Pilea Peperomioides
Die Pilea Peperomioides, auch als Glückstalerpflanze oder chinesischer Geldbaum bekannt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ihren runden, glänzenden Blättern und dem minimalistischen Wuchs hat sie sich zu einem echten Interior-Trend entwickelt. Ihre dekorative Optik und einfache Pflege machen sie zur perfekten Pflanze für Einsteiger und erfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen.
-
Ausverkauft
Pilea Peperomiodes - 25cm
Normaler Preis €26,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Pilea Peperomioides - 15cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pilea Peperomioides - 20cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pilea Peperomioides - 15cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pilea Peperomioides - 20cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Pilea Peperomioides - 30cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Pilea Peperomioides - 40cm
Normaler Preis €50,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Pilea Peperomioides - 20cm
Normaler Preis €17,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Pilea Peperomioides - 20cm
Normaler Preis €13,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Pilea Peperomioides - 20cm
Normaler Preis €14,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Pilea Peperomioides – Die charmante Glückstalerpflanze für dein Zuhause
Ursprünglich stammt die Pilea Peperomioides aus den Bergregionen Chinas, wo sie in schattigen, feuchten Wäldern wächst. In den letzten Jahren hat sie als Zimmerpflanze weltweit an Beliebtheit gewonnen, da sie nicht nur äußerst dekorativ, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig ist. Ihr Name "Glückstalerpflanze" kommt von ihren münzförmigen Blättern, die in vielen Kulturen als Symbol für Wohlstand und Glück gelten.
Ein weiterer Vorteil der Pilea ist ihre einfache Vermehrung. Sie bildet regelmäßig kleine Ableger, die sich problemlos in Erde oder Wasser bewurzeln lassen. Dadurch ist sie nicht nur eine langlebige Pflanze, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Mit der richtigen Pflege wächst sie schnell und bildet immer neue, leuchtend grüne Blätter.
Warum ist die Pilea Peperomioides ideal für Pflanzenliebhaber?
Die Glückstalerpflanze ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und gleichzeitig außergewöhnliche Zimmerpflanze suchen.
- Minimalistisches Design: Ihre runden Blätter passen perfekt zu modernen Wohnstilen.
- Einfache Pflege: Sie benötigt nur wenig Aufmerksamkeit und verzeiht kleine Fehler.
- Schnelles Wachstum: Mit der richtigen Pflege bildet sie regelmäßig neue Triebe.
- Luftreinigende Eigenschaften: Sie verbessert das Raumklima und filtert Schadstoffe aus der Luft.
- Leichte Vermehrung: Perfekt, um Ableger mit Freunden und Familie zu teilen.
Egal, ob auf dem Fensterbrett, auf dem Schreibtisch oder als Teil einer grünen Pflanzenecke – die Pilea Peperomioides ist ein echter Hingucker und bereichert jeden Wohnraum.
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Hell bis halbschattig, kein direktes Sonnenlicht
- Gießen: Mäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Normal, regelmäßiges Besprühen ist nicht nötig
- Wuchsform: Aufrecht mit langen, dünnen Stielen und runden Blättern
- Wuchshöhe: Bis zu 40 cm hoch
- Schwierigkeitsgrad: Einfach – perfekt für Anfänger und Pflanzenliebhaber
Die richtige Pflege
Standort & Lichtverhältnisse
Die Pilea bevorzugt einen hellen Standort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zu viel Sonne kann ihre Blätter verbrennen, während zu wenig Licht zu einem langsamen Wachstum führt. Ein Platz nahe eines Ost- oder Westfensters ist ideal.
Wenn du bemerkst, dass sich die Pflanze zum Licht hin neigt, solltest du sie regelmäßig drehen, damit sie gleichmäßig wächst. Sie passt sich jedoch gut an verschiedene Lichtverhältnisse an und gedeiht auch in halbschattigen Bereichen.
Gießen: Wie oft braucht die Pilea Peperomioides Wasser?
Die Glückstalerpflanze mag es gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Die oberste Erdschicht sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
- Sommer: Etwa alle 5–7 Tage gießen, abhängig von Temperatur und Lichtverhältnissen.
- Winter: Reduziere das Gießen auf etwa alle 10–14 Tage, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Wasser benötigt.
Falls die Blätter beginnen zu hängen, benötigt die Pilea Wasser. Werden sie jedoch gelb und matschig, deutet das auf Überwässerung hin.
Luftfeuchtigkeit: Braucht die Pilea extra Feuchtigkeit?
Nein, die Pilea kommt mit normaler Raumluft bestens zurecht. Sie benötigt kein zusätzliches Besprühen und ist auch für trockene Räume geeignet. Falls die Luft jedoch besonders trocken ist, kann eine Wasserschale in der Nähe der Pflanze helfen.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht die Pilea Peperomioides?
Während der Wachstumsperiode von Frühling bis Herbst solltest du die Pflanze etwa alle 2–4 Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger versorgen. Im Winter reicht es, die Düngung auf einmal pro Monat zu reduzieren oder ganz auszusetzen.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Die Pilea wächst relativ schnell und benötigt etwa alle 1–2 Jahre einen neuen Topf. Da sie viele Ableger bildet, kann das Umtopfen eine gute Gelegenheit sein, um die kleinen Pflänzchen abzutrennen und weiterzugeben. Verwende eine gut durchlässige Blumenerde und sorge für eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
- Blätter werden gelb: Meist ein Zeichen für zu viel Wasser – reduziere die Gießmenge.
- Blätter rollen sich ein: Kann auf zu wenig Wasser oder zu starke Sonneneinstrahlung hindeuten.
- Dünne, lange Stängel: Die Pflanze bekommt zu wenig Licht – stelle sie an einen helleren Standort.
- Braune Blattspitzen: Oft verursacht durch trockene Luft oder unregelmäßiges Gießen.
Styling & Dekoration
Die Pilea Peperomioides ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein echtes Deko-Highlight.
- In minimalistischen Wohnungen: Ihre schlichte, runde Form passt perfekt zu skandinavischem und modernem Design.
- Als Tischpflanze: Ihr kompaktes Wachstum macht sie ideal für Regale, Fensterbänke oder Schreibtische.
- In Gruppen: In Kombination mit anderen Zimmerpflanzen wie Sukkulenten oder Farnen entsteht eine lebendige grüne Ecke.
- In farbigen Töpfen: Besonders stilvoll wirkt sie in schlichten weißen, grauen oder pastellfarbenen Übertöpfen.
Pflanzenspezifische Informationen
- Herkunft & Familie: Stammt aus China und gehört zur Familie der Brennnesselgewächse (Urticaceae).
- Schnelles Wachstum: Bildet unter idealen Bedingungen schnell neue Blätter und Ableger.
- Besonders leicht zu vermehren: Kleine Triebe wachsen aus der Erde und können einfach umgetopft werden.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Die Pilea Peperomioides ist eine der charmantesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Sie wächst schnell, benötigt wenig Aufmerksamkeit und lässt sich kinderleicht vermehren. Mit ihren einzigartigen, runden Blättern ist sie nicht nur dekorativ, sondern auch ein echter Glücksbringer.
Die 5 relevantesten Fragen
1. Wie schnell wächst die Pilea Peperomioides?
Unter idealen Bedingungen bildet sie monatlich mehrere neue Blätter. Besonders im Frühling und Sommer wächst sie schnell, während das Wachstum im Winter langsamer wird.
2. Wie kann ich meine Pilea Peperomioides vermehren?
Die Pflanze bildet regelmäßig kleine Ableger, die du vorsichtig von der Mutterpflanze trennen kannst. Setze sie in Wasser oder direkt in Erde, und schon nach kurzer Zeit werden sie Wurzeln bilden.
3. Warum neigt sich meine Pilea zu einer Seite?
Die Pflanze wächst immer in Richtung des Lichts. Um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern, solltest du sie regelmäßig drehen.
4. Kann die Pilea Peperomioides in einem dunklen Raum wachsen?
Sie benötigt ausreichend Helligkeit, um gesund zu bleiben. In sehr dunklen Räumen könnte eine Pflanzenlampe als zusätzliche Lichtquelle hilfreich sein.
5. Warum bekommen die Blätter braune Ränder?
Das kann an zu trockener Luft oder unregelmäßigem Gießen liegen. Achte auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und stelle sie nicht in direkte Sonne.
Mit der Pilea Peperomioides holst du dir eine stilvolle, pflegeleichte Pflanze ins Haus – ideal für jedes Zuhause!