Epiphyllum Oxypetalum
Epiphyllum Oxypetalum, besser bekannt als „Nachtkönigin“, ist eine Pflanze voller Magie. Sie gehört zu den außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen, denn ihre atemberaubende Blüte öffnet sich nur für eine einzige Nacht und verströmt einen intensiven, vanilleartigen Duft. Wer dieses Naturschauspiel einmal erlebt hat, wird es nicht so schnell vergessen. Doch nicht nur ihre geheimnisvolle Blüte macht sie besonders – sie ist auch extrem pflegeleicht und wächst mühelos in den eigenen vier Wänden.
-
Ausverkauft
Epiphyllum Oxypetalum - 40cm
Normaler Preis €61,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Epiphyllum Oxypetalum - 70cm
Normaler Preis €80,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Epiphyllum Oxypetalum: Die perfekte Wahl für alle, die das Besondere lieben
Ursprünglich stammt die Nachtkönigin aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie als epiphytische Pflanze auf Bäumen wächst. Das bedeutet, dass sie kein tiefes Wurzelwerk benötigt und sich mit wenig Erde begnügt. Dadurch eignet sie sich perfekt für Menschen mit wenig Platz, die trotzdem eine beeindruckende Pflanze besitzen möchten. Ihre langen, eleganten Triebe können mehrere Meter lang werden und verleihen ihr einen fast skulpturalen Charakter. Besonders gut macht sie sich in Hängeampeln oder auf hohen Regalen, wo ihre Triebe frei herabhängen können.
Viele Pflanzenliebhaber schrecken vor exotischen Pflanzen zurück, weil sie denken, dass sie kompliziert in der Pflege sind. Doch genau hier überzeugt Epiphyllum Oxypetalum mit ihrer Genügsamkeit. Sie braucht wenig Aufmerksamkeit, verzeiht Pflegefehler und kommt auch mit minimaler Wasserversorgung gut zurecht. Damit ist sie ideal für Anfänger oder alle, die ihr Zuhause mit einer außergewöhnlichen Pflanze verschönern möchten, ohne sich um komplizierte Pflegeanleitungen kümmern zu müssen.
Vorteile der Epiphyllum Oxypetalum
Faszinierendes Aussehen
Ihre langen, geschwungenen Triebe und ihre großen, flachen Blätter verleihen ihr eine besondere Eleganz. In Kombination mit der riesigen, weißen Blüte, die sich nur für eine Nacht öffnet, wird sie zum absoluten Hingucker in jedem Raum.
Pflegeleicht und robust
Trotz ihrer exotischen Herkunft ist Epiphyllum Oxypetalum erstaunlich pflegeleicht. Sie benötigt nur wenig Wasser, verträgt auch mal eine Gießpause und wächst zuverlässig. Damit eignet sie sich perfekt für Pflanzenliebhaber mit wenig Zeit.
Ein natürliches Highlight
Ihre einmalige Blüte, die sich meist im Sommer für eine einzige Nacht öffnet, macht sie zu einer Pflanze mit Wow-Effekt. Der betörende Duft füllt den Raum und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Perfekt für kleine Räume
Da sie als epiphytische Pflanze kein tiefes Wurzelsystem braucht, kann sie in kleineren Töpfen oder als Hängepflanze kultiviert werden. Besonders stilvoll wirkt sie in Makramee-Hängern oder auf einem hohen Regal.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht – Ost- oder Westfenster sind ideal
Gießen: Alle 7 bis 10 Tage, das Substrat sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen
Luftfeuchtigkeit: Mäßig bis hoch, gelegentliches Besprühen kann helfen
Wuchsform: Hängend oder leicht aufrecht, ihre Triebe können mehrere Meter lang werden
Wuchshöhe: In Innenräumen meist bis zu 1 Meter, in der Natur deutlich länger
Schwierigkeitsgrad: Einfach – perfekt für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort und Lichtverhältnisse
Epiphyllum Oxypetalum liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse. Ein Fenster mit Ost- oder Westausrichtung ist optimal, da es genügend Licht spendet, ohne dass die Pflanze der intensiven Mittagssonne ausgesetzt wird. Direkte Sonne kann ihre empfindlichen Blätter verbrennen, daher ist ein leicht geschützter Platz ideal. Falls du nur wenig Licht hast, kann sie auch mit einer Pflanzenlampe gedeihen.
Gießen
Die Nachtkönigin bevorzugt eine moderate Wasserversorgung. Das bedeutet, dass das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte, bevor du erneut gießt. In den Sommermonaten reicht eine Bewässerung alle 7 bis 10 Tage aus, während sie im Winter noch seltener gegossen werden muss. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Wasser reagieren.
Luftfeuchtigkeit
Obwohl sie aus tropischen Regionen stammt, kommt Epiphyllum Oxypetalum auch mit durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit gut zurecht. Falls deine Raumluft jedoch besonders trocken ist, zum Beispiel im Winter durch Heizungswärme, kannst du sie gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen. Das sorgt nicht nur für gesündere Blätter, sondern hilft auch, ihre Wachstumsbedingungen zu optimieren.
Düngen
In der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst freut sich die Nachtkönigin über eine gelegentliche Düngung. Ein Kakteendünger oder ein schwach dosierter Flüssigdünger alle vier Wochen reicht vollkommen aus. Während der Wintermonate benötigt sie keine zusätzliche Nährstoffversorgung.
Umtopfen
Da sie keine tiefen Wurzeln bildet, muss sie nur alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Ein durchlässiges Substrat ist ideal, am besten eine Mischung aus Kakteen- oder Orchideenerde mit etwas Perlit.
Typische Probleme und Lösungen
Gelbe Blätter sind oft ein Hinweis auf zu häufiges Gießen. Falls du bemerkst, dass sich ihre Blätter verfärben oder weich werden, reduziere die Wassergaben und überprüfe die Drainage des Topfes.
Wenn deine Nachtkönigin nicht blüht, könnte sie eine Ruhephase im Winter benötigen. Eine kühlere Umgebungstemperatur von etwa 12 bis 15 Grad Celsius für einige Wochen kann helfen, die Blütenbildung anzuregen.
Schrumpelige Triebe deuten meist auf Wassermangel hin. Falls ihre Blätter nicht mehr prall wirken, gieße etwas häufiger und stelle sicher, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet.
Styling und Dekoration
Epiphyllum Oxypetalum ist die perfekte Hängepflanze für alle, die eine stilvolle, pflegeleichte Begrünung suchen. Besonders gut kommt sie in modernen Makramee-Hängern oder in schlichten Keramiktöpfen auf einem hohen Regal zur Geltung.
Ihre langen, elegant geschwungenen Triebe sorgen für eine urbane Dschungel-Atmosphäre, ohne dass du viel dafür tun musst. Sie harmoniert besonders gut mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera oder Farnen und kann eine tolle Ergänzung für deine grüne Wohnwelt sein.
Pflanzenspezifische Informationen
Das Besondere an Epiphyllum Oxypetalum ist ihre Blüte, die sich nur für eine einzige Nacht öffnet und einen intensiven, süßen Duft verströmt. Diese Eigenschaft macht sie zu einer der faszinierendsten Pflanzen überhaupt – ein echtes Highlight für alle Pflanzenliebhaber.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Epiphyllum Oxypetalum ist die perfekte Wahl für alle, die eine außergewöhnliche, aber dennoch pflegeleichte Pflanze suchen. Mit ihren eleganten Trieben, ihrem hängenden Wuchs und ihrer spektakulären Blüte ist sie ein echtes Highlight für jedes Zuhause. Dank ihrer einfachen Pflege ist sie auch für Anfänger ideal und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie wenig Dünger.
Wenn du dein Zuhause mit einer besonderen Pflanze verschönern möchtest, die ein echtes Naturspektakel bietet, dann ist die Nachtkönigin genau das Richtige für dich.
Die fünf relevantesten Fragen
Wie oft blüht Epiphyllum Oxypetalum?
Epiphyllum Oxypetalum blüht in der Regel einmal pro Jahr, meist in den warmen Sommermonaten. Allerdings ist die Blütezeit nicht exakt vorhersehbar, da sie von verschiedenen Faktoren wie Licht, Temperatur und der richtigen Pflege abhängt. Die besondere Eigenschaft dieser Pflanze ist, dass ihre spektakuläre, duftende Blüte nur für eine einzige Nacht geöffnet bleibt. Wer dieses Naturphänomen einmal erlebt hat, wird es nicht so schnell vergessen. Um die Wahrscheinlichkeit einer Blüte zu erhöhen, sollte sie im Winter eine kühlere Ruhephase durchlaufen und nicht zu häufig gegossen werden. Sobald sich die Knospen entwickeln, kann es einige Wochen dauern, bis sich die Blüte tatsächlich öffnet – eine spannende Zeit für jeden Pflanzenliebhaber.
Ist Epiphyllum Oxypetalum giftig für Haustiere?
Nein, Epiphyllum Oxypetalum ist ungiftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere. Das bedeutet, dass du sie bedenkenlos in Haushalten mit Tieren halten kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass deine Lieblinge sich daran vergiften. Ihre Blätter und Blüten enthalten keine toxischen Substanzen und sind somit sicher, selbst wenn neugierige Katzen oder Hunde an ihnen knabbern sollten. Trotzdem ist es immer eine gute Idee, Pflanzen außer Reichweite von Haustieren zu platzieren, um mögliche Schäden an den Trieben oder Töpfen zu vermeiden.
Braucht Epiphyllum Oxypetalum viel Licht?
Ja, sie benötigt viel Licht, aber keine direkte Mittagssonne. Der ideale Standort ist ein Platz mit hellem, indirektem Licht, beispielsweise an einem Ost- oder Westfenster. Direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag kann zu Verbrennungen an den Blättern führen, daher sollte ein Südfenster nur mit leichtem Schutz, wie einer Gardine, genutzt werden. Falls du keinen optimalen Standort mit ausreichend Tageslicht hast, kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum zu unterstützen. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Tage kürzer sind, kann künstliches Licht die Pflanze gesund und kräftig halten.
Wie schnell wächst Epiphyllum Oxypetalum?
Diese Pflanze wächst relativ schnell und kann innerhalb weniger Jahre beeindruckend lange Triebe entwickeln. In Innenräumen erreicht sie oft eine Länge von bis zu einem Meter, in ihrer natürlichen Umgebung sogar mehrere Meter. Ihr Wachstum hängt stark von den Pflegebedingungen ab – mit genügend Licht, der richtigen Bewässerung und gelegentlicher Düngung kann sie sich schnell ausbreiten. Besonders charakteristisch sind ihre langen, hängenden Triebe, die sich elegant nach unten neigen und sich ideal für Hängeampeln oder hohe Regale eignen. Wenn du möchtest, dass deine Pflanze kompakter bleibt, kannst du die Triebe gelegentlich zurückschneiden, was zudem ein dichteres Wachstum fördert.
Ist Epiphyllum Oxypetalum wirklich pflegeleicht?
Ja, sie ist eine der pflegeleichtesten exotischen Pflanzen und eignet sich perfekt für Anfänger. Sie benötigt nur gelegentliches Gießen, verträgt auch mal eine kurze Trockenphase und muss nur selten umgetopft werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich nicht um hohe Luftfeuchtigkeit oder komplizierte Düngung kümmert – solange sie einen hellen Standort hat und nicht in dauerhaft nasser Erde steht, wächst sie problemlos. Da sie sich außerdem leicht durch Stecklinge vermehren lässt, kannst du mit wenig Aufwand mehrere Pflanzen aus einer einzigen ziehen. Ihr unkompliziertes Wesen macht sie zu einer idealen Pflanze für alle, die ihr Zuhause mit tropischem Flair bereichern möchten, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.