger.
Wie oft muss ich sie gießen?
Im Sommer etwa alle 5–7 Tage, im Winter reicht es alle 10–14 Tage. Wichtig ist, die Erde immer leicht feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden.
Kann ich sie in die Sonne stellen?
Nein, direkte Sonne kann ihre Blätter verbrennen. Ein heller, halbschattiger Platz ist ideal. Falls sie nahe am Fenster steht, sollte das Licht gefiltert sein.
Braucht sie hohe Luftfeuchtigkeit?
Ja, sie bevorzugt eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50–60 %. Regelmäßiges Besprühen oder ein Luftbefeuchter kann helfen, besonders in trockenen Räumen.
Ist Asplenium Antiquum giftig für Haustiere?
Nein, sie ist absolut ungiftig und somit auch für Haushalte mit Katzen und Hunden geeignet.
Bereit für tropisches Grün in deinem Zuhause? Hol dir jetzt dein Asplenium Antiquum und genieße seine unkomplizierte Schönheit!