Glücksfeder
Suchst du eine Zimmerpflanze, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit wenig Aufwand glücklich bleibt? Dann ist die Glücksfeder, auch bekannt als Zamioculcas oder Zamiifolia, genau dein Ding! Diese Pflanze bringt mit ihren glänzenden Blättern und ihrer unkomplizierten Art einen Hauch von Natur in deine vier Wände. Bei florage.de haben wir die perfekte Glücksfeder für dich – ideal, um deine Wohnung ohne Stress aufzuhübschen. Lass uns mal schauen, warum sie so ein Must-have ist!
-
Zamioculcas Zamiifolia - 70cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 50cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculas - 35cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 40cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas Zamiifolia - 110cm
Normaler Preis €82,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Zamioculcas Zamiifolia - 100cm
Normaler Preis €68,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas Zamiifolia - 70cm
Normaler Preis €32,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 70cm
Normaler Preis €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 65cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 95cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 65cm
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 45cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 60cm
Normaler Preis €35,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 55cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas Zamiifolia - 55cm
Normaler Preis €9,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas Raven - 45cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas Zamiifolia - 95cm
Normaler Preis €62,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas Zamiifolia - 110cm
Normaler Preis €148,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas Zamiifolia - 65cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas Zamiifolia - 65cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas - 65cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas - 100cm
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas - 65cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zamioculcas - 30cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas - 100cm
Normaler Preis €66,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas - 65cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas - 80cm
Normaler Preis €42,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Zamioculcas - 80cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Zamioculcas - 75cm
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Zamioculcas - 35cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Was macht die Glücksfeder so besonders?
Die Glücksfeder gehört zu den Aronstabgewächsen, genauer gesagt zur Familie der Araceae, und ist ein echter Hingucker unter den Grünpflanzen. Ihre tiefgrünen, glänzenden Fiederblätter wachsen aus einem kräftigen Rhizom – das ist sozusagen ihr unterirdischer Wurzelstock – und geben ihr eine elegante, fast exotische Optik. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein Symbol für Glück und Wohlstand, was sie zum perfekten Geschenk oder Mitbewohner macht.
Was sie aber wirklich auszeichnet, ist ihre Robustheit. Diese Pflanze verzeiht dir, wenn du mal das Gießen vergisst, und kommt mit fast jedem Standort klar. Egal, ob du sie ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro stellst – die Glücksfeder macht überall eine gute Figur. Bei florage.de findest du genau diese unkomplizierte Schönheit, die auch ohne grünen Daumen gedeiht.
Und noch ein Plus: Sie wächst langsam, aber stetig. Das bedeutet, du hast lange Freude an ihr, ohne ständig umtopfen zu müssen. Klingt doch nach einem ziemlich entspannten Pflanzenfreund, oder?
Glücksfeder pflegen – So einfach geht’s
Die Pflege der Glücksfeder ist ein Klacks, selbst wenn du kein Pflanzenprofi bist. Sie gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen, die du dir vorstellen kannst. Das Wichtigste: Wenig Wasser! Ihre Wurzeln speichern Feuchtigkeit wie ein Kamel, also reicht es, wenn du sie alle zwei bis drei Wochen mal gießt. Achte darauf, dass kein Wasser im Topf steht – Staunässe mag die Zamioculcas gar nicht.
Lichttechnisch ist sie auch nicht wählerisch. Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist ideal, aber sie kommt auch mit schattigeren Ecken zurecht. Perfekt, wenn dein Zuhause nicht gerade ein Sonnenparadies ist. Trockene Heizungsluft? Kein Ding, die Glücksfeder hält das locker aus. Du siehst: Sie ist echt ein Pflege-Traum!
Tipp: Wisch die Blätter ab und zu mit einem feuchten Tuch ab. So bleiben sie schön glänzend und staubfrei. Das ist nicht nur gut fürs Aussehen, sondern hält auch Schädlinge fern – auch wenn die Zamie ohnehin selten Probleme damit hat.
Der perfekte Standort für deine Glücksfeder
Wo stellst du deine neue Pflanze am besten hin? Die Glücksfeder ist flexibel, aber ein paar Dinge kannst du beachten, damit sie sich richtig wohlfühlt. Ein Platz mit indirektem Licht, zum Beispiel in der Nähe eines Fensters mit Vorhang, ist optimal. Direkte Sonne verträgt sie zwar kurz, aber auf Dauer können die Blätter verbrennen – und das wollen wir ja nicht.
Auch schattige Plätze sind okay, allerdings wächst sie dann etwas langsamer. Vermeide es, sie direkt neben die Heizung zu stellen – die trockene Luft macht ihr nichts aus, aber zu viel Hitze kann die Erde zu schnell austrocknen. Bei florage.de liefern wir dir die Zamioculcas direkt nach Hause, sodass du sofort den perfekten Spot für sie finden kannst.
Übrigens: Sie passt in jeden Topf, solange er ein Abflussloch hat. So verhinderst du, dass die Wurzeln im Gießwasser baden. Mit einem schicken Übertopf wird sie dann zum echten Hingucker in deinem Wohnraum!
So gießt du deine Glücksfeder richtig
Gießen ist bei der Glücksfeder echt entspannt, aber es gibt ein paar Basics, die du wissen solltest. Diese Pflanze speichert Wasser in ihren dicken Wurzeln und Blättern, fast wie ein kleiner Tank. Deshalb braucht sie nur alle zwei bis drei Wochen Wasser – je nachdem, wie warm und trocken es bei dir ist. Im Winter reicht sogar noch weniger.
Wichtig: Lass die Erde zwischen den Gießzeiten gut abtrocknen. Steht die Zamie zu lange nass, kann das Rhizom faulen, und das wäre echt schade. Am besten prüfst du mit dem Finger, ob die oberste Erdschicht trocken ist, bevor du wieder zugreifst. Übriges Wasser im Untersetzer? Weg damit, Staunässe ist ihr Feind Nummer eins.
Ein kleiner Trick: Wenn die Blätter leicht schlaff wirken, ist es Zeit für einen Schluck. Aber keine Panik – sie erholt sich schnell. Mit dieser Methode bleibt deine Zamiifolia bei florage.de lange fit und grün!
Glücksfeder umtopfen – Wann und wie?
Irgendwann wird der Topf deiner Glücksfeder zu klein – aber keine Sorge, das passiert nicht so schnell. Diese Pflanze wächst gemächlich, und umtopfen ist nur alle zwei bis drei Jahre nötig. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr, wenn sie aus dem Winterschlaf erwacht. Schau mal, ob die Wurzeln schon aus dem Topf quellen oder die Erde kaum noch Platz hat – dann ist es Zeit.
So gehst du vor: Nimm einen etwas größeren Topf mit Abflussloch und füll ihn mit lockerer Zimmerpflanzenerde – die Glücksfeder mag’s luftig. Setz den Wurzelstock vorsichtig rein, füll mit Erde auf und drück sie leicht an. Danach sparsam gießen, damit sich die Wurzeln wohlfühlen. Bei florage.de kommt deine Zamie schon in einem passenden Topf an, aber wenn sie wächst, bist du mit diesem Tipp bestens gerüstet.
Nach dem Umtopfen braucht sie ein paar Wochen, um sich einzuleben. In der Zeit nicht zu viel gießen und keinen Dünger geben – sie macht das schon. Danach strahlt sie wieder wie neu!
Die Glücksfeder vermehren – So klappt’s
Lust, deine Glücksfeder zu vervielfachen? Das geht ganz einfach und ist ein kleiner Spaß für Zuhause. Es gibt zwei Methoden, die gut funktionieren:
- Blattstecklinge: Schneid ein gesundes Fiederblatt ab und steck es in feuchte Erde. Geduld ist hier key – es kann ein paar Monate dauern, bis Wurzeln sprießen.
- Rhizom teilen: Beim Umtopfen kannst du den Wurzelstock vorsichtig teilen. Jeder Teil mit ein paar Blättern wird einzeln eingetopft – fertig sind zwei Pflanzen!
Beide Varianten brauchen einen warmen, hellen Platz ohne direkte Sonne und etwas Geduld. Halte die Erde leicht feucht, aber nicht nass. Mit etwas Glück hast du bald mehrere Zamioculcas, die dein Zuhause verschönern – oder die du verschenken kannst.
Das Beste: Die Vermehrung kostet dich nichts extra, und du hast noch mehr von dieser tollen Pflanze. Bei florage.de bekommst du die Basis für dein kleines Pflanzenprojekt – probier’s mal aus!
Fazit – Warum die Glücksfeder dein Zuhause braucht
Die Glücksfeder ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein unkomplizierter Begleiter, der mit wenig Pflege auskommt und trotzdem richtig was hermacht. Ihre glänzenden Blätter, die pflegeleichte Art und die Flexibilität beim Standort machen sie zur perfekten Wahl für alle, die ihre Wohnung grüner gestalten wollen, ohne viel Aufwand. Egal, ob du sie sparsam gießt, mal umtopfst oder sogar vermehrst – die Zamioculcas bleibt entspannt und robust.
Bei florage.de findest du genau diese Pflanze, die nicht nur Glück bringt, sondern auch dein Zuhause aufwertet. Sie ist ideal für Anfänger und alle, die einfach eine schöne, grüne Ecke ohne Stress wollen. Hol sie dir und genieß die entspannte Gesellschaft dieser Zamie!
FAQs zur Glücksfeder
Kann die Glücksfeder auch im dunklen Raum stehen?
Ja, die Glücksfeder kommt mit wenig Licht klar, auch wenn sie dann langsamer wächst. Ein komplett dunkler Raum ohne Tageslicht ist aber nicht ideal – sie braucht zumindest etwas Helligkeit, um gesund zu bleiben. Stell sie zum Beispiel in eine Ecke mit indirektem Licht oder ein paar Meter vom Fenster weg. So bleibt sie grün und glücklich, auch wenn dein Zuhause eher schattig ist.
Ist die Glücksfeder giftig für Haustiere?
Ja, die Zamioculcas ist leicht giftig für Katzen, Hunde & Co. Wenn sie kauen, kann es zu Reizungen im Mund oder Magen kommen. Das passiert aber selten, weil die Blätter nicht gerade ein Leckerbissen sind. Trotzdem: Wenn du Haustiere hast, stell die Pflanze lieber außer Reichweite – sicher ist sicher. Bei florage.de achten wir darauf, dass du die besten Infos zu deinen Pflanzen bekommst!
Wie erkenne ich, ob meine Glücksfeder krank ist?
Wenn die Blätter gelb werden oder abfallen, könnte was im Argen sein. Meist liegt’s an zu viel Wasser – prüf die Erde und lass sie trocknen, wenn sie nass ist. Schädlinge wie Spinnmilben sind selten, aber falls du was siehst, wisch die Blätter ab. Eine gesunde Zamie hat feste, glänzende Blätter – so erkennst du schnell, ob sie fit ist.
Kann ich meine Glücksfeder düngen?
Ja, aber sparsam! Im Frühjahr und Sommer kannst du alle zwei Monate etwas Flüssigdünger für Grünpflanzen ins Gießwasser mischen. Im Winter braucht sie nichts – da ruht sie. Übertreib’s nicht, sonst wird sie „faul“ und wächst nicht mehr richtig. Mit minimaler Pflege bleibt sie bei florage.de trotzdem eine Schönheit!
Wie groß wird die Glücksfeder eigentlich?
Die Zamioculcas wächst langsam und wird meist zwischen 60 und 100 cm hoch – je nach Standort und Pflege. In seltenen Fällen wird sie noch größer, aber das dauert Jahre. Perfekt, wenn du eine Pflanze willst, die nicht sofort den Raum übernimmt, sondern gemütlich vor sich hin wächst. Ideal für jede Ecke!