Peperomia Obtusifolia
Du suchst eine pflegeleichte, kompakte Zimmerpflanze, die sich mühelos in deinen Alltag einfügt? Dann ist die Peperomia Obtusifolia genau das Richtige für dich! Diese charmante Grünpflanze besticht durch ihre glänzenden, rundlichen Blätter und ihre robuste Natur. Selbst wenn du keinen grünen Daumen hast oder oft vergisst zu gießen, bleibt sie dir treu und verzeiht kleine Pflegefehler.
-
Ausverkauft
Peperomia Obtusifolia - 20cm
Normaler Preis €15,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Peperomia Obtusifolia Variegata - 30cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Peperomia Obtusifolia Green Gold - 30cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Peperomia Obtusifolia Variegata - 20cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Peperomia Obtusifolia Lemon Lime - 30cm
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Peperomia Obtusifolia: Die perfekte Wahl für Anfänger
Die Peperomia Obtusifolia, auch als Rundblättrige Peperomie oder Gummibaum-Peperomie bekannt, stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Dort wächst sie häufig als Epiphyt auf anderen Pflanzen, ohne ihnen Nährstoffe zu entziehen – ein Zeichen für ihre beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Egal, ob in einer hellen Wohnung oder in einem etwas schattigeren Raum – diese Pflanze passt sich an und sorgt mit ihrem dichten, buschigen Wuchs für ein stilvolles Ambiente.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
✔ Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht, toleriert aber auch Halbschatten
✔ Gießen: Selten gießen – erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist
✔ Luftfeuchtigkeit: Keine speziellen Anforderungen, verträgt trockene Luft gut
✔ Wuchsform: Kompakt und buschig, perfekt für kleine Wohnungen oder Büros
✔ Wuchshöhe: Bleibt zwischen 20 und 40 cm, ideal für Tische und Regale
✔ Schwierigkeitsgrad: Sehr pflegeleicht – ideal für Anfänger
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Peperomia Obtusifolia bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht kann ihre Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum verlangsamt und die Triebe lang und dünn werden lässt. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal, aber sie gedeiht auch gut unter künstlichem Licht, was sie zur perfekten Büropflanze macht.
Falls du sie an einen dunkleren Ort stellst, wächst sie langsamer, bleibt aber dennoch gesund. Um ein buschiges Wachstum zu fördern, solltest du sie gelegentlich drehen, damit alle Seiten gleichmäßig Licht bekommen.
Gießen: Wie oft braucht die Peperomia Wasser?
Weniger ist mehr! Die Peperomia speichert Wasser in ihren dicken Blättern, weshalb sie eher unter zu viel als unter zu wenig Wasser leidet.
- Gieße sie nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – etwa alle 7 bis 10 Tage.
- Im Winter kann der Abstand zwischen den Wassergaben auf bis zu 14 Tage verlängert werden.
- Achte darauf, dass kein Wasser im Untersetzer stehen bleibt, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Falls du dir unsicher bist, teste mit dem Finger: Ist die Erde noch feucht? Dann warte lieber noch ein paar Tage, bevor du erneut gießt.
Luftfeuchtigkeit: Braucht meine Peperomia extra Feuchtigkeit?
Die Peperomia ist erstaunlich anpassungsfähig und kommt mit normaler Raumluft sehr gut zurecht. Sie benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit und ist daher perfekt für Wohnungen mit trockener Heizungsluft geeignet.
Falls du ihr dennoch etwas Gutes tun möchtest, kannst du sie gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen. Eine kleine Wasserschale in der Nähe kann ebenfalls helfen, die Umgebungsluft leicht zu befeuchten, ist aber kein Muss.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Peperomia?
Damit die Peperomia kräftig bleibt, braucht sie gelegentlich eine kleine Nährstoffzufuhr.
- Von Frühling bis Herbst reicht es, alle vier bis sechs Wochen einen milden Flüssigdünger zu verwenden.
- Im Winter kann das Düngen komplett eingestellt werden, da die Pflanze in dieser Zeit langsamer wächst.
- Verwende einen Zimmerpflanzendünger mit wenig Stickstoff, um das kompakte Wachstum zu erhalten.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da die Peperomia Obtusifolia langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle zwei bis drei Jahre nötig.
- Wähle einen Topf mit guter Drainage, um Staunässe zu verhindern.
- Eine lockere, durchlässige Erde mit etwas Perlit oder Sand ist ideal.
- Falls du feststellst, dass die Wurzeln den gesamten Topf durchziehen, ist es Zeit für ein größeres Gefäß.
Typische Probleme & Lösungen
Die Peperomia Obtusifolia ist robust, kann aber gelegentlich Pflegeprobleme zeigen. Gelbe Blätter sind oft ein Zeichen für zu häufiges Gießen. Wenn die Blätter schlaff und weich werden, ist die Erde wahrscheinlich zu nass. In diesem Fall solltest du das Gießen reduzieren und die Pflanze an einen luftigen Standort stellen, damit die Erde schneller abtrocknet.
Schrumpelige Blätter deuten dagegen meist auf Wassermangel hin. Da die Peperomia Wasser in ihren Blättern speichert, kann sie Trockenperioden gut überstehen, aber wenn sie zu lange ohne Wasser bleibt, verlieren die Blätter ihre Spannkraft. Ein gründliches Gießen hilft ihr, sich schnell zu erholen.
Lange, schwache Triebe entstehen meist durch Lichtmangel. Falls deine Pflanze anfängt, in die Höhe zu wachsen und ihre Blätter weiter auseinanderliegen, solltest du sie an einen helleren Standort stellen. Regelmäßiges Drehen hilft, ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Styling & Dekoration
Dank ihrer kompakten Wuchsform lässt sich die Peperomia Obtusifolia vielseitig in dein Zuhause integrieren. Sie passt perfekt auf Schreibtische, Fensterbänke, Regale oder Nachttische und bringt überall ein Stück Natur hinein.
Besonders schön wirkt sie in minimalistischen oder skandinavischen Einrichtungsstilen. Weiße, schwarze oder pastellfarbene Töpfe unterstreichen ihr frisches Grün. Kombiniere sie mit anderen kleineren Pflanzen wie Sukkulenten oder Kakteen, um ein harmonisches Arrangement zu schaffen.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Wenn du eine unkomplizierte, robuste und dekorative Pflanze suchst, ist die Peperomia Obtusifolia die perfekte Wahl. Sie benötigt nur wenig Pflege, kommt mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zurecht und bleibt das ganze Jahr über schön. Besonders für Anfänger oder Vielbeschäftigte ist sie ideal, da sie nur selten gegossen werden muss und mit normalen Raumtemperaturen gut klarkommt.
- Pflegeleicht und robust – ideal für Einsteiger
- Geringer Wasserbedarf – verzeiht unregelmäßiges Gießen
- Kompakte Wuchsform – perfekt für kleine Wohnungen oder Büros
- Nicht giftig – auch für Haushalte mit Haustieren geeignet
- Mit der digitalen Pflegeanleitung und Erinnerungsmails von florage.de bleibt deine Pflanze immer in Bestform
Die 5 häufigsten Fragen
Ist die Peperomia Obtusifolia giftig?
Nein, die Peperomia ist vollkommen ungiftig und somit ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Falls eine Katze oder ein Hund mal an den Blättern knabbert, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Wie oft muss ich sie gießen?
Etwa alle 7–10 Tage. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben immer gut abtrocknen. Im Winter reicht es, alle zwei Wochen zu gießen, da die Pflanze dann weniger Wasser benötigt.
Wo sollte ich sie am besten platzieren?
Sie bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Pralle Sonne kann ihre Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum verlangsamt. Ein Ost- oder Westfenster ist ideal.
Wie groß wird sie?
Die Peperomia bleibt relativ klein und erreicht eine Höhe von 20 bis 40 cm. Das macht sie perfekt für kleine Wohnräume, Büros oder Regale.
Wie oft muss ich sie umtopfen?
Da sie langsam wächst, genügt es, sie alle zwei bis drei Jahre umzutopfen. Verwende eine gut durchlässige Erde, um Staunässe zu vermeiden.