Sansevieria Laurentii
Die Sansevieria Laurentii, auch als Bogenhanf oder Schwiegermutterzunge bekannt, gehört zu den robustesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Ursprünglich aus den trockenen Regionen Westafrikas stammend, hat sie sich zu einer der beliebtesten Pflanzen für Wohnräume, Büros und Schlafzimmer entwickelt. Ihr modernes, aufrechtes Wachstum und die auffälligen grün-gelben Blätter machen sie zu einem echten Hingucker. Doch nicht nur ihr Aussehen überzeugt – die Sansevieria Laurentii ist zudem eine exzellente Luftreinigerin, die Schadstoffe aus der Umgebung filtert und gleichzeitig Sauerstoff produziert. Da sie kaum Wasser benötigt, mit wenig Licht auskommt und trockene Raumluft verträgt, ist sie die perfekte Wahl für alle, die eine stilvolle Pflanze suchen, ohne sich intensiv um die Pflege kümmern zu müssen.
-
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 40cm
Normaler Preis €20,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Sansevieria Laurentii - 50cm
Normaler Preis €21,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 60cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 60cm
Normaler Preis €35,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 85cm
Normaler Preis €74,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 95cm
Normaler Preis €107,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 50cm
Normaler Preis €35,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 60cm
Normaler Preis €38,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 50cm
Normaler Preis €25,95 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 55cm
Normaler Preis €23,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 55cm
Normaler Preis €28,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 80cm
Normaler Preis €48,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Trifasciata Laurentii - 90cm
Normaler Preis €52,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 100cm
Normaler Preis €61,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 70cm
Normaler Preis €27,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 80cm
Normaler Preis €39,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Ausverkauft
Sansevieria Laurentii - 75cm
Normaler Preis €35,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft
Blogbeiträge passend zu dieser Kollektion
Alle anzeigen-
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
Monstera mit braunen Flecken: Was ist los mit d...
Deine Monstera, auch bekannt als Fensterblatt, ist ein echter Hingucker unter den Zimmerpflanzen – bis plötzlich braune Flecken auf den Blättern auftauchen. Keine Panik! Das ist ein häufiges Problem, das...
-
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
Monstera mit Wurzelfäule: Was tun, wenn die Wur...
Deine Monstera lässt die Blätter hängen, wird gelb oder riecht komisch? Dann könnte Wurzelfäule der Übeltäter sein. Dieses Problem trifft viele Pflanzenfreunde, besonders bei der beliebten Monstera deliciosa, dem Fensterblatt...
-
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Monstera: Erde oder Granulat – Welches Substrat...
Du hast eine Monstera zu Hause, und jetzt stellt sich die Frage: Erde oder Granulat? Das Fensterblatt ist eine echte Schönheit unter den Zimmerpflanzen, aber es braucht das richtige Substrat,...
Sansevieria Laurentii: Pflegeleicht, dekorativ und gesundheitsfördernd
Dank ihrer dicken, sukkulenten Blätter, die Wasser speichern, ist die Sansevieria äußerst widerstandsfähig gegenüber Trockenheit. Sie wächst aufrecht und schlank, sodass sie auch in kleineren Räumen Platz findet.
Ob als solitäre Pflanze im minimalistischen Stil oder als Teil eines grünen Arrangements – ihre elegante Optik passt zu jedem Wohnstil. Besonders vorteilhaft ist, dass sie nachts Sauerstoff produziert, was sie zu einer idealen Schlafzimmerpflanze macht.
Blattstruktur und Wachstum: Was macht Sansevieria Laurentii besonders?
Die Blätter der Sansevieria Laurentii sind lang, schmal und haben eine markante Färbung:
- Dunkelgrünes Zentrum mit vertikalen Streifen
- Breite, goldgelbe Ränder, die ihr ein auffälliges Muster verleihen
- Feste, dicke Blattstruktur, die Wasser speichert und Trockenheit übersteht
Wachstumseigenschaften:
- Wächst langsam bis moderat, etwa 5–10 cm pro Jahr.
- Kann eine Höhe von bis zu 100 cm erreichen.
- Entwickelt sich buschig, wenn sie regelmäßig Ableger bildet.
Dank ihres aufrechten Wuchses eignet sie sich perfekt für Ecken, enge Räume oder als stilvolle Ergänzung auf Sideboards oder Fensterbänken.
Die Vorteile der Sansevieria Laurentii
- Robust & pflegeleicht: Ideal für Anfänger und Menschen mit wenig Zeit
- Kaum Wasserbedarf: Übersteht längere Trockenperioden problemlos
- Luftreinigend: Filtert Schadstoffe und verbessert das Raumklima
- Dekorativ & zeitlos: Modernes Design, das zu jedem Einrichtungsstil passt
- Wächst auch bei wenig Licht: Perfekt für dunklere Räume oder Büros
Standort und Lichtbedarf: Wo gedeiht Sansevieria Laurentii am besten?
Sansevieria Laurentii ist extrem anpassungsfähig, was sie zur perfekten Pflanze für verschiedene Wohnsituationen macht.
- Optimal: Ein heller Standort mit indirektem Licht (z. B. nahe eines Ost- oder Westfensters).
- Geeignet: Ein Platz im Halbschatten oder sogar in dunkleren Ecken.
- Vermeiden: Direkte, starke Sonneneinstrahlung über längere Zeit, da dies zu Blattschäden führen kann.
Falls die Pflanze zu wenig Licht bekommt, wächst sie langsamer und kann blassere Blätter entwickeln. In sehr dunklen Räumen kann eine Pflanzenlampe helfen.
Gießen: Wie oft braucht Sansevieria Laurentii Wasser?
Da die Sansevieria Wasser in ihren Blättern speichert, muss sie nur selten gegossen werden.
- Frühling & Sommer: Alle 2–3 Wochen, sobald die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
- Herbst & Winter: Alle 4 Wochen oder sogar seltener, da die Pflanze dann weniger Wasser benötigt.
Tipps für das richtige Gießen:
- Verwenden Sie kalkarmes, zimmerwarmes Wasser.
- Lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.
- Falls die Blätter gelb oder matschig werden, wurde zu viel gegossen.
Sansevieria Laurentii ist eine Pflanze, die lieber zu trocken als zu nass stehen sollte.
Luftfeuchtigkeit und Umgebungsklima: Braucht Sansevieria Laurentii extra Feuchtigkeit?
Nein! Diese Pflanze ist an trockene Luft perfekt angepasst und benötigt keine besondere Luftfeuchtigkeit.
- Sie kommt hervorragend mit trockener Heizungsluft zurecht.
- Kein Besprühen notwendig, da ihre dicken Blätter ausreichend Feuchtigkeit speichern.
- Perfekt für beheizte Wohnungen und Büros, wo andere Pflanzen Probleme bekommen würden.
Düngen: Welche Nährstoffe benötigt Sansevieria Laurentii?
Da sie langsam wächst, benötigt sie nur wenig Dünger.
- Frühling & Sommer: Alle 4–6 Wochen mit einem Sukkulenten- oder Kakteendünger versorgen.
- Herbst & Winter: Keine Düngung notwendig.
Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann.
Umtopfen: Wann benötigt Sansevieria Laurentii einen neuen Topf?
Sansevieria Laurentii wächst langsam, daher reicht ein Umtopfen alle 2–3 Jahre völlig aus.
- Wählen Sie ein gut durchlässiges Substrat, z. B. eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlite.
- Der neue Topf sollte Drainagelöcher haben, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Häufige Probleme und ihre Lösungen
- Gelbe oder matschige Blätter: Zu viel Wasser – lassen Sie das Substrat vollständig austrocknen.
- Blasse oder schwache Blätter: Lichtmangel – stellen Sie die Pflanze an einen helleren Platz.
- Braune Flecken: Können durch zu viel direkte Sonne oder Kälte entstehen – Standort anpassen.
Sansevieria Laurentii ist extrem widerstandsfähig – in den meisten Fällen reicht es, das Problem frühzeitig zu erkennen und die Pflege anzupassen.
Styling und Dekoration: Wie setzt man Sansevieria Laurentii perfekt in Szene?
Durch ihren aufrechten Wuchs und die auffällige Färbung ist sie ein echter Blickfang:
- In einem minimalistischen Keramik- oder Betonübertopf wirkt sie besonders edel.
- Als Teil eines grünen Arrangements mit anderen pflegeleichten Pflanzen wie der Monstera oder Zamioculcas passt sie perfekt.
- Auf Sideboards, Fensterbänken oder in Ecken sorgt sie für eine stilvolle, moderne Atmosphäre.
Warum sich der Kauf lohnt
Sansevieria Laurentii ist eine pflegeleichte, langlebige und dekorative Zimmerpflanze, die sich perfekt für Anfänger eignet. Dank ihrer luftreinigenden Eigenschaften, geringen Wasserbedarfs und modernen Optik ist sie eine der besten Pflanzen für Wohnräume, Büros oder Schlafzimmer.
Die 5 wichtigsten Fragen zur Sansevieria Laurentii
1. Wie oft muss ich meine Sansevieria Laurentii gießen?
Sansevieria Laurentii ist eine Sukkulente und speichert Wasser in ihren dicken, ledrigen Blättern. Dadurch benötigt sie sehr wenig Wasser und sollte lieber zu selten als zu oft gegossen werden.
- Frühling & Sommer: Alle 2–3 Wochen gießen, sobald die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
- Herbst & Winter: Der Wasserbedarf sinkt, sodass eine Wassergabe pro Monat völlig ausreicht.
Tipps für das richtige Gießen:
- Verwenden Sie kalkarmes, zimmerwarmes Wasser.
- Die Erde vor dem nächsten Gießen immer vollständig austrocknen lassen.
- Staunässe unbedingt vermeiden, da Sansevieria empfindlich auf nasse Wurzeln reagiert.
- Falls die Blätter matschig oder gelb werden, wurde zu viel gegossen – reduzieren Sie die Wassermenge sofort.
2. Braucht Sansevieria Laurentii viel Licht?
Nein, die Sansevieria Laurentii ist extrem anpassungsfähig und kommt auch mit wenig Licht zurecht.
- Optimal: Helles, indirektes Licht, z. B. nahe eines Ost- oder Westfensters.
- Gut verträglich: Halbschatten oder ein Platz in dunkleren Ecken.
- Vermeiden: Direkte, intensive Mittagssonne, da sie zu braunen Flecken auf den Blättern führen kann.
Falls sie in einem sehr dunklen Raum steht, wächst sie langsamer und kann blassere Blätter entwickeln. Eine Pflanzenlampe kann in lichtarmen Räumen helfen.
3. Ist Sansevieria Laurentii giftig für Haustiere?
Ja, Sansevieria Laurentii ist leicht giftig für Katzen, Hunde und andere Haustiere.
- Sie enthält Saponine, die bei Verschlucken Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall verursachen können.
- Falls ein Haustier an der Pflanze knabbert, sollte es genau beobachtet werden.
- Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Pflanze außer Reichweite von Haustieren platziert werden – z. B. auf einem Regal oder Pflanzständer.
Falls eine haustierfreundliche Alternative gesucht wird, sind Pflanzen wie Calathea, Areca-Palmen oder Grünlilien eine bessere Wahl.
4. Kann ich Sansevieria Laurentii ins Schlafzimmer stellen?
Ja, und sie ist sogar eine der besten Schlafzimmerpflanzen!
- Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen produziert die Sansevieria auch nachts Sauerstoff, was die Luftqualität im Raum verbessert.
- Sie filtert Schadstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Toluol aus der Luft.
- Sie benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit, was sie perfekt für beheizte Schlafzimmer macht.
Dank dieser Eigenschaften trägt sie zu einem besseren Raumklima und einem angenehmen Schlafumfeld bei.
5. Wie schnell wächst Sansevieria Laurentii?
Sansevieria Laurentii wächst sehr langsam, was sie zu einer pflegeleichten Wahl macht.
- Pro Jahr wächst sie in der Regel nur wenige Zentimeter.
- Unter optimalen Bedingungen kann sie eine Höhe von 80–100 cm erreichen, was jedoch mehrere Jahre dauern kann.
- Falls das Wachstum angeregt werden soll, hilft es, die Pflanze in den wärmeren Monaten alle 4–6 Wochen mit einem Sukkulenten-Dünger zu versorgen.
Ihr langsames Wachstum macht sie ideal für alle, die eine pflegeleichte, langlebige Pflanze suchen, die nicht ständig zurückgeschnitten oder umgetopft werden muss.