Die Maranta Fascinator, auch bekannt als Gebetspflanze, ist eine der schönsten und außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen. Mit ihren tiefgrünen, ovalen Blättern, die von auffälligen roten Blattadern durchzogen sind, ist sie ein absoluter Blickfang in jedem Raum. Ihre Unterseite zeigt ein sattes Purpur, was ihr eine noch größere Farbintensität verleiht. Doch nicht nur ihre Optik ist beeindruckend – ihr Name „Gebetspflanze“ stammt von ihrem einzigartigen Verhalten: Ihre Blätter bewegen sich im Laufe des Tages. Am Abend klappen sie leicht nach oben, als würden sie zum Gebet gefaltet.

4 Produkte

Maranta Fascinator: Die elegante Gebetspflanze mit faszinierendem Farbspiel

Ursprünglich stammt die Maranta Fascinator aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, insbesondere aus Brasilien. Dort wächst sie als bodenbedeckende Pflanze unter dichten Baumkronen und ist an schattige, feuchte Bedingungen gewöhnt. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zur perfekten Zimmerpflanze für Menschen, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Neben ihrer atemberaubenden Schönheit ist die Maranta Fascinator auch für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Ihre unkomplizierte Pflege macht sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber zu einer großartigen Wahl.

Steckbrief: Maranta Fascinator

  • Wissenschaftlicher Name: Maranta leuconeura 'Fascinator'
  • Familie: Marantaceae (Pfeilwurzgewächse)
  • Herkunft: Tropische Regenwälder Südamerikas
  • Wuchsform: Bodendeckend, buschig, ausladend
  • Größe: Bis zu 30–40 cm hoch und 50 cm breit
  • Blätter: Oval, dunkelgrün mit roten Adern und purpurfarbener Unterseite
  • Lichtbedarf: Halbschatten bis Schatten, kein direktes Sonnenlicht
  • Wasserbedarf: Mäßig bis hoch, gleichmäßig feucht halten
  • Luftfeuchtigkeit: Hoch, ideal für Badezimmer oder feuchte Räume
  • Substrat: Locker, humusreich, gut durchlässig
  • Giftigkeit: Ungiftig für Haustiere und Menschen
  • Pflegeaufwand: Mittel

Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum

Die Maranta Fascinator ist eine tropische Pflanze, die hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Feuchtigkeit und warme Temperaturen liebt. Ihre Bedürfnisse lassen sich jedoch mit ein paar einfachen Pflegetipps problemlos in Innenräumen umsetzen.

Lichtbedarf und Standort

Diese Pflanze ist an ein Leben unter dichten Baumkronen angepasst und bevorzugt daher halbschattige bis schattige Plätze. Direkte Sonne kann ihre empfindlichen Blätter verbrennen, weshalb ein Standort abseits der prallen Mittagssonne ideal ist. Ein Platz nahe eines Ost- oder Westfensters ist optimal, da sie dort ausreichend Licht bekommt, aber nicht zu stark der Sonne ausgesetzt ist.

Falls die Maranta an einem zu dunklen Standort steht, wächst sie langsamer und ihre Blätter können an Farbintensität verlieren. In dunklen Räumen kann eine Pflanzenlampe hilfreich sein, um das Wachstum zu fördern.

Gießen und Luftfeuchtigkeit

Die Maranta Fascinator benötigt eine gleichmäßig feuchte Erde, darf aber nicht dauerhaft im Wasser stehen. Am besten wird sie mit kalkarmem, zimmerwarmem Wasser gegossen, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.

Da die Pflanze aus tropischen Regionen stammt, liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Trockene Heizungsluft im Winter kann zu braunen Blattspitzen führen. Abhilfe schafft regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser, ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Düngen und Umtopfen

Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst sollte die Maranta alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgt werden. Dies unterstützt ihr Wachstum und fördert kräftige Farben. Im Winter reicht es aus, sie nur einmal alle sechs Wochen zu düngen.

Ein Umtopfen ist alle zwei bis drei Jahre notwendig, wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf wird oder das Substrat ausgelaugt ist. Eine gut durchlässige, humusreiche Erde mit etwas Perlite sorgt für eine optimale Wasseraufnahme und verhindert Staunässe.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Blätter rollen sich ein oder hängen schlaff herunter – Dies kann an zu wenig Wasser oder zu niedriger Luftfeuchtigkeit liegen. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen und besprüht werden, um die optimale Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Braune Blattspitzen – Meist ein Zeichen für trockene Heizungsluft oder zu kalkhaltiges Wasser. Besser mit Regenwasser oder gefiltertem Wasser gießen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.

Gelbe Blätter – Oft ein Hinweis auf Überwässerung oder schlechte Drainage. Das Gießverhalten überprüfen und sicherstellen, dass der Topf über Abflusslöcher verfügt.

Blätter verlieren ihre Farbintensität – Ein Hinweis auf zu wenig Licht. Falls möglich, die Pflanze näher ans Fenster rücken oder eine Pflanzenlampe nutzen.

Die 5 wichtigsten Fragen zur Maranta Fascinator

Ist die Maranta Fascinator giftig für Haustiere?

Nein, die Maranta Fascinator ist absolut ungiftig für Katzen, Hunde und Menschen. Sie kann bedenkenlos in Haushalten mit Haustieren gehalten werden.

Warum bewegen sich die Blätter der Maranta Fascinator?

Die Maranta ist eine sogenannte "Gebetspflanze", da sich ihre Blätter im Laufe des Tages bewegen. Morgens breiten sie sich aus, um Licht aufzunehmen, während sie sich am Abend leicht nach oben klappen. Dieses Verhalten wird durch den Lichtwechsel gesteuert und hilft der Pflanze, ihr Wachstum zu optimieren.

Wie oft sollte die Maranta Fascinator gegossen werden?

Die Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein. Im Sommer benötigt sie meist zwei bis drei Wassergaben pro Woche, im Winter reicht es, sie einmal pro Woche zu gießen. Wichtig ist, dass die Erde nicht völlig austrocknet.

Kann die Maranta Fascinator in einem Badezimmer gehalten werden?

Ja, sie eignet sich hervorragend für feuchte Räume wie Badezimmer oder Küchen. Die hohe Luftfeuchtigkeit dort entspricht den natürlichen Bedingungen der Pflanze und beugt trockenen Blattspitzen vor.

Was tun, wenn die Maranta Fascinator zu groß wird?

Falls die Pflanze zu ausladend wächst, können ihre Triebe vorsichtig zurückgeschnitten werden. Dies fördert ein buschiges Wachstum. Zudem kann sie durch Teilung des Wurzelballens vermehrt werden, wenn sie zu groß für ihren Topf wird.

Warum sich die Maranta Fascinator als Zimmerpflanze lohnt

Die Maranta Fascinator ist eine außergewöhnliche Zimmerpflanze, die nicht nur mit ihrem einzigartigen Farbspiel begeistert, sondern auch mit ihrem faszinierenden Blattverhalten. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie perfekt für Anfänger, während ihre ansprechende Optik auch erfahrene Pflanzenliebhaber begeistert.

Da sie schattige Standorte gut verträgt, eignet sie sich ideal für Räume mit weniger Licht. Zudem trägt sie durch ihre luftreinigenden Eigenschaften zu einem gesunden Raumklima bei. Besonders praktisch ist ihre ungiftige Natur, die sie zur perfekten Wahl für Haushalte mit Haustieren und Kindern macht.

Wer eine pflegeleichte, aber visuell beeindruckende Pflanze sucht, wird mit der Maranta Fascinator eine Bereicherung für sein Zuhause finden. Mit der richtigen Pflege bleibt sie über viele Jahre hinweg gesund und entwickelt sich zu einem stilvollen, lebendigen Element in jeder Wohnung.