Pilea Depressa
Pilea Depressa ist eine kleine, aber außergewöhnlich charmante Zimmerpflanze, die mit ihrem dichten, hängenden Wuchs und den winzigen, rundlichen Blättern begeistert. Ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas stammend, hat sie sich mittlerweile als unkomplizierte und dekorative Zimmerpflanze etabliert.
-
Ausverkauft
Pilea Depressa - 25cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Pilea Depressa Sao Paulo - 20cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Pilea Depressa - 15cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Pilea Depressa - 20cm
Normaler Preis €41,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Pilea Depressa - 20cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Pilea Depressa – Die perfekte Wahl für ein pflegeleichtes grünes Zuhause
Diese Pflanze ist ein echtes Multitalent: Sie wächst schnell, bleibt dennoch kompakt und kann sowohl in Hängeampeln als auch als Bodendecker in größeren Pflanzgefäßen verwendet werden. Besonders schön kommt sie in Makramee-Hängetöpfen oder in Kombination mit anderen tropischen Pflanzen zur Geltung.
Das Beste daran? Pilea Depressa ist extrem pflegeleicht und verzeiht kleine Fehler. Selbst wenn du das Gießen mal vergisst, bleibt sie robust und widerstandsfähig. Damit eignet sie sich perfekt für Anfänger, beschäftigte Pflanzenfreunde oder alle, die ihr Zuhause mit minimalem Aufwand grüner gestalten möchten.
Vorteile von Pilea Depressa
- Pflegeleicht – Perfekt für Anfänger oder Menschen mit wenig Zeit
- Dicht wachsend und dekorativ – Ideal für Hängeampeln oder als Bodendecker
- Ungiftig und haustierfreundlich – Sicher für Kinder und Tiere
- Luftreinigend – Sorgt für ein angenehmes Raumklima
- Schnellwachsend – Entwickelt sich rasch zu einem dichten, grünen Blickfang
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht bis Halbschatten
- Gießen: Regelmäßig, aber Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Mag hohe Luftfeuchtigkeit, kommt aber mit normalem Raumklima zurecht
- Wuchsform: Kriechend oder leicht hängend, ideal für Ampeln
- Wuchshöhe: Maximal 10 cm hoch, aber breitet sich schnell aus
- Schwierigkeitsgrad: Anfängerfreundlich
Die richtige Pflege
Standort und Lichtverhältnisse
Pilea Depressa liebt helles, indirektes Licht und gedeiht besonders gut an einem Standort nahe eines Ost- oder Westfensters. Sie kommt auch mit halbschattigen Plätzen zurecht, allerdings wächst sie dann langsamer und ihre Blätter können an Leuchtkraft verlieren. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die feinen Blätter verbrennen kann.
Gießen: Wie oft braucht Pilea Depressa Wasser?
Die Pflanze mag es konstant leicht feucht, jedoch ohne Staunässe. Ein guter Rhythmus ist es, sie einmal pro Woche zu gießen, wobei die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Falls sich die Blätter leicht einrollen, ist das ein Zeichen für Wassermangel und sie sollte umgehend gegossen werden. Im Winter kann das Gießen etwas reduziert werden, da ihr Wasserbedarf in der Ruhephase geringer ist.
Luftfeuchtigkeit: Braucht meine Pilea Depressa extra Feuchtigkeit?
Pilea Depressa stammt aus tropischen Gebieten und fühlt sich daher bei erhöhter Luftfeuchtigkeit besonders wohl. In normalen Wohnräumen gedeiht sie problemlos, doch in sehr trockenen Umgebungen – etwa in der Heizperiode – freut sie sich über gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser. Alternativ kann eine Schale mit Wasser in der Nähe der Pflanze helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht Pilea Depressa?
Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer freut sich die Pflanze über eine monatliche Düngung mit einem sanften Flüssigdünger. Ein organischer oder biologischer Dünger eignet sich besonders gut. In den Wintermonaten kann das Düngen auf alle sechs bis acht Wochen reduziert werden, da die Pflanze dann langsamer wächst.
Umtopfen: Wann und wie oft ist es nötig?
Da Pilea Depressa eher langsam wächst, benötigt sie nicht häufig einen neuen Topf. Ein Umtopfen ist etwa alle ein bis zwei Jahre notwendig, wenn die Wurzeln das aktuelle Gefäß vollständig durchwachsen haben. Beim Umtopfen sollte eine gut durchlässige Erde verwendet werden, damit überschüssiges Wasser problemlos abfließen kann.
Typische Probleme und Lösungen
Gelbe Blätter sind meist ein Zeichen für zu viel Wasser. In diesem Fall sollte die Gießmenge reduziert und sichergestellt werden, dass keine Staunässe entsteht.
Trockene Blattränder deuten auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit hin. Besonders im Winter hilft es, die Pflanze gelegentlich mit Wasser zu besprühen oder einen Luftbefeuchter in der Nähe aufzustellen.
Langsames Wachstum kann darauf hindeuten, dass die Pflanze nicht genügend Licht bekommt oder zu wenige Nährstoffe hat. Ein etwas hellerer Standort und eine regelmäßige Düngung während der Wachstumsphase helfen, das Wachstum zu fördern.
Styling und Dekoration
Pilea Depressa ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Wohnstilen. Besonders schön wirkt sie in Hängetöpfen, wo sie mit ihrem leicht hängenden Wuchs einen eleganten, natürlichen Look erzeugt. Alternativ kann sie in breiten Pflanzschalen als grüner Teppich wachsen, was besonders in Kombination mit anderen Pflanzen wie Farnen oder Calatheas für eine beeindruckende Optik sorgt.
Sie lässt sich auch wunderbar als Unterpflanzung für größere Pflanzen nutzen. Ihr dichter Wuchs bedeckt die Erde, speichert Feuchtigkeit und sorgt für eine harmonische Begrünung in großen Pflanzgefäßen. Wer eine moderne, minimalistische Einrichtung hat, kann Pilea Depressa in einem schlichten, weißen oder anthrazitfarbenen Topf platzieren, um die filigranen Blätter besonders zur Geltung zu bringen.
Pflanzenspezifische Informationen
Pilea Depressa gehört zur Familie der Brennnesselgewächse und ist eng mit der beliebten Ufopflanze (Pilea Peperomioides) verwandt. Sie wächst sowohl als Bodendecker als auch leicht hängend, was sie zu einer der flexibelsten Zimmerpflanzen macht.
Ein besonderer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Ungiftigkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Zimmerpflanzen ist sie für Haustiere und Kinder völlig ungefährlich. Das macht sie zur perfekten Wahl für Haushalte, in denen Katzen, Hunde oder kleine Kinder leben.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Pilea Depressa ist die ideale Pflanze für alle, die ihr Zuhause mit wenig Aufwand grüner machen wollen. Sie ist pflegeleicht, robust und sieht dabei noch wunderschön aus. Egal, ob du nur wenig Platz hast oder bisher kein Glück mit Pflanzen hattest – mit Pilea Depressa wirst du Erfolg haben.
Zusätzlich bieten wir bei florage.de exklusive Pflegehilfen, darunter ein kostenloses Pflege-E-Book und Erinnerungsmails, die dir helfen, deine Pflanze immer im besten Zustand zu halten.
Die 5 relevantesten Fragen
Ist Pilea Depressa giftig?
Nein, sie ist vollkommen ungiftig und somit sicher für Haustiere und Kinder. Falls du eine Pflanze suchst, die keine Gefahr für deine vierbeinigen Mitbewohner darstellt, ist Pilea Depressa eine hervorragende Wahl.
Wie oft muss ich sie gießen?
In der Regel reicht es, sie einmal pro Woche zu gießen. Wichtig ist, dass die Erde leicht antrocknet, bevor du erneut gießt. In den kälteren Monaten kann der Wasserbedarf etwas sinken.
Wo stelle ich sie am besten hin?
Der ideale Standort ist ein heller Platz ohne direkte Sonne. Ein Ost- oder Westfenster ist perfekt. Falls du sie in einen schattigeren Bereich stellen möchtest, wächst sie langsamer, bleibt aber dennoch gesund.
Kann ich sie in einen Hängetopf setzen?
Ja, Pilea Depressa eignet sich besonders gut für Hängetöpfe. Durch ihren leicht hängenden Wuchs entfaltet sie in einer Ampel ihre volle Schönheit und lässt Räume lebendiger wirken.
Was mache ich, wenn die Blätter gelb werden?
Gelbe Blätter sind oft ein Zeichen für zu viel Wasser. Falls du feststellst, dass die Erde ständig nass ist, solltest du das Gießintervall verlängern und sicherstellen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
Mit Pilea Depressa holst du dir eine unkomplizierte, stilvolle und pflegeleichte Pflanze nach Hause, die für Frische und Natürlichkeit sorgt – ganz ohne Stress.