Ficus Microcarpa
Der Ficus Microcarpa ist eine faszinierende und vielseitige Zimmerpflanze, die mit ihrem eleganten Wuchs und ihren glänzenden, dunkelgrünen Blättern sofort ins Auge fällt. Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den tropischen Regionen Südostasiens und Australiens, wo sie als stattlicher Baum wächst. Doch in Innenräumen bleibt sie kompakt und eignet sich perfekt für moderne Wohnräume oder Büros.
-
Ficus Microcarpa Moclame - 95cm
Normaler Preis €46,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Ficus Microcarpa - 70cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Ficus Microcarpa Moclame - 70cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Ficus Microcarpa: Die perfekte Zimmerpflanze für ein stilvolles Zuhause
Besonders beliebt ist der Ficus Microcarpa wegen seiner beeindruckenden Luftreinigungsfähigkeiten. Er filtert Schadstoffe aus der Luft und verbessert das Raumklima spürbar. Zudem ist er relativ pflegeleicht und kann sich gut an verschiedene Bedingungen anpassen. Egal, ob du einen grünen Mitbewohner für dein Wohnzimmer suchst oder dein Büro mit etwas Natur verschönern möchtest – der Ficus Microcarpa ist eine ideale Wahl.
Diese Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Widerstandsfähigkeit. Sie wächst in einer Vielzahl von Umgebungen und verzeiht kleinere Pflegefehler. Mit der richtigen Pflege bleibt sie über viele Jahre hinweg ein echter Hingucker und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Warum ist der Ficus Microcarpa ideal für Pflanzenliebhaber?
Wenn du eine Pflanze suchst, die sowohl dekorativ als auch funktional ist, dann ist der Ficus Microcarpa genau das Richtige für dich. Seine dichten, glänzenden Blätter bringen Frische in dein Zuhause, während er gleichzeitig Schadstoffe aus der Luft filtert.
Vorteile des Ficus Microcarpa:
- Pflegeleicht & robust – ideal für Anfänger und Pflanzenfreunde mit wenig Zeit
- Luftreinigend – verbessert das Raumklima und filtert Schadstoffe aus der Luft
- Eleganter Wuchs – wirkt sowohl als Zimmerbaum als auch in Bonsai-Form stilvoll
- Schnellwachsend & langlebig – kann bei guter Pflege viele Jahre alt werden
- Vielseitig einsetzbar – passt in Wohnzimmer, Büros und andere Innenräume
Steckbrief: Alles auf einen Blick
Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht, verträgt aber auch Halbschatten
Gießen: Mäßig, Erde leicht feucht halten, Staunässe vermeiden
Luftfeuchtigkeit: Mittel bis hoch – gelegentliches Besprühen fördert gesundes Wachstum
Wuchsform: Buschig oder als Miniaturbaum, oft mit charakteristischer Wurzelstruktur
Wuchshöhe: 50 cm bis 1,50 m, abhängig von Schnitt und Pflege
Schwierigkeitsgrad: Einfach – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Der Ficus Microcarpa fühlt sich an einem hellen, indirekt beleuchteten Ort am wohlsten. Ein Fensterplatz mit Morgen- oder Abendsonne ist ideal, aber er kommt auch mit weniger Licht zurecht. Falls du ihn an einen dunkleren Standort stellst, wächst er langsamer und kann gelegentlich Blätter abwerfen.
Direkte, starke Sonneneinstrahlung kann seine Blätter verbrennen, daher solltest du ihn vor intensiver Mittagssonne schützen. In Büros oder Wohnungen mit wenig Tageslicht kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum zu unterstützen.
Gießen: Wie oft braucht der Ficus Microcarpa Wasser?
Der Ficus Microcarpa benötigt regelmäßiges, aber mäßiges Gießen. Seine Erde sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein. Zu viel Wasser kann schnell zu Wurzelfäule führen.
Faustregel:
- Sommer: Alle 5–7 Tage gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist
- Winter: Alle 10–14 Tage gießen, da die Pflanze in der kalten Jahreszeit weniger Wasser benötigt
Tipp: Verwende kalkarmes, zimmerwarmes Wasser und gieße am besten morgens oder vormittags.
Luftfeuchtigkeit: Braucht der Ficus Microcarpa extra Feuchtigkeit?
Ja, eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal. Besonders in der Heizperiode kann trockene Raumluft zu braunen Blattspitzen führen.
Tipps zur Luftfeuchtigkeit:
- Regelmäßiges Besprühen mit kalkfreiem Wasser
- Eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze aufstellen
- Nutzung eines Luftbefeuchters, besonders im Winter
Düngen: Welche Nährstoffe braucht der Ficus Microcarpa?
Damit der Ficus Microcarpa kräftig wächst und seine Blätter gesund bleiben, sollte er regelmäßig gedüngt werden. Verwende einen flüssigen Grünpflanzendünger für optimales Wachstum.
- Frühling bis Herbst: Alle 2 Wochen düngen
- Winter: Einmal pro Monat oder gar nicht düngen
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Junge Pflanzen sollten etwa alle zwei Jahre umgetopft werden, ältere Exemplare benötigen nur alle drei bis vier Jahre frische Erde. Falls die Wurzeln bereits aus dem Topf wachsen oder die Erde stark verdichtet ist, solltest du ihn früher umtopfen.
Eine gut durchlässige Erde mit Perlite oder Sandzusatz sorgt für eine gesunde Wurzelentwicklung.
Typische Probleme & Lösungen
Blätter fallen ab: Kann durch plötzliche Standortwechsel oder zu wenig Licht verursacht werden. Gewöhne die Pflanze langsam an neue Bedingungen.
Gelbe Blätter: Oft ein Zeichen für Überwässerung oder schlechte Drainage. Prüfe das Gießverhalten und sorge für gut durchlässige Erde.
Braune Blattspitzen: Meist durch zu trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen bedingt. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit und halte die Erde gleichmäßig feucht.
Langsames Wachstum: Falls dein Ficus kaum neue Blätter bildet, kann dies an Nährstoffmangel oder zu wenig Licht liegen. Regelmäßiges Düngen und ein heller Standort helfen.
Styling & Dekoration
Der Ficus Microcarpa ist eine vielseitige Pflanze, die sich perfekt in verschiedene Wohnstile einfügt.
- In minimalistischen, modernen Töpfen – betont seine elegante Form
- Als Blickfang im Wohnzimmer oder Büro – bringt Frische in jeden Raum
- In Bonsai-Form – besonders dekorativ durch die dicken, geschwungenen Wurzeln
- Kombiniert mit anderen tropischen Pflanzen – passt ideal zu Monstera, Strelitzia und Philodendron
Pflanzenspezifische Informationen
- Der Ficus Microcarpa gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist eng mit der Feige verwandt.
- Seine charakteristische Luftwurzelbildung macht ihn besonders dekorativ.
- In freier Natur kann er bis zu 15 Meter hoch werden, bleibt als Zimmerpflanze aber deutlich kleiner.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Der Ficus Microcarpa ist eine pflegeleichte, dekorative und langlebige Zimmerpflanze, die mit ihrem eleganten Wuchs und den glänzenden Blättern jeden Raum aufwertet. Sie verbessert das Raumklima, ist robust und passt perfekt in moderne Wohn- und Arbeitsbereiche.
Die 5 relevantesten Fragen
Wie groß kann der Ficus Microcarpa werden?
In Innenräumen bleibt er mit maximal 1,50 m relativ kompakt, kann aber je nach Pflege weiter wachsen.
Ist der Ficus Microcarpa giftig?
Ja, sein milchiger Pflanzensaft kann leicht giftig für Haustiere und Menschen sein.
Wie oft sollte ich ihn umtopfen?
Etwa alle zwei bis drei Jahre, wenn der Topf zu klein wird oder die Erde ausgelaugt ist.
Kann ich ihn in dunklen Räumen halten?
Er verträgt Halbschatten, wächst aber langsamer und verliert eventuell Blätter.
Was tun, wenn die Blätter abfallen?
Meist liegt es an zu wenig Licht oder einem plötzlichen Standortwechsel. Gewöhne ihn langsam an neue Bedingungen.
Hol dir jetzt deinen Ficus Microcarpa und bring tropische Eleganz in dein Zuhause!