Polyscias Fabian
Du suchst eine stilvolle, pflegeleichte Pflanze, die deinem Zuhause das gewisse Etwas verleiht? Dann ist Polyscias Fabian genau das Richtige für dich. Diese tropische Schönheit kombiniert einen eleganten Wuchs mit dunkelgrünen, runden Blättern und passt perfekt in moderne, minimalistische oder urbane Wohnstile. Ihr dichter Wuchs sorgt für eine natürliche, skulpturale Optik, die jedem Raum eine edle Note verleiht.
-
Scindapsus Pictus Trebie - 25cm
Normaler Preis €22,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 90cm
Normaler Preis €58,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Polyscias Fabian - 90cm
Normaler Preis €68,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Polyscias Scutellaria Fabian - 60cm
Normaler Preis €31,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 95cm
Normaler Preis €55,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 60cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 130cm
Normaler Preis €82,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 65cm
Normaler Preis €24,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 40cm
Normaler Preis €18,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Polyscias Fabian - 50cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Polyscias Fabian: Stilvolle Eleganz für dein Zuhause
Doch Polyscias Fabian ist nicht nur ein optisches Highlight – sie ist auch erstaunlich pflegeleicht. Sie verzeiht kleinere Pflegefehler, wächst langsam und benötigt nur gelegentlich Wasser. Damit ist sie ideal für alle, die eine stilvolle Zimmerpflanze suchen, ohne sich täglich um komplizierte Pflege kümmern zu müssen.
Vorteile der Polyscias Fabian
✔ Pflegeleicht & robust – Ideal für Anfänger und alle mit wenig Zeit
✔ Platzsparend & elegant – Perfekt für kleine Wohnungen oder Büros
✔ Luftreinigend – Verbessert das Raumklima und filtert Schadstoffe
✔ Langsames Wachstum – Kein häufiges Umtopfen oder Zurückschneiden nötig
✔ Edles Erscheinungsbild – Sorgt für eine stilvolle und entspannte Atmosphäre
Steckbrief: Alles auf einen Blick
- Lichtbedarf: Helles, indirektes Licht, keine direkte Sonne
- Gießen: Mäßig – Erde leicht feucht halten, Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit: Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentliches Besprühen empfohlen
- Wuchsform: Buschig mit fester Stammstruktur und dichter Blattkrone
- Wuchshöhe: Bis zu 1,50 Meter hoch
- Schwierigkeitsgrad: Einfach – ideal für Pflanzenanfänger
Die richtige Pflege für Polyscias Fabian
Standort & Lichtverhältnisse
Polyscias Fabian bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann ihre Blätter verbrennen, weshalb ein Platz in der Nähe eines Ost- oder Westfensters optimal ist.
Falls dein Zuhause eher dunkler ist, kannst du sie mit einer Pflanzenlampe unterstützen. Ein stabiler Standort ist wichtig, da Polyscias Fabian empfindlich auf häufige Standortwechsel reagiert.
Gießen: Wie oft braucht Polyscias Fabian Wasser?
Diese Pflanze benötigt eine gleichmäßig leicht feuchte Erde, aber keine nassen Wurzeln. Gieße sie erst, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Staunässe ist der größte Feind von Polyscias Fabian, da ihre Wurzeln empfindlich auf zu viel Wasser reagieren.
Im Winter solltest du die Wassergaben reduzieren, da die Pflanze in eine Ruhephase übergeht. Falls du dir unsicher bist, kannst du mit einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen, ob die Erde noch Feuchtigkeit speichert.
Luftfeuchtigkeit: Braucht sie extra Feuchtigkeit?
Da Polyscias Fabian aus tropischen Regionen stammt, liebt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Falls deine Wohnung eher trocken ist – besonders während der Heizperiode – hilft es, die Blätter ein- bis zweimal pro Woche mit kalkarmem Wasser zu besprühen.
Alternativ kannst du eine Schale mit Wasser in ihrer Nähe platzieren oder einen Luftbefeuchter verwenden, um ein angenehmes Mikroklima zu schaffen. Dies hilft nicht nur der Pflanze, sondern verbessert auch dein Raumklima.
Düngen: Welche Nährstoffe braucht sie?
Während der Wachstumsphase (Frühling & Sommer) freut sich Polyscias Fabian über eine monatliche Düngergabe mit Flüssigdünger für Grünpflanzen. Eine schwache Dosis reicht aus, um sie gesund zu halten.
Im Winter reicht es, sie alle sechs bis acht Wochen zu düngen, da ihr Wachstum in dieser Zeit langsamer ist. Überdüngung kann zu gelben oder verbrannten Blatträndern führen, daher solltest du lieber sparsam dosieren.
Umtopfen: Wann & wie oft ist es nötig?
Da Polyscias Fabian langsam wächst, ist ein Umtopfen nur alle zwei bis drei Jahre notwendig. Falls die Wurzeln unten aus dem Topf herauswachsen oder das Wachstum stagniert, ist es Zeit für einen größeren Topf.
Beim Umtopfen solltest du eine gut durchlässige Erde verwenden, um Staunässe zu vermeiden. Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies am Boden des Topfes hilft, überschüssiges Wasser abzuleiten.
Typische Probleme & Lösungen bei der Pflege
Polyscias Fabian ist eine robuste Pflanze, doch gelegentlich können Probleme auftreten. Hier sind die häufigsten Pflegefehler und was du dagegen tun kannst:
Gelbe Blätter? Zu viel Wasser! Lasse die Erde gut abtrocknen und reduziere die Gießhäufigkeit. Falls die Wurzeln bereits faulen, solltest du die Pflanze umtopfen.
Blattfall? Häufige Standortwechsel oder Zugluft können dazu führen, dass sie Blätter abwirft. Stelle sie an einen geschützten, konstanten Platz und vermeide plötzliche Temperaturwechsel.
Braune Blattspitzen? Die Luft ist zu trocken. Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, indem du sie regelmäßig besprühst oder einen Luftbefeuchter verwendest.
Styling & Dekorationsideen
Dank ihres kompakten Wuchses und der eleganten, dunklen Blätter passt Polyscias Fabian perfekt in moderne Wohnräume und Büros. Sie verleiht jedem Raum ein stilvolles und natürliches Ambiente.
✔ Minimalistisches Design – In einem schlichten weißen oder schwarzen Keramiktopf wirkt sie besonders edel.
✔ Büropflanze – Ideal für das Home-Office, da sie wenig Pflege benötigt und das Raumklima verbessert.
✔ Statement-Pflanze – Ihr fester Stamm und die dichte Krone machen sie zu einem echten Hingucker.
Besonders gut passt sie in helle, moderne Wohnungen mit klaren Linien. Kombiniere sie mit anderen Pflanzen wie Monstera oder Zamioculcas für einen urbanen Dschungel-Look.
Zusammenfassung: Wieso sich der Kauf lohnt
Polyscias Fabian ist eine perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte, stilvolle Zimmerpflanze suchen. Sie bringt tropisches Flair in dein Zuhause, verbessert das Raumklima und benötigt nur minimale Pflege. Dank ihres langsamen Wachstums bleibt sie über Jahre hinweg eine treue Begleiterin, ohne dass du ständig umtopfen oder zurückschneiden musst.
FAQ – Häufige Fragen zur Pflege
Ist Polyscias Fabian giftig?
Ja, sie kann für Haustiere leicht giftig sein. Falls du Katzen oder Hunde hast, solltest du sie außerhalb ihrer Reichweite platzieren. Falls ein Tier Blätter gefressen hat, beobachte es genau und kontaktiere im Zweifel einen Tierarzt.
Wie schnell wächst Polyscias Fabian?
Sie gehört zu den langsam wachsenden Zimmerpflanzen. Das bedeutet, dass du sie nicht ständig zurückschneiden oder umtopfen musst. In einem Jahr legt sie nur wenige Zentimeter an Höhe zu, was sie besonders pflegeleicht macht.
Kann sie im Schlafzimmer stehen?
Ja! Polyscias Fabian ist nicht nur dekorativ, sondern auch luftreinigend. Sie filtert Schadstoffe aus der Luft und sorgt für ein angenehmeres Raumklima, wodurch sie sich auch für das Schlafzimmer eignet.
Was tun, wenn meine Polyscias Fabian Blätter verliert?
Überprüfe ihren Standort. Polyscias Fabian reagiert empfindlich auf plötzliche Standortwechsel oder Zugluft. Auch zu wenig Licht oder trockene Luft können die Ursache sein. Falls sie viele Blätter verliert, stelle sie an einen stabilen, geschützten Platz und erhöhe die Luftfeuchtigkeit.
Wie oft sollte ich sie düngen?
Während der Wachstumszeit einmal im Monat mit einem Grünpflanzendünger. Im Winter reicht eine Düngung alle sechs bis acht Wochen aus. Zu viel Dünger kann zu Blattverfärbungen führen, daher sollte die Dosierung moderat bleiben.
Hol dir jetzt deine Polyscias Fabian und bring stilvolles, tropisches Grün in dein Zuhause!