Monstera Variegata
Du suchst eine Zimmerpflanze, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch mit ihrem Look begeistert? Dann ist die Monstera Variegata genau dein Ding! Bei florage.de findest du diese besondere Pflanze mit ihren panaschierten Blättern, die jedes Wohnzimmer in eine kleine grüne Oase verwandelt. Ob Anfänger oder Pflanzenfan – hier erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen musst, und warum sie perfekt zu dir passt.
-
Monstera Deliciosa Variegata - 45cm
Normaler Preis €104,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Monstera Deliciosa Variegata - 45cm
Normaler Preis €62,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Deliciosa Variegata - 40cm
Normaler Preis €88,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Deliciosa Variegata - 45cm
Normaler Preis €120,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Monstera Deliciosa Variegata Super White - 50cm
Normaler Preis €123,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Was macht die Monstera Variegata so besonders?
Die Monstera Variegata, oft auch als variegierte Variante der Monstera deliciosa bekannt, ist ein echter Star unter den Zimmerpflanzen. Ihre Blätter sind ein Kunstwerk der Natur: grün mit weißen oder cremefarbenen Flecken, die jedes Blatt einzigartig machen. Diese Panaschierung entsteht durch eine genetische Mutation, die den Weißanteil in den Blättern hervorbringt – ein bisschen wie ein natürlicher Pinselstrich. Kein Wunder, dass sie bei Pflanzenliebhabern so begehrt ist!
Ursprünglich kommt sie aus den tropischen Wäldern Südamerikas, wo sie als Kletterpflanze mit Luftwurzeln wächst. Bei dir zu Hause bleibt sie zwar kleiner, aber ihre exotische Herkunft bringt trotzdem dieses besondere Flair mit. Besonders die Fensterblatt-ähnlichen Löcher, die sich mit der Zeit in den Blättern bilden, machen sie zu einem Hingucker, der deine Wohnung aufwertet.
Und das Beste? Bei florage.de kannst du diese Rarität ganz einfach bestellen. Sie ist nicht nur eine Pflanze, sondern ein Statement – perfekt für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen. Egal, ob auf der Fensterbank oder im Topf mit einem Kletterstab, die Variegata zieht die Blicke auf sich.
Wie pflegst du deine Monstera Variegata richtig?
Keine Sorge, du musst kein Pflanzenprofi sein, um mit der Monstera Variegata glücklich zu werden. Sie ist erstaunlich unkompliziert, wenn du ein paar Basics beachtest. Wichtig ist der richtige Standort: Sie mag helles, indirektes Licht, denn direkte Sonneneinstrahlung kann ihre panaschierten Blätter verbrennen. Ein Platz mit viel Tageslicht, aber ohne Mittagssonne, ist ideal.
Wasser ist der nächste Punkt. Gießen solltest du sie, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – am besten mit kalkarmem Wasser, damit keine unschönen Flecken auf den Blättern entstehen. Die Erde selbst? Ein lockeres Substrat, das gut drainiert, macht sie glücklich. Bei florage.de bekommst du sie schon im passenden Topf, aber falls du umtopfen willst, mische ruhig etwas Orchideenerde dazu – das lieben ihre Wurzeln.
Luftfeuchtigkeit spielt auch eine Rolle. Da sie aus den Tropen kommt, freut sie sich über ein bisschen mehr Feuchtigkeit. Ein Sprühstoß hier und da oder ein Platz im Bad (falls es hell genug ist) tut ihr gut. Mit diesen Pflegetipps bleibt deine Variegata fit und du hast lange Freude an ihr!
Welcher Standort passt zur Monstera Variegata?
Der Standort entscheidet, wie gut deine Monstera Variegata gedeiht – und wie schön ihre Panaschierung bleibt. Sie liebt Licht, aber nicht zu viel davon. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit indirekter Beleuchtung ist perfekt. Zu wenig Licht? Dann könnten die weißen Anteile kleiner werden, und die Pflanze wird grüner – was ja auch nicht schlimm ist, aber die Variegation ist doch ihr Highlight.
Temperaturmäßig mag sie es gemütlich, so zwischen 18 und 24 Grad. Zugluft ist ein No-Go, also stell sie nicht direkt neben eine oft geöffnete Tür. Ihre Luftwurzeln, die manchmal aus dem Topf wachsen, sind übrigens kein Grund zur Panik – sie zeigen, dass sie sich wohlfühlt. Du kannst sie einfach stehen lassen oder in Erde leiten, wenn du sie weiter wachsen lassen willst.
Falls du sie bei florage.de holst, kommt sie schon gut verpackt bei dir an – bereit, den perfekten Platz in deinem Zuhause zu finden. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro, diese Zimmerpflanze macht überall eine gute Figur. Probier’s aus und finde ihren Lieblingsspot!
Die schönsten Blätter: Alles zur Variegation
Die Blätter der Monstera Variegata sind ihr Markenzeichen – und genau das macht sie so besonders. Die Panaschierung, also die Mischung aus Grün und Weiß, ist bei jeder Pflanze anders. Mal sind es große weiße Flächen, mal feine Sprenkel. Das liegt an der natürlichen Mutation, die den Chlorophyllgehalt in den Blättern beeinflusst. Je mehr Licht sie bekommt, desto besser bleibt der Weißanteil erhalten.
Manchmal bildet sie sogar diese typischen Fensterblatt-Löcher, die der Monstera deliciosa ihren Spitznamen verdanken. Das passiert aber eher bei älteren Pflanzen oder wenn sie richtig gut gepflegt wird. Es ist ein bisschen wie ein Bonuslevel für Pflanzenfans – ein Zeichen, dass du alles richtig machst. Und keine Sorge, falls mal ein Blatt ganz grün wird: Das kann passieren, weil die Variegation nicht immer stabil ist.
Bei florage.de findest du genau diese Schönheiten – jede ein Unikat. Sie bringen nicht nur Grün, sondern auch einen Hauch Kunst in dein Zuhause. Perfekt, wenn du etwas suchst, das aus der Masse heraussticht und gleichzeitig easy zu handhaben ist.
So wächst deine Monstera Variegata richtig ran
Die Monstera Variegata ist eine Kletterpflanze – das merkt man an ihren Luftwurzeln, die sie in der Natur nutzt, um an Bäumen hochzukraxeln. Bei dir zu Hause kannst du ihr mit einem Moosstab oder einer Kletterhilfe den Weg nach oben zeigen. Das sieht nicht nur cool aus, sondern fördert auch ihr Wachstum. Ohne Stütze wächst sie eher in die Breite, was auch seinen Charme hat.
Wasser und Dünger sind der Schlüssel, damit sie richtig loslegt. Gieße sie regelmäßig, aber nicht zu viel – Staunässe mögen ihre Wurzeln gar nicht. Im Frühling und Sommer freut sie sich über eine Düngergabe alle zwei Wochen, im Winter reicht einmal im Monat. Ein normaler Zimmerpflanzendünger tut’s völlig. Mit der richtigen Erde, wie einem lockeren Substrat, bleibt sie fit und bildet kräftige Blätter.
Wenn du sie bei florage.de kaufst, hast du schon eine gute Basis. Schneide ab und zu alte Blätter ab, um Platz für Neues zu machen, oder versuch dich an einem Steckling – so kannst du sie sogar vermehren. Mit ein bisschen Liebe wird sie zur grünen Mitbewohnerin, die immer größer und schöner wird.
Pflegetipps für deine Monstera Variegata im Überblick
Damit deine Monstera Variegata lange strahlt, hier ein paar Tipps, die du easy umsetzen kannst. Sie ist keine Diva, aber ein bisschen Aufmerksamkeit macht den Unterschied. So wird sie zur Zimmerpflanze, die dich jeden Tag begeistert:
- Licht: Helles, indirektes Licht ist ihr Ding. Zu dunkle Ecken lassen die Panaschierung verblassen.
- Wasser: Gießen, wenn die Erde oben trocken ist. Kalkarmes Wasser hält die Blätter fleckenfrei.
- Luftfeuchtigkeit: Ein Sprüher oder ein feuchter Raum (wie das Bad) macht sie glücklich.
- Topf & Erde: Lockeres Substrat mit guter Drainage – ihre Wurzeln danken’s dir.
- Düngergabe: Im Sommer alle zwei Wochen düngen, im Winter seltener.
- Luftwurzeln: Nicht abschneiden, sondern stehen lassen oder in Erde leiten.
Mit diesen Basics bleibt sie gesund und ihre panaschierten Blätter ein echter Hingucker. Bei florage.de bekommst du sie in Topform geliefert – bereit, bei dir einzuziehen und dein Zuhause grüner zu machen.
FAQs zur Monstera Variegata
Kann ich meine Monstera Variegata im Schlafzimmer aufstellen?
Ja, absolut! Das Schlafzimmer ist sogar ein super Spot, solange genug Licht reinkommt. Sie braucht helles, indirektes Licht, also stell sie nahe ans Fenster, aber nicht in die pralle Sonne. Die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer ist oft okay, und ihre grüne Optik sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Bei florage.de findest du sie in verschiedenen Größen – perfekt für jede Ecke!
Wie erkenne ich, ob meine Variegata genug Licht bekommt?
Ganz einfach: Schau dir die Blätter an. Wenn der Weißanteil kleiner wird oder neue Blätter grüner sind, braucht sie mehr Licht. Idealerweise steht sie an einem hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Teste verschiedene Standorte, bis die Panaschierung stabil bleibt – das ist ein Zeichen, dass sie happy ist.
Was mache ich, wenn die Blätter braune Flecken kriegen?
Braune Flecken können von zu viel Wasser oder trockener Luft kommen. Check erst, ob die Erde zu nass ist – dann weniger gießen und für bessere Drainage sorgen. Ist die Luft zu trocken, hilft regelmäßiges Sprühen mit kalkarmem Wasser. So bleibt deine Monstera fit und die Blätter schön.
Kann ich aus einem Steckling eine neue Pflanze ziehen?
Ja, das klappt super! Schneid einen Steckling mit einem Blatt und einer Luftwurzel ab, stell ihn ins Wasser, bis Wurzeln wachsen, und pflanz ihn dann in lockere Erde. Es dauert ein paar Wochen, aber dann hast du eine neue Variegata – ein cooles DIY-Projekt für Zuhause.
Ist die Monstera Variegata für Haustiere gefährlich?
Leider ja, sie ist giftig für Katzen und Hunde. Die Pflanze enthält Stoffe, die bei Verzehr Mund und Magen reizen können. Wenn du Haustiere hast, stell sie lieber hoch oder in einen Raum, den sie nicht betreten. Sicherheit geht vor, auch bei so einer Schönheit!