Der Pilosocereus ist eine faszinierende Kakteengattung, die sich durch ihre aufrechte Wuchsform, bläulich-grüne Färbung und dichte weiße Behaarung auszeichnet. Ursprünglich stammt dieser Kaktus aus den trockenen Regionen Mexikos, Brasiliens und der Karibik, wo er unter intensiver Sonne wächst und beeindruckende Höhen von mehreren Metern erreicht.

0 Produkte

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle

Pilosocereus: Der exotische, blaue Säulenkaktus für ein modernes Zuhause

In Innenräumen bleibt der Pilosocereus deutlich kompakter, wächst aber dennoch schnell für einen Kaktus und kann mit der richtigen Pflege zu einem echten Hingucker werden. Dank seiner robusten Natur ist er besonders pflegeleicht und eignet sich sowohl für Anfänger als auch erfahrene Pflanzenliebhaber.

Ein besonderes Highlight des Pilosocereus ist seine seltene Blüte: In der freien Natur bildet er große, röhrenförmige Blüten, die sich nachts öffnen und intensiv duften, um Fledermäuse und Motten als Bestäuber anzulocken. In Zimmerkultur ist die Blütenbildung selten, aber mit optimalen Bedingungen nicht unmöglich.

Pflanzenspezifische Informationen zum Pilosocereus

Der Pilosocereus gehört zur Familie der Cactaceae (Kakteengewächse) und ist eine säulenförmige, baumartige Kaktusart. Seine markante blaue oder blaugrüne Epidermis, kombiniert mit den langen, weißen Haaren, macht ihn zu einer der auffälligsten Kaktusarten für den Innenbereich.

Diese weißen Haare oder Borsten sind keine weichen Härchen, sondern spezialisierte Stacheln, die ihn in der Natur vor der intensiven Sonne schützen. Trotz seiner stacheligen Optik ist der Pilosocereus nicht extrem scharf bedornt und daher sicherer zu handhaben als viele andere Kakteen.

In Zimmerkultur kann der Pilosocereus eine Höhe von 50 bis 150 cm erreichen, je nach Sorte und Standortbedingungen. Er wächst deutlich schneller als viele andere Kakteen, weshalb er bei guter Pflege bereits nach wenigen Jahren eine beeindruckende Größe erreicht.

Pflegeleicht und anpassungsfähig – die richtige Umgebung für den Pilosocereus

Der ideale Standort für den Pilosocereus

Der Pilosocereus ist ein sonnenliebender Kaktus und benötigt viel direktes Licht, um gesund zu wachsen. Ein Süd- oder Westfenster ist optimal, da er dort die meiste Sonneneinstrahlung bekommt. Falls kein sonniges Fenster verfügbar ist, kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum zu unterstützen.

Direkte Mittagssonne macht ihm nichts aus – im Gegenteil, er entwickelt unter intensiver Sonneneinstrahlung eine noch intensivere blaue Färbung. Falls der Kaktus zu wenig Licht bekommt, kann er blasser werden und dünne, schwache Triebe bilden, was ihn anfällig für Krankheiten macht.

Im Sommer kann der Pilosocereus auch nach draußen auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden, solange er langsam an die Sonne gewöhnt wird, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Tipps für den perfekten Standort:

  • Volle Sonne oder sehr helles Licht ist ideal
  • Mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich
  • Bei zu wenig Licht wächst er dünn und blass
  • Im Sommer kann er ins Freie gestellt werden

Wie oft muss der Pilosocereus gegossen werden?

Als echter Wüstenkaktus speichert der Pilosocereus Wasser in seinen dicken Säulen, wodurch er lange Trockenperioden problemlos übersteht.

Während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer sollte er alle zwei bis drei Wochen gegossen werden. Wichtig ist, dass die Erde zwischen den Wassergaben komplett austrocknet, da Kakteen äußerst empfindlich auf Staunässe reagieren.

Im Winter sollte die Bewässerung drastisch reduziert werden – hier reicht es, ihn einmal im Monat oder noch seltener zu gießen, da er sich in einer Ruhephase befindet.

Ein gut durchlässiges Kakteensubstrat oder eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlite sorgt dafür, dass das Wasser schnell abfließen kann.

Gieß-Tipps:

  • Nur gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist
  • Staunässe unbedingt vermeiden
  • Im Winter fast gar nicht gießen, um Wurzelfäule zu verhindern
  • Immer durchdringend gießen und überschüssiges Wasser entfernen

Düngen und Umtopfen: So bleibt der Pilosocereus gesund

Damit der Pilosocereus kräftig wächst, sollte er in der Wachstumszeit von März bis September alle vier Wochen mit einem spezialisierten Kakteendünger versorgt werden.

Ein Umtopfen ist nur alle zwei bis drei Jahre erforderlich. Falls der Kaktus nicht mehr stabil steht oder das Substrat ausgelaugt ist, kann ein neuer, etwas größerer Topf sinnvoll sein.

Beim Umtopfen ist es wichtig, eine lockere, gut durchlässige Kakteenerde zu verwenden, um Fäulnis zu vermeiden.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Der Kaktus wird weich oder schrumpelig – Ein Zeichen für Überwässerung. Die Gießmenge reduzieren und für eine bessere Drainage sorgen.

Der Kaktus wird dünn und schwach – Lichtmangel ist die Ursache. Ein sonnigerer Standort oder eine Pflanzenlampe kann helfen.

Braune Flecken auf der Haut – Dies kann auf Sonnenbrand oder Pilzbefall hinweisen. Falls der Kaktus zu schnell an direkte Sonne gewöhnt wurde, sollte er vorsichtig an intensives Licht herangeführt werden.

Die 5 wichtigsten Fragen zum Pilosocereus

Ist der Pilosocereus giftig für Haustiere?
Nein, der Pilosocereus ist ungiftig für Katzen und Hunde. Dennoch sollte er aufgrund seiner Stacheln außerhalb der Reichweite von neugierigen Haustieren stehen.

Wie schnell wächst der Pilosocereus?
Er gehört zu den schnell wachsenden Kakteen und kann pro Jahr 5 bis 15 cm an Höhe zulegen, wenn er optimale Bedingungen hat.

Kann ich den Pilosocereus im Freien halten?
Ja, in den warmen Monaten kann er draußen stehen, sollte aber vor starkem Regen geschützt werden. Temperaturen unter 10°C verträgt er nicht gut.

Wie kann ich den Pilosocereus vermehren?
Die einfachste Methode ist das Abschneiden eines Seitentriebs, der einige Tage trocknen sollte, bevor er in trockenes Kakteensubstrat gesetzt wird. Nach wenigen Wochen beginnt er Wurzeln zu bilden.

Wie oft blüht der Pilosocereus?
In Zimmerkultur blüht er selten, aber unter optimalen Bedingungen kann er große, weiße oder gelbe Blüten entwickeln, die sich nur nachts öffnen und stark duften.

Warum sich der Kauf des Pilosocereus lohnt

Der Pilosocereus ist eine pflegeleichte, auffällige Kaktusart, die mit ihrer bläulichen Färbung und den dichten weißen Haaren ein modernes und exotisches Flair in jedes Zuhause bringt. Er benötigt nur minimale Pflege, wächst schnell und kann mit seinen großen Nachtblüten eine echte Überraschung sein.

Dank seiner guten Anpassungsfähigkeit ist er ideal für Pflanzenliebhaber, die einen robusten, aber attraktiven Kaktus suchen. Mit der richtigen Pflege bleibt er über viele Jahre hinweg gesund und entwickelt sich zu einem beeindruckenden, architektonischen Blickfang.