Crassula Arborescens
Zimmerpflanzen sind mehr als nur Dekoration – sie verbessern das Raumklima, schaffen eine entspannte Atmosphäre und bringen ein Stück Natur in die eigenen vier Wände. Doch nicht jeder hat die Zeit oder die Erfahrung, um anspruchsvolle Pflanzen zu pflegen. Crassula Arborescens, auch als Silberne Geldbaum oder Silberjadebaum bekannt, ist eine der widerstandsfähigsten und pflegeleichtesten Sukkulenten überhaupt.
-
Ausverkauft
Crassula Arborescens Undilatifolia - 15cm
Normaler Preis €4,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Crassula Arborescens Undilatifolia - 21cm
Normaler Preis €5,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Crassula Arborescens Undilatifolia - 21cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Crassula Arborescens Undulatifolia - 35cm
Normaler Preis €37,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Crassula Arborescens: Die robuste Sukkulente für ein stilvolles Zuhause
Diese wunderschöne Pflanze stammt ursprünglich aus Südafrika und gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Besonders auffällig sind ihre dicken, runden, silbrig-grünen Blätter mit einem leicht bläulichen Schimmer, die einen wunderschönen Kontrast zu ihrem kräftigen, verholzenden Stamm bilden. Sie wächst langsam, kann aber über die Jahre eine beeindruckende Höhe erreichen und sich zu einem kleinen Baum entwickeln.
Dank ihrer anspruchslosen Pflege eignet sich Crassula Arborescens perfekt für Anfänger und Pflanzenliebhaber, die eine pflegeleichte, dekorative und langlebige Pflanze suchen.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt direkte Sonne
Gießen: Sehr sparsam – nur gießen, wenn die Erde komplett trocken ist
Luftfeuchtigkeit: Niedrig – perfekt für trockene Innenräume
Wuchsform: Buschig oder baumartig mit dicken, fleischigen Blättern
Wuchshöhe: Bis zu 1,50 Meter, wächst langsam
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege – So bleibt deine Crassula Arborescens gesund
Standort & Lichtverhältnisse
Crassula Arborescens liebt viel Licht und kommt besonders gut an einem sonnigen Standort zurecht. Sie kann direkt an einem Fenster mit viel Sonnenlicht stehen, denn je mehr Sonne sie bekommt, desto kräftiger und kompakter wächst sie.
Der ideale Standort für diese Pflanze ist ein Fensterbrett mit südlicher oder westlicher Ausrichtung, wo sie mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Sollte sie an einem eher halbschattigen Platz stehen, wächst sie langsamer und ihre Blätter können an Farbe verlieren.
In den Sommermonaten kann sie auch draußen auf Balkon oder Terrasse stehen – wichtig ist nur, dass sie langsam an die direkte Sonne gewöhnt wird, um Sonnenbrand an den Blättern zu vermeiden.
Gießen: Wie oft braucht Crassula Arborescens Wasser?
Als Sukkulente speichert Crassula Arborescens Wasser in ihren dicken Blättern und benötigt daher nur sehr wenig Wasser. Zu häufiges Gießen kann schnell zu Wurzelfäule führen, weshalb hier gilt: Weniger ist mehr!
Im Frühling und Sommer reicht es aus, die Pflanze etwa alle zwei bis drei Wochen zu gießen. Vor jeder Wassergabe sollte die Erde vollständig durchgetrocknet sein. Ein einfacher Test mit dem Finger oder einem Holzstab hilft, um sicherzustellen, dass keine Restfeuchte im Substrat vorhanden ist.
Im Herbst und Winter reduziert sich der Wasserbedarf weiter, sodass die Pflanze nur noch alle vier bis sechs Wochen gegossen werden muss. Zu dieser Zeit wächst sie kaum noch und benötigt kaum Feuchtigkeit.
Ein häufiger Fehler ist, sie nach einem festen Zeitplan zu gießen – stattdessen sollte das Substrat immer zuerst überprüft werden.
Luftfeuchtigkeit: Welche Bedingungen sind optimal?
Crassula Arborescens bevorzugt trockene Luft und kommt perfekt mit der normalen Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zurecht. Besonders im Winter, wenn die Heizungsluft viele tropische Pflanzen belastet, bleibt sie völlig unbeeindruckt.
Zusätzlich ist es nicht notwendig, die Pflanze zu besprühen – dies kann sogar schädlich sein, da Feuchtigkeit auf den Blättern Pilzkrankheiten oder Fäulnis begünstigen kann.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Crassula Arborescens?
Diese robuste Sukkulente benötigt nur sehr wenige Nährstoffe, da sie sich an karge Böden angepasst hat. Ein Zuviel an Dünger kann das Wachstum unnatürlich beschleunigen und die Pflanze schwächen.
In der Wachstumsphase von Frühling bis Herbst reicht es, sie alle vier bis sechs Wochen mit einem speziellen Kakteendünger oder Sukkulentendünger zu versorgen. Der Dünger sollte wenig Stickstoff enthalten, um ein gesundes, kompaktes Wachstum zu fördern.
Im Winter, wenn das Wachstum stark reduziert ist, kann das Düngen komplett eingestellt werden.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da Crassula Arborescens langsam wächst, muss sie nicht oft umgetopft werden. Alle zwei bis drei Jahre reicht völlig aus, es sei denn, die Pflanze wächst sichtbar aus dem Topf heraus oder das Substrat hat sich zersetzt.
Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr. Dabei sollte eine gut durchlässige Kakteenerde oder eine Mischung aus Blumenerde und Sand verwendet werden. Eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton im Boden des Topfes verhindert Staunässe.
Häufige Probleme & ihre Lösungen
Obwohl Crassula Arborescens extrem pflegeleicht ist, können durch falsche Pflege einige Probleme auftreten.
Gelbe, matschige Blätter: Ein Zeichen für Überwässerung. Die Pflanze sollte trockener gehalten und eventuell in trockenes Substrat umgetopft werden.
Schrumpelige, weiche Blätter: Deutet auf Wassermangel hin. In diesem Fall sollte langsam wieder regelmäßig gegossen werden, aber ohne die Pflanze zu ertränken.
Blätter fallen ab: Oft ein Anzeichen für zu wenig Licht. Die Pflanze sollte an einen helleren Standort umgestellt werden.
Braune Flecken auf den Blättern: Sonnenbrand durch plötzliche direkte Sonneneinstrahlung. Die Pflanze sollte langsam an intensives Licht gewöhnt werden.
Styling & Dekoration – So setzt du Crassula Arborescens perfekt in Szene
Mit ihren dicken, rundlichen Blättern und ihrem skulpturalen Wuchs passt Crassula Arborescens perfekt in moderne Wohnkonzepte.
Auf einem schlichten weißen oder schwarzen Pflanzenständer kommt ihr minimalistischer Look besonders gut zur Geltung.
In einer Keramik- oder Terrakottaschale betont sie ihre natürlichen Farben und verleiht dem Raum eine stilvolle Atmosphäre.
Zusammen mit anderen Sukkulenten wie Echeverien oder Aloe Vera lässt sie sich zu einem attraktiven Arrangement kombinieren.
In einem Büro oder Arbeitszimmer sorgt sie für ein ruhiges, harmonisches Ambiente, ohne viel Aufmerksamkeit zu benötigen.
Die 5 wichtigsten Fragen – Alles, was du wissen musst
Ist Crassula Arborescens giftig für Haustiere?
Ja, wie viele Sukkulenten kann sie für Katzen und Hunde leicht giftig sein. Sie sollte außerhalb der Reichweite von Haustieren platziert werden.
Wie schnell wächst Crassula Arborescens?
Sehr langsam. Sie wächst meist nur wenige Zentimeter pro Jahr, kann aber über viele Jahre eine beachtliche Höhe erreichen.
Kann ich sie im Badezimmer halten?
Nicht ideal – sie bevorzugt trockene Luft und viel Licht. Ein sonniges Wohnzimmer oder Büro ist besser geeignet.
Muss ich sie regelmäßig zurückschneiden?
Nicht zwingend, aber ein Rückschnitt kann helfen, eine kompakte Form zu bewahren. Abgeschnittene Triebe können zur Vermehrung genutzt werden.
Wie vermehre ich Crassula Arborescens?
Ganz einfach über Blatt- oder Stängelstecklinge. Diese einfach trocknen lassen und in trockene Erde setzen.
Zusammenfassung: Warum sich der Kauf lohnt
Crassula Arborescens ist eine der besten Zimmerpflanzen für alle, die eine robuste, dekorative und pflegeleichte Pflanze suchen. Sie benötigt kaum Wasser, gedeiht auch bei wenig Pflege und wächst langsam, sodass sie lange in einem kleinen Topf gehalten werden kann. Wer eine stilvolle und langlebige Sukkulente für sein Zuhause sucht, trifft mit Crassula Arborescens die perfekte Wahl.