Der Ficus Elastica Abidjan, eine besondere Sorte des klassischen Gummibaums, ist eine pflegeleichte, aber beeindruckende Zimmerpflanze, die mit ihren tiefgrünen bis bronzeroten Blättern für einen luxuriösen, tropischen Look sorgt. Ursprünglich stammt der Ficus Elastica aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens und Indiens, wo er in der Natur als mächtiger Baum mit einer Höhe von bis zu 30 Metern gedeiht. In Innenräumen bleibt der Ficus Elastica Abidjan jedoch wesentlich kompakter und erreicht eine maximale Höhe von 1,50 bis 2 Metern, was ihn ideal für Wohnräume und Büros macht.

5 Produkte

Ficus Elastica Abidjan: Die robuste Gummibaum-Sorte mit exotischer Eleganz

Die Sorte Abidjan zeichnet sich durch ihre besonders dicken, glänzenden Blätter mit einer leicht rötlich-bronzenen Unterfärbung aus. Dieses Farbspektrum hebt ihn von anderen Gummibaum-Sorten ab und macht ihn zu einer besonders stilvollen Wahl für moderne und klassische Einrichtungskonzepte.

Neben seiner dekorativen Wirkung bietet der Ficus Elastica Abidjan noch einen weiteren Vorteil: Er ist eine der besten luftreinigenden Pflanzen, die Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und andere Chemikalien aus der Luft filtern. Dadurch verbessert er das Raumklima und trägt zu einer gesünderen Umgebung bei.

Pflanzenspezifische Informationen zum Ficus Elastica Abidjan

Der Ficus Elastica Abidjan gehört zur Familie der Moraceae (Maulbeergewächse) und ist mit anderen bekannten Ficus-Arten wie dem Ficus Benjamina verwandt. Seine Blätter sind besonders dick, lederartig und glänzend, was ihn widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht als viele andere Pflanzen.

Die Pflanze wächst relativ aufrecht und kompakt, mit einem zentralen Stamm, von dem die großen Blätter nach außen ragen. Seine Wurzeln sind stark und kräftig, weshalb er regelmäßig umgetopft werden sollte, sobald sein Wachstum stagniert.

Ein weiteres interessantes Merkmal des Ficus Elastica Abidjan ist der weiße Milchsaft, den er bei Verletzungen der Blätter oder Stängel absondert. Dieser Saft kann leicht hautreizend sein und sollte vermieden werden, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.

Pflegeleicht und anpassungsfähig – die richtige Umgebung für den Ficus Elastica Abidjan

Der ideale Standort für den Ficus Elastica Abidjan

Der Ficus Elastica Abidjan bevorzugt helles, indirektes Licht, kann aber auch halbschattige Standorte tolerieren. Je mehr Licht er bekommt, desto intensiver wird seine Blattfärbung. Direkte Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann.

Ein Ost- oder Westfenster ist ideal, aber auch ein Standort in der Nähe eines großen, lichtdurchfluteten Fensters funktioniert gut. Falls der Raum zu dunkel ist, kann eine Pflanzenlampe helfen, sein Wachstum zu unterstützen.

Diese Pflanze mag es warm und fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C am wohlsten. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie den Ficus Elastica Abidjan stressen können.

Wie oft muss der Ficus Elastica Abidjan gegossen werden?

Der Ficus Elastica Abidjan ist sehr pflegeleicht, wenn es ums Gießen geht. Er benötigt moderate Mengen Wasser und kommt sogar mit gelegentlicher Trockenheit zurecht. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte er alle 7 bis 10 Tage gegossen werden, während in den Wintermonaten eine Gießpause von bis zu 14 Tagen möglich ist.

Ein guter Feuchtigkeits-Check ist es, mit dem Finger die oberste Erdschicht zu überprüfen – ist sie trocken, kann gegossen werden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da der Ficus Elastica empfindlich auf zu viel Wasser reagiert und seine Wurzeln faulen können.

Gieß-Tipps:

  • Gießen, sobald die oberste Erdschicht trocken ist
  • Mit kalkarmem, zimmerwarmem Wasser gießen
  • Staunässe vermeiden, da sie Wurzelfäule begünstigt

Düngen und Umtopfen: So bleibt der Ficus Elastica Abidjan gesund

Damit der Ficus Elastica Abidjan kräftig wächst, sollte er während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgt werden. Im Winter kann die Düngung auf alle acht Wochen reduziert oder ganz eingestellt werden.

Ein Umtopfen ist alle zwei bis drei Jahre erforderlich. Falls die Pflanze jedoch sehr schnell wächst oder die Wurzeln bereits aus dem Topfboden ragen, kann ein früheres Umtopfen notwendig sein. Eine gut durchlässige, nährstoffreiche Blumenerde ist ideal, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Blätter werden gelb oder fallen ab – Kann durch Überwässerung oder plötzliche Standortveränderungen verursacht werden. Gießmenge reduzieren und für einen stabilen Standort sorgen.

Blätter bekommen braune Flecken – Oft ein Zeichen für zu viel direkte Sonne oder niedrige Luftfeuchtigkeit. Pflanze an einen geschützteren Ort stellen oder gelegentlich besprühen.

Blätter rollen sich ein oder hängen schlapp herunter – Kann durch Wassermangel oder extreme Temperaturschwankungen verursacht werden. Die Erde regelmäßig überprüfen und die Pflanze vor kaltem Luftzug schützen.

Die 5 wichtigsten Fragen zum Ficus Elastica Abidjan

Ist der Ficus Elastica Abidjan giftig für Haustiere?
Ja, der Ficus Elastica enthält einen milchigen Pflanzensaft, der bei Katzen, Hunden und anderen Tieren zu Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreizungen führen kann. Falls Haustiere dazu neigen, an Pflanzen zu knabbern, sollte der Ficus außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.

Wie groß kann der Ficus Elastica Abidjan werden?
In Innenräumen erreicht er normalerweise eine Höhe von 1,50 bis 2 Metern, kann aber durch regelmäßiges Beschneiden kompakter gehalten werden. In freier Natur wächst er deutlich größer.

Kann ich den Ficus Elastica Abidjan ins Freie stellen?
Ja, in den Sommermonaten kann er bei Temperaturen über 15°C nach draußen auf Balkon oder Terrasse gestellt werden. Direkte Mittagssonne sollte jedoch vermieden werden. Im Herbst muss er wieder ins Haus geholt werden.

Wie kann ich den Ficus Elastica Abidjan vermehren?
Die beste Methode zur Vermehrung ist die Stecklingsvermehrung. Ein gesunder Trieb kann abgeschnitten und in Wasser oder feuchte Erde gesetzt werden. Nach einigen Wochen entwickeln sich Wurzeln.

Wie oft sollte ich meinen Ficus Elastica Abidjan umtopfen?
Alle zwei bis drei Jahre, abhängig vom Wachstum. Falls die Wurzeln bereits aus dem Topf herauswachsen oder das Substrat schnell austrocknet, kann ein früheres Umtopfen sinnvoll sein.

Warum sich der Kauf des Ficus Elastica Abidjan lohnt

Der Ficus Elastica Abidjan ist eine pflegeleichte, dekorative und langlebige Zimmerpflanze, die mit ihren tiefgrünen bis bronzefarbenen Blättern für eine luxuriöse Atmosphäre sorgt. Er ist ideal für moderne, stilvolle Wohnräume und passt sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse an. Seine luftreinigenden Eigenschaften verbessern das Raumklima und machen ihn zu einer perfekten Wahl für Wohnungen und Büros.

Mit der richtigen Pflege bleibt der Ficus Elastica Abidjan über viele Jahre hinweg gesund und entwickelt sich zu einem beeindruckenden grünen Blickfang in Ihrem Zuhause.

Ansprechpartner und Gründer

Hi, ich bin Ben!

Ich helfe dir bei allen Fragen rund um deine Pflanze – persönlich, unkompliziert und jederzeit per E-Mail. Gemeinsam kriegen wir das hin!

Schreib mir gerne eine Mail!

Unsicher? Schreib mir eine E-Mail

FAQ

Häufige Fragen unserer Community

Was ist das Besondere an florage?

Bei florage bekommst du nicht nur eine Pflanze, sondern auch die Sicherheit, dass sie bleibt. Dank individueller Pflegeanleitungen, Erinnerungen per E-Mail und echtem Support begleiten wir dich vom ersten Gießen bis zur langfristigen Pflege – auch wenn du keine Erfahrung hast.

Ich habe keinen grünen Daumen – ist florage trotzdem das Richtige für mich?

Ja! Genau für dich ist florage gemacht. Unsere Anleitungen sind einfach, verständlich und die Erinnerungen helfen dir, nichts zu vergessen. Du brauchst kein Vorwissen – nur die Lust auf ein grünes Zuhause.

Wie funktionieren die Pflege-Erinnerungen?

Nach dem Kauf bekommst du automatisch regelmäßig E-Mails mit Pflegehinweisen, abgestimmt auf deine Pflanze und deine Situation. So weißt du genau, wann du gießen, düngen oder umtopfen solltest – ganz ohne Stress.

Wie finde ich die passende Pflanze für meine Wohnung?

Nutze einfach unsere Pflanzenberatung oder Filter – dort kannst du Lichtverhältnisse, Standort und Pflegeaufwand angeben. Wir empfehlen dir Pflanzen, die zu deinem Zuhause und deinem Alltag passen.

Bekomme ich zu jeder Pflanze eine Anleitung?

Ja. Jede Pflanze kommt mit einer individuellen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – digital und verständlich aufbereitet.

Was passiert, wenn meine Pflanze krank aussieht oder Probleme macht?

Schick uns einfach ein Foto oder deine Frage über unser Support-Formular. Unser Team hilft dir persönlich weiter – mit ehrlicher Einschätzung und konkreten Tipps, bevor etwas schiefgeht.

Sind die Pflanzen bei florage besonders pflegeleicht?

Ja, wir haben uns beim Großteil unserer Produkte auf robuste, einsteigerfreundliche Zimmerpflanzen spezialisiert, die wenig Fehler verzeihen – ideal für alle ohne Pflanzen-Erfahrung. Auf Produktebene findest Du immer genauere Hinweise zum Pflegebedarf der jeweiligen Pflanze sowie zum Anforderungslevel.

Muss ich die Erinnerungen aktivieren?

Nein. Die Erinnerungen sind automatisch Teil deines Kaufs – ganz ohne Abo oder Extrakosten. Du kannst sie natürlich jederzeit pausieren oder abbestellen.

Wie läuft der Versand ab und wie wird meine Pflanze verpackt?

Wir versenden deine Pflanze sicher und nachhaltig verpackt, damit sie unbeschadet bei dir ankommt. Unsere Spezialverpackung schützt Wurzeln, Topf und Blätter optimal.

Warum sind eure Pflanzen teurer als bei anderen Shops?

Weil du bei uns mehr bekommst als nur eine Pflanze. Du erhältst eine Komplettlösung mit Anleitung, Erinnerungsservice und persönlichem Support – damit deine Pflanze nicht eingeht, sondern bleibt.