Philodendron Imperial Green
Philodendron Imperial Green ist eine beeindruckende, robuste und pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihren großen, glänzend grünen Blättern ein luxuriöses und dennoch modernes Ambiente in den Wohnraum bringt. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie als strauchartige Pflanze mit kräftigem, kompaktem Wuchs gedeiht.
-
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 65cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 90cm
Normaler Preis €113,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 80cm
Normaler Preis €64,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 60cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 50cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Red Feel Green - 35cm
Normaler Preis €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 40cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 55cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Philodendron Imperial Green - 50cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Philodendron Imperial Green: Die majestätische Blattschmuckpflanze für stilvolle Räume
Dank ihrer kräftigen, sattgrünen Blätter, die sich in einer eleganten, symmetrischen Form ausbreiten, ist der Philodendron Imperial Green eine ideale Wahl für alle, die eine stilvolle, pflegeleichte Pflanze mit tropischer Ausstrahlung suchen. Im Gegensatz zu vielen anderen Philodendron-Arten wächst er nicht kletternd, sondern bildet eine aufrechte, dichte Blattrosette, die besonders in modernen Wohn- und Arbeitsräumen beeindruckend wirkt.
Die Vorteile von Philodendron Imperial Green
- Einfache Pflege: Widerstandsfähig und ideal für Anfänger
- Luftreinigende Eigenschaften: Filtert Schadstoffe und verbessert das Raumklima
- Schnelles Wachstum: Entwickelt unter guten Bedingungen neue Blätter in kurzer Zeit
- Anpassungsfähig: Verträgt verschiedene Lichtverhältnisse und moderate Vernachlässigung
- Nicht kletternd: Bleibt kompakt und benötigt keine Rankhilfe
- Glänzende, große Blätter: Ideal für ein elegantes, modernes Interieur
Standort und Lichtbedarf: Wie viel Licht braucht Philodendron Imperial Green?
Philodendron Imperial Green ist anpassungsfähig und gedeiht sowohl an halbschattigen als auch helleren Standorten. Am besten wächst er jedoch in hellem, indirektem Licht, das ihn mit genügend Energie für ein kräftiges Wachstum versorgt.
Ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters bietet optimale Bedingungen, da die Pflanze dort sanftes Morgen- oder Abendlicht erhält. Falls sie an einem Südfenster steht, sollte sie etwas weiter vom Fenster entfernt oder mit einer leichten Gardine vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
In dunkleren Räumen kann der Philodendron Imperial Green ebenfalls wachsen, entwickelt dann aber weniger kräftige Blätter und wächst langsamer. Falls nur wenig Tageslicht zur Verfügung steht, kann eine Pflanzenlampe helfen, die Lichtversorgung zu verbessern.
Gießen: Wie oft braucht Philodendron Imperial Green Wasser?
Diese Pflanze benötigt eine gleichmäßige Feuchtigkeit, darf aber keinesfalls zu nass stehen, da ihre Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren. Die oberste Erdschicht sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen, aber niemals vollständig austrocknen.
Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer reicht es aus, sie ein- bis zweimal pro Woche zu gießen. In den Wintermonaten, wenn die Pflanze weniger aktiv wächst, sollte die Bewässerung auf alle 10 bis 14 Tage reduziert werden.
Am besten eignet sich kalkarmes, zimmerwarmes Wasser, um Ablagerungen auf den Blättern zu vermeiden. Falls sich die Blätter einrollen oder schlaff wirken, kann das ein Zeichen für Wassermangel sein. Gelbe oder matschige Blätter hingegen deuten oft auf zu viel Wasser hin.
Ein gut durchlässiges Substrat und ein Topf mit Drainagelöchern helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten und Wurzelfäule zu vermeiden. Falls nach dem Gießen Wasser im Untersetzer bleibt, sollte es nach kurzer Zeit entfernt werden, um Staunässe zu verhindern.
Luftfeuchtigkeit und Umgebungsklima: Warum ist eine hohe Luftfeuchtigkeit wichtig?
Da der Philodendron Imperial Green aus tropischen Regenwäldern stammt, liebt er eine moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Umgebung mit 50 bis 70 Prozent Luftfeuchtigkeit ist ideal, um die Blätter gesund und glänzend zu halten.
Falls die Luft im Raum sehr trocken ist, insbesondere im Winter durch Heizungswärme, können braune Blattspitzen oder eingerollte Blätter auftreten. In diesem Fall helfen folgende Maßnahmen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen:
- Regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit
- Eine Wasserschale mit Steinen in der Nähe der Pflanze trägt zur Luftbefeuchtung bei
- Das Platzieren der Pflanze in der Nähe eines Luftbefeuchters kann trockene Luft ausgleichen
- Das Gruppieren mit anderen tropischen Pflanzen schafft ein feuchteres Mikroklima
Falls der Philodendron Imperial Green in einem Badezimmer mit viel Licht aufgestellt wird, profitiert er von der dort meist höheren Luftfeuchtigkeit.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Philodendron Imperial Green?
Damit Philodendron Imperial Green kräftig wächst und seine glänzenden, grünen Blätter gesund bleiben, benötigt er regelmäßige Nährstoffe. Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte er alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgt werden.
Ein stickstoffreicher Dünger hilft, die Blattentwicklung zu fördern, während Kalium die Widerstandskraft der Pflanze stärkt. Ein spezieller Dünger für tropische Pflanzen oder Blattpflanzen ist besonders gut geeignet.
In den Wintermonaten kann die Düngung auf alle sechs bis acht Wochen reduziert werden, da das Wachstum in dieser Zeit langsamer ist.
Falls die Pflanze blass wirkt oder langsamer wächst, kann eine leichte Erhöhung der Düngermenge hilfreich sein. Eine Überdüngung sollte jedoch vermieden werden, da sie zu Salzablagerungen im Substrat führen kann. Falls sich auf der Erde weiße Ablagerungen zeigen, kann die Erde mit klarem Wasser durchgespült werden, um überschüssige Düngerreste zu entfernen.
Umtopfen: Wann ist es Zeit für einen größeren Topf?
Philodendron Imperial Green wächst relativ schnell und sollte etwa alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, wenn die Pflanze in ihre aktive Wachstumsphase eintritt.
Ein lockeres, gut durchlüftetes Substrat ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und etwas Rindenmulch sorgt für eine gute Drainage und verhindert Staunässe. Falls die Wurzeln aus den Drainagelöchern herauswachsen oder das Wasser nicht mehr gut abläuft, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze einen größeren Topf benötigt.
Häufige Probleme und ihre Lösungen
Falls die Blätter gelbe Flecken bekommen oder weich werden, liegt das oft an einer Überwässerung. In diesem Fall sollte die Pflanze trockener gehalten und das Substrat überprüft werden.
Braune Blattspitzen sind meist ein Zeichen für zu trockene Luft oder eine Überdüngung. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit oder eine Anpassung der Düngermenge kann helfen, dieses Problem zu beheben.
Falls die Pflanze langsam wächst oder die Blätter blasser erscheinen, kann das auf einen Lichtmangel hindeuten. Eine hellere Platzierung oder die Nutzung einer Pflanzenlampe kann das Wachstum verbessern.
Styling und Dekoration: Wie setzt man Philodendron Imperial Green perfekt in Szene?
Dank seiner großen, glänzenden Blätter und seiner aufrechten, buschigen Wuchsform ist der Philodendron Imperial Green eine ideale Zimmerpflanze für moderne, stilvolle Wohnräume. Besonders gut macht er sich als dekorative Solitärpflanze, wo er als natürlicher Blickfang wirkt.
Ein schlichter, moderner Übertopf aus Keramik oder Beton verstärkt seine elegante Erscheinung und passt perfekt in minimalistische oder skandinavische Einrichtungsstile. Auf Sideboards, Beistelltischen oder als Bodengewächs in einem größeren Pflanzgefäß sorgt er für eine ruhige, tropische Atmosphäre.
Dank seiner luftreinigenden Eigenschaften eignet er sich auch hervorragend für das Schlafzimmer oder das Büro, wo er Schadstoffe aus der Luft filtert und das Raumklima verbessert.
Warum sich der Kauf lohnt
Philodendron Imperial Green vereint tropische Eleganz mit robuster Pflegeleichtigkeit. Er benötigt nur mäßiges Gießen, passt sich verschiedenen Lichtverhältnissen an und verbessert gleichzeitig die Luftqualität. Seine glänzenden, großen Blätter sorgen für ein stilvolles, modernes Ambiente und machen ihn zur perfekten Wahl für Pflanzenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber beeindruckende Zimmerpflanze suchen. Mit der richtigen Pflege bleibt er über viele Jahre hinweg ein lebendiger und dekorativer Bestandteil des Wohnraums.
Die 5 wichtigsten Fragen zu Philodendron Imperial Green
Ist Philodendron Imperial Green giftig für Haustiere?
Ja, wie viele Philodendron-Arten enthält er Calciumoxalat-Kristalle, die für Katzen und Hunde giftig sein können. Er sollte außerhalb ihrer Reichweite platziert werden.
Wie schnell wächst Philodendron Imperial Green?
Unter guten Bedingungen wächst er ca. 30–50 cm pro Jahr.
Muss ich Philodendron Imperial Green regelmäßig zurückschneiden?
Nein, ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, aber beschädigte oder vergilbte Blätter können entfernt werden.
Wie kann ich Philodendron Imperial Green vermehren?
Durch Kopfstecklinge oder Teilung. Stecklinge mit Luftwurzeln bewurzeln schnell in Wasser oder Erde.
Kann ich Philodendron Imperial Green im Badezimmer halten?Ja, solange genügend Licht vorhanden ist, profitiert er von der hohen Luftfeuchtigkeit.