Hast du schon einmal eine Pflanze gekauft, nur um dann festzustellen, dass sie viel mehr Aufmerksamkeit braucht, als du dachtest? Vielleicht hast du sie übergossen oder an den falschen Platz gestellt – und plötzlich sah sie nicht mehr so gesund aus. Wenn du eine Pflanze suchst, die unkompliziert ist, wenig Wasser braucht und fast überall gedeiht, dann ist die Haworthia genau das Richtige für dich!

6 Produkte

Haworthia: Die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte Sukkulente suchen

Diese robuste Sukkulente stammt aus den trockenen Regionen Südafrikas und hat sich perfekt an extreme Bedingungen angepasst. Sie speichert Wasser in ihren dicken, fleischigen Blättern und kommt daher auch mit längeren Trockenperioden bestens zurecht. Das bedeutet: Selbst wenn du sie mal für ein paar Wochen vergisst, bleibt sie gesund und munter. Ihre kompakte Wuchsform und das dekorative Laub machen sie zu einem echten Blickfang – egal ob auf dem Schreibtisch, im Regal oder auf der Fensterbank.

Steckbrief: Alles auf einen Blick

Lichtbedarf: Helles bis halbschattiges Licht, keine direkte Mittagssonne
Gießen: Alle 2–3 Wochen, im Winter noch seltener
Luftfeuchtigkeit: Keine besonderen Anforderungen, trockene Luft ist kein Problem
Wuchsform: Rosettenartig, oft mit marmorierten oder gestreiften Blättern
Wuchshöhe: Kompakt, meist zwischen 5 und 15 cm
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach – perfekt für Anfänger

Die richtige Pflege

Standort & Lichtverhältnisse

Haworthien lieben helles, indirektes Licht. Ein Platz nahe eines Fensters ohne direkte Mittagssonne ist optimal. Sie vertragen auch Halbschatten, wachsen dann aber langsamer. Ein Ost- oder Westfenster ist perfekt, da sie dort genügend Licht bekommen, ohne zu verbrennen.

Wenn du sie an einen zu dunklen Standort stellst, kann es passieren, dass sie ihre typische kräftige Färbung verliert und blass oder langgezogen wächst. Falls das passiert, hilft es, sie an einen helleren Platz zu stellen, damit sie wieder kompakter und gesünder wächst.

Gießen: Wie oft braucht Haworthia Wasser?

Hier kannst du dich entspannt zurücklehnen – Haworthia braucht nur selten Wasser.

  • Gieße sie alle zwei bis drei Wochen, im Winter sogar noch seltener.
  • Die Erde sollte zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen.
  • Vermeide unbedingt Staunässe, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren.

Ein häufiger Fehler ist es, Sukkulenten wie normale Zimmerpflanzen zu gießen. Falls du dir unsicher bist, ob deine Haworthia Wasser braucht, fühle mit dem Finger in die Erde – ist sie noch feucht, solltest du noch warten.

Luftfeuchtigkeit: Braucht meine Haworthia extra Feuchtigkeit?

Nein! Im Gegensatz zu vielen tropischen Pflanzen hat die Haworthia keine besonderen Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit. Sie kommt sogar mit trockener Heizungsluft im Winter bestens zurecht.

Das macht sie zur idealen Pflanze für Wohnungen oder Büros, in denen andere Pflanzen durch die trockene Luft Probleme bekommen. Falls du dennoch das Bedürfnis hast, sie zu besprühen, schadet es nicht – ist aber auch nicht nötig.

Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Haworthia?

Haworthien sind anspruchslos, wenn es um Nährstoffe geht, aber gelegentliches Düngen fördert ein gesundes Wachstum.

  • Während der Wachstumszeit (Frühling und Sommer) reicht es, alle vier bis sechs Wochen mit einem milden Sukkulenten-Dünger nachzuhelfen.
  • Im Winter stellt die Pflanze ihr Wachstum fast komplett ein – dann braucht sie keinen Dünger.

Zu viel Dünger kann die Pflanze schwächen, also lieber sparsam dosieren.

Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?

Haworthien wachsen langsam und müssen nur selten umgetopft werden.

  • Alle zwei bis drei Jahre ist ein guter Rhythmus, um sie in frische Erde zu setzen.
  • Verwende eine gut durchlässige Kakteenerde, die überschüssiges Wasser schnell ableitet.
  • Wähle einen Topf mit Abflussloch, um Staunässe zu vermeiden.

Beim Umtopfen kannst du auch Ableger entdecken – diese lassen sich einfach abtrennen und als neue Pflanze einpflanzen.

Typische Probleme & Lösungen

Haworthia ist extrem robust, aber auch sie kann unter bestimmten Bedingungen Probleme bekommen. Wenn ihre Blätter weich oder gelblich werden, ist das oft ein Zeichen von zu viel Wasser. Lass die Erde komplett austrocknen und reduziere die Wassergaben.

Sind die Blätter dagegen schrumpelig, braucht die Pflanze dringend Wasser. Das passiert vor allem im Sommer oder wenn sie längere Zeit nicht gegossen wurde. Einmal gründlich durchwässern reicht aus – sie wird sich schnell erholen.

Braune Flecken auf den Blättern können durch zu viel direkte Sonne entstehen. Falls du sie an einem sehr sonnigen Fenster stehen hast, solltest du sie leicht versetzen, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Styling & Dekoration

Haworthia ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Ihr kompaktes Wachstum macht sie perfekt für kleine Räume, Fensterbänke oder Schreibtische. Besonders stilvoll wirkt sie in minimalistischen Betontöpfen oder Keramikschalen.

Falls du ein kleines Sukkulenten-Arrangement zusammenstellen möchtest, lässt sie sich wunderbar mit anderen Sukkulenten wie Echeveria oder Aloe Vera kombinieren.

Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt

Die Haworthia ist die perfekte Pflanze für alle, die wenig Aufwand, aber viel Freude an einer grünen Begleiterin haben möchten. Sie braucht kaum Wasser, verzeiht Pflegefehler und passt sich an verschiedene Lichtverhältnisse an. Egal, ob du Einsteiger bist oder bereits Erfahrung mit Pflanzen hast – diese Sukkulente wird dir lange erhalten bleiben.

  • Pflegeleicht und robust – ideal für Einsteiger
  • Benötigt nur selten Wasser und kommt mit trockener Luft zurecht
  • Perfekt für kleine Räume durch ihre kompakte Wuchsform
  • Stylisches Highlight für moderne Wohnräume
  • Mit der digitalen Pflegeanleitung und Erinnerungsmails von florage.de hast du immer die besten Tipps zur Hand

Die 5 häufigsten Fragen

Wie oft muss ich meine Haworthia gießen?

Haworthia ist eine der genügsamsten Pflanzen überhaupt. Im Sommer reicht es, sie alle 2–3 Wochen zu gießen, im Winter sogar nur alle 4 Wochen. Wichtig ist, dass die Erde vor dem nächsten Gießen gut durchgetrocknet ist. Falls du unsicher bist, ob deine Pflanze Wasser braucht, warte lieber noch ein paar Tage – sie kommt besser mit Trockenheit als mit zu viel Feuchtigkeit zurecht.

Kann ich Haworthia an einen dunklen Ort stellen?

Haworthia liebt helles, indirektes Licht. Sie kann zwar auch an halbschattigen Plätzen überleben, wächst dort aber langsamer und kann ihre kräftige Farbe verlieren. Falls sie beginnt, lang und dünn zu wachsen, ist das ein Zeichen, dass sie mehr Licht benötigt. Stelle sie dann an einen helleren Platz, aber vermeide direkte Mittagssonne, da dies zu Sonnenbrand auf den Blättern führen kann.

Braucht Haworthia viel Pflege?

Nein! Sie gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Sie benötigt nur selten Wasser, kaum Dünger und muss nur alle paar Jahre umgetopft werden. Perfekt für alle, die eine unkomplizierte Pflanze suchen.

Was tun, wenn die Blätter weich werden?

Weiche oder gelbliche Blätter sind meist ein Zeichen für zu viel Wasser. Reduziere die Wassergaben und lasse die Erde komplett austrocknen, bevor du erneut gießt. Falls die Wurzeln bereits faulen, entferne die beschädigten Teile und setze die Pflanze in trockene Erde um.

Muss ich meine Haworthia oft umtopfen?

Nein, alle zwei bis drei Jahre reicht vollkommen aus. Da sie langsam wächst, bleibt sie lange in ihrem Topf glücklich. Verwende am besten eine gut durchlässige Kakteenerde, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann.